Fettiges Katzenfell verstehen: Ursachen und Heilmittel

Katzen sind bekannt für ihre akribischen Pflegegewohnheiten und verbringen oft einen großen Teil ihres Tages damit, sich selbst zu reinigen. Wenn das Fell einer Katze jedoch fettig wird, kann dies ein Zeichen für zugrunde liegende Probleme sein, die Aufmerksamkeit erfordern. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Gründen für fettiges Katzenfell, effektiven Methoden, um es zu beheben, und empfohlenen Produkten, um das Fell Ihrer Katze wieder in seinen natürlichen Glanz zu versetzen.
Warum ist das Fell meiner Katze fettig?
Wenn sich das Fell Ihrer Katze ölig anfühlt, glatt oder verklumpt aussieht oder sogar einen leicht säuerlichen Geruch hat, liegt das wahrscheinlich an einem von mehreren zugrunde liegenden Problemen. Fettiges Fell ist nicht nur ein kosmetisches Problem – es kann ein Symptom für tiefere Gesundheits- oder Verhaltensprobleme sein, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Schauen wir uns die häufigsten Ursachen an und wie jede einzelne im wirklichen Leben aussehen könnte:
1. Überaktive Talgdrüsen (Seborrhoa oleosa)
Talgdrüsen sind winzige ölproduzierende Drüsen, die sich an der Basis der Haarfollikel Ihrer Katze befinden. Sie scheiden Talg aus, ein natürliches Öl, das das Fell weich und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Wenn diese Drüsen überaktiv werden, können sie
Beispiel: Wenn Sie Ihre Katze streicheln und Ihre Finger einen klebrigen oder wachsartigen Rückstand hinterlassen – insbesondere entlang des Rückens, des Schwanzansatzes oder hinter den Ohren – könnte das Seborrhoa oleosa sein. Einige Katzen können in diesen Bereichen sogar Mitesser oder leichte Schuppen entwickeln.
Was verursacht das?
-
Hormonelle Ungleichgewichte (wie hypothyreose)
-
Stress or Angst
-
Genetik (einige Rassen, wie z.B. Perserrassen, sind anfälliger)
2. Schlechte Pflegegewohnheiten
Katzen sind dafür bekannt, saubere, sich selbst pflegende Tiere zu sein. Doch wenn etwas ihr Pflegeverhalten stört, bilden sich Öle und ihr Fell wird fettig und ungepflegt. Dies macht sich besonders am Rücken und am Schwanz bemerkbar, Bereiche, die bei der Reinigung flexibel sein müssen.
Häufige Beeinträchtigungen bei der Pflege sind:
-
Fettleibigkeit: Übergewichtige Katzen können körperliche Schwierigkeiten haben, ihren unteren Rücken und ihre Hinterbeine zu erreichen.
Zu beachtende Anzeichen: Verfilztes Fell oder ölige Flecken auf dem unteren Rücken, während die vordere Hälfte normal aussieht. -
Arthritis oder Gelenkschmerzen: Ältere Katzen oder solche mit Gelenkbeschwerden können die Fellpflege meiden, weil sie unangenehm oder schmerzhaft ist.
Auf folgende Anzeichen achten: Ihre ältere Katze hört auf, sich so oft zu lecken oder zu kratzen wie früher. -
Zahnerkrankungen: Schmerzen im Mund machen das Putzen mit der Zunge unangenehm.
Anzeichen, auf die man achten sollte: Übermäßiges Sabbern, Pfoten am Mund oder schlechter Atem.
3. Zugrunde liegende Gesundheitszustände
Manchmal ist fettiges Fell nur ein Teil eines größeren Bildes – oft ein Frühwarnzeichen für systemische Erkrankungen.
-
Diabetes mellitus: Eine diabetische Katze kann aufgrund von Stoffwechselproblemen und Dehydrierung an schlechter Fellqualität leiden. Ihre Pflegegewohnheiten nehmen oft aufgrund von Müdigkeit oder Neuropathie ab.
Auf folgende Anzeichen achten: Lethargie, erhöhter Durst, fettiges oder ungepflegtes Fell und Gewichtsverlust. -
Hyperthyreose: Eine Überfunktion der Schilddrüse steigert die Produktion von Talgdrüsen, was oft zu fettigem Fell und schuppiger Haut führt. Diese Katzen können unruhig erscheinen und mehr fressen als sonst, verlieren aber trotzdem an Gewicht.
Auf folgende Anzeichen achten: Fettiges Fell in Kombination mit Hyperaktivität und unersättlichem Appetit. -
Hautinfektionen: Hefe- und Bakterieninfektionen machen das Fell ölig, stinkend und juckend. Dies kann nach einem Flohbefall oder einer allergischen Reaktion auftreten.
Auf folgende Anzeichen achten: Starker Geruch, fettige Stellen, häufiges Kratzen und Rötungen auf der Haut.
Wenn das fettige Fell Ihrer Katze plötzlich auftritt und sich beim Putzen oder Baden nicht bessert, ist eine tierärztliche Untersuchung unerlässlich, um diese medizinischen Probleme auszuschließen.
4. Umweltfaktoren und externe Schadstoffe
Manchmal ist der Grund weniger medizinisch und eher situativ. Freigängerkatzen oder Wohnungskatzen, die Schadstoffen, staubigen Bereichen oder öligen Haushaltsprodukten ausgesetzt sind, können am Ende ein fettiges Fell haben, das fettig aussieht und sich auch so anfühlt.
Häufige Umgebungsauslöser:
-
Exposition gegenüber
Küchenfett oder Speiseölen (insbesondere, wenn Ihre Katze auf Theken springt) -
Staub oder Schmutz von schmutzigen Katzentoiletten oder Teppichen
-
Kontakt mit öligen Pflegeprodukten für Hunde
Beispiel: Wenn Ihre Wohnungskatze es liebt, sich an Ihrer Heizung zu reiben oder in der Garage zu faulenzen, kann es sein, dass sie Umweltöle aufnimmt, die an ihrem Fell haften.
Wie man fettiges Katzenfell loswird
Wenn das Fell Ihrer Katze fettig oder klebrig ist, ist es wichtig, schnell zu handeln. Fettiges Fell ist nicht nur unangenehm für Ihre Katze, sondern kann auch Schmutz anziehen, Bakterien einfangen und schließlich zu Hautinfektionen führen.
Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Plan, um das Fell Ihrer Katze wieder in einen gesunden, weichen und glänzenden Zustand zu versetzen:
1. Identifizieren Sie zuerst die zugrunde liegende Ursache
Bevor Sie zu Shampoo oder Pflegewerkzeugen greifen, beginnen Sie damit, das Verhalten und den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze zu beobachten. Fragen Sie sich:
-
Hat Ihre Katze die Fellpflege komplett eingestellt?
-
Sind sie
übergewichtig oder zeigen sie Anzeichen von Schmerzen? -
Gibt es
übermäßige Schuppen, schlechten Geruch oder sichtbare Hautrötungen? -
Gibt es irgendwelche
andere Symptome wie Erbrechen, Lethargie oder erhöhten Durst?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin. Die Behandlung der Ursache – sei es Arthritis, Zahnschmerzen oder ein Schilddrüsenproblem – ist der einzige Weg, um das Wiederauftreten des fettigen Fells dauerhaft zu verhindern.
2. Tägliches Zähneputzen ist nicht verhandelbar
Auch wenn deine Katze sich nicht richtig pflegen kann, kannst du helfen. Wenn Sie Ihre Katze täglich bürsten, verteilen Sie ihre natürlichen Öle neu, entfernen überschüssiges Fett und verhindern Verfilzungen.
So geht's:
-
Verwenden Sie eine
glattere Bürste oder feinzahnige Kamm für Katzen. -
Konzentrieren Sie sich besonders auf die Rücken, Heckansatz und Hals – Orte, an denen sich Öl sammelt.
-
Bei langhaarigen Katzen folgen Sie mit einem
Entfilzungswerkzeug, um Klumpen vorsichtig zu entfernen.
Tipp: Beginnen Sie die Putzsitzungen kurz (1–2 Minuten) und bauen Sie sie allmählich auf. Kombinieren Sie es mit Leckereien, um ein positives Erlebnis zu schaffen.
3. Verwenden Sie ein entfettendes, katzensicheres Shampoo
Wenn Bürsten allein nicht ausreicht, ist es an der Zeit, Ihrer Katze ein richtiges Bad mit einem sanften, aber effektiven Entfettungsshampoo zu geben.
⇒Empfohlenes Produkt:
Puainta® Duschgel für juckende Haut und Fellgesundheit
Dieses speziell formulierte Katzenshampoo reinigt das Fell gründlich, lindert gleichzeitig Juckreiz und unterstützt die Gesundheit der Haut. Es ist seifenfrei, hypoallergen und sicher für empfindliche Haut.
Was macht es ideal für fettiges Fell?
✅ Baut Ölablagerungen ab, ohne die Haut auszutrocknen
✅ Unterstützt den Glanz und die Weichheit des Fells
✅ Enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Vitamin B5
✅ Beruhigt entzündete oder schuppige Haut
Wie benutzt man es:
-
Befeuchten Sie das Fell Ihrer Katze gründlich mit lauwarmem Wasser.
-
Tragen Sie eine kleine Menge Puainta® Duschgel auf.
-
5 Minuten lang sanft in das Fell einmassieren.
-
Gründlich spülen, bis das Wasser klar ist.
-
Mit dem Handtuch trocknen und nach vollständiger Trocknung erneut bürsten.
Häufigkeit: 1x alle 2–4 Wochen je nach Ölgrad (fragen Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind).
4. Problemzonen zwischen den Bädern punktuell reinigen
Wenn Ihre Katze Ganzkörperbäder hasst (wie es viele tun), können Sie die fettigsten Stellen wie den Schwanzansatz oder den Rücken mit wasserlosen Reinigungsmitteln oder Hautsprays punktuell reinigen.
⇒Eine empfohlene Abhilfe:
Puainta® Natürliches Hot Spot Spray
Obwohl dieses Spray für Hot Spots gemacht ist, wirkt es auch Wunder bei fettigen, juckenden oder gereizten Fellstellen. Es enthält natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie Hamamelis und Aloe, die helfen, Öl zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
✅ Schnelle, nicht abspülende Lösung
✅ Hilft, Gerüche und Bakterien zu reduzieren
✅ Sicher, wenn Ihre Katze nach dem Gebrauch ihr Fell leckt
Wie benutzt man:
-
Direkt auf fettige Stellen sprühen
-
Sanft mit einem sauberen Tuch oder einem Pflegetuch für Haustiere reiben
-
Wiederholen Sie die Wiederholung jeden zweiten Tag nach Bedarf
Dies ist eine großartige Option für Katzen, die zwischen Vollbädern oder Pflegeterminen gepflegt werden müssen.
5. Ändern Sie die Ernährung Ihrer Katze
Ein fettiges Fell kann ein Spiegelbild von
Suche nach:
-
Getreidefreie, proteinreiche Ernährung
-
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl oder Leinsamen
-
Ausgewogene Flüssigkeitszufuhr (Nassfutter kann helfen)
Tipp: Wenn Ihre Katze übergewichtig ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über einen Plan zur schrittweisen Gewichtsabnahme. Eine schlankere Katze kann sich selbst effektiver pflegen.
6. Schaffen Sie ein pflegefreundliches Zuhause
Wenn Ihre Katze aufgrund von Schmerzen, Stress oder Ablenkungen Schwierigkeiten hat, sich zu pflegen, gestalten Sie ihre Umgebung unterstützender:
-
Weiche Rampen, um arthritischen Katzen zu helfen, ihre Lieblingspflegeplätze zu erreichen
-
Warme Betten in der Nähe von sonnigen Fenstern für ältere Katzen
-
Beruhigende Pheromon-Diffusoren (wie Feliway), um angstbasierte Pflegeprobleme zu reduzieren
7. Planen Sie professionelle Pflege (falls erforderlich)
Langhaarige oder ältere Katzen mit dicken Matten benötigen möglicherweise Hilfe von einem professionellen Hundefriseur. Ein Hundefriseur kann:
-
Sicheres Entfernen von Matten und fettigen Stellen
-
Entfettungsmittel und Trockenshampoos verwenden
-
Trimmen Sie Bereiche, in denen sich Öl ansammelt
Bitten Sie Ihren Tierarzt, einen Hundefriseur zu empfehlen, der sich auf Katzenpflege spezialisiert hat – Katzen sind anders als Hunde, und die Handhabung ist wichtig!
Bitte beachten Sie: Das fettige Fell der meisten Katzen beginnt sich innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der richtigen Behandlung zu verbessern, einschließlich Baden, Bürsten und Behandeln der zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme. Die vollständige Wiederherstellung des Fells kann bis zu einem Monat dauern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum sieht das Fell meiner Katze fettig aus?
Fettiges Fell kann durch überaktive Talgdrüsen, schlechte Pflegegewohnheiten aufgrund von Fettleibigkeit oder Arthritis, zugrunde liegende Gesundheitszustände wie Diabetes oder Hyperthyreose oder Umweltfaktoren verursacht werden.
Werden Katzen fettig, wenn sie krank sind?
Ja, Krankheiten können das Pflegeverhalten oder den Hautzustand einer Katze beeinträchtigen und zu fettigem Fell führen. Erkrankungen wie Arthritis, Zahnerkrankungen oder hormonelle Ungleichgewichte können zu diesem Problem beitragen.
Wie sieht ungesundes Katzenfell aus?
Ungesundes Fell kann fettig, verfilzt, stumpf oder mit Schuppen aussehen. Veränderungen der Textur, Farbe oder das Vorhandensein von kahlen Stellen können ebenfalls auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen.
Soll ich meine Katze baden, wenn sie fettig ist?
Gelegentliches Baden mit einem katzenspezifischen Shampoo kann helfen, fettiges Fell in den Griff zu bekommen. Häufiges Baden ist jedoch in der Regel unnötig und kann der Haut natürliche Öle entziehen.
Wie mache ich das Fell meiner Katze weniger fettig?
Regelmäßige Pflege, eine ausgewogene Ernährung, die Behandlung der zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme und die Verwendung geeigneter Pflegeprodukte können dazu beitragen, das Fetten im Fell Ihrer Katze zu reduzieren.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.