Was man einer kranken Katze füttern sollte, die nicht frisst: Ein umfassender Leitfaden

Katzen sind für ihren wählerischen Appetit bekannt, und wenn eine Katze sich weigert zu fressen, kann das ein Grund zur Sorge sein. Im Krankheitsfall kann der Appetit einer Katze nachlassen, so dass es wichtig ist, Wege zu finden, um sie zum Fressen zu verleiten und die notwendigen Nährstoffe für die Genesung bereitzustellen. Dieser Artikel zielt darauf ab, Katzenbesitzer durch die schwierige Aufgabe zu führen, eine kranke Katze zu füttern, die nicht frisst, Einblicke in mögliche Gründe für ihren Appetitmangel zu geben und eine Vielzahl von Strategien und Lebensmitteln bereitzustellen, um das Fressen zu fördern.
Die Gründe für den verminderten Appetit einer Katze verstehen
Bevor Sie sich mit der Frage befassen, was Sie einer kranken Katze füttern sollen, die nicht frisst, ist es wichtig zu verstehen, warum eine Katze ihren Appetit verlieren könnte. Verschiedene Faktoren können zur Abneigung einer Katze beim Fressen beitragen, darunter:
1. Krankheit: Der häufigste Grund für die Fressverweigerung einer Katze ist eine Grunderkrankung. Katzen können aufgrund von Schmerzen, Übelkeit oder Unwohlsein Futter meiden, die durch Erkrankungen wie Zahnprobleme, Magen-Darm-Probleme, Nierenerkrankungen oder Infektionen verursacht werden.
2. Stress: Katzen sind empfindliche Lebewesen, und Stress kann ihren Appetit erheblich beeinträchtigen. Veränderungen in der Umgebung, in der Routine oder die Einführung neuer Haustiere können zu einem verminderten Interesse an Futter führen.
3. Medikamente: Einige Medikamente können den Geschmackssinn einer Katze beeinträchtigen oder Magenverstimmungen verursachen, die zu einer Fressverweigerung führen.
4. Zahnprobleme: Zahnprobleme wie Zahnfleischerkrankungen, Kariesoder Mundgeschwüre können das Essen schmerzhaft machen, was zu einem verminderten Appetit führt.
Puainta ® Metronidazol Tabletten zur Behandlung verschiedener Zahnprobleme:
5. Alter: Bei älteren Katzen kann es aufgrund altersbedingter Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns zu einem Rückgang des Appetits kommen.
6. Verhaltensprobleme: In einigen Fällen können Verhaltensprobleme wie Futterabneigungen oder Angstzustände dazu führen, dass eine Katze Mahlzeiten meidet.
Was füttert man einer kranken Katze, die nicht frisst?
Nachdem wir nun mögliche Gründe für den verminderten Appetit einer Katze untersucht haben, wollen wir uns damit befassen, wie Sie Ihre kranke Katze zum Fressen ermutigen können.
1. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt
Der erste Schritt, um die Appetitlosigkeit einer kranken Katze zu behandeln, besteht darin, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Ein Arzt kann die zugrunde liegende Ursache der Krankheit Ihrer Katze diagnostizieren und spezifische Behandlungsempfehlungen geben. Wenn Ihre Katze nicht frisst, kann Ihr Tierarzt auch Flüssigkeit empfehlen, um Dehydrierung zu verhindern, oder appetitanregende Medikamente vorschlagen.
2. Warme und schmackhafte Speisen
Katzen bevorzugen ihr Futter oft bei einer wärmeren Temperatur als das, was Sie ihnen direkt aus dem Kühlschrank servieren könnten. Versuchen Sie, das Essen in der Mikrowelle leicht zu erwärmen und achten Sie darauf, es nicht zu heiß zu machen. Das Erwärmen des Futters kann sein Aroma verbessern und es für die Sinne Ihrer Katze attraktiver machen.
3. Hochwertiges kommerzielles Katzenfutter
Hochwertiges, kommerzielles Katzenfutter ist so formuliert, dass es den Ernährungsbedürfnissen einer Katze entspricht. Wenn Ihre Katze kein Interesse an ihrem normalen Futter hat, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen anzubieten. Einige Katzen bevorzugen Nassfutter gegenüber Trockenfutter oder umgekehrt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen, um herauszufinden, was Ihre Katze am attraktivsten findet.
4. Sanftes Füttern von Hand
Manchmal kann ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt viel bewirken. Versuchen Sie, Ihrer Katze kleine Mengen Futter von Hand zu füttern. Dies versorgt sie nicht nur mit den notwendigen Nährstoffen, sondern kann auch ein Bindungserlebnis zwischen Ihnen und Ihrem Haustier schaffen.
5. Appetitanreger
Ihr Tierarzt kann Ihnen Appetitanreger verschreiben, um Ihre Katze zum Fressen zu animieren. Diese Medikamente können besonders hilfreich sein, wenn es um eine kranke Katze geht, die aufgrund einer Grunderkrankung nicht frisst. Sie sollten jedoch nur unter Anleitung eines Tierarztes angewendet werden.
6. Spritzenfütterung
In schweren Fällen, in denen eine Katze sich weigert, vollständig zu fressen, kann eine Spritzenfütterung erforderlich sein. Dabei wird eine flüssige Diät oder eine gemischte Katzenfuttermischung vorsichtig durch eine Spritze in das Maul der Katze verabreicht. Es ist wichtig, dass Sie von Ihrem Tierarzt die richtige Technik lernen, um Verletzungen Ihrer Katze zu vermeiden.
7. Babynahrung
Ungewürzte Babynahrung wie einfaches Huhn oder Pute kann für eine kranke Katze eine verlockende Option sein. Achte darauf, dass es keine Zwiebeln oder Knoblauch enthält, da diese für Katzen giftig sein können. Mischen Sie es mit Wasser, um es leichter zu konsumieren, und bieten Sie es in kleinen Mengen an.
8. Von Katzen zugelassene Nahrungsergänzungsmittel
Erwäge, dem Futter deiner Katze Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl oder pulverisiertes L-Lysin hinzuzufügen. Diese Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Appetit zu verbessern und zusätzliche Nährstoffe zu liefern, die die allgemeine Gesundheit unterstützen. Konsultieren Sie jedoch Ihren Tierarzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung Ihrer Katze aufnehmen.
Häufig empfohlene Nahrungsergänzungsmittel für Katzen, die nicht essen:
-
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin-B12-Präparate werden häufig Katzen mit Magen-Darm-Problemen verschrieben, da sie den Appetit und die Verdauung verbessern können. Diese Nahrungsergänzungsmittel werden in der Regel durch Injektion verabreicht, können aber unter tierärztlicher Anleitung auch oral verabreicht werden.
Puainta ® Flüssiger Vitamin-B-Komplex für Hunde / Katzen:
-
Fischöl: Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl enthalten sind, können für die allgemeine Gesundheit einer Katze von Vorteil sein. Sie können helfen, Entzündungen zu reduzieren, den Zustand von Haut und Fell zu verbessern und die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen. Fischölpräparate sollten speziell für Katzen formuliert und gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes verabreicht werden.
Puainta™ Sardinenfischöl für Hunde und Katzen | Omega 3 Ergänzung:
-
L-Lysin: L-Lysin ist eine Aminosäure, die zur Unterstützung des Immunsystems einer Katze und zur Behandlung bestimmter Virusinfektionen wie dem felinen Herpesvirus (FHV-1) verwendet werden kann. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver, Gel oder Leckereien. Halten Sie sich immer an die von Ihrem Tierarzt empfohlene Dosierung.
-
Probiotika: Probiotische Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien bei Katzen aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn sie Magen-Darm-Probleme haben. Diese Nahrungsergänzungsmittel können zur Verbesserung der Verdauung beitragen und indirekt beim Appetit helfen. Wählen Sie ein Probiotikum, das speziell für Katzen entwickelt wurde.
Puainta ® Probiotisches Nahrungsergänzungsmittel Pulver für Hunde / Katzen:
-
Appetitanreger: Obwohl es sich nicht um ein traditionelles Nahrungsergänzungsmittel handelt, können appetitanregende Medikamente, die von einem Tierarzt verschrieben werden, dazu beitragen, das Verlangen Ihrer Katze nach Fressen zu steigern. Diese Medikamente werden bei starkem Appetitverlust aufgrund von Grunderkrankungen eingesetzt.
-
Nahrungsergänzungsmittel: Ihr Tierarzt kann Ihnen spezielle Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um eventuelle Mängel Ihrer Katze zu beheben. Dazu können Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren gehören, die auf die Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten sind.
9. Hausgemachtes Katzenfutter
Wenn Ihre Katze bestimmte Ernährungseinschränkungen oder Allergien hat, können Sie unter Anleitung Ihres Tierarztes oder eines tierärztlichen Ernährungsberaters hausgemachtes Katzenfutter herstellen. Selbstgemachtes Futter sollte ernährungsphysiologisch ausgewogen und auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt sein.
Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachtes Katzenfutter, das Sie in Betracht ziehen können, aber bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie es in die Ernährung Ihrer Katze aufnehmen:
Hausgemachtes Rezept für Katzenfutter mit Hühnchen und Reis:
Zutaten:
- 1/2 Tasse Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen, ohne Haut, gekocht und zerkleinert
- 1/4 Tasse gekochter Reis (weiß oder braun)
- 1/4 Tasse gekochte und pürierte Karotten oder Süßkartoffeln (gekocht ohne Gewürze)
- 1/4 Tasse Hühner- oder Gemüsebrühe (natriumarm und ohne Zwiebeln oder Knoblauch)
- 1 Teelöffel Pflanzenöl (z. B. Olivenöl)
Anweisungen:
-
Beginnen Sie damit, das Hähnchen gründlich zu garen. Sie können es kochen, backen oder in der Pfanne braten, ohne es zu würzen. Nach dem Kochen zerkleinern Sie es in kleine, leicht verdauliche Stücke.
-
Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Achte darauf, dass es sich um einfachen Reis ohne Zusatz von Gewürzen oder Gewürzen handelt.
-
Karotten oder Süßkartoffeln dämpfen oder kochen, bis sie weich sind. Dann pürieren, bis sie glatt sind.
-
Kombinieren Sie das zerkleinerte Hühnchen, den gekochten Reis, das pürierte Gemüse, die Hühner- oder Gemüsebrühe und das Pflanzenöl in einer Schüssel. Mischen Sie sie gut, um eine ausgewogene und schmackhafte Mischung zu erhalten.
-
Servieren Sie Ihrer Katze das selbstgemachte Katzenfutter, solange es noch warm ist. Wenn deine Katze es lieber etwas wärmer mag, kannst du sie sanft in der Mikrowelle erhitzen, aber achte darauf, dass es nicht zu heiß ist.
10. Flüssigkeitszufuhr ist lebenswichtig
Abgesehen davon, dass Sie Ihre Katze zum Fressen animieren, ist es wichtig, dass sie hydriert bleibt. Wenn deine Katze kein Wasser trinkt, solltest du dir Eiswürfel anbieten oder eine Spritze verwenden, um langsam Wasser zu verabreichen. Dehydrierung kann den Zustand einer Katze verschlechtern, also überwachen Sie ihre Wasseraufnahme genau.
Schlussfolgerung

Das Füttern einer kranken Katze, die nicht frisst, kann für Katzenbesitzer eine herausfordernde und stressige Erfahrung sein. Die zugrunde liegenden Gründe für die Appetitlosigkeit Ihrer Katze zu verstehen, ist der erste Schritt, um das Problem anzugehen. Die Konsultation eines Tierarztes ist unerlässlich, um zugrunde liegende Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln.
Sobald Sie die Ursache identifiziert haben, können Sie verschiedene Strategien anwenden, um Ihre Katze zum Fressen zu verleiten, wie z. B. das Erwärmen des Futters, das Anbieten von hochwertigem handelsüblichem Katzenfutter, das Füttern von Hand, die Verwendung von Appetitanregern oder in schweren Fällen sogar das Füttern mit Spritzen. Ziehen Sie außerdem Nahrungsergänzungsmittel und hausgemachtes Katzenfutter unter Anleitung eines Tierarztes in Betracht.
Denken Sie daran, dass Geduld, Fürsorge und konsequente Überwachung der Schlüssel sind, wenn Sie eine kranke Katze wieder gesund pflegen. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine persönliche Beratung zu erhalten, da er die beste Beratung basierend auf dem spezifischen Zustand und den Bedürfnissen Ihrer Katze geben kann. Mit der richtigen Herangehensweise und Unterstützung können Sie Ihrer kranken Katze helfen, ihren Appetit wiederzuerlangen und einen Weg der Genesung einzuschlagen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.