Sind Hortensien giftig für Katzen?

Hortensien sind wunderschöne Blütenpflanzen, die Gärten, Balkonen und Innenräumen leuchtende Farben verleihen. Doch so sehr wir uns an ihren Blüten erfreuen, so stellen diese beliebten Zierpflanzen doch ein erhebliches Risiko für unsere Katzenfreunde dar. Wenn Sie Katzenbesitzer sind, ist es wichtig zu wissen, ob Hortensien für Ihre Haustiere sicher sind. In diesem Artikel wird die potenzielle Toxizität von Hortensien für Katzen untersucht, einschließlich der Vergiftungssymptome, was sie giftig macht und was Sie tun sollten, wenn Ihre Katze einen Teil einer Hortensie verschluckt. Wir behandeln auch vorbeugende Maßnahmen, um Ihre Katzen in der Nähe dieser und anderer giftiger Pflanzen zu schützen.
Hortensien für Katzen
Hortensien gehören zur Familie der Pflanzengewächse der Hortensiengewächse und sind in Asien und Amerika beheimatet. Sie sind beliebt für ihre großen, auffälligen Blütenbüschel, die es in verschiedenen Farben gibt, darunter Rosa, Blau, Lila und Weiß. Diese blühenden Sträucher können in verschiedenen Umgebungen gedeihen, was sie zu einer gängigen Wahl sowohl für den Gartenbau im Freien als auch im Innenbereich macht.
Gängige Arten von Hortensien:
- Hydrangea macrophylla (Großblättrige Hortensie): Bekannt für ihre großen, abgerundeten Blütenköpfe, ist dies die am häufigsten angebaute Art.
- Hydrangea paniculata (Rispenhortensie): Hat kegelförmige Blütentrauben und wird oft im Landschaftsbau verwendet.
- Hydrangea quercifolia (Eichblatthortensie): Erkennbar an ihrem einzigartigen Laub, das Eichenblättern und großen weißen Blüten ähnelt.
- Hydrangea arborescens (Glatte Hortensie): Bekannt für ihre zarten, kleinen, weißen Blütentrauben.
Hortensien werden zwar für ihre Schönheit geliebt, aber alle Teile der Pflanze – Blätter, Blüten, Stängel und Wurzeln – enthalten giftige Verbindungen, die für Haustiere, einschließlich Katzen, schädlich sein können.
Sind Hortensien giftig für Katzen?
Ja, Hortensien sind giftig für Katzen. Alle Teile der Pflanze enthalten cyanogene Glykoside, Verbindungen, die bei Einnahme zu Cyanid zerfallen können. Dies macht Hortensien nicht nur für Katzen, sondern auch für Hunde, Pferde und sogar Menschen potenziell giftig, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.
Giftige Verbindungen in Hortensien
Die wichtigste toxische Verbindung in Hortensien ist "Amygdalin", eine Art cyanogenes Glykosid. Bei der Einnahme wird Amygdalin vom Körper zu Blausäure verstoffwechselt, einem starken Toxin, das die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Sauerstoff auf zellulärer Ebene zu verwerten. Dies kann zu Vergiftungssymptomen führen, die je nach aufgenommener Menge unterschiedlich stark sind.
Teile der Pflanze, die giftig sind
- Blätter: Enthalten einen hohen Gehalt an cyanogenen Glykosiden.
- Blüten: Attraktiv für Haustiere aufgrund ihrer leuchtenden Farben, aber ebenso giftig.
- Stängel und Wurzeln: Seltener verzehrt, aber immer noch gefährlich, wenn man darauf kaut.
Symptome einer Hortensienvergiftung bei Katzen
Die Symptome einer Hortensienvergiftung bei Katzen können von leicht bis schwer reichen, abhängig von der Menge des aufgenommenen Pflanzenmaterials und der Größe der Katze. Katzen reagieren aufgrund ihrer geringeren Größe und ihrer einzigartigen Stoffwechselwege empfindlicher auf Giftstoffe als viele andere Tiere, was selbst eine kleine Menge verschluckter Hortensien potenziell gefährlich macht.
