Flohallergie-Dermatitis bei Katzen

icon March 22, 2025
by:Puainta

Was ist allergische Flohdermatitis?

Die flohallergische Dermatitis (FAD) ist eine häufige allergische Hauterkrankung bei Hunden und Katzen, die durch eine Allergie gegen Flohspeichel verursacht wird. Wenn ein Floh einen Hund oder eine Katze beißt, injiziert er seinen Speichel in die Haut, die eine Reihe von reizenden Substanzen enthält. Bei Hunden und Katzen mit FAD reagiert das Immunsystem übermäßig auf diese Substanzen und erzeugt eine allergische Reaktion, die starken Juckreiz, Rötungen und Entzündungen verursacht.

FAD ist eine der häufigsten Hautkrankheiten bei Hunden und Katzen und wird oft mit Flohbefall in Verbindung gebracht. Die Erkrankung kann schwer zu diagnostizieren sein, da sie wie andere Hautkrankheiten aussehen kann und durch sekundäre Bakterien- oder Hefeinfektionen kompliziert werden kann. Die Behandlung umfasst in der Regel Maßnahmen zur Flohbekämpfung und Medikamente zur Kontrolle von Juckreiz und Entzündungen. Vorbeugende Maßnahmen, wie z. B. regelmäßige Flohbekämpfung, sind wichtig bei der Behandlung von FAD.

Wie sehen Flöhe bei Katzen aus?

Flöhe bei Katzen treten typischerweise als kleine, dunkelbraune Insekten mit einer Länge von etwa 1-2 mm auf. Sie haben einen abgeflachten Körper, der es ihnen ermöglicht, sich leicht durch das Fell der Katze zu bewegen, und sie sind normalerweise mit bloßem Auge sichtbar. Flöhe können auch kleine schwarze oder braune Flecken auf der Haut oder dem Fell der Katze hinterlassen, die oft als "Flohschmutz" bezeichnet werden. Diese Flecken sind eigentlich Flohkot und können ein hilfreicher Indikator für das Vorhandensein von Flöhen sein. Flöhe können bei Katzen mit dickem Fell schwer zu erkennen sein, aber Sie bemerken möglicherweise, dass Ihre Katze übermäßig kratzt, beißt oder sich putzt, was ein Zeichen für einen Flohbefall sein kann.

Flohallergische Dermatitis bei Katzen

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie auch: Wie sehen Katzenflöhe aus??

Wie sehen Katzenflöhe für das menschliche Auge aus?

Katzenflöhe sind in der Regel kleine, dunkel gefärbte Insekten, die etwa 1 bis 2 Millimeter lang sind. Sie haben abgeflachte Körper, die gut daran angepasst sind, sich durch das Fell ihrer Wirte zu bewegen.

Für das menschliche Auge können Katzenflöhe als winzige Flecken erscheinen, die ohne genaue Betrachtung schwer zu erkennen sind. Aus der Nähe betrachtet erkennt man sie jedoch an ihrer dunkelbraunen Farbe und an langen, kräftigen Beinen, die zum Springen geeignet sind.

Symptome einer Flohallergie-Dermatitis bei Katzen

Die Flohallergiedermatitis (FAD) ist eine häufige allergische Hauterkrankung, die Katzen betrifft und durch eine allergische Reaktion auf Flohspeichel verursacht wird. Hier sind einige häufige Symptome von FAD bei Katzen:

Starker Juckreiz: Das häufigste Symptom von FAD bei Katzen ist starker Juckreiz. Katzen, die von FAD betroffen sind, können sich übermäßig an der Haut kratzen und beißen, insbesondere am Rücken, am Schwanzansatz und an den Hinterbeinen.

  • Haarausfall: Aufgrund von übermäßigem Kratzen kann es bei Katzen mit FAD zu Haarausfall kommen, insbesondere am unteren Rücken, am Bauch und an den Innenseiten der Oberschenkel.
  • Hautentzündungen: Katzen mit FAD können entzündete und gereizte Haut entwickeln, die rot, geschwollen und empfindlich erscheinen kann.
  • Hautläsionen: FAD kann kleine, erhabene Beulen, Schorf und krustige Hautläsionen an den betroffenen Körperstellen der Katze verursachen.
  • Lecken und Kauen: Katzen mit FAD können ihre Haut lecken und kauen, was zu kahlen Stellen und offenen Wunden führt.

Sekundärinfektionen: Aufgrund der Schäden, die durch übermäßiges Kratzen und Lecken verursacht werden, können Katzen mit FAD sekundäre bakterielle oder Pilzinfektionen auf ihrer Haut entwickeln.

Ursachen der Flohallergie-Dermatitis bei Katzen

  • Katzen mit FAD sind überempfindlich gegen Flohspeichel, und selbst ein einziger Flohbiss kann eine allergische Reaktion auslösen. Die Bisse können überall am Körper der Katze auftreten, sind aber am häufigsten am unteren Rücken, am Schwanzansatz und an den Oberschenkeln.
  • Flohbefall ist eine der Hauptursachen für FAD bei Katzen. Wenn Flöhe sich vermehren und sich von Katzen ernähren, kann die allergische Reaktion schwerwiegend werden und zu starkem Juckreiz, Rötungen und Entzündungen führen.
  • Katzen, die sich nicht richtig pflegen, können anfälliger für Flohbefall sein, da ihr Fell verfilzen und schwer zu reinigen sein kann. Dies kann eine perfekte Umgebung für Flöhe schaffen, um zu gedeihen, was zu FAD führt.

Behandlung von Flohallergie-Dermatitis

Flohallergiedermatitis (FAD) ist eine häufige Hauterkrankung bei Hunden und Katzen, die durch eine allergische Reaktion auf Flohbisse verursacht wird. Der beste Weg, FAD zu behandeln, besteht darin, Flohbefall zu verhindern und die Exposition gegenüber Flöhen zu verringern. 

Wie man Flohallergie-Dermatitis bei Katzen lindert

  • Gebrauchen Fipronil: Verwenden Sie das von Ihrem Tierarzt empfohlene Fipronil-Medikament, das Flöhe abtötet und verhindert, dass Flöhe das Fell Ihres Haustieres befallen.
  • Behandeln Sie die Umwelt: Flöhe können in der Umgebung Ihres Haustieres wie Bettwäsche, Teppichen und Möbeln überleben. Verwenden Sie Flohsprays oder Vernebler, um den Wohnbereich Ihres Haustieres zu behandeln, und waschen Sie alle Bettwäsche- und Möbelbezüge in heißem Wasser, um Flöhe und ihre Eier abzutöten.
  • Bewältigen Sie den Juckreiz: Um den mit FAD verbundenen Juckreiz zu lindern, kann Ihr Tierarzt verschreiben Spray für Antibakteriell und entzündungshemmend Effekte. Sie können auch versuchen, ein beruhigendes Haferflockenshampoo zu verwenden oder eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle aufzutragen.
  • Überwachen Sie Ihr Haustier auf Flöhe: Untersuchen Sie Ihr Haustier regelmäßig auf Flöhe und Flohschmutz (winzige schwarze Flecken, die wie Pfefferflocken aussehen). Wenn Sie Flöhe bemerken, verwenden Sie einen Flohkamm, um sie zu entfernen und sofort zu entsorgen.

Empfohlenes Medikament

 

Puainta ® Topische Fipronil-Tropfen für Flöhe und Zecken bei Hunden/Katzen+Puainta ® Quantum Silver Multifunktionales Hautspray

Puainta ® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray für Hunde

Vorbeugung von Flohallergie-Dermatitis bei Katzen

  • Regelmäßige Entwurmung: Verwenden Sie monatlich ein von Ihrem Tierarzt empfohlenes Flohschutzmedikament, um einen Flohbefall zu verhindern. Es wird empfohlen, bei Katzen einmal im Monat eine Entwurmung durchzuführen. Bewegt sich die Katze häufig ins Haus, kann sie auch alle 3 Monate entspannt werden.
  • Hinweis: Wenn die Katze gerade erst geimpft wurde, kann sie nicht innerhalb von sieben Tagen entwurmt werden. Ist die Katze gerade erst in einem neuen Zuhause angekommen, empfiehlt es sich, sie nach 3 bis 5 Tagen zu entwurmen. Zu den empfohlenen Produkten zur Flohbekämpfung gehören:
    • Äußere Medizin: Abamectin b1, Fipronil
    • Oral: Capstar (kann bei Bedarf täglich eingenommen werden; behandelt lebenden Flohbefall, verhindert aber keine Flöhe)
  • Halten Sie Ihr Zuhause sauber: Staubsaugen und waschen Sie die Bettwäsche Ihrer Katze regelmäßig, um Flöhe und ihre Eier aus der Umgebung zu entfernen.
  • Pflegen Sie Ihre Katze regelmäßig mit einem Flohkamm: Regelmäßiges Bürsten und Pflegen hilft, Flöhe aus dem Fell Ihrer Katze zu entfernen, bevor die Katze beißen und eine allergische Reaktion hervorrufen kann.

Häufig gestellte Fragen

Können Katzen im Winter Flöhe bekommen?

Ja, Katzen können auch im Winter Flöhe bekommen. Während Flöhe häufiger mit wärmerem Wetter in Verbindung gebracht werden, können sie in den Wintermonaten in Innenräumen überleben und sich auf einem Haustier weiter vermehren. Darüber hinaus kann es in einigen Gebieten milde Winter geben, die es Flöhen ermöglichen, das ganze Jahr über im Freien zu überleben. Es ist wichtig, Ihre Katze regelmäßig auf Flöhe zu überwachen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Einnahme von Flohmitteln, um sie flohfrei zu halten.

Kann Milizdermatitis eine Katze töten?

Miliardermatitis, auch bekannt als "Katzenekzem" oder "Schorfkrankheit", ist eine häufige Hauterkrankung, die Katzen betrifft. Während es für die Katze unangenehm und unansehnlich sein kann, ist es in der Regel nicht lebensbedrohlich.

Miliardermatitis ist gekennzeichnet durch das Auftreten von kleinen Krusten oder Beulen auf der Haut der Katze, die jucken und entzündet sein können. Die Erkrankung wird oft durch eine allergische Reaktion auf Flohbisse oder andere Umweltallergene verursacht.

In seltenen Fällen, wenn sich die Haut der Katze schwer infiziert oder die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung nicht richtig behandelt wird, kann es zu Komplikationen kommen, die potenziell lebensbedrohlich sein können. Zum Beispiel kann eine schwere bakterielle Infektion zu einer Sepsis führen, die eine schwerwiegende und potenziell tödliche Erkrankung darstellt.

Wie lange dauert es, bis Flohbisse auftreten?

Flohbisse treten in der Regel innerhalb weniger Stunden nach dem Biss auf der Haut auf. Einige Katzen bemerken jedoch mehrere Tage oder sogar Wochen lang keine Symptome, abhängig von ihrer individuellen Empfindlichkeit gegenüber Flohbissen.

Das erste Anzeichen eines Flohstichs ist in der Regel eine kleine, rote, juckende Beule, die von einem roten Heiligenschein umgeben sein kann. Die Bisse sind oft in Clustern oder Linien zusammengefasst und können an jedem Teil des Körpers auftreten, sind aber häufig an den Beinen zu finden.

Wann verschwinden Flohbisse?

Die Dauer von Flohbissen kann je nach Reaktion des Einzelnen auf den Biss und der Schwere des Befalls variieren. Im Allgemeinen verschwinden Flohbisse in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen, obwohl sie in einigen Fällen länger dauern können.

Warum beißen sich Katzen gegenseitig in den Nacken?

Sich gegenseitig in den Hals zu beißen ist ein häufiges Verhalten unter Katzen, besonders beim Spielen oder bei der Paarung.
  Dieses Verhalten ist in der Regel harmlos und ist eine Möglichkeit für Katzen, Aggressionen vorzutäuschen, Jagdfähigkeiten zu üben und Dominanz über einander aufzubauen.
Männliche Katzen beißen weibliche Katzen während der Paarung oft in den Hals, was den Eisprung stimuliert und die Befruchtung fördert. Der Biss hilft auch, das Weibchen während der Kopulation an Ort und Stelle zu halten.
Kein Akt, um Flöhe zu bekommen

Wie lange jucken Katzen nach einer Flohbehandlung?

Die Dauer des Juckreizes bei Katzen nach einer Flohbehandlung kann je nach Art der verwendeten Flohbehandlung, der Schwere des Flohbefalls und der Empfindlichkeit der einzelnen Katze gegenüber der Behandlung variieren.

Im Allgemeinen kann es bei Katzen einige Tage bis zu einer Woche nach der Flohbehandlung zu Juckreiz kommen. Dies liegt daran, dass die Behandlung Reizungen und Entzündungen auf der Haut verursachen kann, die zu Juckreiz führen können. Wenn der Juckreiz jedoch länger als eine Woche anhält oder wenn die Katze Anzeichen von Unwohlsein zeigt, wie z. B. übermäßiges Kratzen oder Beißen an der betroffenen Stelle, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um mögliche allergische Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass regelmäßige Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Flöhen von entscheidender Bedeutung sind, um Flohbefall bei Katzen zu verhindern und den Bedarf an häufigen Flohbehandlungen zu verringern, die Unbehagen und Reizungen verursachen können. Ihr Tierarzt kann Ihnen die besten Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Flöhen für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze empfehlen

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta