Wie lange kann eine Katze von subkutanen Flüssigkeiten leben?

Subkutane Flüssigkeiten, die allgemein als Sub-Q-Flüssigkeiten bezeichnet werden, sind eine wichtige Behandlung für Katzen, die an Dehydrierung oder chronischer Nierenerkrankung (CKD) leiden. Diese Flüssigkeiten tragen dazu bei, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten, die Nierenfunktion zu verbessern und die allgemeine Lebensqualität von Katzen mit chronischen Gesundheitsproblemen zu verbessern. In diesem Artikel werden wir die Lebensdauer und Lebensqualität von Katzen mit subkutanen Flüssigkeiten untersuchen, zusammen mit einer eingehenden Diskussion über subkutane Flüssigkeiten für Katzen, einschließlich Dosierung, Nebenwirkungen, Zubereitung von hausgemachten Flüssigkeiten, Verabreichungstechniken, Auswirkungen auf Hunde und damit verbundene Kosten.
Wie lange kann eine Katze mit subkutaner Flüssigkeit leben?
Die Lebensdauer einer Katze, die subkutane Flüssigkeiten erhält, hängt weitgehend von der zu behandelnden Grunderkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Katze ab. Für Katzen mit chronischen Nierenkrankheitkönnen Sub-Q-Flüssigkeiten ihre Lebensqualität erheblich verbessern und ihre Lebensdauer verlängern. Katzen mit CNE, die regelmäßig sub-Q-Flüssigkeiten erhalten, leben oft Monate bis Jahre länger als ohne Behandlung.
Katzen, die aufgrund akuter Zustände wie schwerem Durchfall oder Erbrechen subkutane Flüssigkeit zur Flüssigkeitszufuhr erhalten, benötigen möglicherweise nur für einen kurzen Zeitraum Flüssigkeit, bis sie sich erholt haben. Bei chronischen Erkrankungen wie CNE können Sub-Q-Flüssigkeiten jedoch zu einer langfristigen oder sogar lebenslangen Behandlung werden.
Chronische Nierenerkrankung (CKD) und subkutane Flüssigkeiten
CNE ist eine häufige Erkrankung bei älteren Katzen, bei der die Nieren allmählich ihre Fähigkeit verlieren, richtig zu funktionieren. Sub-Q-Flüssigkeiten helfen, Giftstoffe auszuspülen, das Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten und Dehydrierung zu verhindern. Viele Katzen mit CNE können mit Hilfe einer regelmäßigen subkutanen Flüssigkeitstherapie mehrere Jahre lang ein angenehmes Leben führen.
Akute Zustände und subkutane Flüssigkeiten
Bei akuten Erkrankungen hängt die Dauer, die eine Katze Sub-Q-Flüssigkeit benötigt, davon ab, wie schnell sie sich von der Krankheit erholt. Sobald die akute Phase vorbei ist und die Katze in der Lage ist, die Flüssigkeitszufuhr selbstständig aufrechtzuerhalten, kann die subkutane Flüssigkeit abgesetzt werden.
→Lesen Sie auch: Dehydrierungssymptome bei Katzen
Subkutane Flüssigkeiten für Katzen
Subkutane Flüssigkeiten sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Flüssigkeiten unter die Haut zu verabreichen, so dass sie allmählich in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Diese Methode ist besonders nützlich für Katzen, die dehydriert sind oder Schwierigkeiten haben, selbst ausreichend Wasser zu trinken.
Warum subkutane Flüssigkeiten verwenden?
Sub-Q-Flüssigkeiten werden häufig verwendet für:
- Dehydrierung: Aufgrund von Krankheit, mangelndem Zugang zu Wasser oder anderen gesundheitlichen Problemen.
- Chronische Nierenerkrankung: Zur Unterstützung der Nierenfunktion und zum Ausspülen von Giftstoffen.
- Andere chronische Erkrankungen: wie zum Beispiel diabetes oder Hyperthyreose, wo die Flüssigkeitszufuhr entscheidend ist.
Vorteile von subkutanen Flüssigkeiten
Zu den Hauptvorteilen von subkutanen Flüssigkeiten gehören:
- Verbesserte Hydratation und Elektrolythaushalt.
- Verbesserte Nierenfunktion.
- Bessere allgemeine Gesundheit und Lebensqualität von Katzen mit chronischen Erkrankungen.
- Einfache Verabreichung zu Hause, wodurch der Stress sowohl für die Katze als auch für den Besitzer reduziert wird.
Subkutane Flüssigkeiten für Katzen Dosierung
Die Dosierung von subkutaner Flüssigkeit für Katzen variiert je nach Größe, Zustand und allgemeiner Gesundheit der Katze. Ein Tierarzt wird die geeignete Dosierung und Häufigkeit auf der Grundlage dieser Faktoren bestimmen.
Allgemeine Dosierungsrichtlinien
Typischerweise reicht die Dosierung von 10 bis 20 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht, die alle 1 bis 3 Tage verabreicht werden. Zum Beispiel kann eine 4 kg schwere Katze jeden zweiten Tag 40 bis 80 ml Sub-Q-Flüssigkeiten erhalten.
Faktoren, die die Dosierung beeinflussen
- Schweregrad der Dehydration: Eine schwerere Dehydrierung kann höhere Dosierungen oder eine häufigere Verabreichung erfordern.
- Nierenfunktion: Katzen mit fortgeschrittener CNE benötigen möglicherweise häufiger Flüssigkeit.
- Allgemeine Gesundheit: Katzen mit anderen gesundheitlichen Problemen benötigen möglicherweise Anpassungen in ihrer Flüssigkeitstherapie.
Überwachung und Anpassung der Dosierung
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um das Ansprechen der Katze auf die Behandlung zu überwachen und die Dosierung nach Bedarf anzupassen. Bluttests und körperliche Untersuchungen helfen sicherzustellen, dass die Katze die richtige Menge an Flüssigkeit erhält.
Subkutane Flüssigkeiten für Katzen Nebenwirkungen
Obwohl subkutane Flüssigkeiten im Allgemeinen sicher sind, kann es zu Nebenwirkungen kommen, insbesondere wenn die Flüssigkeiten nicht richtig verabreicht werden oder wenn die Katze bestimmte gesundheitliche Probleme hat.
Häufige Nebenwirkungen
- Knoten oder Schwellung an der Injektionsstelle: Dies ist in der Regel harmlos und verschwindet innerhalb weniger Stunden.
- Beschwerden oder Schmerzen: Bei einigen Katzen kann es während oder nach der Injektion zu Beschwerden kommen.
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen kann es bei Katzen zu einer allergischen Reaktion auf die Flüssigkeit oder Zusatzstoffe kommen.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
- Infektion: Wenn die Injektionsstelle nicht sauber gehalten wird, besteht die Gefahr einer Infektion.
- Flüssigkeitsüberlastung: Zu viel Flüssigkeit kann zu Flüssigkeitsansammlungen in der Brust oder im Bauch führen, was zu Atembeschwerden führt.
- Elektrolytungleichgewicht: Eine falsche Flüssigkeitszusammensetzung kann den Elektrolythaushalt stören, was zu anderen Gesundheitsproblemen führt.
Umgang mit Nebenwirkungen
- Klumpen oder Schwellungen: Eine sanfte Massage kann helfen, die Flüssigkeit zu verteilen. Stellen Sie sicher, dass die Nadel richtig platziert ist, um Beschwerden zu minimieren.
- Infektion: Verwenden Sie sterile Geräte und halten Sie die Hygiene aufrecht. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss.
- Flüssigkeitsüberlastung: Überwachen Sie die Atmung und den Gesamtzustand der Katze. Konsultieren Sie sofort einen Tierarzt, wenn Atembeschwerden auftreten.
- Elektrolytungleichgewicht: Regelmäßige Blutuntersuchungen, um den Elektrolytspiegel zu überwachen und die Flüssigkeitszusammensetzung nach Bedarf anzupassen.
Hausgemachte subkutane Flüssigkeiten für Katzen
Es ist zwar möglich, subkutane Flüssigkeiten zu Hause zuzubereiten, dies wird jedoch aufgrund des Risikos einer Kontamination und einer falschen Zusammensetzung nicht empfohlen. Vom Tierarzt zubereitete Flüssigkeiten sorgen für das richtige Gleichgewicht von Elektrolyten und Sterilität, was für die Sicherheit der Katze unerlässlich ist.
Risiken von hausgemachten Flüssigkeiten
- Kontamination: Unsterile Präparate können Bakterien oder andere Krankheitserreger einschleppen.
- Falsche Zusammensetzung: Flüssigkeiten mit falschem Elektrolythaushalt können Schaden anrichten.
- Inkonsistente Qualität: Selbstgemachten Flüssigkeiten kann die Konsistenz und Zuverlässigkeit kommerziell hergestellter Lösungen fehlen.
Bewährte Methoden
- Konsultieren Sie einen Tierarzt: Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie hausgemachte Flüssigkeiten in Betracht ziehen.
- Verwenden Sie kommerzielle Flüssigkeiten: Bevorzugen Sie kommerziell hergestellte Flüssigkeiten, die speziell für den veterinärmedizinischen Gebrauch entwickelt wurden.
- Sterile Geräte: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die für die Flüssigkeitsverabreichung verwendet werden, steril sind.
Wie man einer Katze subkutane Flüssigkeiten verabreicht
Die Verabreichung von subkutaner Flüssigkeit zu Hause kann ein unkomplizierter Prozess sein, sobald Sie und Ihre Katze sich mit dem Verfahren vertraut gemacht haben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Benötigte Ausrüstung
- Flüssigkeitsbeutel (mit verschriebener Flüssigkeit)
- Tropf-Set
-Nadel
- Infusionsständer oder Haken
Präparat
- 1. Erwärmen Sie die Flüssigkeiten: Erwärmen Sie den Flüssigkeitsbeutel auf Körpertemperatur, indem Sie ihn in warmes Wasser legen.
- 2. Ausrüstung zusammenbauen: Befestigen Sie das Tropfset am Flüssigkeitsbeutel und grundieren Sie die Leitung, um Luftblasen zu entfernen.
