Kinnmilben bei Katzen: Ein vollständiger Leitfaden

Was sind Kinnmilben bei Katzen?
Katzenkinnmilben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die sich in die Haut- und Haarfollikel Ihrer Katze eingraben – insbesondere um das Kinn und die Lippen. Zu den häufigen Milbenarten, die Katzen befallen, gehören:
-
Demodex Gatoi – ansteckend und verursacht oft starken Juckreiz
-
Notoedres cati – verursacht Katzenkrätze
-
Otodectes cynotis – kommt normalerweise in den Ohren vor, kann aber auch den Kinnbereich betreffen
-
Cheyletiella spp. – bekannt als "Wanderschuppen"
Diese Milben vermehren sich auf der Haut der Katze und verursachen Reizungen, Entzündungen und Infektionen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.
Symptome von Kinnmilben bei Katzen
Das frühzeitige Erkennen von Symptomen erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Schaue nach:
-
Übermäßiges Kratzen oder Reiben am Kinn
-
Fettige schwarze Flecken (Milbenkot oder abgestorbene Haut)
-
Rote, entzündete oder krustige Haut
-
Haarausfall am oder um das Kinn
-
Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Berührung unter dem Kiefer
-
Offene Wunden oder Blutungen durch übermäßiges Kratzen
-
Geschwollene Lymphknoten (in schweren Fällen)
Katzen mit hellerem Fell oder kurzem Fell erleichtern es, diese Symptome visuell zu erkennen.
Wie bekommen Katzen Kinnmilben?
Zu verstehen, wie Katzen sich mit Kinnmilben infizieren, hilft sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung.
1. Direkter Katze-zu-Katze-Kontakt
Milben sind ansteckend. Katzen in Haushalten mit mehreren Katzen oder Gemeinschaftseinrichtungen wie Tierheimen sind einem größeren Risiko ausgesetzt.
2. Kontaminierte Gegenstände
Schüsseln, Einstreu, Waben oder Halsbänder können Milben und Eier beherbergen.
3. Geschwächtes Immunsystem
Katzen mit einer geschwächten Immunität aufgrund von Alter, Krankheit oder chronischem Stress sind anfälliger.
4. Umgebungsbedingungen
Schmutzige Umgebungen, schlechte Pflege oder fettige Haut können Milben anziehen.
Behandlungsmöglichkeiten für Katzen-Kinnmilben
Kinnmilben erfolgreich zu behandeln bedeutet:
-
Tötung der Milben
-
Verringerung von Entzündungen und Juckreiz
-
Verhinderung von Wiederbefall
-
Unterstützung der Hautregeneration
Standard-Behandlungen:
-
Topische Antiparasitika (Kalk-Schwefel-Tauchgänge, Amitraz)
-
Orale Medikamente (Ivermectin, Selamectin oder Bravekto)
-
Antibakterielle/antimykotische Shampoos
-
Antibiotika (bei Sekundärinfektionen)
Effektive Behandlungsmöglichkeiten für Katzen-Kinnmilben
Sobald die Kinnmilben diagnostiziert sind, besteht der nächste Schritt darin, einen gezielten Behandlungsplan zu entwickeln. Ihr Tierarzt kann Ihnen eine Kombination aus systemischen Medikamenten, topischen Behandlungen und Hygieneprotokollen empfehlen. Für die häusliche Pflege und die Linderung von Symptomen kann die Integration spezieller Produkte in Ihre Routine die Genesung erheblich beschleunigen und den Komfort Ihrer Katze verbessern.
Topische Linderung: Ein entscheidender Teil der Milbenbekämpfung
Während orale Medikamente und Parasitenprophylaxe oft unerlässlich sind, um Milben innerlich zu beseitigen, ist eine topische Pflege entscheidend für die Behandlung der äußeren Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schuppenbildung und Schorfbildung. Sanfte, hautfreundliche Lösungen helfen:
-
Reinigen Sie den betroffenen Bereich von Milben, Bakterien und überschüssigen Ölen
-
Beruhigen Sie entzündete oder gereizte Haut
-
Verhindern Sie weitere Schäden durch Kratzer oder Sekundärinfektionen
-
Unterstützen Sie eine gesunde Hautregeneration
Verwendung von Puainta® Duschgel zur Linderung von Kinnmilben(Bademittel)
Eine wirksame, katzensichere Option zur Hautberuhigung und Milbenbekämpfung ist das Puainta® Duschgel zur Linderung juckender Haut und zur Gesundheit des Fells. Dieses Produkt wurde speziell für Haustiere mit juckender, entzündeter oder milbengereizter Haut entwickelt und unterstützt die Heilung und entfernt sanft Schadstoffe aus Fell und Haut.
✅ Warum Puainta® Duschgel die Regeneration unterstützt:
-
Reduziert Juckreiz und Rötungen, die durch Milben und ihre Nebenprodukte verursacht werden
-
Antiparasitäre Eigenschaften helfen, Milbenkolonien zu zerschlagen und das Nachwachsen zu hemmen
-
Spendet Feuchtigkeit und heilt verschorfte oder trockene Haut – häufige Symptome rund um das Kinn
-
Sicher für den wiederholten Gebrauch, auch auf empfindlichen Bereichen wie Gesicht und Kinn
Zu den natürlichen und therapeutischen Inhaltsstoffen gehören:
-
Kamille – Beruhigt entzündete Haut und reduziert Schwellungen
-
Rosmarin – Verbessert die Durchblutung und unterstützt die Genesung
-
Sophora Flavescens – Bietet antimikrobielle Wirkung, um Sekundärinfektionen zu reduzieren
-
Kokosöl – Spendet Feuchtigkeit und repariert verletzte oder verkrustete Haut
Dieses Produkt ist besonders nützlich als ergänzende Behandlung neben den vom Tierarzt verschriebenen Medikamenten. Verwenden Sie es bei aktiven Milbenausbrüchen oder als Erhaltungswaschmittel, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Befalls zu verringern.
Profi-Tipp: Verwenden Sie immer lauwarmes Wasser und vermeiden Sie hartes Schrubben, wenn Sie das Kinn Ihrer Katze waschen. Massieren Sie das Duschgel sanft in die betroffene Stelle ein, lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es gründlich aus. Trocknen Sie das Kinn vollständig ab, um feuchtigkeitsbedingte Komplikationen zu vermeiden. Außerdem, achten Sie auf die Häufigkeit, kann eine übermäßige Reinigung mehr schaden als nützen.
Indem Sie beruhigende topische Produkte wie Puainta® Duschgel in Ihre Behandlungsroutine integrieren, bekämpfen Sie nicht nur die Milben selbst, sondern helfen Ihrer Katze auch, schneller zu heilen und sich während der Genesung wohler zu fühlen.
Wie man Kinnmilben bei Katzen zu Hause behandelt
1. Tägliche Kinnreinigung
Verwenden Sie ein weiches Tuch, das in warmem Wasser oder Kochsalzlösung getränkt ist. Tupfen Sie die Kinnpartie vorsichtig ab und trocknen Sie sie gründlich ab.
2. Verwenden Sie medizinische Shampoos
Das Baden kann eine Herausforderung sein, aber die Verwendung von Puainta® Shampoo 2-3 Mal pro Woche kann eine dramatische Linderung bringen.
3. Natürliche topische Hilfsmittel (optional)
Einige Besitzer verwenden verdünnten Apfelessig (50/50 Wassermischung) oder Grüntee-Einweichen – nur mit tierärztlicher Genehmigung.
4. Umgebung desinfizieren
Waschen Sie Bettwäsche, Spielzeug und Schüsseln täglich mit heißem Wasser und Seife.
Professionelle Behandlungen durch Tierärzte
Wenn Ihre Katze mittelschwere bis schwere Symptome hat, kann ein Tierarzt Folgendes empfehlen:
-
Hautabkratzen oder Biopsie zur Bestätigung des Milbentyps
-
Verschreibungspflichtige Medikamente wie Bravecto (Fluralaner)
-
Injektionen wie Ivermectin zur systemischen Behandlung
-
Topische Spot-on-Behandlungen (Revolution, Advocate)
In einigen Fällen benötigt Ihre Katze möglicherweise Beruhigungsmittel oder Steroide, um den starken Juckreiz während der Behandlung zu reduzieren.
So verhindern Sie Kinnmilben bei Katzen
Vorbeugen ist das beste Heilmittel. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Reinigen Sie die Futterbereiche regelmäßig
Verwenden Sie flache Schüsseln aus Edelstahl oder Keramik und waschen Sie sie täglich.
2. Verbessern Sie die Pflege
Bürsten Sie Ihre Katze regelmäßig – besonders langhaarige Rassen –, um Verfilzungen und Ablagerungen zu vermeiden.
3. Immunität stärken
Füttern Sie eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung. Erwägen Sie die Zugabe von Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Haut.
4. Regelmäßige Tierarztkontrollen
Jährliche Wellness-Untersuchungen und Floh-/Zeckenprävention sind von entscheidender Bedeutung.
Kinnmilben bei Katzen vs. Akne bei Katzen
Beide sehen ähnlich aus, sind aber unterschiedliche Bedingungen. So unterscheiden Sie sie:
Funktion | Katze Kinnmilben | Katze Akne |
Ursache | Parasiten | Verstopfte Ölverschraubungen |
Juckreiz | Intensiv | Leicht bis mittel |
Ansteckend | Ja | Nein |
Haarausfall | Oft vorhanden | Weniger häufig |
Behandlung | Antiparasitika + beruhigend | Antibakterielle Reinigung |
Gemeinsame Zeichen | Krusten, Schwellungen, Schorf | Mitesser, Whiteheads |
Ein Tierarzt kann eine Hautabschabeung durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Wann sollte man zum Tierarzt gehen?
Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, wenn:
-
Der Zustand hält länger als 7–10 Tage an
-
Es gibt Blutungen, Eiter oder Schwellungen
-
Ihre Katze hört auf zu fressen oder wird lethargisch
-
DIY- oder OTC-Behandlungen helfen nicht
Best Practices für Pflege und Hygiene
-
Wischen Sie das Kinn Ihrer Katze täglich mit warmem Wasser ab
-
Kürzen Sie langes Fell in der Nähe des Kinns (wenn vom Tierarzt zugelassen)
-
Vermeiden Sie Plastikschalen (die Bakterien beherbergen)
-
Verwenden Sie konsequent Produkte zur Parasitenprävention
Ganzheitliche Pflege und Ernährung für die Gesundheit der Haut
Steigern Sie die allgemeine Widerstandsfähigkeit Ihrer Katze gegen Milben durch:
Fütterung von hochwertigem Protein
Suchen Sie nach echtem Fleisch als erste Zutat.
Hinzufügen von Omega-3-Ergänzungen
Fischöl unterstützt die Gesundheit der Haut und reduziert Entzündungen.
Minimierung von Stress
Stress schwächt die Immunität – bietet Verstecke und routinemäßige Spielzeit.
Hydration
Nassfutter und saubere Wassernäpfe helfen, Hautprobleme im Zusammenhang mit Dehydrierung zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
❓ Wie werde ich Kinnmilben bei Katzen los?
Sie können Kinnmilben loswerden mit:
-
Topische antiparasitäre Shampoos wie Puainta®
-
Verschreibungspflichtige Medikamente vom Tierarzt
-
Tägliche Kinnreinigung und Hygienepflege
-
Desinfektion von Schüsseln, Bettwäsche und Spielzeug
❓ Was tötet Milben bei Katzen sofort?
Vom Tierarzt verschriebene Produkte wie Bravecto, Revolution oder Ivermectin-Injektionen können Milben schnell abtöten. OTC-Shampoos wie Puainta® Itchy Skin Relief Gel helfen, die Haut zu beruhigen und einen erneuten Befall zu verhindern.
❓ Woher wissen Sie, ob Ihre Katze Milben hat?
Typische Anzeichen sind:
-
Anhaltender Juckreiz
-
Schorf oder schwarzer Schmutz am Kinn
-
Rote, geschwollene Haut
-
Kahle Stellen
-
Krusten und Unbehagen
Ein Tierarzt kann dies mit einem Hautabkratztest bestätigen.
❓ Was ist der Unterschied zwischen Katzenakne und Milben?
Katzenakne wird durch verstopfte Talgdrüsen verursacht und tritt als Mitesser oder Whiteheads auf. Milben sind ansteckende Parasiten, die sich in die Haut eingraben und starken Juckreiz, Rötungen und Haarausfall verursachen.
Abschließende Gedanken
Kinnmilben bei Katzen sind unangenehm, aber behandelbar. Indem Sie ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen – einschließlich vertrauenswürdiger Produkte wie Puainta® Duschgel – können Sie den Komfort und das Selbstvertrauen Ihrer Katze wiederherstellen.
Konsequente Pflege, frühzeitige Tierarztbesuche und die richtige Hautpflege sorgen dafür, dass das Kinn Ihrer Katze für immer gesund und milbenfrei bleibt.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.