Hüftluxation bei Katzen: Ursachen, Behandlungen und häusliche Pflege

icon April 22, 2025
by:Puaintapets
Die

Hüftluxation bei Katzen, auch coxofemorale Luxation genannt, ist eine Erkrankung, bei der der Femurballen (Oberschenkelknochen) aus der Hüftpfanne rutscht. Diese Verletzung kann bei Katzen zu erheblichen Schmerzen und Mobilitätsproblemen führen. Das Verständnis der Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen ist für Katzenbesitzer von entscheidender Bedeutung, um das Wohlbefinden ihrer katzenartigen Begleiter zu gewährleisten.

Die Hüftluxation bei Katzen verstehen

Eine

feline Hüftluxation, medizinisch als coxofemorale Luxation bezeichnet, tritt auf, wenn der Kopf des Oberschenkelknochens (der "Ball") aus der Hüftpfanne (der "Pfanne") des Beckenknochens herausspringt. Dies ist eine schmerzhafte und lähmende Verletzung, die die Mobilität und Lebensqualität einer Katze stark beeinträchtigt.

Hüftluxation bei Katzen

Ursachen für Hüftluxationen bei Katzen

1. Traumatische Verletzung<br />Die häufigste Ursache für Hüftluxationen bei Katzen ist ein körperliches Trauma. Dazu gehören:

  • Von einem Auto angefahren zu werden – der stumpfe Aufprall kann den Hüftkopf leicht aus der Position bringen.

  • Sturz aus der Höhe – häufig bei Wohnungskatzen, die von Fenstern oder Balkonen springen oder fallen (eine Erkrankung, die oft als "Hochhaussyndrom" bezeichnet wird).

  • Grober Umgang oder Unfälle beim Spielen – vor allem bei Kätzchen oder kleinen Rassen.

2. Hüftdysplasie:
Dies ist eine genetische Fehlbildung des Hüftgelenks, bei der die Gelenkpfanne zu flach ist, um den Hüftkopf sicher zu halten. Mit der Zeit wird das lose Gelenk instabil, wodurch eine Luxation viel wahrscheinlicher wird. Sie beginnt oft subtil, mit gelegentlichem Hinken oder Steifheit, und schreitet mit zunehmendem Alter fort.

3. Degenerative Gelenkerkrankung (DJD) / Arthritis:
Ältere Katzen oder Katzen mit chronischen Gesundheitsproblemen können unter Verschleiß des Hüftgelenks leiden. Wenn sich der Knorpel abbaut, entzündet sich das Gelenk und wird instabil, wodurch die Hüfte dazu neigt, sich zu verrutschen, selbst bei normalen Aktivitäten wie dem Herunterspringen von Möbeln.

4. Frühere Verletzungen:
Eine Vorgeschichte von Hüftverletzungen (wie kleinere Luxationen oder Bänderrisse) kann das Gelenk und die umliegenden Muskeln schwächen und die Voraussetzungen für eine vollständige Luxation auf der ganzen Linie schaffen.

Erkennbare Symptome einer ausgerenkten Hüfte bei Katzen

Eine Hüftluxation ist nicht subtil. Wenn Ihre Katze einen erlitten hat, werden Sie wahrscheinlich eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerken:

1. Plötzliche Lahmheit:
Ihre Katze kann sich weigern, eines ihrer Hinterbeine zu belasten und hinkt oder ungeschickt hüpfen, wenn sie sich bewegt.

2. Verkürzte oder ungewöhnlich gedrehte Extremität:
Das betroffene Bein kann kürzer erscheinen als das andere. Es kann auch nach innen oder außen verdreht sein, je nach Richtung der Luxation.

3. Sichtbarer Schmerz und Stress:
Katzen sind gut darin, Schmerzen zu verbergen, aber in diesem Fall werden viele:

  • Jaulen oder schreien, besonders wenn sie in der Nähe der Hüfte berührt werden.

  • Werde aggressiv oder zurückgezogen.

  • Weigere dich, dich zu bewegen oder zu springen.

  • Sie weisen eine schnelle Atmung oder erweiterte Pupillen auf, die Stressindikatoren sind.

    Hüftluxation bei Katzen

4. Schwellung und Wärme:
Der Hüftbereich kann sich geschwollen, warm oder zart anfühlen. Schwellungen sind oft auf innere Blutungen, Weichteilschäden oder Entzündungen zurückzuführen.

5. Seltsamer Gang oder Haltung:
Wenn die Luxation nicht vollständig ist (eine Subluxation), kann die Katze immer noch laufen, aber mit einem "Ruck" im Schritt, oder sie kann ihr Bein unbeholfen nach außen schwingen.

Diagnose und Behandlung der Hüftluxation bei Katzen

Wie wird eine ausgerenkte Hüfte bei einer Katze diagnostiziert?

Wenn Ihre Katze humpelt, ein Hinterbein hochhält oder schmerzhaft auf eine Berührung der Hüfte reagiert, muss der Tierarzt bestätigen, ob die Hüfte wirklich ausgerenkt ist – und wie stark.

