Cat-Eye-Infektion

Katzenbesitzer wissen, dass ihre pelzigen Begleiter anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme sein können, und ein häufiges Problem, das auftreten kann, ist eine Katzenaugeninfektion, bei der einige leichte Infektionen leicht von selbst verschwinden und andere schwerwiegendere auf eine Grunderkrankung hinweisen. Bevor Sie sich einem ungetesteten Hausmittel zuwenden oder Ihren Medizinschrank nach einer Behandlung durchsuchen, die für Menschen gedacht ist, sollten Sie die verschiedenen Erkrankungen berücksichtigen, die bei Katzen Augenprobleme verursachen können. Sie benötigen eine solide Diagnose von einem Fachmann, bevor Sie die Augenprobleme Ihrer Katze in Angriff nehmen, und hier ist der Grund.
Wie sieht eine Cat-Eye-Infektion aus?
Das frühzeitige Erkennen der Anzeichen einer Cat-Eye-Infektion ist entscheidend für eine rechtzeitige Behandlung. Häufige Symptome sind:
Röte: Das Weiß des betroffenen Auges kann rot oder rosa erscheinen.
Schwellung: Die Augenlider oder das Gewebe um das Auge können anschwellen oder geschwollen.
Ausfluss: Es kann verschiedene Arten von Entladungen geben:
Klar und wässrig: Dies kann auf eine Virusinfektion oder Allergien hinweisen.
Gelb oder grünlich: Dies deutet oft auf eine bakterielle Infektion hin.
Dick und schleimartig: Dies kann auf eine schwerere Infektion hinweisen.
Reißen: Eine erhöhte Tränenproduktion kann eine Reaktion auf Reizungen oder Infektionen sein.
Blinzeln oder Blinzeln: Katzen mit Augeninfektionen können häufiger blinzeln oder blinzeln, um Beschwerden zu lindern.
Trübungen oder Deckkraft: Das betroffene Auge kann trüb oder trüb erscheinen.
Bindehautentzündung: Eine Entzündung der Bindehaut, der dünnen Membran, die den weißen Teil des Auges bedeckt und die innere Oberfläche der Augenlider auskleidet, ist bei Augeninfektionen häufig. Dadurch kann das Auge rosa oder rot aussehen.
Geschwüre oder Wunden: In schweren Fällen oder unbehandelt kann eine Augeninfektion zu Hornhautgeschwüren oder Wunden auf der Augenoberfläche führen.
Reiben oder Pfoten am Auge: Katzen können sich am betroffenen Auge reiben oder mit der Pfote scharren, wenn es juckt oder schmerzt.
Verschiedene Arten von Cat-Eye-Infektionen
Katzen können in der Tat an verschiedenen Arten von Augeninfektionen und anderen Augenerkrankungen leiden. Hier sind einige häufige:
|
|
Was verursacht Augeninfektionen bei Katzen?
Katzenaugeninfektionen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
Bakterielle Infektionen
Bakterielle Infektionen sind eine häufige Ursache für Augenprobleme bei Katzen. Bakterien wie Staphylokokken, Chlamydien und Streptokokken können unbehandelt zu einer Bindehautentzündung (Entzündung der Bindehaut, der dünnen Membran, die den weißen Teil des Auges bedeckt) oder zu schwereren Infektionen führen. Es führt oft zu Augenausfluss, Schielen und Rötungen. Diese Infektion kann sich auch auf die Atemwege ausbreiten.
Virusinfektionen
Viren wie das feline Herpesvirus (FHV-1) und das feline Calicivirus (FCV) können bei Katzen Infektionen der oberen Atemwege verursachen, zu denen häufig Symptome von Augenausfluss und Bindehautentzündung gehören. Diese Viren sind bei Katzen hoch ansteckend. Katzen mit URIs haben oft Symptome wie Niesen, Nasenausfluss und tränende Augen.
Fremdkörper
Wenn ein Fremdkörper, wie z. B. ein Stück Staub, Sand oder ein kleines Pflanzenmaterial, in das Auge einer Katze gelangt, kann dies zu Reizungen und Infektionen führen, und Hornhautgeschwüre sind offene Wunden auf der Hornhaut, dem klaren vorderen Teil des Auges. Katzen mit Hornhautgeschwüren können blinzeln, ein tränendes Auge haben und Unwohlsein oder Lichtempfindlichkeit zeigen.
Parasitäre Infektionen
Parasiten wie Milben oder Zecken können die Augenpartie befallen und Reizungen und Infektionen verursachen. Dies ist relativ selten, kann aber auftreten, insbesondere bei Freigängerkatzen oder Katzen mit schlechten Pflegegewohnheiten oder Katzen mit langem, überwachsenem Fell um die Augen herum, die anfälliger für Augeninfektionen sein können.
Zugrunde liegende Gesundheitszustände
Katzen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen wie Katzenleukämie (FeLV) oder dem Felinen Immundefizienzvirus (FIV) können ein geschwächtes Immunsystem haben, was sie anfälliger für Augeninfektionen macht. Kätzchen und ältere Katzen sind aufgrund ihres sich entwickelnden bzw. geschwächten Immunsystems anfälliger für Augeninfektionen.
Allergien
Katzen können Allergien gegen verschiedene Umweltfaktoren entwickeln, darunter Pollen, Staub, Schimmel oder bestimmte Lebensmittel. Allergische Reaktionen können zu Rötungen, Juckreiz und Ausfluss in den Augen führen.
Entropium und Ektropium
Obwohl es sich nicht um Infektionen im herkömmlichen Sinne handelt, handelt es sich um Erkrankungen, bei denen sich die Augenlider nach innen (Entropium) oder nach außen (Ektropium) drehen, was zu Reizungen und wiederkehrenden Augenproblemen führt.
Wie lange dauert eine Cat-Eye-Infektion?
Die Dauer einer Katzenaugeninfektion kann je nach Ursache und Schwere der Infektion sowie der angebotenen Behandlung variieren. Hier ist eine allgemeine Richtlinie für verschiedene Arten von Katzenaugeninfektionen:
Leichte Infektionen: Leichte Infektionen, die durch Reizstoffe oder Allergene verursacht werden, können innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche von selbst abklingen.
Bakterielle Infektionen: Bakterielle Augeninfektionen erfordern oft eine Behandlung mit Antibiotika. Die Behandlung von bakteriellen Infektionen kann eine Woche oder länger dauern, in der Regel etwa 7 bis 10 Tage.
Virusinfektionen: Sie können länger anhalten und im Laufe des Lebens einer Katze immer wieder auftreten.
Pilzinfektionen: Die Behandlungsdauer kann je nach Art des Pilzes und der Reaktion der Katze auf Antimykotika variieren. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die Lösung vollständig behoben ist.
Parasitäre Infektionen: Augeninfektionen, die durch Parasiten wie Bindehautwürmer (Thelazia californiensis) verursacht werden, sind relativ selten, können aber spezifische Behandlungen erfordern. Die Dauer der Behandlung kann je nach Parasit und Wirksamkeit der verschriebenen Medikamente variieren. Allgemein wirksame Entwurmungsmedikation in ca. 15 Tagen
Allergische Reaktionen: Allergische Reaktionen, die Augenentzündungen und Ausfluss verursachen, können relativ schnell behoben werden, sobald das Allergen identifiziert und entfernt oder behandelt wird.
Wie behandle ich die Augeninfektion meiner Katze zu Hause?
Einige allgemeine Richtlinien für die Behandlung einer Katzenaugeninfektion zu Hause. Es ist jedoch wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten, da Augeninfektionen schwerwiegend sein können und verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sein können.
Warme Kompressen
Das Auftragen von warmen Kompressen auf das betroffene Auge kann helfen, den Ausfluss zu lockern und Linderung zu verschaffen. Achten Sie darauf, ein sauberes Tuch oder einen Wattebausch zu verwenden, und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die richtigen Anweisungen zu erhalten.
Die Verwendung von warmen Kompressen bei Augenproblemen bei Haustieren kann in einigen Fällen ein hilfreiches Hausmittel sein. Du brauchst ein sauberes, weiches Tuch (z. B. einen sauberen Waschlappen), Wattebäusche und warmes Wasser. Achten Sie darauf, dass das Wasser eine angenehme, lauwarme Temperatur hat. Es sollte weder zu heiß noch zu kalt sein. Tauchen Sie das Tuch oder den Wattebausch in das warme Wasser und wringen Sie überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig aus. Es sollte feucht sein, aber nicht tropfen.
Halten Sie das warme, feuchte Tuch oder den Wattebausch gegen das betroffene Auge. Seien Sie sanft und vermeiden Sie es, zu viel Druck auf das Auge auszuüben. Sie können es einige Minuten lang auftragen und es kann helfen, Ausfluss oder Kruste um das Auge herum zu mildern.
Wenn Sie eine spezielle Augenreinigungslösung verwenden möchten, können Sie diese nach der warmen Kompresse verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes, wie Sie das Auge richtig reinigen. Normalerweise trägst du ein paar Tropfen der Lösung auf einen sauberen Wattebausch auf und wischst den Ausfluss aus dem Augenwinkel vorsichtig nach außen weg. Verwenden Sie für jedes Auge einen separaten Wattebausch, wenn beide betroffen sind.
Verwenden Sie Kochsalzlösung
Reinigen Sie das/die betroffene(n) Auge(n) vorsichtig mit einer Kochsalzlösung. Sie können Ihre eigene Kochsalzlösung herstellen, indem Sie 1 Teelöffel Salz in 1 Tasse warmes, destilliertes Wasser mischen. Verwenden Sie einen sauberen Wattebausch oder ein Wattepad, um Ausfluss oder Schmutz abzuwischen.
Borsäure bei Katzenaugeninfektionen
Manche Leute verwenden eine sehr verdünnte Borsäurelösung (1/8 Teelöffel Borsäurepulver in 1 Tasse warmem Wasser) als Augenspülung, es ist wichtig, bei der Verwendung einer hausgemachten Lösung äußerst vorsichtig zu sein. Verwenden Sie keine Borsäurelösung ohne Anleitung eines Tierarztes, da sie schädlich sein kann, wenn sie nicht richtig verdünnt wird oder wenn Ihre Katze empfindlich darauf reagiert.
Katzenaugeninfektion: Wann sollte man zum Tierarzt gehen?
Wenn sich die Augeninfektion Ihrer Katze innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der häuslichen Pflege nicht bessert oder sich verschlimmert, ist es an der Zeit, einen Tierarzt zu konsultieren. Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören Rötung, Schwellung, Ausfluss und übermäßiges Reißen.
Dicker, grüner oder gelber Augenausfluss
Schielen oder Blinzeln
Wolkiges oder verschwommenes Auge
Schwellungen um das Auge herum
Jede Form von Augentrauma, einschließlich Kratzern, Schnitten oder Verbrennungen
Fieber, Appetitlosigkeit oder Verhaltensänderungen
Wie behandelt man Augeninfektionen bei Katzen?
Tierärzte wenden verschiedene Behandlungen an, um Augeninfektionen bei Katzen zu behandeln, abhängig von der Ursache und Schwere der Infektion. Hier sind einige der Behandlungen, die für verschiedene Arten von Augeninfektionen verfügbar sind:
Topische Antibiotika
Bakterielle Augeninfektionen werden oft mit topischen Antibiotika behandelt. Diese Medikamente gibt es in Form von Augentropfen oder Salben. Zu den häufig verwendeten Antibiotika gehören Erythromycin, neomycinund Gentamicin.
![]() | ZutatenNeomycinsulfat AnwendungTragen Sie in der Anfangsphase 3-5 Tage lang einmal, zweimal täglich 3~5 Tropfen auf. Zur Linderung einmal wöchentlich zur Vorbeugung, Reinigung und Pflege auftragen. |
Antivirale Medikamente
Bei Virusinfektionen wie dem felinen Herpesvirus (FHV-1) können antivirale Medikamente wie Famciclovir verschrieben werden. Diese Medikamente helfen, die Symptome zu behandeln und die Schwere und Dauer der Infektion zu verringern, aber sie heilen möglicherweise nicht das Virus selbst.
Steroide
Bei schweren Entzündungen können Tierärzte topische Steroide verschreiben, um Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren. Steroide sollten jedoch nur unter tierärztlicher Aufsicht angewendet werden, da sie bestimmte Arten von Infektionen verschlimmern können.
Kortikosteroid-Augentropfen
Bei immunvermittelter oder allergischer Konjunktivitis können Kortikosteroid-Augentropfen verschrieben werden, um die Immunantwort zu unterdrücken und die Symptome zu lindern. Diese sollten vorsichtig und nach Anweisung eines Tierarztes angewendet werden, da bei längerer Anwendung Nebenwirkungen auftreten können.
Künstliche Tränen
Befeuchtende Augentropfen (künstliche Tränen) können helfen, das Auge zu beruhigen und Beschwerden zu lindern, die durch Trockenheit oder Reizungen im Zusammenhang mit einigen Infektionen verursacht werden.
Schmerzmittel
In Fällen, in denen die Augeninfektion schmerzhaft ist, kann Ihr Tierarzt Schmerzmittel verschreiben, damit sich Ihre Katze während des Heilungsprozesses wohl fühlt.
Warme Kompressen
Das Auftragen von warmen Kompressen auf das betroffene Auge kann helfen, den Ausfluss zu lockern und Linderung zu verschaffen. Achten Sie darauf, ein sauberes Tuch oder einen Wattebausch zu verwenden, und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die richtigen Anweisungen zu erhalten.
Chirurgie
In schwereren Fällen, wie z. B. bei tiefen Hornhautgeschwüren oder Fremdkörpern im Auge, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um den Fremdkörper zu entfernen oder das Auge zu reparieren.
Behandlung der Grunderkrankung
Wenn die Augeninfektion auf eine zugrunde liegende Erkrankung wie Diabetes oder eine Autoimmunerkrankung zurückzuführen ist, wird der Tierarzt die Haupterkrankung behandeln, um wiederkehrende Augeninfektionen zu verhindern.
Wie kann man Augeninfektionen bei Katzen vorbeugen?
Vorbeugen ist immer besser als heilen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Katzenaugeninfektionen zu verhindern:
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Augen Ihrer Katze mit einem feuchten, sauberen Tuch oder einer Augenspülung, um Schmutz oder Ausfluss zu entfernen.
Impfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze zum Schutz vor Virusinfektionen auf dem neuesten Stand ist.
Kontrolle der Umwelt: Reduzieren Sie Allergene wie Staub und Pollen in Ihrem Zuhause, um das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren.
Sicherheitsmaßnahmen: Halten Sie Ihre Katze im Haus oder beaufsichtigen Sie Ausflüge ins Freie, um das Risiko von Augenverletzungen zu verringern.
Hygiene: Waschen Sie sich gründlich die Hände, nachdem Sie mehrere Katzen angefasst haben, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Kann eine Katze durch eine Augeninfektion erblinden?
Ja, eine Katze kann durch eine Augeninfektion erblinden, insbesondere wenn die Infektion schwerwiegend ist und nicht sofort behandelt wird. Augeninfektionen können zu verschiedenen Komplikationen führen, die unbehandelt zu Sehstörungen oder sogar zur Erblindung führen können. Zu den Möglichkeiten, wie Augeninfektionen bei Katzen zur Erblindung führen können, gehören:
Hornhautgeschwüre
Glaukom
Schädigung der Netzhaut
Katarakt oder Uveitis
Chronische Infektionen
Verschwinden Katzenaugeninfektionen?
Katzeninfektionen können verschwinden und verschwinden im Falle von Bakterien-, Pilz- oder Parasiteninfektionen mit den vom Tierarzt empfohlenen Medikamenten von selbst. Handelt es sich jedoch um eine Virusinfektion, verschwinden diese Infektionen nicht und können nur kontinuierlich mit Medikamenten kontrolliert werden
Sind Cat-Eye-Infektionen ansteckend?
Cat-Eye-Infektionen können ansteckend sein, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache der Infektion. Zu den häufigsten Ursachen für Katzenaugeninfektionen gehören Viren, Bakterien oder Pilze, die sich möglicherweise durch direkten Kontakt oder durch das Teilen kontaminierter Gegenstände von einer Katze auf eine andere übertragen können.
Virusinfektionen wie das feline Herpesvirus (FHV) und das feline Calicivirus (FCV) sind bei Katzen hoch ansteckend und können sich durch direkten Kontakt ausbreiten, z. B. durch Fellpflege oder die gemeinsame Nutzung von Futter- und Wassernäpfen. Sie können auch durch Niesen und Husten übertragen werden.
Häufige Bakterien wie Chlamydien und Mykoplasmen können bei Katzen eine Bindehautentzündung verursachen. Katzen können diese Bakterien durch direkten Kontakt oder durch das Teilen von kontaminierten Gegenständen wie Bettwäsche oder Handtüchern untereinander übertragen.
Allergische Reaktionen: Manchmal können Augensymptome bei Katzen auf Allergien zurückzuführen sein. Allergien an sich sind nicht ansteckend, aber wenn eine Katze allergisch auf eine bestimmte Substanz reagiert, können auch andere Katzen in der gleichen Umgebung dieser Substanz ausgesetzt sein und ähnliche Symptome entwickeln.
Schlussfolgerung
Katzenaugeninfektionen können sowohl für Sie als auch für Ihren pelzigen Begleiter belastend sein, aber mit sofortiger Aufmerksamkeit und richtiger Pflege sind sie in der Regel beherrschbar. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Tierarzt, gute Hygienepraktiken und eine sichere Umgebung können viel dazu beitragen, diese Infektionen zu verhindern. Wenn Sie Anzeichen einer Katzenaugeninfektion bemerken, suchen Sie einen professionellen Tierarzt auf, um die Gesundheit und den Komfort Ihres geliebten Haustieres zu gewährleisten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.