Katze pinkelt nicht: Ursachen, Bedenken und Lösungen

Wenn eine Katze nicht pinkelt, kann das ein ernstes Problem sein, das jeder Katzenbesitzer ernst nehmen sollte. Die Gesundheit der Harnwege einer Katze ist entscheidend für ihr allgemeines Wohlbefinden, und nicht urinieren kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein. Wenn Ihre Katze weiterhin in die Hocke geht, aber nicht pinkelt, nach einer Kastration oder Operation nicht pinkelt oder wenn Sie andere ungewöhnliche Symptome bemerken, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen und zu wissen, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihrer Katze zu helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich bei dem fehlenden Wasserlassen Ihrer Katze um einen Notfall handelt oder ob es sich nur um ein vorübergehendes Problem handelt, lesen Sie weiter, um umfassende Informationen und Ratschläge zu erhalten.
Warum pinkelt meine Katze nicht?
Bevor wir uns mit den spezifischen Ursachen und Lösungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum das Wasserlassen für die Gesundheit einer Katze von entscheidender Bedeutung ist. Urin ist ein Nebenprodukt der Abfallentsorgung aus dem Körper und hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und Giftstoffe zu entfernen. Wenn das Harnsystem einer Katze nicht richtig funktioniert, kann dies zu einer Ansammlung gefährlicher Substanzen im Körper führen.
Wenn Ihre Katze nicht pinkelt, kann das mehrere Gründe haben, die von körperlichen Blockaden und Infektionen bis hin zu emotionalem Stress reichen. Harnwegsprobleme sollten niemals ignoriert werden, da sie zu Nierenversagen, Blasenrupturoder andere schwere Komplikationen, wenn sie unbehandelt bleiben.
Häufige psychische Probleme im Zusammenhang mit Katzen, die nicht pinkeln:
(Überprüfen Sie zunächst, ob sich das Verhalten oder die Umgebung verändert hat, die psychische Belastungen verursachen.)
-
Stress oder Angst:
Katzen sind hochsensible Lebewesen, und stress oder Angst kann zu Veränderungen in ihrem Verhalten führen, einschließlich Problemen beim Wasserlassen. Eine stressige Umgebung – wie neue Tiere, Menschen oder Änderungen in der Routine – kann dazu führen, dass sich eine Katze unsicher fühlt, was zu einer Abneigung führt, das Katzenklo nur ungern zu benutzen.
Abneigung gegen die Katzentoilette:
Wenn Ihre Katze eine Negative Erfahrungen Bei der Katzentoilette – zum Beispiel, wenn die Box zu schmutzig, an einem unbequemen Ort oder zu klein war – kann es sein, dass sie sich weigern, darin zu urinieren. In diesem Fall musst du dein Haus überprüfen, um sicherzustellen, dass die Katze nirgendwo anders im Haus gepinkelt hat, denn wenn es nur eine Abneigung gegen das Katzenklo ist, kann es sein, dass die Katze irgendwo anders im Haus pinkelt, aber nicht in der Katzentoilette. In einigen Fällen kann eine Katze in der Box hocken, aber nicht pinkeln, was die Box mit Stress oder Unbehagen in Verbindung bringt.
Territoriales Verhalten:
Katzen sind territoriale Tiere, und eine Veränderung der Umgebung – wie z. B. die Einführung einer neuen Katze oder eines neuen Tieres in den Haushalt – kann zu Territoriale Markierung verhaltensweisen. In einigen Fällen kann eine Katze Kniebeuge, um das Territorium zu markieren aber nicht wirklich urinieren.
Katze pinkelt nicht: Weitere Erklärung:
1. Die Katze geht in die Hocke, pinkelt aber nicht
Wenn Ihre Katze ständig in die Hocke geht, aber nicht pinkelt, könnte dies ein Anzeichen einer Harnblockade oder andere Harnwegsprobleme wie Zystitis (Blasenentzündung) oder Harnröhrenkrampf. Katzen zeigen dieses Verhalten oft, weil sie den Drang verspüren zu urinieren, aber nicht in der Lage sind, dies zu tun. Es kann sein, dass eine Katze wiederholt erfolglos versucht zu urinieren oder nur eine kleine Menge Urin produziert.
Häufige Ursachen für dieses Verhalten sind:
- Harnwegsinfektionen (HWI): Diese Infektionen können Beschwerden oder Schmerzen beim Wasserlassen verursachen, was es einer Katze erschwert, Urin zu lassen.
- Harnsteine oder -kristalle: Steine oder Kristalle in der Blase können den normalen Urinfluss behindern.
- Feline Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD): FLUTD ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Erkrankungen, die das Harnsystem betreffen, einschließlich Infektionen, Verstopfungen oder Blasenentzündungen.
- Verhaltensprobleme: Stress oder Angstzustände, insbesondere in Haushalten mit mehreren Katzen, können dazu führen, dass eine Katze ein abnormales Wasserlassen zeigt.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze häufig in die Hocke geht, aber nicht uriniert, sollten Sie Sofort einen Tierarzt konsultieren. Harnblockaden können lebensbedrohlich sein, insbesondere bei männlichen Katzen, die anfälliger für vollständige Harnröhrenobstruktionen sind.
2. Männliche Katze pinkelt nicht
Männliche Katzen sind anfälliger für Harnblockaden als weibliche Katzen aufgrund ihrer schmalere Harnröhre. Wenn ein Kater nicht in der Lage ist zu pinkeln, könnte dies an einer Verstopfung liegen, die verursacht wird durch Harnkristalle, Steineoder Schleimpfropfen. Diese Blockaden verhindern den normalen Urindurchgang, wodurch sich die Blase füllt und schmerzhaft wird.
Männliche Katzen mit einer Verstopfung können die folgenden Anzeichen aufweisen:
- Wiederholtes Hocken ohne Wasserlassen
- Weinen oder Lautäußerungen vor Schmerzen
- Übermäßiges Lecken des Genitalbereichs
- Erbrechen oder lethargisches Verhalten
Ein Harnverstopfung bei männlichen Katzen ist ein Notfall, und sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich. Die Verstopfung kann schnell zu Blasenruptur oder Nierenschäden, die beide potenziell tödlich verlaufen können.
3. Weibliche Katze pinkelt nicht
Während weibliche Katzen seltener komplette Harnblockaden als Männchen können sie immer noch an Erkrankungen leiden, die ihre Fähigkeit zu urinieren beeinträchtigen. Häufige Ursachen dafür, dass eine weibliche Katze nicht pinkelt, sind:
- Harnwegsinfektionen (HWI): Harnwegsinfektionen können zu häufigem Wasserlassen, Anstrengung oder unangemessenem Wasserlassen außerhalb der Katzentoilette führen.
- Blasensteine oder Kristalle: Blasensteine oder -kristalle sind bei Frauen zwar seltener, können aber zu Beschwerden, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen.
- Blasenentzündung: Interstitielle Zystitis ist eine schmerzhafte Erkrankung, die eine Entzündung der Blase verursacht, die zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen und möglichem Harnverhalt führt.
- Stress: Psychologische Faktoren wie Stress oder Angstzustände können dazu führen, dass eine Katze das Katzenklo meidet oder sich weigert, bei Bedarf zu urinieren.
Wenn Ihre weibliche Katze nicht pinkelt, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
4. Katze pinkelt nach der Kastration nicht
Wenn Ihre Katze nach einem Kastrationschirurgie, kann dies auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, darunter:
- Schmerzen oder Beschwerden: Eine Operation kann bei einigen Katzen zu Unwohlsein oder Schmerzen führen, was dazu führen kann, dass sie das Wasserlassen vermeiden. Katzen können sich nach der Operation auch verwirrt oder gestresst fühlen, was ihr normales Verhalten beeinträchtigen kann.
- Wirkung der Anästhesie: Bei einigen Katzen können Restwirkungen der Anästhesie auftreten, die ihre Blasenfunktion beeinträchtigen. Diese Wirkung kann nachlassen, wenn sich die Katze von der Operation erholt.
- Harnverhalt: In einigen Fällen kann es bei Katzen nach einer Operation zu einem vorübergehenden Harnverhalt kommen, bei dem sich die Blase nicht vollständig entleeren kann.
Die meisten Katzen nehmen das Wasserlassen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Operation wieder auf. Wenn Ihre Katze jedoch innerhalb dieses Zeitraums nicht uriniert oder Anzeichen von Unwohlsein zeigt, ist es wichtig, sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren, um Komplikationen auszuschließen.
5. Katze kacken, aber nicht pinkeln
Wenn Ihre Katze kacken, aber nicht pinkelt, ist das ein Zeichen dafür, dass es eine gibt separates Problem, das das Harnsystem betrifft. Während Stuhlgang und Wasserlassen in Bezug auf die Körperfunktion zusammenhängen, wirken sich Probleme mit dem einen System nicht unbedingt auf das andere aus. Dies kann auf eine Obstruktion der Harnwege oder Funktionsstörung der Blase, während der Magen-Darm-Trakt noch normal funktioniert.
Zu den Bedingungen, die dieses Verhalten verursachen können, gehören:
- Harnwegsinfektion (HWI)
- Harnsteine oder -kristalle
- Feline Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD)
- Harnverhalt oder -verstopfung
Wenn Ihre Katze normal, aber Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, ist es wichtig, sofort tierärztliche Hilfe suchen um das Harnproblem zu behandeln.
6. Katze pinkelt nach der Operation nicht
Wenn Ihre Katze nach der Operation nicht pinkelt, könnte dies an der Ursache liegen Anästhetika oder Schmerzmittel während des Eingriffs verwendet werden. Eine Anästhesie kann die Blasenmuskulatur beeinträchtigen vorübergehend, wodurch es für Ihre Katze schwieriger wird, zu urinieren. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze nach der Operation genau überwachen, um sicherzustellen, dass sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und versucht zu urinieren.
Wenn Ihre Katze innerhalb von 24 Stunden nach der Operation nicht uriniert hat oder Anzeichen von Unbehagen oder Schmerz, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, um sich beraten zu lassen. Möglicherweise muss der Tierarzt nach Blähung der Blase oder Anzeichen von chirurgischen Komplikationen.
7. Neue oder adoptierte Katze pinkelt nicht
Wenn Sie kürzlich eine neue Katze adoptiert oder eine Katze zu sich nach Hause geholt haben, nicht pinkeln kann manchmal verlinkt werden mit stress oder Probleme bei der Anpassung. Eine neue Umgebung kann für eine Katze überwältigend sein und zu vorübergehenden Verhaltensänderungen führen. Einige Katzen weigern sich möglicherweise, in eine neue Katzentoilette zu urinieren oder vermeiden es ganz, sie zu benutzen.
Häufige Ursachen dafür, dass eine neue oder adoptierte Katze nicht pinkelt, sind:
- Stress oder Angst: Ein Umzug in ein neues Zuhause oder eine Veränderung der Umgebung kann eine Katze ängstlich machen und dazu führen, dass sie das Katzenklo nicht benutzt. Dieser Stress kann sich auch auf die Fähigkeit zum Wasserlassen auswirken.
- Unsicherheit: Neue Katzen fühlen sich in ihrer neuen Umgebung möglicherweise nicht sicher, was dazu führt, dass sie die Katzentoilette nur ungern benutzen. Dies kann durch andere Haustiere im Haushalt noch verschlimmert werden.
- Probleme mit der Katzentoilette: Katzen können sehr wählerisch sein, wenn es um ihre Katzentoiletten geht. Wenn die Katzentoilette nicht sauber genug ist, sich in einer ruhigen Gegend befindet oder eine Art von Katzenstreu hat, die die Katze nicht mag, kann es sein, dass sie sich weigert, sie zu benutzen.
Wenn Ihre neue oder adoptierte Katze nicht pinkelt, ist es wichtig, ihr Zeit zu geben, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen, und sicherzustellen, dass ihre Katzentoilette an einem ruhigen, sicheren Ort aufgestellt wird. Wenn dieses Verhalten jedoch länger als ein oder zwei Tage anhält oder wenn Sie Anzeichen von Unwohlsein bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Wann sollte ich mir Sorgen machen, dass meine Katze nicht pinkelt?
Sie sollten besorgt, wenn Ihre Katze länger als 24 Stunden nicht uriniert hat, da dies zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Harnverhalt kann zu Blasenrissen, Nierenversagen und Infektionen führen, die alle lebensbedrohlich sein können, wenn sie nicht schnell behandelt werden. Weitere Warnzeichen, die sofortige tierärztliche Hilfe erfordern, sind:
- Lethargie oder Appetitlosigkeit
- Schreien vor Schmerzen beim Hocken
- Erbrechen oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Geschwollener oder aufgeblähter Bauch
- Übermäßiges Lecken des Genitalbereichs
Wenn Ihre Katze eines dieser Anzeichen zeigt oder länger als 24 Stunden nicht uriniert hat, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen vordringlich.
Wie lange kann eine Katze ohne Urinieren auskommen?
Eine Katze kann normalerweise gehen 12-24 Stunden ohne Wasserlassen, aber alles, was darüber hinausgeht, gibt Anlass zur Sorge. Harnverhalt kann zu einer gefährlichen Ansammlung von Abfallstoffen im Körper führen. Je länger eine Katze nicht urinieren muss, desto größer ist das Risiko eines Blasenrisses oder einer Nierenschädigung.
Wie kann ich meine Katze zum Pinkeln anregen?
Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, aber nicht blockiert ist, können Sie Folgendes versuchen, um das Wasserlassen zu stimulieren:
- Erhöhen Sie die Wasseraufnahme:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze genug Wasser trinkt. Nassfutter für Katzen kann auch dazu beitragen, die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen. - Ermutigen Sie zur Nutzung der Katzentoilette:
Stellen Sie sicher, dass die Katzentoilette sauber, leise und leicht zugänglich ist. - Verwenden Sie eine warme Kompresse:
Das Auftragen einer warmen Kompresse auf den Blasenbereich kann manchmal das Wasserlassen fördern. - Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung:
Reduziere Stressfaktoren in deinem Zuhause, die das Verhalten deiner Katze beeinflussen könnten.
Was kann ich meiner Katze geben, damit sie pinkeln kann?
Wenn Ihre Katze nicht urinieren kann, Versuchen Sie nicht, Hausmittel zu ergreifen ohne Rücksprache mit einem Tierarzt. Die zugrunde liegende Ursache für Harnverhalt oder -verstopfung muss von einem Fachmann diagnostiziert und behandelt werden.
Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente empfehlen, Antibiotikaoder spezifische Behandlungen zur Behandlung von Infektionen, Entzündungen oder Verstopfungen der Harnwege.
Abhängig von der Ursache kann Ihr Tierarzt verschreiben:
- Antibiotika für eine Harnwegsinfektion
- Schmerzlinderung und entzündungshemmende Medikamente bei Blasenentzündungen
- Ernährungsumstellung zum Auflösen von Blasensteinen oder Kristallen
- Diuretika wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist
Schlussfolgerung
Eine Katze, die nicht pinkelt, ist eine Ernsthafte gesundheitliche Bedenken und sollte niemals ignoriert werden. Ob es an einer Harnblockade, stressoder Postoperative Problemekann die Unfähigkeit zu urinieren schnell zu gefährlichen Komplikationen eskalieren. Wenn Ihre Katze Symptome von Harnwegsbeschwerden zeigt, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Ein frühzeitiges Eingreifen ist der Schlüssel, um die langfristige Gesundheit und das Glück Ihrer Katze zu gewährleisten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.