Bandscheibenerkrankungen bei Hunden

Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) ist eine häufige neurologische Erkrankung, die Hunde betrifft, insbesondere solche mit bestimmten Rassen und Veranlagungen. Diese Krankheit kann immense Schmerzen und Beschwerden für unsere geliebten vierbeinigen Begleiter verursachen, und das Verständnis ihrer Feinheiten ist sowohl für die Prävention als auch für ein effektives Management von entscheidender Bedeutung. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Ursachen, Symptome, Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsstrategien für Bandscheibenerkrankungen bei Hunden ein.
Bandscheiben verstehen:
- Bandscheiben sind kissenartige Strukturen, die sich zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule befinden.
- Diese Scheiben bestehen aus einer zähen äußeren Schicht (Annulus fibrosus) und einem gelartigen inneren Kern (Nucleus pulposus).
- Ihre Hauptfunktion besteht darin, Stöße zu absorbieren, Flexibilität zu bieten und die Stabilität der Wirbelsäule zu erhalten.
Was ist IVDD bei Hunden?
IVDD oder Bandscheibenerkrankung ist eine Erkrankung der Wirbelsäule bei Hunden, bei der die Bandscheiben degenerieren oder vorfallen, was zu einer Kompression oder Schädigung des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln führt. Es verursacht oft Symptome wie Rückenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, abnormalen Gang und Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle. Bestimmte Rassen sind anfälliger, und eine schnelle Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Behandlung der Erkrankung und die Verbesserung der Ergebnisse.
- Zu den bestimmten Hunderassen, die für Bandscheibenerkrankungen (IVDD) prädisponiert sind, gehören:
- Dackel
- Beagles
- Französische Bulldoggen
- Pekingese
- Basset Hounds
- Corgis
- Shih Tzus
- Cavalier King Charles Spaniels
Diese Rassen sind aufgrund genetischer Faktoren und der einzigartigen Struktur ihrer Wirbelsäule anfälliger für IVDD. Besitzer dieser Rassen sollten besonders wachsam auf Anzeichen von IVDD achten und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit ihrer Hunde zu schützen.
IVDD im Hundestadium
Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Hunden wird oft in zwei Hauptstadien eingeteilt:
1. Hansen Typ I (akut):
In diesem Stadium kommt es zu einem plötzlichen Bandscheibenvorfall, der zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Zu den Symptomen können starke Schmerzen, Lähmungen und der Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle gehören. In der Regel ist ein sofortiger medizinischer Eingriff, einschließlich einer Operation, erforderlich, um die Kompression zu lindern und dauerhafte Nervenschäden zu verhindern.
2. Hansen Typ II (Chronisch):
In diesem Stadium kommt es im Laufe der Zeit zu einer allmählichen Bandscheibendegeneration, die zu chronischen Schmerzen und neurologischen Defiziten führt. Zu den Symptomen können intermittierende oder leichte Beschwerden, Schwäche der Gliedmaßen und Schwierigkeiten bei der Beweglichkeit gehören. Die Behandlungsoptionen variieren je nach Schwere der Symptome und können Schmerzbehandlung, Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils umfassen, um die Erkrankung zu bewältigen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Eine regelmäßige tierärztliche Überwachung ist entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu beurteilen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen.
Ursachen der Bandscheibenerkrankung:
- IVDD tritt auf, wenn die Bandscheiben degenerieren oder vorfallen, was zu einer Kompression oder Schädigung des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln führt.
- Genetische Veranlagung: Bestimmte Hunderassen wie Dackel, Beagle und Französische Bulldoggen sind aufgrund ihrer genetischen Ausstattung anfälliger für IVDD.
- Trauma: Unfälle, Stürze oder plötzliche Bewegungen können ein Trauma an der Wirbelsäule verursachen, das zu einem Bandscheibenvorfall führt.
- Altersbedingte Degeneration: Mit zunehmendem Alter können die Bandscheiben von Hunden auf natürliche Weise degenerieren, wodurch sie anfälliger für IVDD werden.
Symptome einer Bandscheibenerkrankung:
Die Symptome einer Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Hunden variieren je nach Schweregrad und Lokalisation der Rückenmarkskompression. Häufige Anzeichen sind:
1. Rückenschmerzen:
Hunde können Anzeichen von Unwohlsein oder Empfindlichkeit entlang der Wirbelsäule zeigen, die sich oft durch Abneigung gegen Berührungen oder Veränderungen der Körperhaltung äußern.
2. Eingeschränkte Mobilität:
Schwäche, Lahmheit oder Lähmungen der Gliedmaßen, insbesondere der Hintergliedmaßen, können aufgrund einer Nervenkompression auftreten.
3. Abnormer Gang:
Hunde können Schwierigkeiten beim Gehen haben, unsicher oder wackelig erscheinen oder ihre Gliedmaßen schleifen. Diese Ganganomalie wird oft als "betrunken" oder "knöchelig" beschrieben.
4. Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle:
Schwere Fälle von IVDD können aufgrund einer eingeschränkten Nervenfunktion zu Harn- oder Stuhlinkontinenz führen.
Diagnose der Bandscheibenerkrankung:
- - Tierärztliche Untersuchung:
Eine gründliche körperliche Untersuchung, einschließlich neurologischer Untersuchungen, ist entscheidend für die Diagnose einer IVDD. - - Bildgebende Untersuchungen:
Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT-Scans können durchgeführt werden, um die Wirbelsäule sichtbar zu machen und Anomalien oder Bandscheibenvorfälle zu identifizieren. - - Myelogramm:
Ein Kontrastmittel wird in den Wirbelkanal injiziert, um die Darstellung von Rückenmarkskompression oder Bandscheibenvorfällen zu verbessern.
IVDD bei der Behandlung von Hunden
Die Behandlung der Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Hunden hängt von der Schwere der Erkrankung ab:
1. Konservatives Management:
Leichte Fälle können mit Ruhe, entzündungshemmenden Medikamenten, Schmerztherapie und Physiotherapie behandelt werden, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.
2. Chirurgie:
Schwere Fälle, insbesondere solche, die zu Lähmungen oder Verlust der Blasen-/Darmkontrolle führen, können einen chirurgischen Eingriff erfordern, um das Rückenmark zu dekomprimieren und Bandscheibenvorfallmaterial zu entfernen.
3. Rehabilitation:
Nach der Operation oder in Verbindung mit einer konservativen Behandlung können Rehabilitationstechniken wie Physiotherapie, Akupunktur und Hydrotherapie dazu beitragen, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskeln zu stärken und die Genesung zu erleichtern.
Ihr Tierarzt wird Ihnen die am besten geeignete Behandlung empfehlen, die auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes und dem Ausmaß seiner IVDD basiert.
IVDD Lebenserwartung von Hunden
Die Lebenserwartung eines Hundes mit Bandscheibenerkrankung (IVDD) hängt von Faktoren wie der Schwere der Erkrankung, dem Ansprechen auf die Behandlung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab. Bei richtiger Behandlung können viele Hunde mit IVDD ein erfülltes Leben führen, auch wenn die individuellen Ergebnisse variieren können.
Prognose und langfristiges Management:
- Die Prognose für Hunde mit IVDD variiert je nach Schwere der Erkrankung und der Schnelligkeit der Behandlung.
- Hunde, die sich einer Operation wegen IVDD unterziehen, können Wochen bis Monate der Rehabilitation und unterstützenden Pflege benötigen.
- Eine langfristige Behandlung kann Gewichtskontrolle, regelmäßige Bewegung und Änderungen des Lebensstils umfassen, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern.
Tipps
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, die Inhaltsstoffe enthalten wie Glucosamin, Chondroitinsulfatund Omega-3-Fettsäuren kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke bei Hunden mit IVDD zu unterstützen und möglicherweise ihre Lebensqualität zu verbessern. Es ist wichtig, dass Sie einen Tierarzt konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, um sicherzustellen, dass sie sicher und für den spezifischen Zustand Ihres Hundes geeignet sind.
Präventionsstrategien:
1. Halten Sie ein gesundes Gewicht:
Fettleibigkeit kann das Risiko einer IVDD verschlimmern, daher ist es wichtig, Ihren Hund durch die richtige Ernährung und Bewegung auf einem gesunden Gewicht zu halten.
2. Vermeiden Sie Aktivitäten mit hoher Wirkung:
Begrenzen Sie Aktivitäten, die die Wirbelsäule Ihres Hundes übermäßig belasten, wie z. B. Sprünge aus der Höhe oder grobes Spielen.
3. Nutzen Sie unterstützende Maßnahmen:
Stellen Sie Ihrem Hund stützende Einstreu, Rampen oder Stufen zum Klettern auf Möbel zur Verfügung und vermeiden Sie Aktivitäten, bei denen die Wirbelsäule übermäßig verdreht oder gedreht wird.
Häufig gestellte Fragen
Ist Spazierengehen gut für Hunde mit IVDD?
Spazierengehen kann für Hunde mit Bandscheibenerkrankung (IVDD) von Vorteil sein, da es hilft, den Muskeltonus zu erhalten, die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen und die Durchblutung zu fördern. Es ist jedoch wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um das angemessene Aktivitätsniveau basierend auf der Schwere der Erkrankung zu bestimmen.
Kann sich ein Hund ohne Operation vollständig von IVDD erholen?
In einigen Fällen können sich Hunde mit Bandscheibenerkrankung (IVDD) ohne Operation durch konservative Behandlung, einschließlich Ruhe, Medikation und Physiotherapie, vollständig erholen. Die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung hängt jedoch von der Schwere der Erkrankung und dem individuellen Ansprechen auf die Behandlung ab.
Schlussfolgerung:
Die Bandscheibenerkrankung ist eine herausfordernde Erkrankung, die die Lebensqualität von Hunden erheblich beeinträchtigen kann. Durch das Verständnis der Ursachen, Symptome, Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsstrategien im Zusammenhang mit IVDD können Haustierbesitzer proaktive Schritte unternehmen, um die Gesundheit ihrer pelzigen Begleiter zu schützen. Früherkennung, sofortige tierärztliche Versorgung und proaktives Management sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse für Hunde zu erzielen, die von dieser Erkrankung betroffen sind.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.