1. Körperliche Untersuchung:
Der Tierarzt führt zunächst eine gründliche manuelle Beurteilung der Hüften und Hintergliedmaßen durch. Sie werden suchen nach:

  • Abweichungen in der Beinlänge

  • Abnorme Rotation oder Haltung der Gliedmaßen

  • Tastbarer "Spalt", wo der Hüftkopf sein sollte

In einigen Fällen kann der Tierarzt das Gelenk vorsichtig manipulieren, um die Instabilität zu beurteilen. Wenn Ihre Katze extreme Schmerzen hat, kann auch für diesen Schritt eine Sedierung erforderlich sein.

2. Röntgenaufnahmen (Röntgenbilder):
Dies ist der Goldstandard zur Bestätigung einer Hüftluxation. Röntgenaufnahmen zeigen:

  • Die genaue Position des Hüftkopfes (ob er ganz oder teilweise ausgerenkt ist)

  • Der Zustand der Hüftpfanne

  • Ob Frakturen, Arthritis oder angeborene Deformitäten wie Hüftdysplasie beteiligt sind

Der Tierarzt kann sowohl eine dorsale (Top-down) als auch eine laterale (seitliche) Ansicht einnehmen, um den Schweregrad zu verstehen und den besten Behandlungspfad zu wählen.

Können Sie die ausgerenkte Hüfte einer Katze zu Hause reparieren?

Dies ist eine der häufigsten, aber auch gefährlichsten Fragen, die Katzenbesitzer stellen – und die ehrliche Antwort lautet: Nein, nicht sicher.

Der Versuch, die Hüfte Ihrer Katze ohne Anästhesie, Bildgebung oder professionelle Unterstützung wieder in Position zu bringen, kann:

  • Verursachen starke Schmerzen und zusätzliche Gewebeschäden

  • Führen zu dauerhafter Gelenkinstabilität

  • Risiko einer Nervenverletzung oder -fraktur

Es gibt jedoch unterstützende Maßnahmen, die Sie nach einem tierärztlichen Eingriff zu Hause ergreifen können, auf die wir weiter unten eingehen werden.

Veterinärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten für Hüftluxationen bei Katzen

Je nach Schweregrad kann der Tierarzt eine der folgenden Maßnahmen empfehlen:

1. Geschlossene Reposition (nicht-chirurgische Neuausrichtung)

Dies ist der am wenigsten invasive Ansatz und kann funktionieren, wenn die Luxation erst kürzlich (weniger als 72 Stunden alt) ist und keine Frakturen vorhanden sind.

So funktioniert's:

  • Ihre Katze wird sediert oder unter Narkose gesetzt.

  • Der Tierarzt manipuliert den Hüftkopf vorsichtig zurück in die Gelenkpfanne.

  • Nach dem Ausrichten wird die Hüfte mit einer schlanken Schlinge oder einem Verband, wie z. B. einer Ehmer-Schlinge, für 1-2 Wochen stabilisiert.

Erfolgsquote: 50–60 %, abhängig vom Zustand der Katze und der Betreuung nach der Reduktion. Es besteht die Gefahr einer erneuten Luxation, insbesondere bei hochaktiven Katzen oder Katzen mit flachen Hüftpfannen.

2. Offene Reposition (chirurgische Reparatur)

Wenn die geschlossene Reposition versagt oder wenn es zu Bänderrissen, Frakturen oder Hüftdysplasie kommt, ist eine Operation erforderlich.

Es gibt zwei gängige chirurgische Optionen:

a. Fixierung des Kniehebelstifts:
Ein spezielles Stift- und Nahtsystem hält den Hüftkopf sicher in der Gelenkpfanne, während die Bänder heilen.

  • Ideal für gesunde Gelenke mit traumabedingter Luxation

  • Die Genesung umfasst Käfigruhe und Schmerzbehandlung

b. Ostektomie des Femurkopfes (FHO):
Bei diesem Verfahren wird der Femurkopf operativ entfernt, wodurch der Knochen-auf-Knochen-Kontakt vermieden wird. An seiner Stelle bildet sich ein faseriges Gewebe "falsches Gelenk".

  • Wird häufig bei chronischen Luxationen oder Arthritis eingesetzt

  • Katzen erlangen in der Regel mit der richtigen Rehabilitation eine nahezu normale Funktion zurück

Nachsorge und Gelenkunterstützung zu Hause

Sobald die Hüfte Ihrer Katze stabilisiert ist – sei es durch eine geschlossene Reposition oder eine Operation – beginnt der Heilungsprozess zu Hause, und Ihre Rolle wird entscheidend.

1. Einschluss und Einschränkung der Tätigkeit

Für mindestens 2–6 Wochen nach der Behandlung:

  • Halten Sie Ihre Katze in einem kleinen Raum oder einer Kiste

  • Vermeiden Sie Klettern, Springen und Laufen

  • Verwenden Sie Katzentoiletten mit niedrigen Seitenwänden, um eine Belastung der Beine zu vermeiden

    Hüftluxation bei Katzen

2. Schmerzlinderung & Entzündungshemmer

Ihr Tierarzt kann Ihnen Folgendes verschreiben:

  • NSAIDs wie Meloxicam oder Robenacoxib

  • Gabapentin bei nervenbedingten Schmerzen

  • Verabreichen Sie immer genau nach Anweisung – Katzen verstoffwechseln Medikamente anders als Menschen oder Hunde.

3. Gelenkergänzungsmittel für die Regeneration und langfristige Hüftgesundheit

Hier ist eine ernährungsphysiologische Unterstützung unerlässlich – vor allem, wenn Ihre Katze für Gelenkprobleme prädisponiert ist oder sich einer FHO-Operation unterzogen hat.

Empfohlenes Produkt: PUAINTA™ Hüft- und Gelenkglucosamin + Chondroitin für Katzen

Dieses Nahrungsergänzungsmittel wurde speziell für die Beweglichkeit und Gelenkschmierung von Katzen entwickelt und enthält:

  • Glucosamin – hilft bei der Regeneration des Knorpels und reduziert Gelenkentzündungen

  • Chondroitin – beugt dem Knorpelabbau vor und unterstützt die Flexibilität

  • MSM – bietet Schmerzlinderung und antioxidativen Schutz

  • Hyaluronsäure – verbessert die Schmierung der Gelenke und den Komfort während der Bewegung

    KAUFEN NICHT und unterstützen Sie die Gelenk- und Hüftgesundheit Ihrer Katze!

    Puainta® Hüft & Gelenk Glucosamin Chondroitin für Hunde/Katzen

Warum es ideal nach einer Luxation ist:

  • Fördert die Geweberegeneration nach Operationen oder Traumata

  • Unterstützt eine reibungslosere Gelenkfunktion, um Schmerzen und Steifheit zu reduzieren

  • Einfach zu verabreichen – die meisten Katzen vertragen es gut mit Futter vermischt

Die Integration eines hochwertigen Nahrungsergänzungsmittels wie dieses in den Alltag Ihrer Katze kann sowohl bei der kurzfristigen Genesung als auch bei der lebenslangen Gesundheit der Gelenke einen erheblichen Unterschied machen.

4. Physiotherapie (wenn empfohlen)

Unter Anleitung Ihres Tierarztes wird eine sanfte Physiotherapie durchgeführt, wie z. B.:

  • Dehnübungen

  • Wassertherapie

  • Assistiertes Gehen mit Gurtunterstützung

Diese können helfen, die Muskelkraft und Gelenkflexibilität nach Beginn der Heilung wieder aufzubauen.

Präventivmaßnahmen

  • Gewichtsmanagement: Halten Sie ein gesundes Gewicht, um die Belastung der Gelenke zu reduzieren.

  • Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause frei von Gefahren ist, die Stürze oder Verletzungen verursachen könnten.

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Routinemäßige Tierarztbesuche können helfen, frühe Anzeichen von Gelenkproblemen zu erkennen.

  • Zuchtpraktiken: Vermeiden Sie die Zucht von Katzen mit bekannter Hüftdysplasie, um die genetische Übertragung zu reduzieren.

FAQ

Wie behandelt man eine ausgerenkte Hüfte bei einer Katze? Die Behandlung umfasst in der Regel entweder eine geschlossene Reposition (Manipulation des Gelenks ohne Operation) oder einen chirurgischen Eingriff, abhängig von der Schwere und Dauer der Luxation.

Was kann ein Tierarzt bei einer ausgerenkten Hüfte tun? Ein Tierarzt kann die Luxation diagnostizieren, eine geschlossene oder offene Reposition durchführen, eine Schmerztherapie verschreiben und Rehabilitationsübungen empfehlen.

Kann eine Hüftluxation von selbst heilen? Nein, eine ausgerenkte Hüfte erfordert einen medizinischen Eingriff. Ohne die richtige Behandlung kann die Erkrankung zu chronischen Schmerzen und Mobilitätsproblemen führen.

Was ist der Unterschied zwischen Hüftdysplasie und Hüftluxation? Hüftdysplasie ist eine genetische Erkrankung, bei der sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt, was zu Instabilität führt. Eine Hüftluxation wird typischerweise durch ein Trauma verursacht, das dazu führt, dass der Hüftkopf aus der Pfanne rutscht.

Kann eine Hüfte teilweise ausgerenkt werden? Ja, dieser Zustand wird als Subluxation bezeichnet, bei der der Hüftkopf teilweise aus der Pfanne herausragt. Es kann Schmerzen verursachen und eine Behandlung ähnlich einer vollständigen Luxation erfordern.


Die Gesundheit der Gelenke Ihrer Katze ist für ihr allgemeines Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Mit prompter tierärztlicher Versorgung, angemessener Heimführung und der Unterstützung durch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Puainta® Hüft- und Gelenkglucosamin Chondroitin kann Ihr Katzenfreund ein komfortables und aktives Leben genießen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta