Was füttert man einer stillenden Katze?

Wenn eine Katze säugt, ist die richtige Ernährung für ihre Gesundheit und die gesunde Entwicklung ihrer Kätzchen von entscheidender Bedeutung. Während dieser Zeit unterscheiden sich die Ernährungsbedürfnisse einer säugenden Katze erheblich von denen einer normalen erwachsenen Katze. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Katze die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält, kann sie hochwertige Milch produzieren, stark bleiben und ihren Kätzchen den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen.
In diesem Artikel besprechen wir, was Sie einer stillenden Katze füttern sollten, warum die richtige Ernährung wichtig ist und Tipps für die Fütterung in dieser kritischen Zeit. Wir werden auch einen hilfreichen FAQ-Bereich bereitstellen, in dem häufig gestellte Fragen und Bedenken von Katzenbesitzern behandelt werden.
Die Bedeutung der richtigen Ernährung für eine säugende Katze
Während der Stillphase arbeitet der Körper einer Katze hart, um Milch für ihre Kätzchen zu produzieren. Dieser Prozess erfordert einen höheren Gehalt an Kalorien, Proteinen, Fett und essentiellen Nährstoffen. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann nicht nur die Gesundheit der Mutterkatze, sondern auch das Wachstum und die Entwicklung ihrer Kätzchen beeinträchtigen. Ohne die richtige Ernährung können säugende Katzen an Mangelernährung leiden, schnell an Gewicht verlieren oder nicht in der Lage sein, genügend Milch zu produzieren, was zu Problemen wie schwachen oder untergewichtigen Kätzchen führt.
Was füttert man einer stillenden Katze?

Ernährungsbedürfnisse für eine säugende Katze
Eine säugende Katze hat besondere Ernährungsbedürfnisse, die viel höher sind als die einer erwachsenen Katze. Dies sind einige der wichtigsten Nährstoffe und Ernährungsüberlegungen:
1. Erhöhte Kalorienzufuhr
Die Pflege erfordert einen erheblichen Energieaufwand. Eine Mutterkatze sollte mehr Kalorien zu sich nehmen, als sie es normalerweise tun würde. Ihr Kalorienbedarf kann um das Zwei- bis Vierfache der Menge steigen, die sie vor der Schwangerschaft benötigte. Das Angebot einer kalorienreichen Nahrung stellt sicher, dass sie ihren Energiebedarf deckt, ohne eine übermäßige Menge an Nahrung zu sich nehmen zu müssen.
2. Hoher Proteingehalt
Eiweiß ist essentiell für die Milchproduktion und für die Entwicklung von Kätzchen. Eine säugende Katze benötigt Futter, das eine hohe Menge an hochwertigem Protein enthält, da ihr Körper es zur Produktion von nährstoffreicher Milch verwendet. Lebensmittel aus echtem Fleisch wie Huhn, Pute, Fisch oder Rindfleisch sind ausgezeichnete Proteinquellen.
3. Gesunde Fette
Fette sind eine lebenswichtige Energiequelle für säugende Katzen und tragen dazu bei, fettreiche Milch für Kätzchen zu produzieren. Suchen Sie nach Lebensmitteln, die gesunde Fette enthalten, wie zum Beispiel Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese unterstützen nicht nur die Milchproduktion, sondern tragen auch dazu bei, dass das Fell der Mutterkatze gesund und glänzend bleibt.
4. Essentielle Vitamine und Minerals
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit der säugenden Katze und ihrer Kätzchen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören Kalzium und Phosphor für die Knochengesundheit sowie Taurin, eine essentielle Aminosäure für Katzen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen bereitgestellten Lebensmittel ausgewogen mit den entsprechenden Vitaminen und Mineralstoffen sind.
5. Erhöhte Wasseraufnahme
Für die Milchproduktion wird viel Flüssigkeit benötigt, daher ist es wichtig, dass Ihre säugende Katze genügend Wasser trinkt. Katzen trinken in der Regel nicht viel Wasser, daher kann Nassfutter helfen, ihre Wasseraufnahme zu erhöhen und sie mit Flüssigkeit zu versorgen.
Lesen Sie auch: Wie man eine Katze mit Flüssigkeit versorgt, die nicht trinkt
Die besten Futteroptionen für eine stillende Katze
Bei der Auswahl des Futters für eine säugende Katze gibt es mehrere Optionen, die je nach ihren Vorlieben und spezifischen Bedürfnissen in Betracht gezogen werden sollten.
1. Hochwertiges kommerzielles Katzenfutter
Viele handelsübliche Katzenfutter sind speziell auf die Bedürfnisse von säugenden Katzen abgestimmt. Suchen Sie nach Kätzchenfutter oder Futter mit der Aufschrift "Wachstum und Fortpflanzung", da diese so konzipiert sind, dass sie die zusätzlichen Kalorien, Proteine und Nährstoffe liefern, die für säugende Katzen notwendig sind.
Empfohlene Arten von kommerziellen Lebensmitteln:
- Kätzchenfutter: Diese Art von Futter ist kalorienreich, proteinreich und enthält alle Nährstoffe, die eine stillende Katze braucht, um gesund zu bleiben. Die meisten Tierärzte empfehlen, einer säugenden Katze Futter zu füttern, da es sowohl die Entwicklung der Mutter als auch ihrer Kätzchen unterstützt.
- Getreidefreies Nassfutter: Nassfutter ist besonders vorteilhaft, da es dazu beiträgt, Ihre Katze mit Flüssigkeit zu versorgen und oft einen höheren Protein- und Fettgehalt enthält als Trockenfutter.
- Hochwertiges Trockenfutter: Wenn Ihre Katze Trockenfutter bevorzugt, können Sie sich für ein hochwertiges Trockenfutter entscheiden, das reich an Proteinen und gesunden Fetten ist. Stellen Sie sicher, dass Sie neben dem Trockenfutter auch frisches Wasser bereitstellen.
2. Zuschläge
Wenn die normale Ernährung Ihrer Katze nicht alle ihre Nährstoffbedürfnisse deckt, sollten Sie in Erwägung ziehen, Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung Ihrer Katze aufnehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Mengen bereitstellen. Zu den gängigen Nahrungsergänzungsmitteln gehören:
- Fischöl für gesunde Fette
- Kalziumpräparate zur Unterstützung der Milchproduktion und der Knochengesundheit
- Vitamin-B- und E-Ergänzungen zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit
3. Hausgemachte Diäten
Einige Tierbesitzer ziehen es vor, ihr eigenes Katzenfutter herzustellen, aber diese Option erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass es alle wichtigen Nährstoffe enthält. Selbstgemachte Lebensmittel sollten ein ausgewogenes Verhältnis von Eiweiß (wie gekochtem Huhn oder Fisch), Fett und essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt oder einen Tierernährungsberater, um einen ausgewogenen und sicheren Ernährungsplan zu erstellen.
4. Freies Füttern
Säugende Katzen haben in der Regel einen gesteigerten Appetit und müssen häufiger als üblich fressen. Eine Möglichkeit, dies zu ermöglichen, ist die freie Fütterung. Lassen Sie den ganzen Tag Trockenfutter für Kätzchen stehen, damit Ihre Katze nach Bedarf grasen kann. Kombiniere dies mit regelmäßigen Nassfuttermahlzeiten, um sicherzustellen, dass sie eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erhält.
Fütterungsplan für eine säugende Katze
Eine säugende Katze sollte mehrmals am Tag gefüttert werden. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für die Fütterung:
1. Katzenfutter (trocken oder nass):
Lassen Sie Trockenfutter für Kätzchen aus, an dem Ihre Katze den ganzen Tag über knabbern kann. Bieten Sie 3-4 Mal täglich Nassfutter für Kätzchen an, um die richtige Flüssigkeitszufuhr und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
2. Flüssigkeitszufuhr:
Stellen Sie immer sauberes, frisches Wasser bereit. Erwäge, ihrem Futter Brühe hinzuzufügen oder ihr Nassfutter zu geben, um die Wasseraufnahme zu fördern.
Die Fütterung sollte bereits vor der Geburt, während der Schwangerschaft, beginnen. Wenn die Kätzchen geboren werden und heranwachsen, überwachen Sie das Gewicht der Mutterkatze und passen Sie ihre Nahrungsaufnahme an, um sicherzustellen, dass sie ein gesundes Gewicht hält.
Futter, das Sie bei der Fütterung einer säugenden Katze vermeiden sollten
Obwohl es wichtig ist, nährstoffreiche Lebensmittel bereitzustellen, gibt es einige Lebensmittel, die strikt vermieden werden sollten:
1. Lebensmittel mit minderwertigen Füllstoffen:
Vermeiden Sie Futter, das Mais, Soja oder übermäßiges Getreide enthält, da sie für eine säugende Katze nur einen geringen Nährwert bieten.
2. Menschliche Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln und Knoblauch:
Diese sind giftig für Katzen und können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
3. Milchprodukte:
Während es intuitiv erscheinen mag, einer säugenden Katze Milch zu geben, sind viele erwachsene Katzen laktoseintolerant und Milchprodukte können Verdauungsstörungen verursachen.
4. Rohkost-Diäten:
Rohfutter kann schädliche Bakterien enthalten, die sowohl für die säugende Katze als auch für ihre Kätzchen ein Risiko darstellen können.
Überwachung der Gesundheit einer säugenden Katze
Es ist wichtig, die Gesundheit einer säugenden Katze genau im Auge zu behalten. Stellen Sie sicher, dass sie:
- Genug essen und genug Wasser trinken
- Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
- Genug Milch für ihre Kätzchen produzieren
Wenn Sie Anzeichen einer Krankheit bemerken, wie Lethargie, Gewichtsverlust oder Probleme beim Stillen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
FAQs zur Fütterung einer säugenden Katze
F1: Wie oft sollte ich meine säugende Katze füttern?
Sie sollten Ihre säugende Katze mehrmals am Tag füttern oder ihr erlauben, Kätzchenfutter frei zu füttern. Nassfuttermahlzeiten sollten mindestens 3-4 Mal am Tag verabreicht werden, um die Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten.
F2: Kann ich meiner stillenden Katze Futter geben?
Ja, Kätzchenfutter ist ideal für das Stillen von Katzen, da es reich an Kalorien, Proteinen und Nährstoffen ist, die sowohl die Mutter als auch ihre Kätzchen unterstützen.
F3: Was sollte ich vermeiden, meine säugende Katze zu füttern?
Vermeiden Sie es, Ihrer säugenden Katze minderwertige Füllstoffe, giftige menschliche Lebensmittel (wie Zwiebeln und Knoblauch) und Milchprodukte zu füttern. Es ist auch am besten, Rohkost aufgrund einer möglichen bakteriellen Kontamination zu vermeiden.
F4: Wie viel Wasser braucht eine säugende Katze?
Eine säugende Katze benötigt mehr Wasser als üblich, um Milch zu produzieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat, und Sie können auch Nassfutter anbieten, um ihre Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.
F5: Kann ich meiner stillenden Katze Nahrungsergänzungsmittel geben?
Nahrungsergänzungsmittel können notwendig sein, wenn die Ernährung Ihrer Katze einen Mangel an essentiellen Nährstoffen aufweist, aber es ist wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einführen.
F6: Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass meine säugende Katze nicht genug Nahrung bekommt?
Zu den Anzeichen gehören Gewichtsverlust, Lethargie, mangelnde Milchproduktion oder eine schlechte Entwicklung der Kätzchen. Wenn Sie eines davon bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Schlussfolgerung
Die Fütterung einer säugenden Katze erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung ihrer Ernährungsbedürfnisse, um sicherzustellen, dass sowohl sie als auch ihre Kätzchen gesund bleiben. Die Bereitstellung von hochwertigem Kätzchenfutter, die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Fetten und essentiellen Nährstoffen ist, sind wesentliche Schritte für eine erfolgreiche Stillzeit. Indem Sie die Richtlinien in diesem Artikel befolgen, können Sie Ihrer säugenden Katze helfen, zu gedeihen und ihren Kätzchen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.