5 häufige Gehörgangsinfektionen

Die meisten Katzen oder Hunde haben schmutzige Ohren aufgrund von Otitis externa, Otitis media, Innenohrentzündungen, Parasiten wie Milben und Fremdkörpern oder Allergien.
Das Ohr eines Hundes besteht aus drei verschiedenen Teilen: dem Außenohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Die Mehrheit (etwa 95 %) der Ohrinfektionen bei Hunden zielt auf das Außenohr ab, insbesondere auf die Stelle, an der sich Gehörklappe und Gehörgang treffen. Diese Infektionen verlaufen in der Regel mild und klingen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen mit der richtigen tierärztlichen Behandlung ab, die oft Ohrentropfen, topische Medikamente und möglicherweise orale Antibiotika und Entzündungshemmer umfasst.
Ohne rechtzeitige tierärztliche Hilfe kann sich die Entzündung jedoch vom Außenohr (bekannt als Otitis externa) auf das Mittelohr (Otitis media) oder sogar das Innenohr (Otitis interna) ausbreiten. Infektionen im Mittel- und Innenohr von Hunden sind schwieriger zu behandeln und erfordern eine längere Behandlungsdauer. In einigen Fällen wird eine kostspielige Operation notwendig. Darüber hinaus wird der Hund in solchen Situationen erhebliche Schmerzen erleiden.
Deshalb ist es für Eltern so wichtig, die Ohren ihrer Katze regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen! In diesem Artikel beschreiben wir die 5 häufigsten Symptome von Ohrenentzündungen und die vom Tierarzt empfohlene Behandlung.
- Ohrmilbe
- Allergien
- Otitis externa
- Mittelohrentzündung
- Innenohrentzündungen
1. Ohrmilbe
Ohrmilbenbefall, Malassezia-Ohrenentzündung, bakterielle Ohrenentzündung, Otitis externa, Otitis media und Innenohrentzündungen sind verschiedene Arten von Ohrproblemen, die Menschen und Tiere betreffen können.
Symptome von Ohrmilben
- Starker Juckreiz
- Lokalisierte Allergien
- Rotbrauner oder schwarzkäseartiger Ausfluss
- Kratzspuren an Ohren, Hals, Schwanzwurzeln
- Äußerer Haarausfall, Hämatome und schwere Entzündungen des Gehörgangs
Behandlung von Ohrmilben
Drehen Sie die Katze oder den Hund um, um den Gehörgang freizulegen, und verwenden Sie ein in ihn getauchtes Wattestäbchen Ohrenspülung um das Außenohr und den Schmutz im Gehörgang gründlich zu reinigen. In diesem Stadium sollte darauf geachtet werden, sanft zu sein und Verletzungen oder Verletzungen der Katze zu vermeiden, konsultieren Sie zum ersten Mal Ihren Tierarzt. Tragen Sie dann einen Tropfen Ohrmilbenbehandlung (ca. 0,2-0,3 ml) in den Gehörgang der Katze auf und achten Sie darauf, den Kopf der Katze zu diesem Zeitpunkt an Ort und Stelle zu halten, damit er nicht zittert. Reinigen Sie beide Ohren einmal täglich auf diese Weise und bleiben Sie etwa zwei Wochen lang, um die Ohrmilben zu heilen.
Tierärztliche Empfehlungen: Puainta ® Fipronil Spot On+Puainta ® Ohrenentzündung - Ohrentropfen
![]() |
![]() |
2. Allergien
Malassezia-Ohrenentzündung
Malassezia ist eine Hefeart, die in den Ohren von Hunden und Katzen überwuchern kann und Entzündungen, Juckreiz und einen fettigen Ausfluss verursacht. Es wird oft mit Allergien oder anderen zugrunde liegenden Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht.
Symptome von Malassezia
- Jucken
- Rötung, Schwellung
- Otitis und Eiter
- Haarausfall an der Außenseite des Ohres
- Hämatom
Diagnose
Mit einem Wattestäbchen wird ein Abstrich von Gehörgangssekreten genommen, mit Richter-Kimsa befleckt und unter dem Mikroskop untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine große Anzahl eiförmiger, runder und zylindrischer Malassezia, von denen einige der Form von "Erdnüssen" ähneln.
Malassezia-Behandlung
Je nach Erkrankung kann der Gehörgang mit Kochsalzlösung oder kochsalzhaltigen Antibiotika oder Ohrenspülung gespült werden. Nach dem Auswaschen des Ohrenschmalzes werden topische Ohrentropfen verwendet, die eine Kombination von Mykoplasmen enthalten.
Behandlungszyklus: 2 bis 3 Wochen mit wöchentlicher Überprüfung. 1 Mal pro Tag in der ersten Woche, dann 2 Mal pro Woche und schließlich bis 1 Mal pro Woche. Passen Sie sich an veränderte Bedingungen an.
Bakterielle Ohrenentzündung
Bakterielle Infektionen des Ohres können durch eine Vielzahl verschiedener Bakterien verursacht werden und das Außen-, Mittel- oder Innenohr betreffen. Zu den Symptomen können Ohrenschmerzen, Rötungen, Schwellungen und Ausfluss gehören.
Symptome von Bakterien
- Kopfschütteln, ständiges Kratzen der Ohren
- Wässriger Gehörgang
- Leuchtend rote Haut, berührungsempfindlich
- Häufiges Neigen des Kopfes zur Seite des Schmerzes
Bild einer bakteriellen Hundeohrinfektion
Tierärztliche Empfehlungen: Puainta ® Cefadroxil Entzündungshemmende Tabletten+Puainta ® Ohrenentzündung - Ohrentropfen
3. Otitis externa
Otitis externa, auch Schwimmerohr genannt, ist eine Infektion oder Entzündung des äußeren Gehörgangs. Es kann durch eine Bakterien- oder Pilzinfektion verursacht werden, und die Symptome können Ohrenschmerzen, Juckreiz, Rötungen und Ausfluss umfassen.
Symptome einer Otitis externa
- Anfangs gerötete und geschwollene Haut
- Fieber und Juckreiz
- Kopfschütteln und Ohrenkratzen
- Austritt von gelblicher, breiiger Flüssigkeit
- Übelriechender Ausfluss
- Symptome im mittleren Stadium, verminderter Appetit, erhöhte Temperatur, vermindertes Gehör, vermehrte Schwellung, bräunlich-schwarzes Exsudat und Verengung des Gehörgangs aufgrund von Schwellungen.
Diagnose
Reinigung des Außenohrs. Schneiden Sie die Haare von der Ohrwurzel ab und desinfizieren Sie die Ohrmuschel und die äußere Öffnung des Gehörgangs mit 70% Alkohol. Reinigen Sie das Ohr gründlich mit einem Ohrenspülung, befeuchten Sie ein Wattestäbchen und wischen Sie den Gehörgang mit einer trockenen Schaumkelle trocken.
Tierärztliche Empfehlungen: Puainta ® Cefadroxil Entzündungshemmende Tabletten+Puainta ® Ohrenentzündung - Ohrentropfen
4. Mittelohrentzündung
Eine Mittelohrentzündung ist eine Infektion oder Entzündung des Mittelohrs, also des Raums hinter dem Trommelfell. Sie wird oft durch eine bakterielle Infektion verursacht und kann zu Ohrenschmerzen, Fieber und Hörverlust führen.
Symptome einer Otitis externa
- Reizbarkeit
- Appetitlosigkeit
- Austritt von Schleimflüssigkeit
- Fischiger Geruch
- Erbrechen und Durchfall
Tierärztliche Empfehlungen: Puainta ® Cefadroxil Entzündungshemmende Tabletten+Puainta ® Ohrenentzündung - Ohrentropfen
5. Innenohrentzündungen
Innenohrentzündungen können durch eine Vielzahl verschiedener Faktoren verursacht werden, darunter virale oder bakterielle Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Kopfverletzungen. Zu den Symptomen können Schwindel, Schwindel, Übelkeit und Hörverlust gehören.
Symptome einer Otitis externa
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schmerzen im Ohr
- eitrige Symptome im Ohr
Tierärztliche Empfehlungen: Puainta ® Cefadroxil Entzündungshemmende Tabletten+Puainta ® Ohrenentzündung - Ohrentropfen
Häufig gestellte Fragen
Warum bekommt mein Hund immer wieder Ohrenentzündungen?
Ohrenentzündungen bei Hunden können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Einige der häufigsten Gründe, warum Ihr Hund anfällig für Ohrenentzündungen sein kann, sind:
Anatomie: Hunde mit Schlappohren oder mit behaarten Gehörgängen sind anfälliger für Ohrinfektionen. Die Form der Ohren kann verhindern, dass die Luft richtig zirkuliert, und das Haar kann Feuchtigkeit einschließen, was einen Nährboden für Bakterien und Hefen schafft.
Fremdkörper: Wenn Ihr Hund einen Fremdkörper, wie z. B. einen Grassamen, in den Gehörgang bekommt, kann dies zu Reizungen führen und zu einer Infektion führen.
Mangelnde Hygiene: Wenn die Ohren deines Hundes nicht regelmäßig gereinigt werden, können sich Schmutz und Ohrenschmalz ansammeln und einen Nährboden für Bakterien und Hefen schaffen.
Grunderkrankungen: Einige Grunderkrankungen, wie Hypothyreose oder Autoimmunerkrankungen, können die Anfälligkeit eines Hundes für Ohrenentzündungen erhöhen.
Wenn Ihr Hund anfällig für Ohrenentzündungen ist, ist es wichtig, dass Sie seine Ohren regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lassen und die richtige Ohrenpflege befolgen. Dies kann die regelmäßige Reinigung, die Vermeidung potenzieller Allergene und die Behandlung von zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen umfassen.
Sind Innenohrentzündungen ansteckend?
Innenohrentzündungen, auch Otitis interna oder Labyrinthitis genannt, sind nicht ansteckend. Diese Art von Infektionen tritt auf, wenn Bakterien oder Viren in das Innenohr eindringen, was zu Entzündungen führen und die normale Ohrfunktion stören kann.
Ist Mittelohrentzündung ansteckend?
Mittelohrentzündung, auch Mittelohrentzündung genannt, ist an sich nicht ansteckend. Die zugrunde liegende Ursache der Infektion, wie z. B. eine virale oder bakterielle Infektion, kann jedoch ansteckend sein.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.