Vorübergehende Lähmung der Hinterbeine bei Katzen

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Katzen sind für ihre Beweglichkeit und Anmut bekannt, aber wenn sie eine vorübergehende Lähmung der Hinterbeine erleiden, kann dies sowohl für die Katze als auch für ihren Besitzer eine beängstigende und belastende Situation sein. Diese Erkrankung, die durch die plötzliche Unfähigkeit, die Hinterbeine zu bewegen oder zu kontrollieren, gekennzeichnet ist, kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, die von leichten Verletzungen bis hin zu schwerwiegenderen zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen reichen. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir, was eine vorübergehende Hinterbeinlähmung bei Katzen ist, welche Ursachen und Symptome sie hat, wie sie diagnostiziert wird und vor allem, wie man eine Katze mit dieser Erkrankung behandelt und pflegt.


Was ist eine vorübergehende Hinterbeinlähmung bei Katzen?

Unter vorübergehender Lähmung der Hinterbeine bei Katzen versteht man den plötzlichen Verlust der willkürlichen Bewegung oder Kraft in einem oder beiden Hinterbeinen. Im Gegensatz zu dauerhaften Lähmungen, die aus schweren Rückenmarksverletzungen oder Nervenschäden resultieren können, verschwindet eine vorübergehende Lähmung in der Regel mit entsprechender Behandlung und Pflege. Der Zustand kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, wobei einige Katzen eine partielle Lähmung (Parese) erleiden, bei der sie noch etwas Bewegung und Empfindung haben, während andere eine vollständige Lähmung ohne Bewegung oder Gefühl in den Hinterbeinen erleben können.


Ursachen der vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine bei Katzen

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine vorübergehende Lähmung der Hinterbeine bei Katzen, die jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Behandlung und Genesung haben. Einige der häufigsten Ursachen sind:

1. Trauma oder Verletzung

Verletzungen wie Stürze, Autounfälle oder Stöße auf einen Gegenstand können zu einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine führen. Ein Trauma kann zu Nervenschäden, Rückenmarksverletzungen oder Frakturen der Wirbelsäule, des Beckens oder der Beine führen, die zu Lähmungen führen können. Abhängig von der Schwere der Verletzung kann die Lähmung mit der Zeit und der Behandlung abklingen oder einen chirurgischen Eingriff erfordern.

2. Thromboembolie (Sattelthrombus)

Eine Aortenthromboembolie, auch als Sattelthrombus bekannt, ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel im Herzen bildet und die Aorta hinunterwandert und sich an der Verbindungsstelle festsetzt, an der sich die Aorta teilt, um die Hinterbeine mit Blut zu versorgen. Diese Blockade kann zu plötzlichen und schweren Lähmungen in den Hinterbeinen führen, begleitet von extremen Schmerzen, Kälte in den Gliedmaßen und Pulsmangel im betroffenen Bereich. Der Sattelthrombus ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige tierärztliche Versorgung erfordert.

3. Bandscheibenerkrankung (IVDD)

Eine Bandscheibenerkrankung (IVDD) tritt auf, wenn die Bandscheiben zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule degenerieren oder verschoben werden, was zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Dies kann zu vorübergehenden Lähmungen, Schmerzen und Schwäche der Hinterbeine führen. IVDD tritt häufiger bei älteren Katzen auf, kann aber in jedem Alter auftreten.

4. Neurologische Erkrankungen

Bestimmte neurologische Erkrankungen wie Rückenmarksinfektionen (z. B. Feline Infektiöse Peritonitis oder FIP), Tumore oder angeborene Anomalien können zu einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine führen. Diese Zustände können die normale Funktion des Nervensystems beeinträchtigen und zu Schwäche, Koordinationsstörungen und Lähmungen führen.

5. Toxine und Gifte

Die Einnahme bestimmter Toxine oder Gifte, wie z. B. Organophosphate (in einigen Pestiziden enthalten) oder bestimmter Pflanzen, kann bei Katzen neurologische Symptome verursachen, einschließlich einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine. Diese Substanzen können die Signalübertragung der Nerven stören, was zu Muskelschwäche und Lähmungen führt.

6. Stoffwechsel- und Ernährungsprobleme

Bestimmte Stoffwechselstörungen wie Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel) oder Hypokalzämie (niedriger Kalziumspiegel) können bei Katzen Muskelschwäche und Lähmungen verursachen. Ernährungsmängel, insbesondere solche, die essentielle Vitamine und Mineralstoffe betreffen, können ebenfalls zur Entwicklung dieser Symptome beitragen.
→Kalziumergänzung für Katzen (Gelenkergänzung)
→Multivitaminpräparat für Katzen


Symptome einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine bei Katzen

Die Symptome einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine können je nach zugrunde liegender Ursache variieren, aber häufige Anzeichen sind:

Plötzliche Unfähigkeit zu gehen oder die Hinterbeine zu bewegen:
Dies ist oft das auffälligste Symptom, wenn die Katze ihre Hinterhand schleift oder nicht stehen kann.

Schwäche in den Hinterbeinen:
Die Katze kann sich noch etwas bewegen, aber unsicher, wackelig oder nicht in der Lage sein, die Hinterbeine zu belasten.

Schmerzen oder Beschwerden:
Abhängig von der Ursache kann die Katze Anzeichen von Schmerzen zeigen, wie z. B. Laute, Zischen oder Widerstand gegen Bewegungen.

Gefühlsverlust in den Hinterbeinen:
In einigen Fällen reagiert die Katze möglicherweise nicht auf Berührungen oder Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen.

Kälte oder Blässe in den Hinterbeinen:
Dies kann auf eine mangelnde Durchblutung hinweisen, insbesondere bei Sattelthrombus.

Inkontinenz:
Die Katze kann die Kontrolle über ihre Blase oder ihren Darm verlieren, wenn die Lähmung die Nerven betrifft, die diese Funktionen steuern.


Diagnose einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine bei Katzen

Wenn Ihre Katze an einer vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine leidet, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt führt eine gründliche körperliche Untersuchung durch, die sich auf das neurologische und das Muskel-Skelett-System konzentriert, um die Ursache der Lähmung zu bestimmen. Zu den diagnostischen Tests, die durchgeführt werden können, gehören:

  • Röntgen:
    Zur Überprüfung auf Frakturen, Wirbelsäulenverletzungen oder Anzeichen von IVDD.
  • Ultraschall oder MRT:
    Diese bildgebenden Verfahren können detaillierte Ansichten der Wirbelsäule, der Nerven und Weichteile liefern und helfen, Probleme wie Bandscheibenvorfälle, Tumore oder Blutgerinnsel zu identifizieren.
  • Blutuntersuchungen:
    Zur Beurteilung auf Stoffwechselstörungen, Infektionen oder Toxinexposition.
  • Elektromyographie (EMG):
    Ein Test, der die elektrische Aktivität der Muskeln misst und dabei hilft, festzustellen, ob Nervenschäden vorliegen.
  • Echokardiogramm:
    Bei Verdacht auf Sattelthrombus kann ein Echokardiogramm (Herzultraschall) durchgeführt werden, um die Herzfunktion zu beurteilen und Blutgerinnsel zu erkennen.


Wie behandelt man eine vorübergehende Lähmung der Hinterbeine bei Katzen?

Die Behandlung der vorübergehenden Lähmung der Hinterbeine bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache, der Schwere der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Katze ab. Die Behandlung kann eine Kombination aus medizinischer Behandlung, Physiotherapie und unterstützender Pflege umfassen. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Ansätze zur Behandlung dieser Erkrankung:

1. Medizinisches Management

  • Schmerzlinderung:
    Die Schmerztherapie ist ein entscheidender Bestandteil der Behandlung, insbesondere bei Traumata, IVDD oder Sattelthrombus. Tierärzte können schmerzlindernde Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), Opioide oder andere Analgetika verschreiben, um Beschwerden zu lindern und die Mobilität zu verbessern.
  • Entzündungshemmende Medikamente:
    In Fällen, in denen Entzündungen zur Lähmung beitragen, wie z. B. bei IVDD oder Rückenmarksverletzungen, können Kortikosteroide oder andere entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden, um Schwellungen und Druck auf die Nerven zu reduzieren.
  • Thrombolytische Therapie:
    Wenn ein Sattelthrombus diagnostiziert wird, können thrombolytische Medikamente verwendet werden, um das Blutgerinnsel aufzulösen und die Durchblutung der Hinterbeine wiederherzustellen. Diese Behandlung muss umgehend verabreicht werden, da sich der Zustand ohne Eingriff schnell verschlechtern kann.
  • Antibiotika:
    Wenn eine Infektion, wie z. B. ein Rückenmarksabszess oder FIP, die Lähmung verursacht, können Antibiotika oder antivirale Medikamente verschrieben werden, um die Infektion zu bekämpfen und weitere Schäden zu verhindern.
  • Nahrungsergänzungsmittel:
    Bei Stoffwechsel- oder Ernährungsmängeln kann Ihr Tierarzt Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsumstellungen empfehlen, um das Ungleichgewicht zu korrigieren und die Genesung zu unterstützen.

2. Chirurgischer Eingriff

In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der vorübergehenden Hinterbeinlähmung zu behandeln. Dies ist häufig der Fall bei:

  • Bandscheibenerkrankung (IVDD):
    Wenn der Zustand schwerwiegend ist und nicht auf eine medizinische Behandlung anspricht, kann eine Operation erforderlich sein, um das Bandscheibenvorfallmaterial zu entfernen und den Druck auf das Rückenmark zu verringern.
  • Frakturen oder Wirbelsäulenverletzungen:
    Eine Operation kann erforderlich sein, um Frakturen zu stabilisieren, Wirbelsäulenverletzungen zu reparieren oder Knochenfragmente zu entfernen, die auf die Nerven drücken.
  • Tumoren:
    Wenn ein Tumor eine Lähmung verursacht, kann eine chirurgische Entfernung oder Biopsie erforderlich sein, gefolgt von zusätzlichen Behandlungen wie Bestrahlung oder Chemotherapie.

3. Physiotherapie und Rehabilitation

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung von Katzen mit vorübergehender Hinterbeinlähmung. Die Ziele der Physiotherapie sind die Wiederherstellung der Bewegung, die Verbesserung der Muskelkraft und die Vorbeugung von Komplikationen wie Muskelschwund oder Gelenksteifheit. Physiotherapietechniken können umfassen:

  • Passive Bewegungsumfangsübungen:
    Das sanfte Bewegen der Hinterbeine der Katze durch ihren natürlichen Bewegungsumfang hilft, die Flexibilität zu erhalten und Steifheit zu vermeiden. Dies kann zu Hause unter Anleitung eines Tierarztes oder eines zertifizierten Tierphysiotherapeuten erfolgen.
  • Hydrotherapie:
    Wassertherapien, wie Schwimmen oder Gehen auf einem Unterwasserlaufband, können für Katzen, die sich von einer Lähmung erholen, von Vorteil sein. Der Auftrieb des Wassers stützt das Körpergewicht der Katze und ermöglicht Bewegungen, ohne die Gelenke oder die Wirbelsäule zu belasten.
  • Lasertherapie:
    Die Low-Level-Lasertherapie kann Schmerzen und Entzündungen lindern, die Gewebeheilung fördern und die Nervenfunktion bei Katzen mit Lähmungen verbessern.
  • Massage-Therapie:
    Eine sanfte Massage kann helfen, die Durchblutung zu verbessern, Muskelverspannungen zu reduzieren und die Entspannung bei Katzen zu fördern, die sich von einer Lähmung erholen.

4. Unterstützende Pflege und häusliche Verwaltung

Die Pflege einer Katze mit vorübergehender Hinterbeinlähmung erfordert eine aufmerksame und mitfühlende Unterstützung zu Hause. Zu den wichtigsten Aspekten der unterstützenden Pflege gehören:

  • Unterstützung bei der Mobilität:
    Je nach Schwere der Lähmung kann es sein, dass deine Katze Hilfe beim Fortbewegen braucht. Sie können eine Schlinge oder ein Handtuch unter dem Bauch verwenden, um ihr Gewicht zu stützen und das Gehen zu erleichtern. Einige Katzen können von einem Rollstuhl profitieren, der für Haustiere konzipiert ist.
  • Vorbeugung von Druckgeschwüren:
    Katzen, die nicht in der Lage sind, ihre Hinterbeine zu bewegen, laufen Gefahr, Druckgeschwüre zu entwickeln, wenn sie längere Zeit in einer Position liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze ein weiches, bequemes Bett hat, und wechseln Sie regelmäßig ihre Position, um Wunden zu vermeiden.
  • Aufrechterhaltung der Hygiene:
    Katzen mit Hinterbeinlähmung können Schwierigkeiten mit der Fellpflege oder der Benutzung der Katzentoilette haben. Es ist wichtig, dass du deine Katze sauber hältst, vor allem um die Hinterhand, um Hautinfektionen oder Harnwegsprobleme zu vermeiden. Möglicherweise müssen Sie bei der Fellpflege helfen oder eine Katzentoilette mit niedrigem Einstieg bereitstellen, die für Ihre Katze leichter zugänglich ist.
  • Sicherstellung der richtigen Ernährung:
    Eine ausgewogene Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, ist für die Genesung Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten beim Fressen oder Trinken hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sich beraten zu lassen, wie Sie die notwendigen Nährstoffe bereitstellen können, z. B. durch assistierte Fütterung oder Nahrungsergänzungsmittel.
  • Überwachung auf Komplikationen:
    Behalten Sie den Zustand Ihrer Katze genau im Auge und achten Sie auf Anzeichen einer Besserung oder Verschlechterung. Wenn Sie Veränderungen im Verhalten, in den Schmerzen oder in der Beweglichkeit Ihrer Katze bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.


Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine Katze eine vorübergehende Lähmung der Hinterbeine erleidet?

Eine vorübergehende Lähmung der Hinterbeine bei Katzen kann für jeden Katzenbesitzer eine besorgniserregende und stressige Erfahrung sein. Die Prognose und Genesung hängen jedoch weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache ab und davon, wie schnell die Behandlung verabreicht wird. In vielen Fällen können sich Katzen mit vorübergehenden Lähmungen mit entsprechender Pflege und Behandlung vollständig erholen. Bestimmte Erkrankungen, wie z. B. Sattelthrombus oder schwere Wirbelsäulenverletzungen, können jedoch schwerwiegendere Folgen haben und eine langfristige Behandlung erfordern.


Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Sie sollten besorgt sein und sofort einen Tierarzt aufsuchen, wenn:

  • Ihre Katze verliert plötzlich die Fähigkeit, ihre Hinterbeine zu bewegen oder zu kontrollieren.
  • Ihre Katze zeigt Anzeichen von starken Schmerzen, wie z. B. Laute, Zischen oder Unfähigkeit, sich zu beruhigen.
  • Die betroffenen Gliedmaßen sind kalt, blass oder haben keinen nachweisbaren Puls, da dies auf ein Blutgerinnsel hinweisen könnte.
  • Ihre Katze hat Atembeschwerden, da dies ein Zeichen für ein systemischeres Problem wie eine Herzerkrankung sein könnte.
  • Es gibt Anzeichen für eine Inkontinenz, da dies auf eine Nervenschädigung oder eine Beteiligung des Rückenmarks hinweisen kann.


Schlussfolgerung

Die vorübergehende Lähmung der Hinterbeine bei Katzen ist eine Erkrankung, die sofortige Aufmerksamkeit, eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung erfordert. Unabhängig davon, ob sie durch Traumata, neurologische Probleme oder andere Faktoren verursacht werden, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis eine frühzeitige Intervention und ein umfassender Pflegeansatz. Indem Sie eng mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten und die notwendige Unterstützung zu Hause bieten, können Sie Ihrer Katze helfen, sich zu erholen und ihre Mobilität wiederzuerlangen und so eine bessere Lebensqualität für Ihre Katze zu gewährleisten.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta