Parese bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

icon March 22, 2025
by:Puainta

Was ist Lähmung bei Katzen?

Lähmung bei Katzen bezieht sich auf den Verlust der willkürlichen Muskelfunktion und -kontrolle in einem oder mehreren Teilen ihres Körpers. Es kann plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit allmählich entwickeln und die Gliedmaßen, den Schwanz oder sogar den gesamten Körper einer Katze betreffen.

Lähmungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Verletzungen, Nervenschäden, Rückenmarkserkrankungen, Infektionskrankheiten, Tumore und bestimmte Stoffwechselerkrankungen. 

Einige häufige Symptome einer Lähmung bei Katzen sind:

  • Unfähigkeit, die betroffenen Körperteile zu bewegen
  • Ziehen oder Hinken von Gliedmaßen
  • Verlust der Reflexe im betroffenen Bereich
  • Verlust der Empfindung oder des Gefühls im betroffenen Bereich
  • Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle (wenn die Lähmung den unteren Rücken oder die hinteren Gliedmaßen betrifft)
  • Schmerzen oder Beschwerden im betroffenen Bereich (wenn die Lähmung durch eine Verletzung oder Entzündung verursacht wird)

Lähmung bei Katzen

Was ist der Unterschied zwischen Parese und Lähmung bei Katzen?

Parese und Lähmung sind beides Erkrankungen, die einen Verlust oder eine Beeinträchtigung der Muskelfunktion bei Katzen mit sich bringen, aber es gibt einen Unterschied zwischen den beiden:

Parese

Parese bezieht sich auf einen teilweisen Verlust der Muskelfunktion oder eine Schwäche in einem bestimmten Körperteil oder einer bestimmten Gliedmaße. Es ist oft durch eine verminderte Fähigkeit gekennzeichnet, den betroffenen Bereich zu bewegen oder zu kontrollieren. Katzen mit Parese können Schwierigkeiten haben, die betroffene Gliedmaße zu benutzen, oder sie können ein Hinken oder Ziehen der Gliedmaße zeigen, wenn sie versuchen, sich zu bewegen. Die Muskelschwäche bei Paresen ist in der Regel milder als bei Lähmungen, was zu einer gewissen Einschränkung der Bewegung und Muskelfunktion führt.

Die Hinterbeine der Katze sind gelähmt

Lähmung

Lähmung hingegen bezieht sich auf den vollständigen Verlust der Muskelfunktion und -kontrolle in einem bestimmten Körperteil oder einer bestimmten Gliedmaße. Katzen mit Lähmungen sind nicht in der Lage, den betroffenen Bereich freiwillig zu bewegen, und es fehlt völlig an Muskelkraft und Koordination. Die betroffene Gliedmaße oder der betroffene Körperteil ist in der Regel völlig schlaff und nicht ansprechbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei der Parese um einen teilweisen Verlust der Muskelfunktion oder -schwäche handelt, während eine Lähmung ein vollständiger Verlust der Muskelfunktion und -kontrolle ist. Die Parese ermöglicht eine gewisse Einschränkung der Bewegung und Muskelaktivität, während die Lähmung dazu führt, dass der betroffene Bereich überhaupt nicht bewegt werden kann.

Lähmung bei Katzen

Was verursacht Lähmungen bei Katzen?

Lähmungen bei Katzen können verschiedene Ursachen haben, und die Bestimmung des zugrunde liegenden Grundes ist entscheidend für die richtige Diagnose und Behandlung. Hier sind einige häufige Ursachen für Lähmungen bei Katzen:

1. Bandscheibenerkrankung (IVDD)

Die Wirbelsäule besteht aus mehreren Knochen mit Bandscheiben (Bandscheiben), die sich zwischen benachbarten Knochen (Wirbeln) befinden. Diese Bandscheiben dienen als Stoßdämpfer und sorgen für eine Dämpfung zwischen den Wirbeln, wodurch die Flexibilität und Bewegung der Wirbelsäule ermöglicht wird.

Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) ist eine Erkrankung, die die Bandscheiben betrifft, die sich zwischen den Knochen (Wirbeln) der Wirbelsäule befinden. 

Bei der IVDD können die Bandscheiben degenerieren oder beschädigt werden, wenn die Bandscheiben degenerieren oder vorfallen, können sie Druck auf das Rückenmark oder die Spinalnerven ausüben, was zu einer Kompression und nachfolgenden neurologischen Symptomen führt. Je nach Schweregrad und Lokalisation der Bandscheibenerkrankung können bei Katzen unterschiedlich starke Schmerzen, Schwäche, Paresen (teilweiser Verlust der Muskelfunktion) oder sogar Lähmungen auftreten. Häufig sind der Nacken und der untere Rücken betroffen.

2. Genetische oder angeborene Erkrankungen

Einige Katzen können mit genetischen oder angeborenen Anomalien geboren werden, die ihr Nervensystem beeinträchtigen und zu Lähmungen führen. Hier sind einige Beispiele für solche Bedingungen:

Erkrankungen der lysosomalen Speicherung

Lysosomale Speicherkrankheiten sind eine Gruppe von genetischen Störungen, die durch die Anreicherung von Substanzen in Zellen aufgrund von Enzymmängeln gekennzeichnet sind. Diese Substanzen können sich im Nervensystem ansammeln, was zu fortschreitenden neurologischen Symptomen bis hin zu Lähmungen führt. Beispiele für lysosomale Speicherkrankheiten bei Katzen sind die feline GM1-Gangliosidose und die feline Niemann-Pick-Krankheit.

Neuroaxonale Dystrophie

Neuroaxonale Dystrophie ist eine Erbkrankheit, die das Nervensystem betrifft und zu einer Degeneration von Nervenzellen und ihren Axonen führt. Dieser Zustand kann bei betroffenen Katzen zu fortschreitender Schwäche, Ataxie (Koordinationsverlust) und Lähmungen führen.

Syringohydromyelie

Syringohydromyelie ist eine angeborene Erkrankung, die durch die Bildung von flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen (Syrinxen) im Rückenmark gekennzeichnet ist. Diese Syrinxe können das Rückenmark zusammendrücken, was zu neurologischen Ausfällen und Lähmungen führt. 

- Wenn das Alter über 8 Jahre liegt, der Krebs und die Blutversorgung normal sind und die Katze gelähmt ist, wobei diese Version das Ergebnis der Markenpräferenz ist

- Gangliosidose GM1/GM2 - Siamkatzen, Burmakatzen, Koratkatzen und Kurzhaarkatzen
- Spinale kavernöse Erkrankung/Myelodysplasie - Isle of Man und Isle of Man gekreuzt mit Sakrokokzygeal- oder Sakrokokzygealdysplasie
- Sphingomyelopathie (Niemann-Krankheit) - Siamkatzen, Balinesen und Kurzhaarkatzen unbekannter "idiopathischer" Herkunft
- Axonale Dystrophie - Siamkatzen und kurzhaarige Hauskatzen.

3. Thromboembolische Erkrankung bei Katzen

Die thromboembolische Erkrankung bei Katzen, auch bekannt als Sattelthrombus oder Aortenthromboembolie, tritt auf, wenn sich ein Blutgerinnsel bildet und ein großes Blutgefäß blockiert, typischerweise an der Stelle, an der sich die Aorta verzweigt, um die Hintergliedmaßen zu versorgen. Es kann zu plötzlichen Lähmungen der Hintergliedmaßen und starken Schmerzen kommen.

Häufige Krankheiten, die Blutgerinnsel verursachen, sind:

Katzen mit Herzerkrankungen, insbesondere hypertropher Kardiomyopathie (HCM), haben ein erhöhtes Risiko, an thromboembolischen Erkrankungen bei Katzen zu erkranken. Bei der HCM verdickt sich der Herzmuskel, was den Blutfluss stören und die Bildung von Blutgerinnseln fördern kann.

Abnorme Blutflussmuster wie Turbulenzen oder Stauungen können zur Bildung von Blutgerinnseln beitragen. Diese Anomalien können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Herzerkrankungen, Herzwurm-Krankheitoder andere Durchblutungsstörungen.

Herzwurmkrankheit bei Katzen

4. Infektionen und entzündliche Erkrankungen

Infektionen wie Abszesse, bakterielle oder virale Erkrankungen (wie das feline Leukämievirus oder das feline Immundefizienzvirus) oder entzündliche Erkrankungen wie Meningitis oder Enzephalitis können zu Lähmungen führen, wenn sie das Nervensystem betreffen.

5. Trauma

Verletzungen wie Frakturen, Luxationen oder Rückenmarksverletzungen können zu Lähmungen führen. Stürze, Autounfälle oder körperliche Traumata durch Kämpfe mit anderen Tieren sind Beispiele für traumatische Ereignisse, die zu Lähmungen führen können.

6. Tumore und Krebs

Tumore im oder in der Nähe des Rückenmarks oder der Nerven können Lähmungen verursachen, wenn sie sich zusammendrücken oder in die umliegenden Strukturen eindringen.

7. Giftstoffe

Botulismus wird durch den Verzehr von ungekochten oder verdorbenen Lebensmitteln verursacht

Cannabis

Zeckenstiche

Entfernen Sie Zecken von Katzen

Wie Tierärzte Lähmungen bei Katzen diagnostizieren

Der Tierarzt beginnt damit, die Krankengeschichte Ihrer Katze zu besprechen, einschließlich aller kürzlichen Verletzungen, Krankheiten oder Veränderungen im Verhalten oder in der Mobilität. Und bewertet die Muskelkraft, die Reflexe, das Gefühl und die Koordination in den betroffenen Bereichen. Sie werden auch die Haltung, den Gang Ihrer Katze und alle Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein untersuchen.
Für eine genauere Diagnose der Ursache können fortschrittlichere bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie oder Computertomographie detaillierte Bilder der Wirbelsäule, des Gehirns oder anderer betroffener Bereiche liefern, um Probleme wie Rückenmarkskompression oder Tumore zu identifizieren.

Behandlung von vollständigen und teilweisen Lähmungen bei Katzen

Die Hauptbehandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu beseitigen oder zu behandeln. Hier sind einige allgemeine Behandlungsmöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können:

  • Wenn die Lähmung durch eine entzündliche Erkrankung, eine Infektion oder bestimmte Stoffwechselstörungen verursacht wird, kann der Tierarzt entzündungshemmende Medikamente, Antibiotika oder bestimmte Medikamente verschreiben, um die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.
  • Wenn es sich um eine Erkrankung der Wirbelsäule handelt, kann eine Operation erforderlich sein.
  • Handelt es sich um ein Toxin, wie z. B. ein tick, dann muss die Katze regelmäßig entwurmt werden.

Zecken bei Katzen

  • Katzen mit Lähmungen können Schmerzen haben, insbesondere wenn die zugrunde liegende Ursache mit Nervenschäden oder Entzündungen zusammenhängt. Der Tierarzt kann Schmerzmittel verschreiben oder andere Schmerzbehandlungsstrategien empfehlen, damit sich die Katze wohl fühlt.

Tragischerweise bessert sich das gelähmte Kätzchen mit Physiotherapie

  • Physiotherapie und Rehabilitationstechniken können Katzen helfen, ihre Mobilität und Funktion wiederzuerlangen oder zu verbessern. Dies kann Übungen, Massagen, Bewegungsaktivitäten und Hydrotherapie umfassen. Ein professioneller tierärztlicher Physiotherapeut kann einen maßgeschneiderten Rehabilitationsplan für Ihre Katze erstellen.
  • Je nach Art der Lähmung können Hilfsmittel wie Rollstühle, Tragetücher oder Geschirre die Mobilität unterstützen und es der Katze ermöglichen, sich leichter zu bewegen. Diese Geräte können die betroffenen Gliedmaßen stützen und die Lebensqualität der Katze verbessern.

Lähmungen bei Katzen

Mögliche Komplikationen

Komplikationen im Zusammenhang mit Lähmungen bei Katzen können je nach zugrunde liegender Ursache und Dauer und Schwere der Lähmung variieren. Hier sind einige mögliche Komplikationen, die auftreten können:

Druckgeschwüre und Hautinfektionen: Katzen mit Lähmungen können Schwierigkeiten haben, die Position zu wechseln oder den Druck auf bestimmte Bereiche ihres Körpers zu verringern. Längerer Druck auf bestimmte Punkte kann zu Druckgeschwüren (auch Dekubitus oder Dekubitus genannt) und Hautinfektionen führen. Diese Komplikationen können schmerzhaft sein und eine zusätzliche medizinische Behandlung erfordern.

Harn- und Stuhlinkontinenz: Lähmungen können die normale Funktion des Harn- und Magen-Darm-Systems beeinträchtigen und zu Harn- oder Stuhlinkontinenz führen. Katzen können Schwierigkeiten haben, ihren Blasen- oder Stuhlgang zu kontrollieren, was zu Unfällen und häufigen Reinigungs- und Managementstrategien führen kann.

Harnwegsinfektionen: Katzen mit Harninkontinenz haben ein erhöhtes Risiko, Harnwegsinfektionen zu entwickeln. Eine unvollständige Entleerung der Blase und das Vorhandensein von Urinansammlungen können ein Umfeld schaffen, das das Bakterienwachstum begünstigt.

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht plötzliche Lähmungen bei Katzen?

Plötzliche Lähmungen bei Katzen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter unter anderem:

  • Unfälle oder traumatische Verletzungen
  • Tumoren des Rückenmarks
  • Frakturen der Wirbelsäule
  • Infektionen der Wirbelsäule
  • Takt
  • Toxine oder Vergiftungen
  • Feline infektiöse Peritonitis (FIP)

Kann Zecke bei Katzen Lähmungen verursachen?

Ja, Zecken können bei Katzen Lähmungen verursachen. Dieser Zustand wird als Zeckenlähmung bezeichnet. Eine Zeckenlähmung tritt auf, wenn sich bestimmte Zeckenarten an eine Katze heften und ein Nervengift in ihren Blutkreislauf abgeben. Das Nervengift wirkt sich auf das Nervensystem der Katze aus und führt zu einer fortschreitenden Lähmung, die typischerweise in den Hintergliedmaßen beginnt und sich nach vorne bewegt.

Die Zeckenlähmung tritt häufiger in Gebieten auf, in denen bestimmte Zeckenarten wie die Amerikanische Hundezecke (Dermacentor variabilis) oder die Rocky-Mountain-Holzzecke (Dermacentor andersoni) weit verbreitet sind. Es kann jedoch an jedem geografischen Ort auftreten, an dem Zecken gefunden werden, die das Neurotoxin tragen.

Die Symptome einer Zeckenlähmung entwickeln sich in der Regel innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche, nachdem sich die Zecke an der Katze festgesetzt hat. Zu diesen Symptomen können Schwäche, Schwierigkeiten beim Gehen, Koordinationsverlust und schließlich vollständige Lähmung gehören. Die Lähmung kann von den hinteren Gliedmaßen aufsteigen und die vorderen Gliedmaßen einbeziehen, und in schweren Fällen kann sie sogar die Muskeln betreffen, die an der Atmung beteiligt sind.

VerwandtZecken bei Katzen

Wann sollte eine gelähmte Katze eingeschläfert werden?

Katzen, die vollständig gelähmt sind und keine der betroffenen Gliedmaßen bewegen können, können mit zusätzlichen Herausforderungen im Alltag konfrontiert sein und eine eingeschränkte Lebensqualität haben.
Wenn die Symptome einer Lähmung schmerzbedingt sind, die Katze nicht in der Lage ist, sich zu lindern oder die Schmerzkontrolle unwirksam ist und die Katze nicht in der Lage ist, zu essen, zu trinken, die Katzentoilette zu benutzen und sich richtig zu pflegen, dann wird die allgemeine geistige und emotionale Gesundheit der Katze beeinträchtigt und die Lebensqualität der Katze wird zusätzlich zu den mit der Lähmung verbundenen Schmerzen eingeschränkt. Und vor allem sollten Sie die finanziellen Kosten für die laufende Pflege einer gelähmten Katze berücksichtigen, da die Kosten für fachärztliche Behandlung, Hilfsmittel und Langzeitpflege hoch sein können, und hier kann Euthanasie eine Option sein, um das anhaltende Leiden der Katze zu verhindern.

Können Würmer bei Katzen Lähmungen verursachen?

Es gibt eine bestimmte Wurmart namens Lungenwurm (Aelurostrongylus abstrusus), die Katzen infizieren und in seltenen Fällen zu Atemproblemen und möglichen Lähmungen führen kann. Lungenwürmer befinden sich hauptsächlich in der Lunge und den Bronchien infizierter Katzen, und ihre Anwesenheit kann Entzündungen und Schäden an den Atemwegen verursachen. In schweren Fällen kann dies zu Atemnot führen und die Fähigkeit der Katze, richtig zu atmen, beeinträchtigen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta