Keuchen bei Katzen verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

icon March 22, 2025
by:Puainta

Katzen sind bekannt für ihre anmutigen und agilen Bewegungen, aber genau wie Menschen können sie von Zeit zu Zeit gesundheitliche Probleme haben. Ein besorgniserregendes Problem, auf das Katzenbesitzer stoßen können, ist das Keuchen ihrer katzenartigen Gefährten. Das Keuchen der Katze ist nicht nur für das Haustier, sondern auch für die Haustierbesitzer belastend. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschiedenen Aspekte des Keuchens bei Katzen untersuchen, einschließlich seiner Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

I. Was ist Katzenkeuchen?

Keuchen bei Katzen bezieht sich auf eine Erkrankung, bei der eine Katze beim Atmen ein hohes, pfeifendes Geräusch von sich gibt. Dieses Geräusch tritt typischerweise auf, wenn es eine Verengung oder Obstruktion in den Atemwegen der Katze gibt. Keuchen kann akut oder chronisch sein, und für Katzenbesitzer ist es wichtig, es sofort zu erkennen und zu behandeln, um das Wohlbefinden ihrer pelzigen Freunde zu gewährleisten.

II. Warum keucht meine Katze?

Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen für das Keuchen der Katze ist unerlässlich, um die richtige Behandlung und Pflege zu gewährleisten. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Katzen Keuchen haben können:

1. Infektionen der Atemwege: Katzen können sich Atemwegsinfektionen zuziehen, wie z. B. Katzen Infektionen der oberen Atemwege (URI) oder Katzenasthma, das zu Keuchen führen kann. URI wird oft durch Viren wie Herpesviren und Caliciviren verursacht, während Katzenasthma eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege ist.

Puainta ® Behandlung von Husten, Entzündungen und bakteriellen Infektionen der Atemwege:

Puainta ® Behandlung von Husten, Erkältung, Niesen und laufender Nase; Tabletten nur für Katzen

2. Allergien: Katzen können, wie Menschen, allergisch gegen verschiedene Substanzen sein, darunter Pollen, Hausstaubmilben und bestimmte Lebensmittel. Allergische Reaktionen können zu Keuchen führen, da sich die Atemwege der Katze entzünden und verengen.

3. Fremdkörper: Neugierige Katzen können kleine Gegenstände wie Spielzeugteile oder Gras einatmen, was zu Keuchen führt, wenn sich diese Gegenstände in ihren Atemwegen festsetzen.

4. Herzkrankheiten: Herzerkrankungen, wie z. B. Stauung Herzinsuffizienzkann dazu führen, dass sich Flüssigkeit in der Lunge ansammelt, was zu Keuchen führt.

5. Parasiten: Lungenwürmer und andere Parasiten können die Atemwege einer Katze befallen und Reizungen und Keuchen verursachen.

Puainta ® Albendazol Bandwurm-Entwurmungsmittel:

Albendazol für Hunde

6. Umweltfaktoren: Schlechte Luftqualität, Rauch oder der Aufenthalt in einer Umgebung mit starken Gerüchen können bei Katzen ebenfalls Keuchen auslösen.

7. Fettleibigkeit: Bei übergewichtigen Katzen kann es aufgrund des Drucks auf ihr Zwerchfell zu Keuchen kommen, was das Atmen erschwert.

8. Körperliches Trauma: Verletzungen im Brust- oder Rachenbereich können zu Keuchen führen, da sie die Atemwege der Katze beeinträchtigen können.

III. Wie kann ich feststellen, ob meine Katze schnarcht oder keucht?

Die Unterscheidung zwischen Katzenschnarchen und Keuchen ist mit einigen aufmerksamen Beobachtungen relativ einfach:

Schnarchen bei Katzen:

  1. Rhythmischer Klang: Das Schnarchen bei Katzen ist in der Regel rhythmisch und konsistent, ähnlich wie Menschen schnarchen. Es hat ein sanftes, sich wiederholendes Muster.

  2. Entspannte Haltung: Katzen schnarchen normalerweise, wenn sie sich in einem Zustand der tiefen Entspannung befinden, oft, wenn sie tief und fest schlafen.

  3. Keine Anzeichen von Stress: Schnarchen bei Katzen ist in der Regel harmlos und nicht mit Stress oder Unbehagen verbunden. Deine Katze sollte friedlich wirken.

Keuchen der Katze:

  1. Hochfrequentes Geräusch: Keuchen bei Katzen erzeugt sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen ein hohes, pfeifendes oder quietschendes Geräusch. Es ist oft unregelmäßig und kann mühsam erscheinen.

  2. Begleitet von anderen Symptomen: Keuchen ist oft mit zusätzlichen Symptomen wie Husten, Niesen, Atembeschwerden oder Ausfluss aus Nase oder Augen verbunden.

  3. Verzweiflung oder Unruhe: Katzen, die keuchen, können Anzeichen von Unwohlsein oder Unruhe zeigen, da Keuchen durch zugrunde liegende Gesundheitsprobleme verursacht werden kann.

IV. Erkennen der Symptome

Das Keuchen der Katze wird oft von anderen auffälligen Symptomen begleitet. Wachsam gegenüber diesen Anzeichen zu sein, kann bei der Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung hilfreich sein. Häufige Symptome im Zusammenhang mit Katzenkeuchen sind:

1. Husten: Katzen mit Atemwegsproblemen können auch husten, der trocken sein oder Schleim produzieren kann.

2. Niesen: Häufiges Niesen kann auf eine Infektion der oberen Atemwege oder Allergien hinweisen.

3. Mühsames Atmen: Schnelle oder flache Atmung sowie Keuchen geben Anlass zur Sorge.

4. Atmung mit offenem Mund: Katzen, die mit offenem Maul atmen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, genügend Sauerstoff zu bekommen, und dies ist ein Zeichen für ein schweres Atemwegsproblem.

5. Lethargie: Keuchen kann dazu führen, dass sich Katzen müde und lethargisch fühlen, was zu einer Abnahme des Aktivitätsniveaus führt.

6. Appetitlosigkeit: Katzen, die sich durch Keuchen unwohl fühlen, können das Interesse am Fressen verlieren.

7. Entladung: Nasen- oder Augenausfluss kann mit Atemwegsinfektionen einhergehen.

 V. Diagnose durch einen Tierarzt

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze keucht oder eines der oben genannten Symptome zeigt, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Ein Tierarzt führt eine gründliche Untersuchung und diagnostische Tests durch, um die zugrunde liegende Ursache des Keuchens zu ermitteln. Gängige Diagnosemethoden können sein:

  • Ärztliche Untersuchung: Der Tierarzt wird den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze beurteilen und dabei besonders auf die Atemwege achten.
  • Röntgen: Die Bildgebung kann helfen, Obstruktionen, Flüssigkeitsansammlungen oder Anomalien in der Lunge und den Atemwegen zu identifizieren.
  • Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand der Katze geben und nach Anzeichen einer Infektion oder Entzündung suchen.
  • Allergie-Tests: Bei Verdacht auf Allergien kann ein Allergietest empfohlen werden, um bestimmte Auslöser zu identifizieren.
  • Bronchoskopie: In einigen Fällen kann eine kleine Kamera in die Atemwege eingeführt werden, um Probleme zu visualisieren und zu diagnostizieren.
  • Stuhluntersuchung: Besteht der Verdacht auf Parasiten, kann eine Kotuntersuchung deren Vorhandensein bestätigen.

VI. Wie man einer keuchenden Katze hilft

Der Behandlungsansatz für Katzenkeuchen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:

1. Medikamente: Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika verschrieben werden, während antivirale Medikamente bei Virusinfektionen helfen können. Kortikosteroide werden häufig eingesetzt, um Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren. Bei Katzen mit Asthma können Bronchodilatatoren empfohlen werden, um die Atemwege zu öffnen.

2. Allergen-Management: Wenn Allergien die Ursache sind, können Strategien zur Vermeidung von Allergenen vorgeschlagen werden. Dazu könnte gehören, die Katze während der Pollensaison im Haus zu halten oder Luftreiniger zu verwenden, um Allergene im Haus zu reduzieren.

3. Parasiten-Behandlung: Wenn Parasiten festgestellt werden, wird der Tierarzt Entwurmungsmittel oder antiparasitäre Medikamente verschreiben.

4. Flüssigkeitsentfernung: Bei Herzerkrankungen können Medikamente verschrieben werden, um überschüssige Flüssigkeit aus der Lunge zu entfernen.

5. Chirurgie: Wenn ein Fremdkörper das Keuchen verursacht und nicht mit Medikamenten entfernt werden kann, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.

6. Gewichtsmanagement: Übergewichtige Katzen können von einem Gewichtsverlustplan profitieren, um den Druck auf das Zwerchfell zu verringern.

7. Umweltveränderungen: Verbessern Sie die Luftqualität in Innenräumen, indem Sie die Exposition gegenüber Rauch oder starken Gerüchen reduzieren.

8. Unterstützende Pflege: Eine komfortable und stressfreie Umgebung ist für die Genesung einer Katze unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze Zugang zu frischem Wasser, der richtigen Ernährung und einem ruhigen Ort zum Ausruhen hat.

VII.Vorbeugende Maßnahmen

Es ist nicht immer möglich, das Keuchen von Katzen zu verhindern, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko zu verringern:

1. Regelmäßige Tierarztbesuche: Vereinbaren Sie Routineuntersuchungen mit Ihrem Tierarzt, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

2. Impfung: Halten Sie die Impfungen Ihrer Katze auf dem neuesten Stand, um sich vor häufigen Atemwegsinfektionen zu schützen.

3. Allergen-Management: Wenn Ihre Katze Allergien hat, arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um Auslöser zu identifizieren und Strategien zur Minimierung der Exposition umzusetzen.

4. Parasitenbekämpfung: Wenden Sie vorbeugende Maßnahmen an, um Ihre Katze vor Parasiten zu schützen, einschließlich routinemäßiger Entwurmung und Flohbekämpfung.

Puainta ® Fipronil Floh & Zecken Topische Vorbeugung und Behandlung:

Puainta ® Fipronil Floh & Zecken Topische Vorbeugung und Behandlung für Hunde / Katzen

5. Halten Sie ein gesundes Gewicht: Helfen Sie Ihrer Katze, durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung ein gesundes Gewicht zu halten.

6. Stressabbau: Minimieren Sie Stressfaktoren in der Umgebung Ihrer Katze, da Stress Atemwegsprobleme verschlimmern kann.

VIII. Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine Katze keucht

Ja, Sie sollten sich Sorgen machen, wenn Ihre Katze keucht, da dies oft auf ein zugrunde liegendes Problem hinweist, das Aufmerksamkeit erfordert. Keuchen bei Katzen kann ein Zeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme sein, und es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln und eine angemessene Pflege zu gewährleisten. Auch wenn nicht jeder Fall von Keuchen ein Notfall ist, sollte er nicht ignoriert werden. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Beobachten Sie Ihre Katze: Achte genau auf das Verhalten und den Allgemeinzustand deiner Katze. Achte darauf, ob das Keuchen intermittierend oder anhaltend ist und ob es andere Symptome wie Husten, Niesen, Atembeschwerden oder Ausfluss aus der Nase oder den Augen gibt.

  2. Bewerten Sie den Schweregrad: Wenn das Keuchen Ihrer Katze stark ist, begleitet von einer Atmung mit offenem Mund, oder wenn Ihre Katze in Not zu sein scheint, könnte es sich um einen Notfall handeln, und Sie sollten sofort einen Tierarzt aufsuchen.

    Hier ist eine allgemeine Richtlinie, die Ihnen hilft, festzustellen, wann das Keuchen Ihrer Katze ein Notfall sein könnte:

    Notsituationen:

    1. Schwere Not: Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten beim Atmen hat, mit offenem Mund atmet oder bläuliches Zahnfleisch oder Zunge, ist dies ein kritischer Notfall. Sofortige tierärztliche Hilfe ist erforderlich.

    2. Plötzlicher Beginn: Wenn das Keuchen plötzlich beginnt und von anderen schweren Symptomen wie Kollaps oder Bewusstlosigkeit begleitet wird, handelt es sich um einen Notfall. Warten Sie nicht; Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

    3. Erstickungsgefahr: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einen Fremdkörper eingeatmet hat und sie keucht und Atembeschwerden hat, handelt es sich um einen Notfall. Der Versuch, das Objekt selbst zu entfernen, kann riskant sein. Gehen Sie zum Tierarzt.

    Nicht-Notfallsituationen:

    1. Gelegentliches, leichtes Keuchen: Wenn deine Katze gelegentlich keucht, aber ansonsten frisst, trinkt und sich normal verhält, ist das vielleicht kein unmittelbarer Notfall. Trotzdem sollten Sie einen Tierarzttermin zur Abklärung vereinbaren.

    2. Chronisches Keuchen: Katzen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma bei Katzen können regelmäßig keuchen, können aber mit einer angemessenen Behandlung immer noch eine gute Lebensqualität führen. Auch wenn es sich nicht um einen unmittelbaren Notfall handelt, sind ein kontinuierliches Management und regelmäßige Tierarztbesuche unerlässlich.

  3. Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin: Bei leichtem bis mittelschwerem Keuchen ohne starke Beschwerden vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Sie können eine gründliche Untersuchung durchführen, die zugrunde liegende Ursache diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen.

  4. Sorgen Sie für eine komfortable Umgebung: Stellen Sie in der Zwischenzeit sicher, dass Ihre Katze eine ruhige, stressfreie Umgebung mit Zugang zu frischem Wasser und der richtigen Ernährung hat. Vermeiden Sie den Kontakt mit Rauch oder starken Gerüchen.

     5. Vermeiden Sie Hausmittel: Versuchen Sie nicht, Keuchen zu Hause mit rezeptfreien Medikamenten oder Hausmitteln ohne tierärztliche Anleitung zu behandeln. Die Ursache für Keuchen kann sehr unterschiedlich sein, und die falsche Behandlung kann den Zustand verschlimmern.

Verwandte Fragen:

Warum keucht meine Katze nach dem Trinken von Wasser?

Wenn Ihre Katze nach dem Trinken von Wasser keucht, kann dies mehrere Gründe haben:

1. Aufnahme von Fremdkörpern: Möglicherweise hat Ihre Katze versehentlich einen kleinen Gegenstand oder ein Stück Futter verschluckt, das ihre Atemwege teilweise blockiert und beim Atmen nach dem Trinken ein keuchendes Geräusch verursacht.

2. Rückwärts Niesen: Manchmal zeigen Katzen nach dem Trinken ein Verhalten, das als "Rückwärtsniesen" bezeichnet wird. Es ist eine reflexartige Reaktion auf Reizungen oder ein Kitzeln im Hals oder im weichen Gaumen. Es hört sich zwar wie Keuchen an, ist aber in der Regel harmlos und löst sich von selbst auf.

3. Allergien oder Empfindlichkeiten: Katzen können Allergien gegen verschiedene Substanzen haben, einschließlich der Bestandteile ihres Wassers. Allergische Reaktionen können zu vorübergehendem Keuchen führen.

Wenn das Keuchen Ihrer Katze anhält oder sich verschlimmert, ist es am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um zugrunde liegende Gesundheitsprobleme oder Allergien auszuschließen und das Wohlbefinden Ihrer Katze sicherzustellen.

Keuchen Katzen, sie haben Haarballen?

Nein, Keuchen ist bei Katzen normalerweise nicht mit Haarballen verbunden. Wenn eine Katze einen Haarballen hat, kann sie beim Versuch, den Haarballen auszustoßen, Hack- oder Hustengeräusche von sich geben, aber das Keuchen, das durch ein hohes Pfeifen während des Atmens gekennzeichnet ist, deutet normalerweise auf andere Atemprobleme hin. Wenn Ihre Katze ständig keucht, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln, da sie möglicherweise nichts mit Haarballen zu tun hat.

Schlussfolgerung

Das Keuchen von Katzen ist ein besorgniserregendes Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Es kann durch eine Reihe von zugrunde liegenden Faktoren verursacht werden, von Infektionen bis hin zu Allergien und mehr. Das Erkennen der Symptome und die Suche nach sofortiger tierärztlicher Versorgung sind wesentliche Schritte, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können viele Katzen ein glückliches und keuchfreies Leben genießen. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine auf Ihre Katze zugeschnittene Anleitung zu erhalten

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta