Wie man einen Hund dazu bringt, Wasser zu trinken

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Die Flüssigkeitszufuhr Ihres Hundes ist für seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden unerlässlich. Genau wie Menschen benötigen Hunde eine ausreichende Wasserversorgung, um die richtigen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten, die Körpertemperatur zu regulieren und die Verdauung zu unterstützen. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, einige Hunde dazu zu bringen, genug Wasser zu trinken. Egal, ob es an wählerischen Essgewohnheiten, Krankheiten oder einfach an mangelndem Interesse liegt, es ist entscheidend, dass Ihr pelziger Freund hydriert bleibt. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Gründe, warum manche Hunde nur ungern Wasser trinken, und bieten praktische Tipps und Tricks, um Ihren vierbeinigen Begleiter zu ermutigen, mehr zu trinken. 

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr für Hunde

Bevor wir uns mit den Strategien befassen, um Ihren Hund zum Wassertrinken zu ermutigen, wollen wir verstehen, warum es so wichtig ist, ihn gut mit Flüssigkeit zu versorgen. Wasser spielt mehrere wichtige Rollen im Körper eines Hundes, darunter:

1. Temperaturregelung: Hunde können nicht wie Menschen schwitzen, sondern verlassen sich auf das Hecheln, um überschüssige Wärme abzugeben. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren, insbesondere bei heißem Wetter oder nach körperlicher Aktivität.

2. Verdauung: Wasser ist wichtig für die Verdauung von Lebensmitteln, da es hilft, Nährstoffe abzubauen und die richtige Aufnahme zu unterstützen. Ohne genügend Wasser kann es bei Ihrem Hund zu Verdauungsproblemen kommen.

3. Auflage: Die richtige Flüssigkeitszufuhr sorgt dafür, dass das Blut effektiv durch den Körper fließt, die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Abfallprodukte abtransportiert werden.

4. Gesundheit der Gelenke: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Schmierung der Gelenke unerlässlich. Dehydrierung kann zu Gelenkschmerzen und Beschwerden führen, insbesondere bei älteren Hunden.

Puainta ® Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke:

Puainta ® Nahrungsergänzungsmittel für Gelenkvitamine für Hunde / Katzen - Kautabletten

5. Entgiftung: Wasser hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und sorgt dafür, dass die Organe Ihres Hundes optimal funktionieren können.

Wie man einen Hund dazu bringt, Wasser zu trinken

1. Stellen Sie frisches Wasser bereit: Hunde trinken eher frisches, sauberes Wasser. Wechseln Sie den Wassernapf mindestens einmal am Tag und schrubben Sie ihn, um Rückstände oder Folien zu entfernen. Edelstahl- oder Keramikschalen sind vorzuziehen, da sie weniger wahrscheinlich Gerüche oder Aromen zurückhalten.

2. Gefiltertes Wasser: Wenn Ihr Leitungswasser einen ungewöhnlichen Geschmack oder Geruch hat, sollten Sie die Verwendung eines Wasserfilters in Betracht ziehen, um die Qualität zu verbessern. Einige Hunde reagieren empfindlich auf Chlor oder Mineralien im Leitungswasser, und ein Filter kann es attraktiver machen.

3. Richtige Wassertemperatur: Hunde können Präferenzen für die Temperatur ihres Wassers haben. Manche Hunde bevorzugen kaltes Wasser, andere mögen es bei Zimmertemperatur. Sie können experimentieren, um zu sehen, was Ihr Hund bevorzugt. 

4. Verwenden Sie einen Wasserbrunnen: Viele Hunde fühlen sich von bewegtem Wasser angezogen. Ein Wasserbrunnen für Haustiere mit einem fließenden Bach kann ihr Interesse wecken und sie dazu ermutigen, mehr zu trinken.

5. Geplante Fütterung: Wenn Sie Ihren Hund regelmäßig füttern, kann dies helfen, seine Wasseraufnahme zu regulieren. Stellen Sie Wasser etwa 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten bereit, anstatt es den ganzen Tag stehen zu lassen.

6. Fügen Sie dem Essen Wasser hinzu: Das Mischen von Wasser mit dem Trocken- oder Nassfutter Ihres Hundes kann die Gesamtwasseraufnahme erhöhen. Es hilft auch, wenn Sie versuchen, Medikamente in ihrem Futter zu verstecken.

7. Eiswürfel und Eischips: Manche Hunde knabbern gerne auf Eiswürfeln oder Chips, was auch dazu beitragen kann, dass sie hydriert bleiben, besonders bei heißem Wetter.

8. Aromatisiertes Wasser: In Maßen können Sie dem Wasser Ihres Hundes eine kleine Menge natriumarme Brühe hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Seien Sie dabei vorsichtig, da ein übermäßiger Salzkonsum schädlich sein kann.

9. Interaktives Spielzeug: Es gibt Spielzeug und Leckerlispender, die mit Wasser befüllt werden können. Diese können Ihren Hund beschäftigen und ihn gleichzeitig zum Trinken animieren.

10. Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität kann Ihren Hund durstig machen. Regelmäßige Spaziergänge und Spiele können zu einem erhöhten Wasserverbrauch führen.

11. Verhaltenstraining: Du kannst deinem Hund beibringen, bestimmte Signale mit Trinken zu assoziieren. Zum Beispiel kann die Verwendung eines bestimmten Befehls wie "Trinken" beim Anbieten von Wasser helfen, eine Gewohnheit zu schaffen.

12. Verwenden Sie eine andere Schüssel: Einige Hunde haben bestimmte Vorlieben für das Material oder die Form ihres Wassernapfes. Experimentieren Sie mit verschiedenen Typen, um herauszufinden, was Ihr Hund bevorzugt.

13. Routine und Beständigkeit: Hunde leben von Routine. Lege einen regelmäßigen Zeitplan für das Füttern und Gießen fest und versuche, ihn konsequent einzuhalten.

14. Überprüfen Sie auf gesundheitliche Probleme: Wenn du mehrere Strategien ausprobiert hast und dein Hund sich immer noch weigert zu trinken, wende dich an deinen Tierarzt. Sie können zugrundeliegende medizinische Probleme ausschließen oder Hinweise geben, wie bestimmte gesundheitliche Probleme angegangen werden können.

Wie viel Wasser sollte ein Hund pro Tag trinken?

Die Menge an Wasser, die ein Hund an einem Tag zu sich nehmen sollte, kann von mehreren Faktoren abhängen, darunter Größe, Alter, Aktivitätsniveau und Umweltbedingungen. Im Durchschnitt sollten Hunde etwa 30 Milliliter Wasser pro Pfund Körpergewicht pro Tag trinken. Hier ist ein grober Richtwert für die tägliche Wasseraufnahme von Hunden basierend auf ihrer Größe:

1. Kleine Hunde (bis zu 20 Pfund): Ungefähr 20-40 Unzen (600-1200 Milliliter) pro Tag.

2. Mittelgroße Hunde (20 bis 50 Pfund): Etwa 40-60 Unzen (1200-1800 Milliliter) pro Tag.

3. Große Hunde (50 bis 80 Pfund): Ungefähr 60-100 Unzen (1800-3000 Milliliter) pro Tag.

4. Riesenhunde (80 Pfund und mehr): Über 100 Unzen (3000+ Milliliter) pro Tag.

Denken Sie daran, dass es sich hierbei um allgemeine Richtlinien handelt und einzelne Hunde unterschiedliche Wasserbedürfnisse haben können.

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu überwachen und seine Wasserversorgung entsprechend anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Ihrem Hund immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung steht. Reinige und fülle den Wassernapf regelmäßig auf, um ihn zum Trinken zu animieren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund nicht genug Wasser trinkt oder Anzeichen von Dehydrierung zeigt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Dehydrierung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, daher ist es wichtig, sie umgehend anzugehen.

Was sind die Anzeichen von Dehydration bei einem Hund?

  1. Übermäßiger Durst: Eines der häufigsten Anzeichen von Dehydrierung ist erhöhter Durst. Wenn Ihr Hund deutlich mehr Wasser als gewöhnlich trinkt, kann dies auf eine Dehydrierung hinweisen.

  2. Trockenes Zahnfleisch und Schleimhäute: Hebe die Lippe deines Hundes an und überprüfe sein Zahnfleisch. Bei einem gut hydrierten Hund sollte das Zahnfleisch feucht und rosa sein. Dehydrierte Hunde können trockenes, blasses oder klebriges Zahnfleisch haben.

  3. Lethargie: Dehydrierung kann zu einem verminderten Energieniveau und allgemeiner Lethargie führen. Wenn Ihr Hund ungewöhnlich müde wirkt oder es ihm an Begeisterung für Aktivitäten mangelt, könnte dies ein Zeichen für Dehydrierung sein.

  4. Appetitlosigkeit: Dehydrierte Hunde verlieren oft ihren Appetit. Wenn Ihr Hund kein Interesse an Futter oder Leckerlis hat, kann dies an einer verminderten Wasseraufnahme liegen.

  5. Eingefallene Augen: Dehydrierung kann dazu führen, dass die Augen eines Hundes eingefallen oder stumpf erscheinen. Die Augenhöhlen können prominenter aussehen als sonst.

