Symptome von Dehydration bei Katzen

Katzen benötigen, wie alle Tiere, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Dehydrierung bei Katzen kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht sofort erkannt und behandelt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen einer Dehydrierung bei Katzen, diskutiert Szenarien, in denen eine Katze möglicherweise kein Wasser trinkt, sondern Nassfutter frisst, untersucht, ob Sie eine Katze zwingen können oder sollten, Wasser zu trinken, und gibt praktische Tipps, wie Sie den Wasserkonsum fördern können. Darüber hinaus werden wir den täglichen Wasserbedarf für Katzen und die Behandlungsmöglichkeiten für zu Hause für eine dehydrierte Katze abdecken.
Symptome von Dehydration bei Katzen
Dehydrierung tritt auf, wenn eine Katze mehr Flüssigkeit verliert, als sie zu sich nimmt. Dieses Ungleichgewicht beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, wesentliche Funktionen zu erfüllen. Das Erkennen der Anzeichen von Dehydrierung bei Katzen ist entscheidend für ein rechtzeitiges Eingreifen. Häufige Symptome sind:
1. Trockener Mund und Zahnfleisch:
Eines der ersten Anzeichen von Dehydrierung ist trockenes und klebriges Zahnfleisch. Normalerweise sollte das Zahnfleisch einer Katze feucht und rutschig sein.
2. Elastizität der Haut:
Ein Schnelltest für Dehydrierung ist der Haut-Turgor-Test. Kneifen Sie die Haut vorsichtig zwischen den Schultern der Katze zusammen und lassen Sie sie dann los. Bei einer gut hydrierten Katze kehrt die Haut schnell in ihre ursprüngliche Position zurück. Wenn die Haut Zeit braucht, um zurückzukehren oder im Zelt bleibt, deutet dies auf eine Austrocknung hin.
3. Eingefallene Augen:
Dehydrierung kann dazu führen, dass die Augen einer Katze eingefallen erscheinen und nicht die übliche Helligkeit haben.
4. Lethargie und Schwäche:
Eine dehydrierte Katze zeigt oft ein vermindertes Energieniveau und wirkt ungewöhnlich lethargisch oder schwach.
5. Appetitlosigkeit:
Dehydrierung kann zu einem verminderten Interesse an Nahrung führen.
6. Erhöhte Herzfrequenz und Keuchen:
Dies können Anzeichen einer starken Dehydrierung sein und erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.
7. Verstopfung:
Dehydrierung führt oft zu trockenem, hartem Stuhl, da zu wenig Feuchtigkeit im Verdauungssystem vorhanden ist.
8. Dicker Speichel:
Wenn der Speichel einer Katze dick und seilig erscheint, kann dies ein Zeichen für Dehydrierung sein.
Katze trinkt kein Wasser, sondern frisst Nassfutter
Es ist nicht ungewöhnlich, dass manche Katzen eine Vorliebe für Nassfutter zeigen, während sie ihren Wassernapf scheinbar ignorieren. Nassfutter enthält einen hohen Feuchtigkeitsanteil – in der Regel etwa 70-80 % –, was erheblich zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme einer Katze beiträgt. Im Gegensatz dazu enthält Trockenfutter nur etwa 10 % Feuchtigkeit. Daher kann eine Katze, die Nassfutter zu sich nimmt, einen großen Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs aus der Nahrung decken.
Es ist jedoch wichtig, die Gesamtwasseraufnahme zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie den physiologischen Bedürfnissen der Katze entspricht. Auch wenn Ihre Katze Nassfutter frisst, sollten Sie sie dennoch ermutigen, Wasser zu trinken, um eine mögliche Dehydrierung zu vermeiden, insbesondere in wärmeren Klimazonen oder wenn die Katze sehr aktiv ist.
Related: Brauchen Katzen Nassfutter?
Kann ich meine Katze zwingen, Wasser zu trinken?
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, eine Katze zu zwingen, Wasser zu trinken. Katzen sind von Natur aus resistent gegen Zwang, und der Versuch, sie zum Trinken zu zwingen, kann zu Stress und weiterer Abneigung gegen Wasser führen. Stattdessen ist die Schaffung einer Umgebung, die freiwilliges Trinken fördert, sowohl für die Katze als auch für den Besitzer effektiver und weniger stressig.
Wie kann man eine Katze dazu animieren, Wasser zu trinken?
Eine Katze dazu zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken, kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, die Wasser attraktiver und zugänglicher machen:
1. Mehrere Wasserstationen:
Stellen Sie mehrere Wasserschalen im Haus auf. Katzen trinken eher, wenn Wasser leicht zugänglich ist.
2. Frisches Wasser:
Stellen Sie sicher, dass die Wassernäpfe täglich gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt werden. Manche Katzen legen großen Wert auf die Sauberkeit ihres Wassers.
3. Wasserfontänen:
Viele Katzen bevorzugen fließendes Wasser gegenüber stillem Wasser. Die Investition in einen Katzenwasserbrunnen kann ihr Interesse am Trinken wecken.
4. Aromatisiertes Wasser:
Das Hinzufügen von etwas Geschmack, wie Thunfischsaft oder natriumarmer Hühnerbrühe, kann das Wasser verlockender machen.
5. Eiswürfel:
Das Hinzufügen von Eiswürfeln in den Wassernapf kann die Neugier einer Katze wecken und sie zum Trinken anregen, während sie mit den Würfeln spielt.
6. Breite, flache Köpfe:
Einige Katzen bevorzugen es, aus breiten, flachen Schüsseln zu trinken, die ihre Schnurrhaare nicht berühren.
7. Nassfutter:
Geben Sie weiterhin Nassfutter als Teil ihrer Ernährung, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit aus ihren Mahlzeiten erhalten.
Wie viel Wasser sollte eine Katze pro Tag trinken?
Die Menge an Wasser, die eine Katze täglich trinken sollte, hängt von Faktoren wie Alter, Größe, Ernährung und Gesundheit ab. Im Durchschnitt sollte eine Katze täglich etwa 3,5 bis 4,5 Unzen (etwa 100-130 Milliliter) Wasser pro 5 Pfund (2,27 kg) Körpergewicht zu sich nehmen. Dazu gehören sowohl das Wasser, das sie trinken, als auch der Feuchtigkeitsgehalt ihrer Nahrung.
Wenn Ihre Katze zum Beispiel 10 Pfund wiegt, sollte sie etwa 7 bis 9 Unzen (210-270 Milliliter) Wasser pro Tag trinken. Wenn die Katze Nassfutter frisst, das eine beträchtliche Menge an Wasser liefert, trinkt sie möglicherweise weniger aus dem Wassernapf, deckt aber dennoch ihren Flüssigkeitsbedarf.
Lesen Sie auch: Wie lange kann eine Katze ohne Wasser auskommen?
Häufig gestellte Fragen:
Wird eine dehydrierte Katze urinieren?
Eine dehydrierte Katze uriniert seltener und produziert kleinere Mengen Urin. Starke Dehydrierung kann zu wenig bis gar keinem Wasserlassen führen, da der Körper Wasser spart. Die Überwachung der Harndranggewohnheiten ist entscheidend für die Beurteilung des Hydratationsstatus.
Können sich Katzen von selbst von Dehydrierung erholen?
Leicht dehydrierte Katzen können sich mit erhöhter Wasseraufnahme von selbst erholen. Eine schwere Dehydrierung erfordert jedoch einen tierärztlichen Eingriff für Flüssigkeiten und Behandlung. Überwachen und fördern Sie die Flüssigkeitszufuhr immer und konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn die Anzeichen einer Dehydrierung anhalten.
Schlussfolgerung
Die Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Gesundheit einer Katze und wirkt sich auf alles aus, von der Nierenfunktion bis zur Hautelastizität. Das Erkennen der Symptome von Dehydrierung und das Verstehen der Möglichkeiten, eine angemessene Wasseraufnahme zu fördern, sind für jeden Katzenbesitzer unerlässlich. Während Katzen, die mit Nassfutter gefüttert werden, einen erheblichen Teil ihrer Flüssigkeit aus dem Futter beziehen können, ist es nach wie vor wichtig, dass sie Wasser trinken. Durch die Bereitstellung von frischem Wasser, die Verwendung von Wasserspendern und die Aufnahme von Nassfutter können Besitzer dazu beitragen, den Flüssigkeitshaushalt ihrer Katzen aufrechtzuerhalten. Bei schwerer Dehydrierung ist ein sofortiger tierärztlicher Eingriff erforderlich, um die richtige Flüssigkeitszufuhr und Gesundheit wiederherzustellen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.