Was können Katzen außer Wasser trinken?

Katzen, die für ihre wählerische Natur bekannt sind, lassen ihre Besitzer oft darüber nachdenken, wie sie am besten mit Flüssigkeit versorgt werden können. Während Wasser zweifellos das wichtigste Getränk für Katzen ist, gibt es andere Flüssigkeiten, die sicher angeboten werden können, um ihre Flüssigkeitszufuhr und ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Katzen außer Wasser trinken können, welche Vorteile und Risiken diese Alternativen haben und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Katze ausreichend hydriert bleibt.
Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr für Katzen
Bevor Sie sich mit alternativen Getränken befassen, ist es wichtig, die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr für Katzen zu verstehen. Die richtige Flüssigkeitszufuhr unterstützt verschiedene Körperfunktionen, einschließlich Verdauung, Nährstoffaufnahme, Temperaturregulierung und Nierenfunktion. Katzen, insbesondere solche, die sich mit Trockenfutter ernähren, können anfällig für Dehydrierung sein, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann wie Harnwegsinfektionen, Nierensteine und chronische Nierenerkrankungen.
Was Katzen außer Wasser trinken können
Während Wasser immer die Hauptquelle für die Flüssigkeitszufuhr sein sollte, gibt es ein paar andere sichere Optionen, die Sie Ihrer Katze anbieten können. Diese Alternativen können die Ernährung Ihrer Katze abwechslungsreicher machen und sie dazu ermutigen, mehr zu trinken, insbesondere wenn sie nur ungern Wasser trinkt.
1. Katzenmilch
Speziell formulierte Katzenmilch ist eine beliebte Alternative zu Wasser. Im Gegensatz zu normaler Kuhmilch, die aufgrund einer Laktoseintoleranz Verdauungsprobleme verursachen kann, ist Katzenmilch laktosefrei und so konzipiert, dass sie den Magen einer Katze schont. Katzenmilch kann ein leckerer Leckerbissen und eine Quelle der Flüssigkeitszufuhr sein, aber sie sollte aufgrund ihres Kaloriengehalts in Maßen verabreicht werden.
- Vorteile: Bietet Feuchtigkeit, ist eine Nährstoffquelle und wird von Katzen im Allgemeinen gut vertragen.
- Risiken: Ein übermäßiger Konsum kann aufgrund seines Kaloriengehalts zu einer Gewichtszunahme führen.
2. Knochenbrühe
Knochenbrühe ist eine weitere ausgezeichnete Option für Katzen. Es ist reich an Nährstoffen und kann ein beruhigendes Getränk sein, besonders für ältere Katzen oder solche, die sich von einer Krankheit erholen. Knochenbrühe wird hergestellt, indem Knochen mit Fleisch, Gemüse und manchmal Kräutern gekocht und dann die Flüssigkeit abgeseiht werden. Es ist wichtig, einfache, ungesalzene Brühe ohne Zwiebeln, Knoblauch oder andere Gewürze zu verwenden, die für Katzen schädlich sein können.
- Vorteile: Bietet Feuchtigkeit, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann die Gesundheit der Gelenke unterstützen.
- Risiken: Im Laden gekaufte Brühe kann schädliche Inhaltsstoffe enthalten; Überprüfen Sie immer das Etikett oder machen Sie es zu Hause.
3. Thunfischsaft
Der Saft aus Thunfischkonserven (in Wasser, nicht in Öl) kann ein verlockender und feuchtigkeitsspendender Leckerbissen für Katzen sein. Der fischige Geschmack kann Katzen dazu verleiten, mehr zu trinken, was besonders nützlich ist, wenn sie nur ungern klares Wasser trinken. Es sollte in kleinen Mengen und nicht als regelmäßiger Bestandteil der Ernährung angeboten werden
- Vorteile: Fördert die Flüssigkeitszufuhr und kann ein proteinreicher Leckerbissen sein.
- Risiken: Ein hoher Natriumgehalt in einigen Thunfischkonserven kann schädlich sein; Übermäßiger Konsum kann zu Ernährungsungleichgewichten führen.
4. Natriumarme Hühnerbrühe
Ähnlich wie Knochenbrühe kann natriumarme Hühnerbrühe eine nahrhafte und feuchtigkeitsspendende Option für Katzen sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Brühe frei von Zwiebeln, Knoblauch und anderen schädlichen Gewürzen ist. Hühnerbrühe kann warm serviert werden, was manche Katzen besonders ansprechend finden.
- Vorteile: Bietet Feuchtigkeit und Nährstoffe und wird von Katzen oft gut akzeptiert.
- Risiken: Im Laden gekaufte Versionen können schädliche Inhaltsstoffe enthalten; hausgemacht ist vorzuziehen.
5. Elektrolyt-Lösungen
Speziell formulierte Elektrolytlösungen für Haustiere können verwendet werden, um Katzen mit Flüssigkeit zu versorgen, insbesondere wenn sie krank sind oder sich von einer Krankheit erholen. Diese Lösungen helfen, verlorene Elektrolyte wiederherzustellen und sind so konzipiert, dass sie für Haustiere sicher sind. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrer Katze Elektrolytlösungen geben.
- Vorteile: Füllt verlorene Elektrolyte wieder auf, hilft bei der Flüssigkeitszufuhr und ist bei Krankheiten von Vorteil.
- Risiken: Unsachgemäßer Gebrauch oder übermäßige Beanspruchung können zu Ungleichgewichten führen; Befolgen Sie immer die tierärztlichen Anweisungen.
Zu vermeidende Getränke
Während einige alternative Getränke sicher und vorteilhaft sein können, gibt es einige Getränke, die aufgrund ihres potenziellen Schadens für Katzen vollständig vermieden werden sollten:
Kuhmilch:
Viele Katzen sind laktoseintolerant, und Kuhmilch kann Verdauungsprobleme wie Durchfall und Magenkrämpfe verursachen.
Alkohol:
Selbst kleine Mengen Alkohol können für Katzen giftig sein und zu schweren Gesundheitsproblemen und möglicherweise zum Tod führen.
Koffeinhaltige Getränke:
Kaffee, Tee und andere koffeinhaltige Getränke können bei Katzen eine schnelle Herzfrequenz, Hyperaktivität und sogar Krampfanfälle verursachen.
Zuckerhaltige Getränke:
Limonade, Fruchtsäfte und andere zuckerhaltige Getränke können zu Fettleibigkeit, Diabetes und anderen Gesundheitsproblemen führen.
Gesalzene Brühen:
Ein hoher Natriumgehalt kann bei Katzen zu Dehydrierung, Nierenproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Katzen dazu ermutigen, mehr Wasser zu trinken
Trotz der Verfügbarkeit sicherer Alternativen bleibt Wasser das beste und wichtigste Getränk für Katzen. Sicherzustellen, dass Ihre Katze ausreichend Wasser trinkt, ist entscheidend für ihre Gesundheit. Hier sind einige Tipps, um Ihre Katze zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken:
1. Mehrere Wassernäpfe:
Stellen Sie mehrere Wassernäpfe in Ihrem Haus auf, um das Wasser zugänglicher zu machen. Katzen trinken eher, wenn Wasser immer griffbereit ist.
2. Frisches Wasser:
Katzen bevorzugen frisches, sauberes Wasser. Wechseln Sie täglich das Wasser in den Näpfen und reinigen Sie die Näpfe regelmäßig, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
3. Wasserfontänen:
Viele Katzen fühlen sich von fließendem Wasser angezogen. Die Investition in einen Katzenwasserbrunnen kann Ihre Katze dazu animieren, mehr zu trinken. Das bewegte Wasser ist ansprechender und bleibt länger frisch.
4. Eiswürfel:
Das Hinzufügen von Eiswürfeln zum Wasser kann es für manche Katzen interessanter machen. Das kalte Wasser und das Geräusch der Eiswürfel können sie zum Trinken verführen.
5. Nassfutter:
Die Aufnahme von Nassfutter in die Ernährung Ihrer Katze kann die Gesamtwasseraufnahme Ihrer Katze erhöhen. Nassfutter hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und kann eine gute Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass Ihre Katze hydriert bleibt.
6. Aromatisierendes Wasser:
Wenn Sie dem Wasser Ihrer Katze eine kleine Menge Thunfischsaft oder natriumarme Hühnerbrühe hinzufügen, kann es verlockender werden. Stellen Sie sicher, dass die hinzugefügten Flüssigkeiten sicher sind und in Maßen verabreicht werden.
Überwachen Sie die Flüssigkeitszufuhr Ihrer Katze
Es ist wichtig, den Flüssigkeitshaushalt Ihrer Katze im Auge zu behalten. Hier sind einige Anzeichen für die richtige Flüssigkeitszufuhr und Dehydrierung bei Katzen:
Anzeichen für die richtige Flüssigkeitszufuhr:
- Normale Hautelastizität: Kneifen Sie vorsichtig die Haut im Nacken Ihrer Katze zusammen. Er sollte schnell zurückschnappen. Wenn dies der Fall ist, ist Ihre Katze wahrscheinlich gut hydriert.
- Strahlende Augen: Gut hydrierte Katzen haben helle, klare Augen.
- Regelmäßiges Wasserlassen: Eine gut hydrierte Katze uriniert regelmäßig. Überprüfen Sie die Katzentoilette auf konsistente Urinmuster.
- Feuchtes Zahnfleisch: Das Zahnfleisch Ihrer Katze sollte feucht und rosa sein.
Anzeichen von Dehydrierung:
- Skin Tenting: Wenn die Haut im Nacken zeltet bleibt oder lange braucht, um sich wieder zu normalisieren, kann Ihre Katze dehydriert sein.
- Eingefallene Augen: Dehydrierung kann dazu führen, dass die Augen eingefallen erscheinen.
- Lethargie: Dehydrierte Katzen wirken oft lethargisch oder schwach.
- Trockenes Gummi: Trocken, klebrig oder blasses Zahnfleisch kann auf Dehydrierung hinweisen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze dehydriert ist, bieten Sie ihr Wasser oder ein sicheres alternatives Getränk an. Schwere Dehydrierung erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.
→Lesen Sie auch: Dehydrierungssymptome bei Katzen
Schlussfolgerung
Während Wasser nach wie vor das wichtigste Getränk für Katzen ist, gibt es mehrere sichere und vorteilhafte Alternativen, die Sie anbieten können, um ihre Flüssigkeitszufuhr zu verbessern. Katzenmilch, Knochenbrühe, Thunfischsaft, natriumarme Hühnerbrühe und speziell formulierte Elektrolytlösungen können gelegentlich verwendet werden, um Ihre Katze mit Flüssigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Stellen Sie immer sicher, dass diese Alternativen in Maßen verabreicht werden und frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.