Brucellose bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Was ist Brucellose bei Hunden?

Brucellose ist eine bakterielle Infektion, die Hunde und verschiedene andere Tiere sowie Menschen betreffen kann. Sie wird durch Bakterien der Gattung Brucella verursacht, wobei Brucella canis die Hauptart ist, die an der Brucellose bei Hunden beteiligt ist.

Hunde infizieren sich in der Regel durch Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Körperflüssigkeiten wie Urin, Blut oder Fortpflanzungssekreten an Brucellose. Die Bakterien können durch Züchtung, Verzehr von kontaminierten Materialien oder direkten Kontakt mit infiziertem Gewebe übertragen werden. Die Infektion kann auch während der Geburt oder durch das Stillen von einer infizierten Mutter auf ihre Welpen übertragen werden.

Brucellose bei Hunden

Was sind die Symptome von Brucellose bei Hunden?

Brucellose ist eine bakterielle Infektion, die verschiedene Tiere, einschließlich Hunde, betreffen kann. Es wird durch das Bakterium Brucella canis verursacht und wird typischerweise durch Kontakt mit infizierten Fortpflanzungsflüssigkeiten oder -geweben übertragen. Die Symptome der Brucellose bei Hunden können variieren, können aber Folgendes umfassen:

  • Eines der häufigsten Anzeichen von Brucellose bei Zuchthunden ist Unfruchtbarkeit, sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen. Es kann zu Schwierigkeiten bei der Empfängnis, Nichtbefruchtung oder spontanen Abtreibungen führen.
  • Rüden können eine Entzündung der Hoden oder des Hodensacks entwickeln, die zu Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden führt.
  • Infizierte Hündinnen können einen abnormalen Vaginalausfluss aufweisen, der intermittierend oder anhaltend sein kann. Der Ausfluss kann blutig oder eitrig sein oder einen üblen Geruch haben.
  • Bei einigen Hunden können Rückenschmerzen auftreten, da sich die Infektion auf die Wirbelsäule ausbreitet, was zu einer Entzündung der Bandscheiben führt.
  • Hunde mit Brucellose können geschwollene Lymphknoten haben, insbesondere in der Leistengegend oder um die Fortpflanzungsorgane, obwohl Fieber selten ist, können lethargisch oder depressiv erscheinen oder ein vermindertes Interesse an üblichen Aktivitäten zeigen, begleitet von einer Abnahme des Appetits.
  • In einigen Fällen kann Brucellose zu Gelenkentzündungen führen (arthritis) und Lahmheit, wobei Hunde Schwierigkeiten bei der Bewegung oder Steifheit aufweisen.

Hunde-Brucellose

Andere Tiere, bei denen das Risiko einer Infektion mit Brucella canis B besteht. 

Canis B scheint gut geeignet zu sein, bei Hunden (d. h. Hunden und anderen ähnlichen Arten wie Füchsen und Wölfen) Krankheiten auszulösen, und ist bei anderen Spezies nicht sehr wirksam bei der Auslösung von Krankheiten. Abgesehen von Menschen sind Erkrankungen bei anderen Tieren außergewöhnlich selten. Es wurde berichtet, dass Katzen Antikörper gegen B. canis produzieren, aber es wurde keine Krankheit bei Katzen aufgrund von B. canis berichtet. Andere im Vereinigten Königreich lebende Arten, z. B. Pferde, Schweine, Kühe, Schafe, Ziegen und Vögel, scheinen resistent gegen Infektionen zu sein. Es wird nicht empfohlen, Tiere zu testen, die keine Hunde sind. Die Ausnahme hiervon könnten Tests an anderen Säugetierfleischfressern sein, wenn eine signifikant hohe Exposition stattgefunden hat, z. B. durch Kontakt mit Geburts- oder Abtreibungsprodukten. 

Wie häufig ist Brucellose?

Bis vor kurzem war das Vereinigte Königreich frei von Brucella canis aber leider ist es in bestimmten Teilen Osteuropas, Asiens, Afrikas und Amerikas endemisch (häufig). Obwohl die Fallzahlen im Vereinigten Königreich immer noch niedrig sind, ist seit 2020 ein deutlicher Anstieg der gemeldeten Fälle zu verzeichnen, da immer mehr Hunde in das Vereinigte Königreich importiert werden und Hunde mit ihren Besitzern aus dem Vereinigten Königreich reisen.

Was verursacht Brucellose bei Hunden?

Brucellose beim Hund wird durch eine bakterielle Infektion mit dem Organismus Brucella canis verursacht. Es wird hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch Kontakt mit ihren Fortpflanzungsflüssigkeiten (wie Urin, Vaginalausfluss, Sperma und abgetriebenen Föten) übertragen. 

  • Kontakt mit infizierten Hunden
  • Infizierte Männchen können die Bakterien während der Paarung auf Weibchen übertragen, und infizierte Weibchen können die Bakterien übertragen
  • Infektion bei Männern.
  • Schnüffeln oder lecken Sie an den Genitalien infizierter Hunde, insbesondere von Hündinnen in der Saison.
  • Treten sowohl über die Plazenta als auch während der Geburt oder während des Stillens auf.

Wie testet man bei Hunden auf Brucellose?

Der Test auf Brucellose bei Hunden umfasst in der Regel eine Kombination aus Blutuntersuchungen und speziellen Laborverfahren. 
Nachdem ein Hund Brucellose ausgesetzt war, kann es bis zu 16 Wochen dauern, bis sie in einer Blutprobe auftaucht, wenn es also weniger war, seit Ihr Hund gefährdet war, muss er nach 16 Wochen erneut getestet werden.

Der erste Schritt ist in der Regel ein erster Screening-Test, wie z.B. ein Objektträger-Agglutinations-Schnelltest oder ein serologischer Test. 

Zeigt der erste Screening-Test ein positives Ergebnis oder besteht ein hoher Verdacht auf Brucellose, ist eine weitere Bestätigungstestung der Komplementfixierungstest (CFT).

In einigen Fällen kann eine Bakterienkultur durchgeführt werden, um den Brucella-Organismus zu isolieren und zu identifizieren. Dabei werden Proben aus Geweben oder Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Vaginalausfluss entnommen. Die Proben werden zur Analyse an ein spezialisiertes Labor geschickt. Die Bakterienkultur ist komplexer und zeitaufwändiger als serologische Tests, kann aber eine endgültige Bestätigung der Infektion liefern.

Abhängig von den spezifischen Umständen und der Empfehlung des Tierarztes können zusätzliche Tests durchgeführt werden. Dazu können Röntgenaufnahmen (Röntgenbilder) zur Beurteilung der Fortpflanzungsorgane, Ultraschalluntersuchungen oder andere diagnostische Verfahren gehören, um das Ausmaß der Infektion oder Komplikationen zu beurteilen.

Was ist Brucellose bei Hunden?

Was ist die Behandlung von Brucellose bei Hunden?

Obwohl Antibiotika (am häufigsten Minocyclin oder doxycyclin und möglicherweise Enrofloxacin) zur Kontrolle der Infektion verwendet werden kann, kann keine Behandlung bei der Beseitigung der Bakterien vollständig wirksam sein, da sie im Gewebe persistent bleiben können. Daher sollte jeder Hund, der mit Bifidobacterium canis infiziert ist, lebenslang als infiziert betrachtet werden. Auch wenn die akute Infektion mit Antibiotika in den Griff zu bekommen ist, kann es sein, dass der Hund die Bakterien für den Rest seines Lebens intermittierend ausscheidet.

Die chirurgische Sterilisation eines infizierten Hundes reduziert die Freisetzung von Mikroorganismen in die Umwelt und verringert dadurch das Risiko für andere Hunde. In bestimmten Fällen ist auch eine unterstützende Behandlung anderer von den Bakterien betroffener Organsysteme indiziert.

Ist Brucellose bei Hunden für den Menschen ansteckend?

Ja, Brucellose bei Hunden gilt als zoonotisch, was bedeutet, dass sie vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Brucellose wird durch Bakterien der Gattung Brucella verursacht, und mehrere Arten innerhalb dieser Gattung können Hunde infizieren. Die häufigste Spezies, die mit Hundebrucellose in Verbindung gebracht wird, ist Brucella canis.

Die Übertragung von Brucella-Bakterien von infizierten Hunden auf den Menschen erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten Geweben, Flüssigkeiten oder Sekreten. Dies kann während des Geburtsvorgangs, durch Kontakt mit abgetriebenen Föten oder Plazenten oder durch Kontakt mit Fortpflanzungsflüssigkeiten (wie Sperma) von infizierten Rüden geschehen. Andere mögliche Übertragungswege sind die Aufnahme von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser, das Einatmen von infektiösen Aerosolen oder durch Risse in der Haut.

Was sind die Symptome von Brucellose beim Menschen?

Brucellose ist eine bakterielle Infektion, die durch die Brucella-Art verursacht wird. Die Symptome der Brucellose beim Menschen können in Bezug auf Schweregrad und Dauer sehr unterschiedlich sein. Einige Personen können leichte Symptome haben oder sogar asymptomatisch sein, während andere schwerere Manifestationen erleben können. 

  • Ein wiederkehrendes oder anhaltendes niedriges Fieber
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Ermüdung
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Kopfschmerz
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Rückenschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Gewichtsverlust

Krankheitszeichen können innerhalb einer Woche, aber bis zu sechs Monate nach der Exposition auftreten. Im Durchschnitt beginnen die Anzeichen und Symptome innerhalb von drei bis vier Wochen nach der Infektion. Wenn Brucellose diagnostiziert wird, handelt es sich bei der Behandlung um eine duale Antibiotikatherapie über einen Zeitraum von mehreren Wochen.

Verhinderung der Übertragung von Krankheiten auf Menschen, wenn Hunde infiziert sind

Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Brucellose bei Hunden, um Hunde oder Menschen zu schützen. Für Infizierte
Hunde gibt es Maßnahmen, die Besitzer ergreifen können, um das Risiko zu verringern, dass Menschen oder andere Hunde an Hunden erkranken.
Infektion. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nur die Einschläferung des infizierten Tieres als absolut wirksam angesehen werden kann, um eine mögliche zukünftige Übertragung der Infektion durch dieses Tier zu verhindern.

Wenn infizierte Hunde nicht eingeschläfert werden, sollten sie kastriert werden (falls sie nicht bereits kastriert/kastriert sind), während sie mit Antibiotika behandelt werden. 

Infizierte Hunde sollten idealerweise für den Rest ihres Lebens regelmäßig auf B. canis getestet werden, da Stress oder andere Krankheiten die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von B. canis oder der Entwicklung einer durch B. canis verursachten klinischen Erkrankung beeinträchtigen können. 

Zu den täglichen Kontrollmaßnahmen gehören:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Hunden und Umgebungen, die von anderen Hunden geteilt werden.
  • Praktizieren Sie gute Hygiene. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Bereiche reinigen, die durch Hundekot oder Urin kontaminiert sind.
  • Waschen Sie sich gründlich die Hände, wenn Sie fertig sind. Hundekot ordnungsgemäß entsorgen und möglicherweise waschen
  • Kontaminierte Kleidung oder Hundedecken regelmäßig bei hohen Temperaturen. Kontaminierte Nassbereiche können mit einer 1%igen Bleichlösung getrocknet und desinfiziert werden
  • Beschränken Sie die Kontakte des Hundes auf so wenige Personen wie möglich. Lassen Sie den Hund keine Menschen oder andere
    Hunde.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta