Sind Deutsche Doggen gute Wachhunde?

Deutsche Doggen sind für ihre überragende Größe, ihr sanftes Temperament und ihr auffälliges Aussehen bekannt, was ihnen den Spitznamen "Sanfte Riesen" eingebracht hat. Doch wenn es um den Schutz geht, stellt sich oft die Frage: Sind Deutsche Doggen gute Wachhunde? In diesem Artikel untersuchen wir die Eigenschaften der Deutschen Dogge, die zu ihren Bewachungsfähigkeiten beitragen, wägen ihre Stärken und Grenzen als Wachhunde ab und helfen Ihnen festzustellen, ob diese Rasse die richtige Wahl für Ihre Sicherheitsbedürfnisse ist.
Überblick über die Rasse Deutsche Dogge
Bevor wir uns mit den Besonderheiten ihrer Bewachungsfähigkeiten befassen, ist es wichtig, die allgemeinen Eigenschaften der Deutschen Dogge zu verstehen.
1. Größe und Aussehen:
Deutsche Doggen sind eine der größten Hunderassen der Welt. Männchen stehen in der Regel zwischen 30 und 34 Zoll an der Schulter, während Weibchen etwas kleiner sind und zwischen 28 und 32 Zoll liegen. Ihr Gewicht kann zwischen 100 und 200 Pfund variieren, was sie zu einer imposanten Präsenz macht.
Ihr muskulöser Körperbau, ihre tiefe Brust und ihre langen Beine verleihen ihnen ein elegantes und dennoch kraftvolles Aussehen. Ihr Fell ist kurz und glatt und in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rehbraun, Gestromt, Schwarz, Blau, Harlekin und Mantel.
2. Temperament:
Deutsche Doggen sind bekannt für ihr ruhiges und anhängliches Wesen. Sie werden oft als sanftmütig, freundlich und gutmütig beschrieben, vor allem im Umgang mit Kindern und anderen Tieren. Trotz ihrer Größe sind sie in der Regel sehr fügsam und genießen es, mit ihren menschlichen Familienmitgliedern zusammen zu sein.
3. Intelligenz und Trainierbarkeit:
Deutsche Doggen sind intelligent und begierig darauf, zu gefallen, wodurch sie relativ leicht zu erziehen sind. Aufgrund ihrer Größe sind jedoch eine frühe Sozialisation und ein konsequentes Training entscheidend, um sicherzustellen, dass sie zu gut erzogenen Erwachsenen heranwachsen.
Der Bewachungsinstinkt der Deutschen Dogge
Wachhunde zeichnen sich in der Regel durch ihre Wachsamkeit, Loyalität, ihren Mut und ihre Fähigkeit aus, ihre Familie oder ihr Territorium zu schützen. Schauen wir uns an, wie Deutsche Doggen in diesen Bereichen abschneiden.
1. Wachsamkeit und Wachsamkeit:
Deutsche Doggen sind von Natur aus wachsam und nehmen ihre Umgebung wahr. Ihre scharfen Sinne ermöglichen es ihnen, unbekannte Sehenswürdigkeiten, Geräusche oder Gerüche schnell zu erkennen. Wenn etwas Außergewöhnliches passiert, werden Deutsche Doggen es wahrscheinlich bemerken und untersuchen.
Ihre Wachsamkeit macht sie zu hervorragenden Wachhunden, da sie Fremde, die sich dem Grundstück nähern, schnell anbellen. Diese erste Warnung kann eine erhebliche Abschreckung für potenzielle Eindringlinge sein, da der Anblick und das Geräusch des Bellens einer großen Deutschen Dogge einschüchternd sein können.
2. Loyalität und Beschützerinstinkt:
Deutsche Doggen sind ihren Familien gegenüber unglaublich loyal. Sie bauen eine starke Bindung zu ihren Besitzern auf und beschützen sie von Natur aus. Obwohl sie im Allgemeinen sanftmütig und freundlich sind, zögern sie nicht zu handeln, wenn sie eine Bedrohung für ihre Lieben wahrnehmen.
Dieser Beschützerinstinkt ist eine Schlüsselkomponente eines guten Wachhundes. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Deutsche Doggen nicht von Natur aus aggressiv sind. Sie zeigen in der Regel nur dann Aggressionen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Familie in unmittelbarer Gefahr ist.
3. Mut und Selbstvertrauen:
Trotz ihres sanften Wesens sind Deutsche Doggen selbstbewusst und mutig, wenn sie mit einer Bedrohung konfrontiert werden. Allein ihre imposante Größe und tiefe Rinde können ausreichen, um Eindringlinge abzuschrecken, aber sie sind auch in der Lage, ihr Zuhause und ihre Familie bei Bedarf zu verteidigen.
Ihr Mut schlägt sich jedoch nicht in unnötiger Aggression nieder. Deutsche Doggen neigen nicht dazu, grundlos anzugreifen, und sie sind in der Regel ruhig und gelassen, selbst in Stresssituationen.
4. Territoriales Verhalten:
Deutsche Doggen können territorial sein, besonders wenn es um ihr Haus und ihren Hof geht. Sie können wachsamer und beschützender werden, wenn Fremde ihr Territorium betreten, was sie effektiv bei der Bewachung ihres Eigentums macht.
Ihr territoriales Verhalten ist in der Regel mit ihrem freundlichen Gemüt ausgewogen, was bedeutet, dass sie nach der Einführung wahrscheinlich nicht aggressiv gegenüber Gästen sind.
Stärken der Deutschen Dogge als Wachhunde
Deutsche Doggen haben aufgrund ihrer Eigenschaften mehrere Stärken, die sie als Wachhunde geeignet machen.
1. Physische Anwesenheit:
Die schiere Größe und Stärke einer Deutschen Dogge sind vielleicht ihr größter Vorteil als Wachhund. Ihr imposantes Aussehen kann ausreichen, um die meisten potenziellen Eindringlinge abzuschrecken, ohne dass eine tatsächliche Konfrontation erforderlich ist.
Der Anblick einer Deutschen Dogge, die mit ihrem großen Rahmen und ihrem ernsten Gesichtsausdruck auf der Bühne steht, ist oft alles, was es braucht, um jemanden davon zu überzeugen, dass Ihr Zuhause gut geschützt ist.
2. Tiefe, kraftvolle Rinde:
Deutsche Doggen haben ein tiefes, resonantes Bellen, das nicht nur laut ist, sondern auch einen Ton von Autorität in sich trägt. Wenn eine Deutsche Dogge bellt, hören die Menschen zu. Dies macht sie hervorragend geeignet, Sie vor potenziellen Bedrohungen zu warnen und Eindringlinge davon abzuhalten, sich zu nähern.
3. Loyalität und Bindung:
Deutsche Doggen sind ihren Familien gegenüber zutiefst loyal, und ihre starke Bindung an ihre Besitzer bedeutet, dass sie große Anstrengungen unternehmen, um sie zu schützen. Diese Loyalität, kombiniert mit ihrem natürlichen Beschützerinstinkt, macht sie zu zuverlässigen Wachhunden.
4. Sanft zu Familienmitgliedern:
Deutsche Doggen sind zwar beschützend, aber auch unglaublich sanftmütig zu ihren Familienmitgliedern, einschließlich Kindern und anderen Haustieren. Diese Balance aus Beschützerlichkeit und Sanftmut macht sie zu einer idealen Wahl für Familien, die sich einen Wachhund wünschen, der auch ein liebevoller Begleiter ist.
5. Intelligent und trainierbar:
Deutsche Doggen sind intelligent und reagieren gut auf Training, was es einfacher macht, ihnen Kommandos und Verhaltensweisen beizubringen, die für einen guten Wachhund unerlässlich sind. Mit der richtigen Ausbildung kann eine Deutsche Dogge lernen, zwischen normalen Besuchern und potenziellen Bedrohungen zu unterscheiden, so dass sie in verschiedenen Situationen angemessen handeln kann.
Grenzen der Deutschen Dogge als Wachhunde
Während Deutsche Doggen viele Eigenschaften haben, die sie als Wachhunde geeignet machen, gibt es auch einige Einschränkungen zu beachten.
1. Mangelnde Aggressivität:
Deutsche Doggen sind von Natur aus keine aggressiven Hunde. Dies ist zwar im Allgemeinen eine positive Eigenschaft, kann aber auch ein Nachteil für diejenigen sein, die einen Wachhund suchen, der Eindringlingen aktiv entgegentritt. Deutsche Doggen schüchtern eher mit ihrer Größe und ihrem Bellen ein als durch Aggression.
2. Größe und Platzbedarf:
Die Größe einer Deutschen Dogge bedeutet, dass sie viel Platz benötigt, um sich bequem zu bewegen. Sie eignen sich nicht gut für kleine Wohnungen oder Häuser mit begrenztem Platz im Freien. Wenn Sie in einem kleineren Raum wohnen, kann ihre Größe eher ein Hindernis als eine Hilfe sein.
3. Gesundheitliche Bedenken:
Deutsche Doggen sind anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie, Herzprobleme und Blähungen (Magenerweiterung-Volvulus), die sich auf ihr gesamtes Energieniveau und ihre Fähigkeit, als Wachhunde zu fungieren, auswirken können. Ihre relativ kurze Lebensdauer (in der Regel 7-10 Jahre) ist auch eine Überlegung für diejenigen, die einen langfristigen Bewachungsbegleiter suchen.
4. Niedriges Energieniveau:
Deutsche Doggen sind zwar groß und stark, aber keine besonders energiegeladenen Hunde. Sie neigen eher dazu, sich zu entspannen und Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, als ständig auf dem Grundstück zu patrouillieren. Dieses niedrige Energieniveau kann dazu führen, dass sie als Wachhunde im Vergleich zu aktiveren Rassen weniger effektiv sind.
5. Sanftes Temperament:
Die sanfte und freundliche Art der Deutschen Dogge ist zwar eine wunderbare Eigenschaft für ein Haustier, kann aber dazu führen, dass sie als Wachhunde weniger effektiv sind. Sie sind in der Regel willkommen, sobald sie vorgestellt werden, was möglicherweise nicht ideal für diejenigen ist, die einen Hund suchen, der wachsam und misstrauisch gegenüber Fremden bleibt.
Sind Deutsche Doggen gute Wachhunde für Ihr Zuhause?
Ob eine Deutsche Dogge ein guter Wachhund für Ihr Zuhause ist, hängt von Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil ab.
1. Ideal für Familien:
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wachhund sind, der auch ein liebevolles Haustier ist, könnte eine Deutsche Dogge eine ausgezeichnete Wahl sein. Ihre Loyalität, ihr Beschützerinstinkt und ihr sanftes Wesen machen sie gut geeignet für Familien mit Kindern und anderen Haustieren.
2. Am besten für diejenigen, die Platz haben:
Deutsche Doggen brauchen viel Platz, um zu gedeihen. Wenn Sie ein großes Haus und einen großen Hof haben, kann eine Deutsche Dogge bequem patrouillieren und das Grundstück bewachen, ohne sich eingeengt zu fühlen.
3. Geeignet für diejenigen, die eine Abschreckung suchen:
Wenn Ihr Hauptanliegen darin besteht, potenzielle Eindringlinge abzuschrecken, ist die Größe und Anwesenheit einer Deutschen Dogge möglicherweise alles, was Sie brauchen. Ihr imposantes Aussehen und ihre tiefe Rinde reichen oft aus, um ungebetene Besucher in Schach zu halten.
4. Überlegungen zu Zustand und Wartung:
Es ist wichtig, die Gesundheits- und Pflegebedürfnisse einer Deutschen Dogge zu berücksichtigen, bevor man sich für einen als Wachhund entscheidet. Regelmäßige tierärztliche Versorgung, die richtige Ernährung und die Berücksichtigung ihrer spezifischen gesundheitlichen Belange sind unerlässlich, um eine Deutsche Dogge in Topform zu halten.
Ausbildung einer Deutschen Dogge zum Wachhund
Das Training ist ein entscheidender Aspekt, um sicherzustellen, dass Ihre Deutsche Dogge effektiv als Wachhund arbeiten kann. Hier sind einige wichtige Trainingstipps:
1. Früh anfangen:
Beginnen Sie mit der Erziehung Ihrer Deutschen Dogge als Welpe, um sicherzustellen, dass sie zu einem gut erzogenen und angepassten Erwachsenen heranwächst. Eine frühe Sozialisation ist entscheidend, um zwischen normalen Interaktionen und potenziellen Bedrohungen zu unterscheiden.
2. Konzentriere dich auf Gehorsam:
Gehorsamstraining ist für einen Wachhund unerlässlich. Bringen Sie Ihrer Deutschen Dogge grundlegende Kommandos wie "Sitz", "Bleib", "Komm" und "Lass es" bei. Konstanz und positive Verstärkung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training.
3. Führen Sie Schutzbefehle ein:
Sobald deine Deutsche Dogge den grundlegenden Gehorsam gemeistert hat, kannst du Bewachungsbefehle einführen. Bringen Sie ihnen bei, auf Kommando zu bellen, mit dem Bellen aufzuhören, wenn es Ihnen befohlen wird, und sich in einem bestimmten Bereich des Hauses oder des Gartens aufzuhalten.
4. Fördern Sie die Wachsamkeit:
Ermutigen Sie Ihre Deutsche Dogge, wachsam zu sein, indem Sie sie dafür belohnen, dass sie ungewöhnliche Geräusche oder Menschen anbellt. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass sie nicht übermäßig reaktiv oder aggressiv werden.
5. Regelmäßige Bewegung:
Auch wenn Deutsche Doggen nicht die energiegeladenste Spezies sind, ist regelmäßige Bewegung dennoch wichtig, um sie gesund und geistig stimuliert zu halten. Ein gut trainierter Hund ist eher ruhig und reagiert auf das Training.
6. Verhalten überwachen:
Behalten Sie das Verhalten Ihrer Deutschen Dogge im Auge und passen Sie Ihr Training nach Bedarf an. Wenn sie Anzeichen von Angst oder Aggression zeigen, sprechen Sie diese Probleme umgehend an, gegebenenfalls mit Hilfe eines professionellen Trainers.
Das könnte Sie auch interessieren:
Beste Hunde für Kinder
Die besten Hunde für Erstbesitzer
Beste Hunde für Senioren
Fazit: Sind Deutsche Doggen gute Wachhunde?
Deutsche Doggen besitzen viele Eigenschaften, die sie zu effektiven Wachhunden machen, insbesondere ihre Größe, Loyalität und ihren Beschützerinstinkt. Auch wenn sie nicht die aggressivste oder energischste Spezies sind, können ihre imposante Präsenz und ihr tiefes Bellen als starke Abschreckung für Eindringlinge dienen. Ihr sanftes Temperament macht sie zu einer wunderbaren Ergänzung für Familien, da sie sowohl Schutz als auch Gesellschaft bieten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.