Verschwinden Erkältungen bei Katzen von selbst?

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Katzen können, genau wie Menschen, Erkältungen bekommen, bei denen es sich um Infektionen der oberen Atemwege handelt, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden. Diese Erkältungen können von leichtem Schnupfen bis hin zu schwereren Symptomen wie Niesen, Nasenausfluss und Lethargie reichen. Als besorgter Katzenbesitzer fragen Sie sich vielleicht: "Verschwinden Erkältungen bei Katzen von selbst?" In diesem Artikel wird erläutert, ob Erkältungen bei Katzen von selbst abklingen, wie lange sie normalerweise andauern und wie sich sogar Wohnungskatzen erkälten können. Darüber hinaus untersuchen wir die besten Möglichkeiten, Ihrem Katzenfreund bei der Genesung zu helfen und zukünftige Infektionen zu verhindern.


Erkältungen bei Katzen verstehen: Was verursacht sie?

Bevor wir uns mit der Frage befassen, ob Erkältungen bei Katzen von selbst verschwinden, ist es wichtig zu verstehen, was sie verursacht. Unter einer "Katzenerkältung" versteht man eine Infektion der oberen Atemwege (URI), die durch verschiedene Faktoren, wie Viren oder Bakterien, ausgelöst werden kann. 

Häufige Ursachen für Erkältungen bei Katzen:

  • Felines Herpesvirus (FHV-1):
    Eine der häufigsten Ursachen für Erkältungen bei Katzen. Es führt zu Symptomen wie Niesen, tränenden Augen und Nasenausfluss.
  • Felines Calicivirus (FCV):
    Eine weitere häufige virale Ursache, die sowohl zu Atemwegssymptomen als auch zu oralen Geschwüren führen kann.
  • Bakterielle Infektionen:
    Sekundäre bakterielle Infektionen wie Bordetella oder Chlamydien verschlimmern häufig Virusinfektionen und verursachen schwerere Symptome.


Verschwinden Erkältungen bei Katzen von selbst?

In vielen Fällen Leichte Erkältungen bei Katzen verschwinden von selbst ohne dass eine umfangreiche medizinische Behandlung erforderlich ist. Dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem allgemeinen Gesundheitszustand der Katze, dem Alter und der Schwere der Infektion. In der Regel kann eine gesunde erwachsene Katze mit einem robusten Immunsystem eine leichte Erkältung innerhalb von 7 bis 10 Tagen von selbst bekämpfen.

Dennoch ist es wichtig, Ihre Katze genau zu überwachen. Halten die Beschwerden über diesen Zeitraum hinaus an oder verschlimmern sie sich, ist ein Besuch beim Tierarzt notwendig. Schwere Erkältungen können zu Komplikationen wie Lungenentzündung oder chronischen Atemwegsproblemen führen, insbesondere bei Kätzchen, älteren Katzen oder solchen mit geschwächtem Immunsystem.


Wie lange dauern Erkältungen bei Katzen?

Die Dauer einer Erkältung bei einer Katze hängt weitgehend von der Ursache und der Gesundheit der einzelnen Katze ab. Hier ist eine Aufschlüsselung des typischen Zeitrahmens:

Leichte Erkältungen:
Die meisten leichten Erkältungen klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab. Während dieser Zeit können Sie Symptome wie Niesen, tränende Augen und leichten Nasenausfluss bemerken.

Mittelschwere bis schwere Erkältungen:
Wenn die Erkältung Ihrer Katze schwerer verläuft oder wenn sekundäre bakterielle Infektionen vorliegen, kann die Erkältung 2 bis 3 Wochen dauern. In solchen Fällen wird ein tierärztlicher Eingriff empfohlen, um Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu beschleunigen.

Chronische Fälle:
Einige Katzen, insbesondere solche, die mit dem felinen Herpesvirus infiziert sind, können chronische Atemwegssymptome entwickeln. Während sich diese Katzen von akuten Schüben erholen können, können sie im Laufe ihres Lebens wiederkehrende Episoden von Niesen und Nasenausfluss erleben.

Behandlung von Erkältung und Husten bei Katzen         


Wie hat sich eine Wohnungskatze erkältet?

Viele Katzenbesitzer sind überrascht, wenn ihre Wohnungskatze Erkältungssymptome entwickelt, und fragen sich, wie das möglich ist. Während Freigängerkatzen stärker Krankheitserregern ausgesetzt sind, können sich Wohnungskatzen aufgrund einer Vielzahl von Faktoren immer noch erkälten.

1. Kontakt mit anderen Katzen

Wenn deine Wohnungskatze in letzter Zeit mit anderen Katzen in Kontakt gekommen ist – z. B. während eines Tierarztbesuchs, einer Pension oder wenn du mehrere Katzen zu Hause hast – war sie möglicherweise einem Virus ausgesetzt. Infektionen der oberen Atemwege sind bei Katzen hoch ansteckend.

2. Von Menschen mitgenommen

Der Mensch kann unwissentlich Keime über seine Kleidung, Schuhe oder Hände nach Hause bringen. Wenn Sie mit einer infizierten Katze oder kontaminierten Oberflächen in Kontakt gekommen sind, könnten Sie möglicherweise Krankheitserreger in Ihre häusliche Umgebung einschleppen.

3. Stress oder Umweltveränderungen

Auch Wohnungskatzen können unter Stress leiden, der das Immunsystem schwächt und sie anfälliger für Infektionen macht. Das Umziehen, Umstellen von Möbeln oder das Hinzufügen eines neuen Haustiers zum Haushalt kann Stress auslösen, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, dass Ihre Katze eine Erkältung entwickelt.

4. Impflücken

Impfungen schützen zwar vor einigen Atemwegsinfektionen wie dem felinen Herpesvirus und dem Calicivirus, bieten aber keine 100%ige Immunität. Wenn Ihre Katze ihre Impfungen verpasst hat oder wenn ihre Immunität im Laufe der Zeit nachgelassen hat, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich erkältet.


Behandlung und Unterstützung einer erkälteten Katze

Wenn Ihre Katze erkältet ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie ihr helfen können, sich zu Hause besser zu erholen:

1. Sorgen Sie für eine feuchte Umgebung

Die Verwendung eines Luftbefeuchters oder die Unterbringung Ihrer Katze in einem dampfenden Badezimmer kann helfen, ihre Atemwege zu beruhigen und den Schleim zu lösen, wodurch sie leichter atmen kann.

2. Fördern Sie die Flüssigkeitszufuhr

Katzen mit Erkältungen können dehydriert aufgrund verminderter Flüssigkeitsaufnahme. Ermutigen Sie sie, Wasser zu trinken, indem Sie frisches Wasser anbieten oder sogar natriumarme Hühnerbrühe zu ihrer Ernährung hinzufügen.

3. Halten Sie ihre Nasenlöcher sauber

Wischen Sie den Nasenausfluss vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um die Nase Ihrer Katze sauber zu halten. Dies kann ihnen helfen, leichter zu atmen und Sekundärinfektionen zu verhindern.

4. Stellen Sie nahrhaftes Essen bereit

Katzen können bei einer Erkältung aufgrund eines verminderten Geruchssinns ihren Appetit verlieren. Bieten Sie ihnen stark riechendes, nahrhaftes Futter an, wie Nassfutter, um das Essen zu fördern. Eine gute Ernährung ist für eine schnelle Genesung unerlässlich.

5. Isolieren Sie kranke Katzen

Wenn Sie mehrere Katzen haben, isolieren Sie die erkältete Katze, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf andere übergreift. Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie die kranke Katze angefasst haben.


Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

Während viele leichte Erkältungen bei Katzen von selbst verschwinden, gibt es Situationen, in denen eine tierärztliche Versorgung notwendig ist. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Ihre Katze hat Atembeschwerden oder anhaltenden Husten.
  • Die Erkältung hält länger als 10 Tage an, ohne dass sich etwas bessert.
  • Es gibt einen dicken, grünen oder gelben Ausfluss aus der Nase oder den Augen.
  • Ihre Katze zeigt Anzeichen von Dehydrierung (trockenes Zahnfleisch, Lethargie, eingefallene Augen).
  • Ihre Katze frisst oder trinkt länger als 24 Stunden nicht.

In diesen Fällen kann Ihr Tierarzt Medikamente wie Antibiotika gegen bakterielle Infektionen oder antivirale Medikamente gegen schwerere Virusinfektionen verschreiben.


Vorbeugung zukünftiger Erkältungen bei Katzen

Erkältungen vorzubeugen ist immer besser als sie zu behandeln. Hier sind einige Schritte, um die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung Ihrer Katze zu verringern:

1. Regelmäßige Impfungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze alle empfohlenen Impfungen erhält, insbesondere gegen das feline Herpesvirus und das Calicivirus.

2. Stress minimieren

Da Stress das Immunsystem einer Katze schwächt, sollten Sie Ihrer Wohnungskatze eine ruhige und stabile Umgebung bieten. Verwenden Sie bei Bedarf beruhigende Pheromone, um Stress bei Veränderungen abzubauen.

3. Gute Hygiene

Waschen Sie sich die Hände und wechseln Sie die Kleidung, nachdem Sie mit anderen Tieren in Kontakt gekommen sind oder Orte wie Tierheime oder Zoohandlungen besucht haben. Desinfizieren Sie gemeinsam genutzte Räume oder Gegenstände, wenn Sie mehrere Katzen haben.

4. Tierärztliche Untersuchungen

Routinemäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.


Häufig gestellte Fragen:

Können Erkältungen bei Katzen ohne Behandlung verschwinden?

   Ja, viele leichte Erkältungen bei Katzen klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen von selbst ab. Halten die Symptome jedoch an oder verschlimmern sie sich, ist eine tierärztliche Versorgung unerlässlich.

Woran erkenne ich, ob meine Katze erkältet ist?

   Häufige Anzeichen einer Erkältung bei Katzen sind Niesen, tränende Augen, Nasenausfluss, Lethargie und manchmal ein verminderter Appetit. Wenn Ihre Katze diese Symptome zeigt, kann sie eine Infektion der oberen Atemwege haben.

Wie lange dauern Erkältungen bei Katzen?

   Leichte Erkältungen dauern in der Regel 7 bis 10 Tage. Schwerere Verläufe oder Infektionen mit Folgekomplikationen können 2 bis 3 Wochen dauern.

Kann sich eine Wohnungskatze erkälten?

   Ja, auch Wohnungskatzen können sich durch den Kontakt mit anderen Katzen, Stress oder Keime, die von Menschen ins Haus gebracht werden, erkälten.

Wie kann ich meiner Katze helfen, sich von einer Erkältung zu erholen?

   Sie können Ihrer Katze helfen, sich zu erholen, indem Sie dafür sorgen, dass sie hydriert bleibt, eine feuchte Umgebung schaffen, nahrhaftes Futter anbieten und ihre Nasengänge sauber halten. Konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn die Symptome anhalten.


Schlussfolgerung

Erkältungen bei Katzen sind in der Regel mild und verschwinden innerhalb von ein oder zwei Wochen von selbst. Es ist jedoch wichtig, Ihre Katze genau zu überwachen und unterstützend zu pflegen, damit sie sich bequem erholen kann. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, stellt die Konsultation eines Tierarztes sicher, dass Ihre Katze die notwendige Behandlung erhält, um Komplikationen zu vermeiden. Indem Sie vorbeugende Maßnahmen wie Impfungen, Stressminimierung und gute Hygiene ergreifen, können Sie dazu beitragen, das Risiko zu verringern, dass sich Ihre Katze in Zukunft erkältet.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta