Kehlkopflähmung bei Katzen

Kehlkopflähmung ist eine relativ seltene, aber schwerwiegende Erkrankung bei Katzen, die den Kehlkopf oder den Kehlkopf betrifft. In diesem Artikel wird untersucht, was eine Kehlkopflähmung ist, welche Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten, Prognosen sie hat und ob sie von selbst heilen kann.
Was ist Kehlkopflähmung bei Katzen?
Kehlkopflähmung bei Katzen ist eine Erkrankung, bei der die Muskeln und Nerven, die den Kehlkopf steuern, nicht richtig funktionieren. Der Kehlkopf, der sich am oberen Ende der Luftröhre befindet, ist für die Regulierung des Luftstroms in die Lunge und den Schutz der Atemwege beim Schlucken verantwortlich. Bei gesunden Katzen öffnet die Muskulatur des Kehlkopfes die Stimmbänder beim Einatmen und schließt sie beim Schlucken. Bei Katzen mit Kehlkopflähmung sind diese Muskeln geschwächt oder gelähmt, was zu einer Beeinträchtigung des Luftstroms und einem erhöhten Risiko einer Aspiration (Einatmen von Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge) führt.
Symptome einer Kehlkopflähmung bei Katzen
Die Symptome einer Kehlkopflähmung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und oft schleichend fortschreiten. Häufige Symptome sind:
1. Änderungen der Stimme
Katzen mit Kehlkopflähmung erleben oft eine Veränderung ihrer Stimme, wie z. B. Heiserkeit oder Verlust der Lautäußerung. Besitzer bemerken möglicherweise, dass das Miauen ihrer Katze schwach oder leise wird.
2. Atembeschwerden
Eines der auffälligsten Symptome sind Atembeschwerden, insbesondere bei körperlicher Aktivität oder bei heißem, feuchtem Wetter. Katzen können lautes Atmen, Keuchen oder ein hohes Geräusch zeigen, das als Stridor bekannt ist.
3. Husten und Würgen
Katzen mit Kehlkopflähmung können häufig husten oder würgen, insbesondere beim Fressen oder Trinken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Kehlkopf nicht in der Lage ist, die Atemwege während des Schluckens ausreichend zu schützen.
4. Intoleranz ausüben
Betroffene Katzen zeigen oft Anzeichen einer Belastungsintoleranz und werden nach minimaler körperlicher Anstrengung leicht müde oder atemlos.
5. Zyanose
In schweren Fällen können Katzen eine Zyanose entwickeln, eine bläuliche Verfärbung des Zahnfleisches und der Zunge, die auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung hinweist.
6. Schwierigkeiten beim Schlucken
Einige Katzen können Schwierigkeiten beim Schlucken haben, was zu Gewichtsverlust und vermindertem Appetit führt.
Ursachen der Kehlkopflähmung bei Katzen
Die genaue Ursache der Kehlkopflähmung bei Katzen ist oft idiopathisch, d.h. sie entsteht spontan und ohne bekannte Ursache. Es können jedoch mehrere potenzielle Faktoren und Rahmenbedingungen zu seiner Entwicklung beitragen:
1. Trauma
Ein Trauma im Hals- oder Rachenbereich kann die Nerven und Muskeln schädigen, die den Kehlkopf steuern. Dies kann die Folge von Unfällen, Operationen oder körperlicher Misshandlung sein.
2. Neurologische Störungen
Neurologische Erkrankungen wie Polyneuropathie (eine Störung, die mehrere Nerven betrifft) oder Myasthenia gravis (eine Erkrankung, die Muskelschwäche verursacht) können zu einer Kehlkopflähmung führen. Diese Zustände stören die Nervensignale, die für die richtige Muskelfunktion notwendig sind.
3. Tumore oder Massen
Tumore oder Massen im Nacken oder in der Brust können die Nerven, die den Kehlkopf steuern, komprimieren und zu Lähmungen führen. Diese Wucherungen können gutartig oder bösartig sein.
4. Angeborene Defekte
Einige Katzen können mit angeborenen Defekten geboren werden, die die Kehlkopfnerven oder Muskeln betreffen und von klein auf zu Lähmungen führen.
Obwohl bei Katzen seltener als bei Hunden, kann eine Hypothyreose (eine Unterfunktion der Schilddrüse) zur Entwicklung einer Kehlkopflähmung beitragen.
Wie behandelt man Kehlkopflähmung bei Katzen?
Die Behandlung der Kehlkopflähmung bei Katzen konzentriert sich auf die Behandlung der Symptome, die Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, wenn möglich. Der Ansatz kann medizinische Behandlung, Änderungen des Lebensstils und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.
1. Medizinisches Management
- Entzündungshemmende Medikamente: Steroide oder andere entzündungshemmende Medikamente können helfen, Entzündungen um den Kehlkopf zu reduzieren und die Luftzirkulation zu verbessern.
- Antibiotika: Bei einer Sekundärinfektion der Atemwege können Antibiotika verschrieben werden.
- Bronchodilatatoren: Diese Medikamente können helfen, die Atemwege zu öffnen und die Atmung zu verbessern.
- Beruhigungsmittel oder Anxiolytika: Diese können verwendet werden, um eine Katze zu beruhigen, die aufgrund von Atembeschwerden unter Angstzuständen oder Stress leidet.
2. Änderungen des Lebensstils
- Gewichtsmanagement: Wenn Sie die Katze auf einem gesunden Gewicht halten, können Sie die Belastung der Atemwege verringern.
- Umweltkontrolle: Die Gewährleistung einer kühlen, stressfreien Umgebung kann helfen, die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, heiße und feuchte Bedingungen zu vermeiden.
- Anpassungen der Fütterung: Wenn Sie der Katze kleinere, häufigere Mahlzeiten füttern und Futter- und Wassernäpfe anheben, kann das Risiko einer Aspiration verringert werden.
3. Chirurgischer Eingriff
In schweren Fällen, in denen die medizinische Behandlung unzureichend ist, kann eine Operation erforderlich sein. Der häufigste chirurgische Eingriff ist die "einseitige arytenoide Lateralisation", die allgemein als "Tie-Back"-Operation bezeichnet wird. Bei diesem Verfahren wird eine Seite des Kehlkopfes dauerhaft offen vernäht, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Diese Operation ist zwar wirksam, birgt aber Risiken, einschließlich einer Aspirationspneumonie, und erfordert eine sorgfältige postoperative Versorgung.
Wie lange können Katzen mit Kehlkopflähmung leben?
Die Prognose für Katzen mit Kehlkopflähmung variiert je nach Schwere der Erkrankung, der zugrunde liegenden Ursache und dem Erfolg der Behandlung. Mit einer angemessenen medizinischen Behandlung und gegebenenfalls einem chirurgischen Eingriff können viele Katzen ein relativ normales Leben führen.
1. Früherkennung und Behandlung
Früherkennung und Behandlung sind entscheidend für die Verbesserung der Prognose. Katzen, die frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, können eine bessere Lebensqualität und eine längere Lebensdauer haben.
2. Chronische Behandlung
Kehlkopflähmung ist in der Regel eine chronische Erkrankung, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, die Überwachung der Symptome und die Einhaltung der Behandlungspläne sind unerlässlich.
3. Chirurgische Ergebnisse
Katzen, die sich einer erfolgreichen Operation unterziehen, haben in der Regel eine gute Prognose, obwohl sie auf mögliche Komplikationen wie eine Aspirationspneumonie sorgfältig überwacht werden müssen. Die postoperative Versorgung ist entscheidend, um ein positives Ergebnis zu gewährleisten.
Kann eine Kehlkopflähmung von selbst heilen?
Eine Kehlkopflähmung bei Katzen heilt in der Regel nicht von selbst ab. Die Erkrankung erfordert oft einen medizinischen oder chirurgischen Eingriff, um die Symptome zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern.
1. Chronische Natur
Die Kehlkopflähmung ist in der Regel eine fortschreitende Erkrankung. Ohne Behandlung können sich die Symptome im Laufe der Zeit verschlimmern, was zu schwerer Atemnot und potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen führt.
2. Medizinischer und chirurgischer Eingriff
Eine wirksame Behandlung umfasst in der Regel eine medizinische Behandlung zur Linderung der Symptome und in schweren Fällen einen chirurgischen Eingriff, um einen angemessenen Luftstrom wiederherzustellen. Eine frühzeitige und proaktive Behandlung ist unerlässlich, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität der Katze zu erhalten.
Schlussfolgerung
Kehlkopflähmung bei Katzen ist eine schwerwiegende Erkrankung, die die Funktion des Kehlkopfes beeinträchtigt und zu Atembeschwerden, Veränderungen der Stimme und anderen damit verbundenen Symptomen führt. Das Verständnis der Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ist für Katzenbesitzer von entscheidender Bedeutung, um eine rechtzeitige und effektive Versorgung ihrer Haustiere zu gewährleisten. Während eine Kehlkopflähmung in der Regel nicht von selbst heilt, können die richtige medizinische Behandlung und chirurgische Eingriffe die Lebensqualität und Langlebigkeit einer Katze erheblich verbessern. Regelmäßige tierärztliche Konsultationen und eine sorgfältige Überwachung sind der Schlüssel zur Behandlung dieser Erkrankung und zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses für betroffene Katzen.
Klicken Puainta Um mehr über Katzen zu erfahren

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.