Häufige Symptome einer Hortensienvergiftung bei Katzen:
- Erbrechen: Eines der ersten Anzeichen der Hortensienaufnahme, da der Körper versucht, das Toxin auszuscheiden.
- Durchfall: Magen-Darm-Störungen sind häufig und können bei schwerwiegender Austrocknung zu Dehydrierung führen.
- Lethargie: Eine Katze kann ungewöhnlich müde oder desinteressiert an normalen Aktivitäten erscheinen.
- Appetitlosigkeit: Die durch das Verschlucken verursachten Beschwerden können dazu führen, dass Ihre Katze das Futter verweigert.
- Sabbern und übermäßiger Speichelfluss: Die Reaktion des Mundes auf Reizungen durch die Inhaltsstoffe der Pflanze.
- Depression und Schwäche: Katzen können schwach erscheinen, sich nicht für ihre Umgebung interessieren oder sich nur ungern bewegen.
- Atembeschwerden: Zyanid beeinträchtigt den Sauerstoffverbrauch der Zellen und führt in schweren Fällen zu Atemnot.
- Koordinationsstörungen oder Zittern: Bei schweren Vergiftungen können neurologische Symptome auftreten.
- Ergreifungen: Ein seltenes, aber mögliches schweres Symptom, wenn eine große Menge der Pflanze verschluckt wird.
Beginn der Symptome
Die Symptome einer Hortensienvergiftung treten in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme auf. Die Schwere und Kombination der Symptome hängt davon ab, wie viel von der Pflanze gefressen wurde und wie gesund und wie groß die Katze ist.
Was tun, wenn Ihre Katze Hortensien verschluckt?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einen Teil einer Hortensie verschluckt hat, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
1. Zugang zur Anlage entfernen
Entfernen Sie die Katze sofort aus dem Bereich, um weiteres Verschlucken zu verhindern. Entsorge alle Pflanzenreste, an die deine Katze herankommen könnte, sicher.
2. Beobachten Sie Ihre Katze
Überwachen Sie Ihre Katze genau auf Symptome von Stress. Auch wenn die Symptome zunächst mild erscheinen, können sie schnell fortschreiten.
3. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt
Rufen Sie Ihren Tierarzt oder eine Notfall-Giftnotrufzentrale (z. B. die ASPCA Animal Poison Control Center) an, um Rat zu erhalten. Geben Sie ihnen so viele Informationen wie möglich, einschließlich der Art der Pflanze, wie viel sie aufgenommen wurde und aller Symptome, die Ihre Katze zeigt.
4. Erbrechen nicht herbeiführen, es sei denn, es wird darauf hingewiesen
Das Auslösen von Erbrechen ohne professionelle Anleitung kann weiteren Schaden anrichten, insbesondere wenn die Katze bereits Anzeichen von Stress zeigt. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes zur Behandlung.
5. Befolgen Sie den tierärztlichen Rat für die Behandlung
Die Behandlung hängt von der Schwere der Vergiftung ab und kann Folgendes umfassen:
- Dekontamination: Ihr Tierarzt kann Erbrechen auslösen, wenn die Einnahme erst kürzlich erfolgt ist und die Katze stabil ist.
- Aktivkohle: Wird verabreicht, um Giftstoffe im Magen und Darm zu absorbieren.
- Unterstützende Pflege: Intravenöse Flüssigkeiten zur Aufrechterhaltung der Hydratation und zur Unterstützung der Organfunktion.
- Medikamente: Zur Kontrolle von Symptomen wie Erbrechen, Krampfanfällen oder Atemnot.
- Sauerstofftherapie: Bei erheblicher Atemnot benötigt Ihre Katze möglicherweise Sauerstoffunterstützung.
Vorbeugung von Hortensienvergiftungen bei Katzen
Vorbeugung ist der beste Ansatz, um Ihre Katze vor einer Hortensienvergiftung zu schützen. Hier sind einige praktische Schritte, um zu verhindern, dass Ihre Katze mit Hortensien in Kontakt kommt:
1. Vermeiden Sie es, Hortensien in Ihrem Garten zu pflanzen
Wenn Sie eine Freigängerkatze haben, vermeiden Sie es, Hortensien in Ihrem Garten oder Hof zu pflanzen. Entscheiden Sie sich für haustiersichere Pflanzen, die kein Risiko für Ihre Katze darstellen.
2. Bewahren Sie Zimmerpflanzen außer Reichweite auf
Stellen Sie Hortensien für den Innenbereich an Orten auf, die für Ihre Katze unzugänglich sind, z. B. auf hohen Regalen oder in Räumen, zu denen Ihre Katze keinen Zugang hat. Denken Sie daran, dass Katzen ausgezeichnete Kletterer und Springer sind, also stellen Sie sicher, dass die Platzierung wirklich außer Reichweite ist.
3. Schaffen Sie einen katzensicheren Gartenbereich
Wenn Sie Platz im Freien haben, schaffen Sie einen ausgewiesenen katzensicheren Bereich mit Pflanzen, die für Katzen ungiftig sind. Erwägen Sie, eine Catio (Katzenterrasse) zu installieren, auf der Ihr Katzenfreund sicher die Natur genießen kann.
4. Informiere dich über andere giftige Pflanzen
Hortensien sind nur eine von vielen Pflanzen, die für Katzen giftig sind. Machen Sie sich mit anderen gängigen giftigen Pflanzen wie Lilien, Tulpen, Narzissen und Weihnachtssternen vertraut und stellen Sie sicher, dass sie von Ihren Haustieren ferngehalten werden.
5. Verwenden Sie haustiersichere Abschreckungsmittel
Erwägen Sie die Verwendung von haustiersicheren Abschreckungsmitteln, um Ihre Katze von Pflanzen fernzuhalten. Kommerzielle Sprays mit bitteren Düften können Katzen davon abhalten, an Pflanzen zu kauen.
6. Bieten Sie alternative Unterhaltung an
Katzen kauen oft aus Langeweile oder Neugier an Pflanzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze viel Spielzeug, Kratzbäume und andere Formen der Unterhaltung hat, um sie zu beschäftigen und von gefährlichen Pflanzen fernzuhalten.
Lesen Sie auch: Katzen-Enrichment-Spielzeug
Haustiersichere Alternativen zu Hortensien
Wenn Sie das Aussehen von Hortensien lieben, aber Ihr Haus und Ihren Garten katzenfreundlich halten möchten, sollten Sie diese ungiftigen Alternativen in Betracht ziehen:
- Spinnen-Pflanze (Chlorophytum comosum): Sicher für Katzen und begrünt Ihr Zuhause.
- Bostonfarn (Nephrolepis exaltata): Eine üppige, ungiftige Pflanze, die sich perfekt für den Innenbereich eignet.
- Orchideen (Orchidaceae): Schöne, elegante Blumen, die für Katzen sicher sind.
- Ringelblumen (Tagetes): Helle und fröhliche Blüten, die sicher für den Außenbereich geeignet sind.
- Zinnien (Zinnia elegans): Bunte Blüten, die sich hervorragend als katzensichere Gartenergänzung eignen.
Schlussfolgerung
Hortensien sind zwar atemberaubend und beliebt, aber für Katzen giftig, da sie cyanogene Glykoside enthalten, die eine Reihe von Symptomen verursachen können, von leichten Magen-Darm-Störungen bis hin zu schwerer neurologischer und Atemnot. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einen Teil einer Hortensie verschluckt hat, ist eine sofortige tierärztliche Hilfe von entscheidender Bedeutung.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.