Was man der stillenden Katze füttern sollte, um die Milch zu erhöhen

Der Nährstoffbedarf einer säugenden Katze ist deutlich höher als sonst, da sie genügend Milch produzieren muss, um das Wachstum und die Gesundheit ihrer Kätzchen zu unterstützen. Die richtige Ernährung sichert nicht nur das Wohlbefinden der Mutterkatze (Königin), sondern fördert auch eine gesunde Milchproduktion. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie einer säugenden Katze füttern sollten, um die Milchproduktion zu erhöhen, und andere Details, die Katzenbesitzern helfen, eine ausreichende Muttermilchversorgung für neugeborene Kätzchen zu erhalten.
Was man einer säugenden Katze füttern sollte, um die Milchproduktion zu erhöhen
Säugende Katzen benötigen eine nährstoffreiche Ernährung, um die Laktation zu unterstützen. Eine Ernährung mit hohem Kalorien-, Protein-, Fett- und essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen trägt dazu bei, die Milchproduktion zu steigern.
Ernährungsbedürfnisse für eine säugende Katze:
- Kalorienreiche Ernährung:
Säugende Katzen benötigen deutlich mehr Kalorien als normal. Wählen Sie kalorienreiches Futter, das für stillende Katzen oder Kätzchen entwickelt wurde. - Proteinreiche Lebensmittel:
Eiweiß ist entscheidend für die Milchproduktion. Lebensmittel mit hochwertigem tierischem Eiweiß wie Huhn, Pute, Fisch oder Rind sind unerlässlich. - Fettgehalt:
Gesunde Fette wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen zur Milchqualität und -versorgung bei. Fischöle sind eine großartige Quelle. - Kalzium und Phosphor:
Diese Mineralien sind wichtig für die Knochenentwicklung bei Kätzchen und die Milchproduktion der Mutter. - Hydration:
Stellen Sie sicher, dass die Mutterkatze ständigen Zugang zu frischem Wasser hat. Nassfutter kann auch dazu beitragen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
Empfohlene Lebensmittel:
- Kommerziell hochwertiges Kätzchenfutter: Kätzchenfutter ist mit mehr Kalorien, Proteinen und Fetten formuliert und eignet sich daher ideal für stillende Katzen.
- Spezialisierte Pflegeformeln: Einige Katzenfuttermarken bieten Formeln speziell für das Stillen von Katzen an.
- Ergänzungen: Erwägen Sie die Zugabe von Kätzchenmilchaustauscher (KMR) oder Kalziumpräparaten, wenn dies von einem Tierarzt empfohlen wird.
- Hausgemachte Rezepte: Gekochtes Hühnchen, Rührei oder Naturjoghurt können als zusätzliche Leckereien gegeben werden, wobei sichergestellt werden muss, dass sie einfach und ungewürzt sind.
So erkennen Sie, ob eine Katzenmutter genug Milch produziert
Es ist wichtig, die Kätzchen und die Mutter zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie eine angemessene Ernährung erhalten.
Anzeichen dafür, dass die Katzenmutter genug Milch produziert:
- Kätzchen, die an Gewicht zunehmen: Gesunde Kätzchen sollten stetig an Gewicht zunehmen. Wiegen Sie sie täglich, um sicherzustellen, dass sie wachsen. Ein Kätzchen nimmt in der Regel 10-15 Gramm pro Tag zu.
- Zufriedene und ruhige Kätzchen: Kätzchen, die genug Milch bekommen, sind in der Regel ruhig und schlafen friedlich.
- Sichtbare Pflege: Beobachte die Kätzchen beim Säugen. Sie sollten sich an den Zitzen der Mutter festklammern und ununterbrochen säugen.
- Volle, abgerundete Bäuche: Nach der Fütterung sollten Kätzchen volle, weiche Bäuche haben.
Anzeichen einer unzureichenden Milchproduktion:
- Weinen oder Unruhe: Ständiges Weinen oder Unruhe können auf Hunger hinweisen.
- Gewichtsverlust oder verkümmertes Wachstum: Wenn Kätzchen nicht an Gewicht zunehmen oder abnehmen, kann die Milchproduktion unzureichend sein.
- Plattgedrückte Zitzen oder lethargische Mama: Eine Mutterkatze, die lethargisch wirkt oder flache Zitzen hat, kann Probleme mit der Milchproduktion haben.
Was füttert man einem Kätzchen, wenn es keine Milch gibt?
In Fällen, in denen die Mutterkatze nicht genügend Milch produzieren kann, ist eine Ergänzung mit Kätzchenmilchaustauscher erforderlich.
Kätzchenmilchaustauscher (KMR):
KMR ist ein kommerzielles Produkt, das die Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch einer Katze nachahmt. Es ist in Pulver- oder flüssiger Form erhältlich. Verwenden Sie nur tierärztlich zugelassene Produkte.
Hausgemachte Kätzchennahrung (nur für den Notfall):
Wenn kommerzielles KMR nicht verfügbar ist, kann eine vorübergehende hausgemachte Formel verwendet werden. Hier ist ein einfaches Rezept:
- 1 Tasse Ziegenvollmilch (oder Kondensmilch)
- 1 Eigelb (ohne Eiweiß)
- 1 EL Maissirup oder Honig
Anmerkung: Dies sollte nur eine kurzfristige Lösung sein, und Sie sollten so schnell wie möglich auf KMR umsteigen.
Tipps zur Fütterung:
- Verwenden Sie zum Füttern eine Säuglingsflasche oder eine Spritze für Kätzchen.
- Füttern Sie die Kätzchen alle 2–4 Stunden, auch nachts.
- Halten Sie die Kätzchen während der Fütterung warm, da sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren können.
Was ist ein Ersatz für Muttermilch?
Wenn die Muttermilch nicht zur Verfügung steht, ist ein hochwertiger Milchaustauscher für Kätzchen der beste Ersatz.
Beste kommerzielle Substitute:
- KMR (Kätzchenmilchaustauscher): Speziell entwickelt, um die Ernährungsbedürfnisse von Kätzchen zu erfüllen.
- Royal Canin Babycat Milch: Eine weitere angesehene Formel, die Katzenmilch genau nachahmt.
- PetAg Milchaustauscher: Weit verbreitet und ernährungsphysiologisch ausgewogen.
Was man nicht füttern sollte:
- Kuhmilch: Es fehlen die notwendigen Nährstoffe und es kann zu Verdauungsstörungen bis hin zu Durchfall kommen.
- Soja- oder Mandelmilch: Diese sind nicht für Kätzchen geeignet, da ihnen essentielle Nährstoffe fehlen.
Was passiert, wenn Kätzchen nicht genug Milch bekommen?
Milchmangel kann für Kätzchen schwerwiegende Folgen haben, insbesondere in den ersten Lebenswochen.
Folgen von Milchmangel:
- Unterernährung: Kätzchen können unter Wachstumsstörungen und Entwicklungsverzögerungen leiden.
- Austrocknung: Milch ist ihre Hauptquelle für die Flüssigkeitszufuhr, so dass ein Mangel an Milch zu Dehydrierung führen kann.
- Hypoglykämie (Niedriger Blutzucker): Dies kann zu Lethargie, Schwäche und sogar zum Tod führen, wenn es nicht behandelt wird.
- Geschwächtes Immunsystem: Kätzchen, denen Milch entzogen wird, kann ein schwächeres Immunsystem haben, was sie anfälliger für Infektionen macht.
Anzeichen dafür, dass ein Kätzchen nicht genug Milch bekommt:
- Lethargie und Schwäche
- Kalte Körpertemperatur
- Eingefallene Augen und Energiemangel
Wie lange können Kätzchen ohne Muttermilch auskommen?
Kätzchen sind in den ersten Lebenswochen stark von der Milch ihrer Mutter abhängig.
Kritischer Zeitrahmen:
- Die ersten 12-24 Stunden:
Kätzchen brauchen Kolostrum (die erste Milch), um immun zu sein. Fehlt dies, kann die Immunabwehr beeinträchtigt werden. - Die ersten zwei Wochen:
Kätzchen sollten alle 2-4 Stunden füttern. Das Fehlen von mehr als einer Fütterung kann zu Hypoglykämie oder Dehydrierung führen. - Wochen 3-4:
Kätzchen können etwas längere Intervalle vertragen, sollten aber trotzdem nicht länger als 4-6 Stunden ohne Fütterung auskommen.
In extremen Fällen, in denen die Milch einer Mutterkatze nicht verfügbar ist, ist ein Eingreifen des Menschen von entscheidender Bedeutung.
Die Fütterung einer stillenden Katze mit einer kalorienreichen, nährstoffreichen Ernährung ist unerlässlich, um die Milchproduktion zu steigern und die Gesundheit ihrer Kätzchen zu gewährleisten. Wenn die Milchversorgung einer Mutterkatze nicht ausreicht, sind Milchaustauscher für Kätzchen eine lebenswichtige Alternative. Wenn Sie die Anzeichen einer ausreichenden Milchproduktion verstehen, wissen, was gefüttert werden muss, wenn keine Milch verfügbar ist, und die Gefahren einer unzureichenden Ernährung erkennen, können Sie sicherstellen, dass die Kätzchen gesund und stark werden. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, um Ratschläge zu Ernährung und Fütterungspraktiken zu erhalten, um das Wohlbefinden sowohl der Mutterkatze als auch ihrer Kätzchen zu gewährleisten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.