- 3. Wählen Sie einen Ort: Wählen Sie einen ruhigen, bequemen Ort, an dem sich Ihre Katze sicher fühlt.
Verwaltung
1. Halten Sie die Katze fest: Halten Sie Ihre Katze vorsichtig fest, indem Sie sie entweder in ein Handtuch wickeln oder von einem Helfer halten lassen.
2. Führen Sie die Nadel ein: Heben Sie die lose Haut zwischen den Schulterblättern der Katze an, um ein Zelt zu bilden, und führen Sie die Nadel in den Boden des Zeltes ein.
3. Verabreichen Sie die Flüssigkeiten: Öffnen Sie das Tropfset, damit die Flüssigkeiten fließen können. Überwachen Sie den Flüssigkeitsstand und die Reaktion der Katze.
4. Entfernen Sie die Nadel: Sobald die vorgeschriebene Menge verabreicht wurde, schließen Sie das Tropfset und entfernen Sie vorsichtig die Nadel. Massieren Sie den Bereich, um die Flüssigkeit zu verteilen.
5. Überwachen Sie die Katze: Beobachten Sie Ihre Katze auf Anzeichen von Unwohlsein oder Nebenwirkungen.
Tipps für den Erfolg
- Bleiben Sie ruhig: Ihre Katze wird entspannter sein, wenn Sie ruhig und selbstbewusst bleiben.
- Positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder Zuneigung, um die Erfahrung positiv zu gestalten.
- Übung: Mit etwas Übung wird der Prozess sowohl für Sie als auch für Ihre Katze einfacher.
Hund lethargisch nach subkutaner Flüssigkeit
Obwohl sich dieser Artikel auf Katzen konzentriert, ist es erwähnenswert, dass Hunde auch subkutane Flüssigkeiten erhalten können. Einige Hundebesitzer berichten von Lethargie bei ihren Haustieren nach der Verabreichung von Flüssigkeit.
Ursachen von Lethargie bei Hunden
- Flüssigkeitsüberlastung: Übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann Lethargie und Unwohlsein verursachen.
- Stress: Der Prozess der Flüssigkeitszufuhr kann stressig sein und zu vorübergehender Lethargie führen.
- Zugrunde liegende Gesundheitsprobleme: Der Zustand, der Flüssigkeit erfordert, kann auch Lethargie verursachen.
Lethargie bewältigen
- Überwachen: Behalten Sie das Verhalten und das Energieniveau Ihres Hundes im Auge.
- Konsultieren Sie einen Tierarzt: Wenn die Lethargie anhält oder schwerwiegend ist, konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um Komplikationen auszuschließen.
- Dosierung anpassen: Ihr Tierarzt kann die Dosierung oder Häufigkeit der Flüssigkeit anpassen, um sie besser an die Bedürfnisse Ihres Hundes anzupassen.
Kosten für subkutane Flüssigkeiten bei Katzen
Die Kosten für subkutane Flüssigkeiten für Katzen können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Art der Flüssigkeit, der benötigten Menge und davon, ob die Flüssigkeiten zu Hause oder von einem Tierarzt verabreicht werden.
Aufschlüsselung der Kosten
- Flüssigkeitsbeutel: In der Regel zwischen 10 und 30 US-Dollar pro Beutel.
- Tropfsets und Nadeln: Zusätzliche 5 bis 10 US-Dollar pro Set.
- Tierarztkosten: Wenn sie in der Tierarztpraxis durchgeführt werden, müssen Sie mit 20 bis 50 US-Dollar pro Sitzung rechnen.
Tipps zur Kosteneinsparung
- Heimverwaltung: Wenn Sie lernen, Flüssigkeiten zu Hause zu verabreichen, können Sie Tierarztkosten sparen.
- Großeinkauf: Der Kauf von Flüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien in großen Mengen kann die Kosten senken.
- Einkaufen: Die Preise können je nach Anbieter variieren, also vergleichen Sie die Kosten, um die besten Angebote zu finden.
Versicherung und finanzielle Unterstützung
- Haustierversicherung: Einige Haustierversicherungen decken die Kosten für subkutane Flüssigkeiten ab.
- Hilfsprogramme: Gemeinnützige Organisationen können finanzielle Unterstützung für Haustiere mit chronischen Erkrankungen anbieten.
Schlussfolgerung
Subkutane Flüssigkeiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung verschiedener Gesundheitszustände bei Katzen, insbesondere bei chronischen Nierenerkrankungen. Sie können die Lebensdauer einer Katze erheblich verlängern und ihre Lebensqualität verbessern, wenn sie richtig verabreicht werden. Das Verständnis der Dosierung, möglicher Nebenwirkungen und Verabreichungstechniken ist für Tierbesitzer, die diese Behandlung zu Hause durchführen, von entscheidender Bedeutung. Die Kosten können sich zwar summieren, aber es gibt Möglichkeiten, die Ausgaben zu verwalten und sicherzustellen, dass Ihre Katze die Pflege erhält, die sie benötigt. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine auf die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse und Bedingungen Ihrer Katze zugeschnittene Beratung zu erhalten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.