Sind Toller Hunde gut mit Kindern?

Nova Scotia Duck Tolling Retriever, allgemein als "Toller" bezeichnet, werden bei Hundeliebhabern immer beliebter. Diese mittelgroßen Hunde, die für ihre energische Persönlichkeit und ihren grenzenlosen Enthusiasmus bekannt sind, zeichnen sich in verschiedenen Hundesportarten aus und haben den Ruf, hervorragende Jagdbegleiter zu sein. Aber eine Frage stellt sich für Familien, die diese Rasse in Betracht ziehen, oft: Sind Toller-Hunde gut mit Kindern? Wir werden diese Frage beantworten, indem wir wichtige Informationen über Toller-Hunde untersuchen.
Das Temperament des Tollers
1. Freundliches und geselliges Wesen
Toller sind bekannt für ihre freundliche und soziale Gesinnung. Obwohl sie ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden, macht ihr liebenswertes Temperament sie zu hervorragenden Begleitern. Toller sind nicht übermäßig aggressiv oder territorial, was eine wichtige Eigenschaft ist, wenn man einen Hund für eine Familie mit Kindern in Betracht zieht. Ihre natürliche Verspieltheit und ihr Eifer, sich mit anderen zu beschäftigen, machen sie zu idealen Spielkameraden für Kinder.
2. Energisch und aktiv
Toller sind energiegeladene Hunde. Das bedeutet, dass sie in Umgebungen gedeihen, in denen es viele Möglichkeiten für körperliche Bewegung und geistige Stimulation gibt. Für Familien mit Kindern, die die Natur lieben, können Tollers fantastische Begleiter beim Laufen, Wandern oder Apportieren im Garten sein. Ihre unbändige Energie harmoniert gut mit der aktiven Natur der Kinder.
3. Intelligent und trainierbar
Toller sind hochintelligent und zählen zu den am besten trainierbaren Hunderassen. Ihre Fähigkeit, Befehle schnell zu lernen, ist in einer Familie ein erheblicher Vorteil, insbesondere wenn sie lernen, wie sie sich in der Nähe von Kindern verhalten sollen. Ein grundlegendes Training für Manieren, Sozialisierung und Gehorsam kann dazu beitragen, dass der Hund während des Spiels sanft und kontrolliert bleibt.
Sind Toller gut mit Kindern?
1. Geduld und Verspieltheit
Toller sind in der Regel geduldig mit Kindern. Ihre verspielte Art bedeutet, dass sie Aktivitäten genießen, die Kinder lieben, wie z. B. Laufen, Apportieren spielen oder Tauziehen. Aufgrund ihres starken Beutetriebs ist es jedoch unerlässlich, Interaktionen zu überwachen, insbesondere mit sehr kleinen Kindern. Das richtige Training sorgt dafür, dass ihr Spiel nicht zu rau wird.
2. Moderate Größe
Toller sind mittelgroße Hunde, die in der Regel zwischen 35 und 50 Pfund wiegen. Sie sind robust genug, um eine gewisse körperliche Interaktion mit Kindern zu tolerieren, ohne dass aufgrund ihrer Größe Verletzungsgefahr besteht. Diese moderate Statur macht sie für kleinere Kinder weniger einschüchternd, während sie immer noch robust genug für aktives Spielen sind.
3. Bindung zu Kindern
Toller neigen dazu, starke Bindungen zu Familienmitgliedern, einschließlich Kindern, aufzubauen. Sie sind anhängliche Hunde, die es genießen, Teil der Familie zu sein, sei es beim Kuscheln auf der Couch oder bei Familienaktivitäten. Ihre Loyalität und ihr Beschützerinstinkt können Kindern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Verwandt:
Die 10 besten Hunde für Kinder
Beste Hunde für Senioren
Überlegungen für Familien
1. Beaufsichtigung von jüngeren Kindern
Obwohl Toller dafür bekannt sind, gut mit Kindern umgehen zu können, ist eine Beaufsichtigung notwendig, insbesondere bei sehr kleinen Kindern. Toller haben viel Energie, und ihre spielerischen Eskapaden können Kleinkinder oder kleinere Kinder manchmal überfordern. Sicherzustellen, dass der Hund richtig sozialisiert wird und dass Kindern ein respektvoller Umgang mit dem Hund beigebracht wird, ist der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung.
2. Fellpflege und Haarausfall
Toller haben ein wasserfestes Doppelfell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Obwohl ihr Fell nicht so pflegeintensiv ist wie bei einigen anderen Rassen, sollten Familien mit Kindern auf Haarausfall achten, insbesondere während des saisonalen Wechsels. Regelmäßiges Bürsten hilft, den Haarausfall zu kontrollieren und das Fell des Hundes in gutem Zustand zu halten. Die Fellpflege kann auch zu einer verbindenden Aktivität für Kinder und den Hund werden.
3. Platz- und Bewegungsbedarf
Toller brauchen viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Wenn Sie einen aktiven Haushalt, einen großen Garten oder nahe gelegene Parks haben, kann ein Toller problemlos in Ihren Lebensstil passen. Für Familien mit Kindern, die Spaß an Outdoor-Aktivitäten haben, sind Tollers der perfekte Begleiter. Wenn Ihr Lebensstil jedoch eher sesshaft ist, kann das Bewegungsbedürfnis des Hundes überwältigend werden.
Trainingstipps für Familien mit Kindern
1. Frühe Sozialisation
Die frühzeitige Einweisung Ihres Tollers in ein frühes Alter in Kontakt mit Kindern und anderen Haustieren ist entscheidend für ein gut erzogenes Verhalten. Toller, die früh sozialisiert werden, kommen eher mit Kindern, anderen Hunden und sogar Fremden aus. Die Anmeldung Ihres Hundes zu Welpenkursen kann eine großartige Möglichkeit sein, ihn verschiedenen sozialen Situationen auszusetzen.
2. Bringen Sie Kindern bei, wie sie mit dem Hund interagieren sollen
Es ist wichtig, Kindern beizubringen, wie man richtig mit einem Hund umgeht. Kinder sollten verstehen, dass das Ziehen an den Ohren, dem Schwanz oder dem Fell des Hundes für das Tier unangenehm sein kann. Kindern beizubringen, den Freiraum des Hundes zu respektieren und zu verstehen, wann der Hund eine Pause vom Spielen braucht, trägt zu einer besseren Beziehung bei.
3. Gehorsamstraining
Grundkommandos wie "Sitz", "Bleib", "Platz" und "Lass es" sind für jeden Hund unerlässlich, besonders aber in einem Haushalt mit Kindern. Ein gut trainierter Toller stellt sicher, dass er auch in der Aufregung des Spiels gut auf Befehle reagiert. Es bietet auch ein zusätzliches Maß an Kontrolle, um versehentliches grobes Verhalten beim Spielen mit Kindern zu verhindern.
Mögliche Herausforderungen
1. Hohes Energieniveau
Während Toller großartige Begleiter für aktive Familien sind, kann ihr Energieniveau für Haushalte, die nicht so aktiv sind, eine Herausforderung darstellen. Wenn ein Toller nicht genügend körperliche oder geistige Stimulation erhält, kann er sich langweilen, was zu destruktiven Verhaltensweisen wie Kauen oder Graben führen kann. Familien müssen sich zu täglichen Bewegungsroutinen verpflichten, um den Hund bei Laune zu halten.
2. Beutetrieb
Toller haben aufgrund ihres jagdlichen Hintergrunds einen starken Beutetrieb. Das bedeutet, dass sie dazu neigen, kleineren Tieren hinterherzujagen oder sogar zu versuchen, Kinder beim Spielen zu "hüten". Das richtige Training ist unerlässlich, um mit diesem Verhalten umzugehen, insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern oder anderen kleinen Haustieren.
3. Bedürfnis nach Aufmerksamkeit
Toller sind keine Hunde, die gerne für längere Zeit allein gelassen werden. Sie gedeihen in einem Zuhause, in dem sie Aufmerksamkeit erhalten können, sei es beim Spielen mit Kindern oder bei Trainingsübungen. Ein Toller, der zu oft allein gelassen wird, kann sich entwickeln Trennungsangst, Dies kann zu unerwünschten Verhaltensweisen wie übermäßigem Bellen oder Kauen führen.
Schlussfolgerung
Sind Toller Hunde also gut mit Kindern? Die Antwort ist ein klares Ja, aber mit ein paar Vorbehalten. Ihr freundliches, verspieltes und energiegeladenes Wesen macht Tollers zu hervorragenden Begleitern für Kinder in aktiven Haushalten. Sie benötigen jedoch eine angemessene Sozialisierung, regelmäßige Bewegung und Training, um sicherzustellen, dass sie sich in der Nähe von Kindern angemessen verhalten. Wenn Ihre Familie bereit ist, diese Bedürfnisse zu erfüllen, könnte ein Toller die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause sein.
FAQs zu Tollers and Kids
Sind Toller gut mit Babys und Kleinkindern?
Toller können im Allgemeinen gut mit Kindern umgehen, aber Aufsicht ist unerlässlich, insbesondere in der Nähe von Babys und Kleinkindern. Ihr Energieniveau kann manchmal sehr kleine Kinder überfordern, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Spielzeit kontrolliert und sanft ist.
Brauchen Toller viel Bewegung?
Ja, Toller benötigen eine erhebliche Menge an täglicher Bewegung. Sie gedeihen in aktiven Haushalten, in denen sie an Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Wandern oder Apportieren teilnehmen können.
Kann man Toller mit Kindern alleine lassen?
Obwohl Toller gut mit Kindern umgehen können, ist es immer am besten, die Interaktionen zwischen Hunden und kleinen Kindern zu überwachen. Selbst ein gut erzogener Hund kann übermäßig aufgeregt werden oder ein Kind beim Spielen versehentlich umstoßen.
Wie gehen Toller mit lauten, belebten Umgebungen mit Kindern um?
Toller sind anpassungsfähige Hunde und können gut mit lauten, belebten Umgebungen umgehen, insbesondere wenn sie von klein auf sozialisiert werden. Ihr freundliches Wesen ermöglicht es ihnen, sich an die Energie eines Haushalts mit Kindern anzupassen.
Ist ein Toller für eine Familie mit anderen Haustieren geeignet?
Toller können harmonisch mit anderen Haustieren zusammenleben, aber eine frühe Sozialisierung ist der Schlüssel. Da sie einen hohen Beutetrieb haben, ist es wichtig, sie langsam an andere Tiere heranzuführen und für ein angemessenes Training zu sorgen, um ein Jagdverhalten zu vermeiden.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.