  6. Verminderte Hautelastizität: Heben Sie vorsichtig eine Hautfalte am Hals oder Rücken Ihres Hundes an. Bei einem hydratisierten Hund schnappt die Haut wieder an Ort und Stelle. Dehydrierte Hunde haben eine langsamere Hautelastizität und die Hautfalte kann angehoben bleiben.

  7. Dunkelgelber Urin: Dehydrierung kann zu konzentriertem Urin führen, der dunkelgelb erscheinen kann. Bei einem gut hydrierten Hund ist der Urin in der Regel blassgelb bis fast klar.

    Puainta ® Diuretika-Hydrochlorothiazid-Tabletten: (Multifunktionale Harntabletten)

    Puainta ™ Miktionsbehandlung-Hydrochlorothiazid-Tabletten

  8. Trockene Nase: Während eine trockene Nase allein kein zuverlässiger Indikator für Dehydrierung ist, kann eine dauerhaft trockene und warme Nase in Kombination mit anderen Symptomen ein Zeichen sein.

  9. Hecheln und schneller Herzschlag: Dehydrierte Hunde können übermäßig hecheln und ihre Herzfrequenz kann sich erhöhen, wenn der Körper versucht, sich abzukühlen.

  10. Schwäche und Zusammenbruch: In schweren Fällen von Dehydrierung können Hunde Schwäche, Kollaps oder sogar Krampfanfälle erleiden.

Gründe, warum Ihr Hund kein Wasser trinkt

Zu verstehen, warum Ihr Hund möglicherweise nur ungern Wasser trinkt, ist der erste Schritt, um das Problem anzugehen. Mehrere Faktoren können zu diesem Problem beitragen:

1. Wählerische Esser: Einige Hunde sind wählerisch, wenn es um das Wasser geht, das sie trinken. Sie mögen vielleicht den Geschmack von Leitungswasser nicht oder sind besonders auf die Temperatur bedacht.

2. Krankheit oder Schmerzen: Hunde, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung Schmerzen oder Beschwerden haben, haben möglicherweise keine Lust zu trinken. Es ist wichtig, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme auszuschließen, wenn Sie einen deutlichen Rückgang der Wasseraufnahme Ihres Hundes feststellen.

3. Stress oder Angst: Hunde können empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder ihrem Tagesablauf reagieren. Stress oder Angstzustände können zu einer Abnahme des Appetits und des Wasserverbrauchs führen.

4. Medikamente: Bestimmte Medikamente können erhöhten Durst verursachen, während andere den gegenteiligen Effekt haben können, wodurch Ihr Hund weniger Interesse an Wasser hat.

5. Unzureichender Zugang: Manchmal trinken Hunde einfach nicht genug, weil sie den ganzen Tag über keinen einfachen Zugang zu Wasser haben.

6. Alter: Welpen und ältere Hunde können einen unterschiedlichen Flüssigkeitsbedarf haben. Welpen haben möglicherweise noch nicht die Gewohnheit entwickelt, genug zu trinken, während ältere Hunde an Erkrankungen leiden können, die sich auf ihre Wasseraufnahme auswirken.

Verwandte Fragen:

Können Hunde kaltes Wasser trinken?

Ja, Hunde können getrost kaltes Wasser trinken. Während Hunde Wasser bei Raumtemperatur bevorzugen, ist kaltes Wasser im Allgemeinen in Ordnung und kann erfrischend sein, besonders bei heißem Wetter. Vermeiden Sie einfach extreme Temperaturen, die Unbehagen verursachen könnten.

Wird ein Hund mit Blähungen Wasser trinken?

Nein, ein Hund mit Blähungen trinkt normalerweise kein Wasser. Blähungen sind eine ernste und lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich der Magen eines Hundes mit Gas füllt und sich verdrehen kann, wodurch die Blutzufuhr unterbrochen wird. Hunde mit Blähungen sind aufgrund der Magenstellung und der Schwere der Erkrankung oft nicht in der Lage, sich zu übergeben oder Wasser zu trinken. Bei Blähungen ist ein sofortiges tierärztliches Eingreifen unerlässlich.

Schlussfolgerung


Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr Ihres Hundes ist für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Während einige Hunde von Natur aus genug Wasser trinken, brauchen andere vielleicht ein wenig Ermutigung. Indem Sie die Gründe für die Abneigung Ihres Hundes zum Trinken verstehen und die in diesem Artikel besprochenen Tipps und Tricks umsetzen, können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund ausreichend hydriert bleibt. Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist, so dass es einige Versuche und Irrtümer erfordern kann, um die Strategien zu finden, die für Ihr Haustier am besten funktionieren. Geduld, Beständigkeit und regelmäßige Tierarztuntersuchungen sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des optimalen Flüssigkeitszufuhrspiegels und der allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta