Fetttumor bei Katze

Fetttumoren, auch Lipome genannt, sind eine der häufigsten Arten von gutartigen (nicht krebsartigen) Tumoren bei Katzen. Während diese Tumoren für Haustierbesitzer Besorgnis erregen können, ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Natur zu verstehen, sie zu identifizieren und sie von schwerwiegenderen Erkrankungen wie Krebstumoren zu unterscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Fetttumoren sind, wie sie sich anfühlen, ob sie von selbst verschwinden können und wie Sie sie von potenziell bösartigen Wucherungen unterscheiden können.
Fetttumor bei einer Katze
Ein Fetttumor oder Lipom ist eine gutartige Masse, die hauptsächlich aus Fettzellen besteht. Diese Tumoren entwickeln sich in der Regel direkt unter der Haut und können überall am Körper einer Katze auftreten, obwohl sie am häufigsten am Rumpf, an den Gliedmaßen und am Bauch zu finden sind. Lipome wachsen in der Regel langsam und breiten sich nicht auf andere Körperteile aus, was sie von Krebstumoren unterscheidet.
Prävalenz bei Katzen:
Während Lipome bei Hunden häufiger auftreten, treten sie bei Katzen auf, insbesondere bei Katzen mittleren Alters und älteren Katzen. Sie sind in der Regel nicht schmerzhaft und stellen kein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Katze dar. In seltenen Fällen können sie jedoch groß genug werden, um die Bewegung zu beeinträchtigen oder Unbehagen zu verursachen, insbesondere wenn sie sich in Bereichen entwickeln, die am Boden oder anderen Oberflächen reiben.
Bewirkt:
Die genaue Ursache von Lipomen bei Katzen ist nicht gut verstanden, aber es wird angenommen, dass sie auf eine Kombination von genetischen, metabolischen und umweltbedingten Faktoren zurückzuführen sind. Fettleibigkeit wurde als beitragender Faktor vermutet, aber Lipome können auch bei Katzen auftreten, die nicht übergewichtig sind.
Lesen Sie auch: Aufrechterhaltung eines gesunden Katzengewichts
Wie fühlt sich ein Fetttumor bei einer Katze an?
Die Identifizierung eines Fetttumors bei Ihrer Katze kann durch eine sanfte körperliche Untersuchung erfolgen.
Folgendes könnte Ihnen auffallen:
Textur:
Ein Lipom fühlt sich in der Regel weich und biegsam an. Es kann oft leicht unter die Haut verschoben werden, da es nicht an den darunter liegenden Muskeln oder Knochen befestigt ist. Diese Beweglichkeit ist eines der Hauptmerkmale, die Lipome von anderen Tumorarten unterscheiden.
Größe und Form:
Lipome sind in der Regel rund oder oval. Sie können in der Größe von sehr klein (erbsengroß) bis ziemlich groß (golfballgroß oder sogar größer) reichen. Die Wachstumsrate eines Lipoms ist in der Regel langsam, und der Tumor kann über Jahre hinweg die gleiche Größe behalten.
Schmerzreaktion:
Ein Fetttumor ist im Allgemeinen nicht schmerzhaft, wenn er berührt oder gedrückt wird, im Gegensatz zu einigen anderen Arten von Tumoren oder Zysten. Wenn deine Katze beim Abtasten des Knotens Anzeichen von Unwohlsein zeigt, könnte dies auf eine andere Art von Masse hinweisen, die weitere Untersuchungen rechtfertigt.
Konsistenz:
Obwohl Lipome weich sind, können sie sich eher leicht gummiartig als vollständig flüssig anfühlen. Sie haben keine harte, feste Konsistenz wie manche bösartige Tumoren.
Verschwinden Fetttumoren bei Katzen?
Fetttumoren bei Katzen sind in der Regel hartnäckig und verschwinden nicht von selbst. Einmal gebildet, bleibt ein Lipom in der Regel bestehen, es sei denn, es wird operativ entfernt. Die meisten Lipome müssen jedoch nicht entfernt werden, es sei denn, sie verursachen körperliche Probleme für die Katze.
Natürlicher Verlauf:
Lipome können über viele Jahre hinweg die gleiche Größe behalten, ohne dass es zu Problemen kommt. In einigen Fällen können sie im Laufe der Zeit langsam an Größe zunehmen, aber dieses Wachstum ist in der Regel allmählich und nicht aggressiv.
Behandlungsmöglichkeiten:
- Überwachung:
Für viele Katzen ist die regelmäßige Überwachung der beste Ansatz bei einem Fetttumor. Ihr Tierarzt kann regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen empfehlen, um sicherzustellen, dass der Tumor nicht schnell wächst oder sich in seiner Textur verändert, was auf ein ernsteres Problem hinweisen könnte. - Chirurgische Entfernung:
Wenn das Lipom Beschwerden verursacht, die Beweglichkeit beeinträchtigt oder schnell wächst, kann Ihr Tierarzt eine chirurgische Entfernung vorschlagen. Dieses Verfahren ist in der Regel unkompliziert und birgt ein geringes Risiko für Komplikationen. In der Regel ist eine Operation jedoch den Fällen vorbehalten, in denen das Lipom problematisch ist, da die meisten Fetttumoren keine gesundheitliche Gefahr darstellen. - Wiederholung:
Auch nach operativer Entfernung ist es möglich, dass ein Lipom im selben Bereich erneut auftritt oder sich an anderer Stelle des Körpers neue Lipome entwickeln. Ein Rezidiv tritt häufiger bei Tieren auf, die eine genetische Veranlagung für die Entwicklung von Lipomen haben.
Wie man den Unterschied zwischen einem Fetttumor und einem Krebstumor bei einer Katze erkennt
Obwohl Lipome gutartig und in der Regel harmlos sind, ist es wichtig, sie von potenziell krebsartigen Tumoren zu unterscheiden, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Ihre Katze darstellen können. Hier sind einige wichtige Unterschiede, auf die Sie achten sollten:
1. Wachstumsrate:
- Lipome: Typischerweise langsam wachsend und es dauert Monate oder sogar Jahre, bis sie an Größe zunehmen.
- Krebstumoren: Sie wachsen oft schneller und können sich über einen kürzeren Zeitraum merklich in ihrer Größe verändern.
2. Textur und Konsistenz:
- Lipome: Weich, biegsam und in der Regel unter der Haut beweglich.
- Krebstumoren: Kann sich hart, unregelmäßig und fixiert anfühlen. Sie können eine unebene Oberfläche haben und sich nicht so frei unter der Haut bewegen.
3. Schmerzen und Beschwerden:
- Lipome: Im Allgemeinen schmerzfrei und verursachen bei Berührung keine Beschwerden.
- Krebstumoren: Kann schmerzhaft sein, insbesondere wenn sie auf Nerven drücken oder in das umgebende Gewebe einwachsen.
4. Geschwüre oder Blutungen:
- Lipome: Selten, wenn überhaupt, ulzerieren oder bluten.
- Krebstumoren: Kann ulzerieren, bluten oder sich infizieren, insbesondere wenn sie wachsen und die Haut über ihnen sich dehnt oder reißt.
5. Auswirkungen auf die Gesundheit:
- Lipome:
Beeinträchtigen in der Regel nicht die allgemeine Gesundheit einer Katze, es sei denn, sie werden groß genug, um normale Aktivitäten zu beeinträchtigen. - Krebstumoren:
Kann systemische Gesundheitsprobleme verursachen, wie z. B. Gewichtsverlust, Lethargie oder Appetitlosigkeit, da sich der Krebs auf andere Teile des Körpers ausbreitet.
6. Diagnostische Tests:
- Feinnadelaspiration (FNA):
Ein gängiger diagnostischer Test, bei dem eine kleine Nadel verwendet wird, um Zellen aus dem Tumor für die mikroskopische Untersuchung zu extrahieren. Dies kann helfen, ein Lipom von einem bösartigen Tumor zu unterscheiden. - Biopsie:
In einigen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um die Art des Tumors zu bestätigen. Dabei wird ein kleines Stück des Tumors entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen:
Wenn Sie neue Beulen oder Beulen an Ihrer Katze bemerken, ist es wichtig, sie von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, auch wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um ein Lipom handeln könnte. Schnell wachsende Massen, Veränderungen in der Textur oder dem Aussehen eines Knotens oder Anzeichen von Schmerzen sollten sofortige tierärztliche Hilfe veranlassen.
Schlussfolgerung
Fetttumoren bei Katzen sind zwar oft gutartig und nicht bedrohlich, erfordern jedoch eine sorgfältige Überwachung, um sicherzustellen, dass sie keine Beschwerden verursachen oder die Lebensqualität Ihrer Katze beeinträchtigen. Das Erkennen der Merkmale eines Lipoms und das Wissen, wie man es von schwerwiegenderen Erkrankungen unterscheidet, ist der Schlüssel zum Gesundheitsmanagement Ihrer Katze. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, kombiniert mit einem proaktiven Ansatz für Veränderungen im Körper Ihrer Katze, können dazu beitragen, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.