Wie bekommen Katzen Ringelflechte?

Ringelflechte ist eine häufige Pilzinfektion, die sowohl Menschen als auch Tiere befallen kann, einschließlich unserer geliebten Katzengefährten. Trotz seines Namens hat Ringelflechte nichts mit Würmern zu tun; Vielmehr handelt es sich um eine Hauterkrankung, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Katzen an Ringelflechte erkranken, auf welche Symptome Sie achten sollten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um Ihrem pelzigen Freund bei der Genesung zu helfen.
Was ist Ringelflechte
Ringelflechte, wissenschaftlich als Dermatophytose bekannt, ist eine hochansteckende Pilzinfektion, die Haut, Haare und manchmal auch die Nägel von Menschen und Tieren befällt. Es wird durch eine Gruppe von Pilzen namens Dermatophyten verursacht, die in warmen und feuchten Umgebungen gedeihen. Diese Pilze können verschiedene Teile des Körpers infizieren, was zu einer Reihe von Symptomen führt.
Wie sieht Ringelflechte bei einer Katze aus?

Ringelflechte bei einer Katze erscheint typischerweise als runde, haarlose und manchmal leicht erhabene Läsionen auf der Haut. Die betroffenen Stellen können schuppig, rot oder verkrustet sein. Das klassische ringförmige Aussehen ist bei Katzen nicht immer vorhanden; Die Läsionen können in Form und Größe variieren. Haarausfall kann auch um die betroffenen Stellen herum auftreten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Ringelflechte haben, konsultieren Sie einen Tierarzt, um eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten, da sie anderen Hauterkrankungen ähneln kann.
Wie bekommen Katzen Ringelflechte?
Katzen können sich durch direkten oder indirekten Kontakt mit den Pilzsporen, die für die Infektion verantwortlich sind, mit Ringelflechte infizieren. Hier sind einige gängige Methoden, auf denen Katzen sich mit Ringelflechte infizieren können:
1. Kontakt mit infizierten Tieren:
- Direkter Kontakt: Der häufigste Weg für Katzen, sich mit Ringelflechte anzustecken, ist der direkte Kontakt mit einem anderen infizierten Tier. Dies kann während der Fellpflege, des Kampfes oder der Paarung auftreten.
- Indirekter Kontakt: Katzen können sich auch mit Ringelflechte anstecken, indem sie mit Einstreu, Spielzeug oder anderen Gegenständen in Kontakt kommen, die mit Pilzsporen eines infizierten Tieres kontaminiert sind.
2. Umweltfaktoren:
- Kontaminierte Umgebung: Wenn eine Katze in einer Umgebung lebt, in der Pilzsporen vorhanden sind, kann sie sich infizieren. Diese Sporen können über einen längeren Zeitraum auf Oberflächen überleben.
- Überfüllte Tierheime oder Zwinger: Katzen in überfüllten oder unhygienischen Umgebungen, wie z. B. Tierheimen oder Zwingerbetrieben, haben aufgrund der Nähe infizierter Tiere ein höheres Risiko, sich mit Ringelflechte zu infizieren.
3. Geschwächtes Immunsystem:
- Katzen mit Geschwächtes Immunsystem, wie z. B. Kätzchen, ältere Katzen oder Katzen mit Vorerkrankungen, sind anfälliger für Ringelflechte-Infektionen. Ein geschwächtes Immunsystem erschwert es dem Körper der Katze, die Pilzeindringlinge abzuwehren.
4. Exposition im Freien:
- Katzen, die sich im Freien bewegen, können mit Pilzsporen im Boden oder von anderen Tieren in Kontakt kommen, was ihr Risiko erhöht, sich mit Ringelflechte zu infizieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Katzen den Pilz tragen können, ohne Symptome zu zeigen, und als Überträger dienen, der möglicherweise andere Tiere und Menschen infizieren kann. Regelmäßige Fellpflege und Untersuchung der Haut und des Fells Ihrer Katze können helfen, Ringelflechte frühzeitig zu erkennen.
Ringelflechte bei Katzen: Symptome

Die Symptome der Ringelflechte bei Katzen können unterschiedlich stark sein und sind nicht immer sofort erkennbar. Häufige Anzeichen von Ringelflechte bei Katzen sind:
1. Hautläsionen:
- Ringelflechte beginnt oft als kleine, runde, haarlose Flecken auf der Haut. Diese Flecken können schuppig, rot und leicht erhaben sein.
2. Haarausfall:
- Mit fortschreitender Infektion können die betroffenen Bereiche ausgedehnter werden, was zu Haarausfall führt. Die Haare um die Läsionen herum können brechen und brüchig erscheinen.
3. Juckreiz und Kratzen:
- Katzen mit Ringelflechte können Juckreiz und Unwohlsein verspüren, was zu übermäßigem Kratzen oder Lecken der betroffenen Stellen führt.
4. Verkrustete Nägel:
- In einigen Fällen kann Ringelflechte die Krallen einer Katze infizieren, wodurch sie spröde, verfärbt und krustig werden.
5. Sich ausbreitende Läsionen:
- Das ringförmige Erscheinungsbild der Läsionen ist bei Katzen nicht immer vorhanden. Die Läsionen können in Form und Größe variieren und sich weiterhin auf verschiedene Körperteile ausbreiten.
6. Sekundärinfektionen:
- Katzen mit Ringelflechte sind anfälliger für sekundäre bakterielle Infektionen, die den Zustand verschlimmern und zusätzliche Gesundheitsprobleme verursachen können.
Es ist wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Ringelflechte hat oder wenn Sie eines dieser Symptome bemerken. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und eine schnelle Genesung Ihrer Katze zu gewährleisten.
Diagnose von Ringelflechte bei Katzen
Die Diagnose von Ringelflechte bei Katzen umfasst in der Regel eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Pilzkulturen und mikroskopischer Untersuchung. Folgendes können Sie während des Diagnoseprozesses erwarten:
1. Körperliche Untersuchung:
- Ihr Tierarzt wird zunächst die Haut und das Fell Ihrer Katze untersuchen und nach charakteristischen Ringelflechte-Läsionen und anderen Anzeichen einer Infektion suchen.
2. Untersuchung der Wood's Lampe:
- Eine Wood-Lampe, die ultraviolettes Licht ausstrahlt, kann helfen, einige Arten von Ringelflechte zu erkennen. Infizierte Haare können unter dem Licht der Lampe fluoreszieren.
3. Pilzkultur:
- Um die Diagnose zu bestätigen, kann Ihr Tierarzt Proben (Haarzupfen oder Hautabschürfungen) von den betroffenen Stellen entnehmen und an ein Labor für Pilzkulturen senden. Mit diesem Test kann der spezifische Pilz identifiziert werden, der für die Infektion verantwortlich ist.
4. Mikroskopische Untersuchung:
- Die mikroskopische Untersuchung von Hautproben kann helfen, Pilzstrukturen zu identifizieren und das Vorhandensein von Ringelflechte weiter zu bestätigen.
Es ist wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes für die Diagnose befolgen, da die Diagnose von Ringelflechte manchmal allein aufgrund klinischer Symptome schwierig sein kann.
Ringelflechte Behandlung für Katzen
Einmal diagnostiziert, ist Ringelflechte bei Katzen behandelbar und es stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere der Infektion und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Katze ab. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:
1. Topische Antimykotika:
- Topische Cremes, Salben oder Shampoos, die Antimykotika wie Miconazol oder Clotrimazol enthalten, können direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Diese Medikamente müssen möglicherweise mehrere Wochen lang eingenommen werden.
2. Systemische Antimykotika:
- In schwereren Fällen oder wenn sich die Infektion stark ausgebreitet hat, kann Ihr Tierarzt orale Antimykotika wie Itraconazol oder Terbinafin verschreiben. Diese Medikamente werden in der Regel mehrere Wochen lang täglich verabreicht.
3. Dekontamination der Umgebung:
- Um eine erneute Infektion zu verhindern, ist es wichtig, die Umgebung Ihrer Katze gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Dazu gehören das Waschen von Bettwäsche, Spielzeug und Pflegewerkzeugen sowie das Staubsaugen von Teppichen und Polstern. Pilzsporen können monatelang in der Umwelt überleben.
4. Isolierung:
- Infizierte Katzen sollten von anderen Haustieren und Menschen isoliert werden, insbesondere von Katzen mit geschwächtem Immunsystem, bis sie keine Pilzsporen mehr ausscheiden und die tierärztliche Freigabe erhalten haben.
5. Unterstützende Pflege:
- Abhängig von der Schwere der Infektion und etwaigen Folgekomplikationen kann Ihr Tierarzt zusätzliche unterstützende Maßnahmen empfehlen, wie z. B. Antibiotika bei bakteriellen Sekundärinfektionen oder entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Juckreiz und Beschwerden.
6. Regelmäßige Nachverfolgung:
- Katzen mit Ringelflechte benötigen regelmäßige Nachsorgetermine beim Tierarzt, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Infektion abklingt.
Es ist wichtig, den verschriebenen Behandlungsplan sorgfältig zu befolgen und die gesamte Medikation abzuschließen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgerottet wird. Andernfalls kann es zu einem erneuten Auftreten der Infektion kommen.
Behandlung von Katzenringelflechte rezeptfrei
Over-the-Counter-Behandlungen (OTC) für Katzenringelflechte können bequem und kostengünstig sein, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie möglicherweise nicht immer so wirksam sind wie verschreibungspflichtige Medikamente, die von einem Tierarzt verschrieben werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Ringelflechte hat, ist es sehr ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. Wenn Sie jedoch nach OTC-Optionen suchen, um die Empfehlungen Ihres Tierarztes zu ergänzen oder für leichte Fälle, finden Sie hier einige Produkte und Schritte, die Sie in Betracht ziehen können:
1. Antimykotische Shampoos:
- Antimykotische Shampoos für Haustiere können dazu beitragen, die Pilzbelastung auf der Haut und dem Fell Ihrer Katze zu reduzieren. Suchen Sie nach Shampoos, die Wirkstoffe wie Miconazol oder Ketoconazol enthalten. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des Produkts sorgfältig.
Puainta ® Shampoo für empfindliche Haut: (hilft bei Hautproblemen)
2. Antimykotische Cremes oder Salben:
- Einige rezeptfreie Antimykotika oder Salben, die für Menschen entwickelt wurden, können für die Anwendung bei Katzen geeignet sein, aber es ist wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie ein Produkt auf die Haut Ihres Haustieres auftragen. Sie können eine sichere und effektive Option empfehlen.
Puainta ® Salbe bei Ringelflechte oder Pilzinfektionen:
3. Topische Antimykotika-Sprays:
- Es gibt OTC-Antimykotika-Sprays für Haustiere, die bei der Behandlung von Ringelflechte helfen können. Befolgen Sie die Anweisungen des Produkts und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sich über die Anwendung zu informieren.
Wenn Ihr Hund Hautbeschwerden oder Juckreiz verspürt, Natürliches Hot-Spot-Spray Kann helfen, IR zu beruhigenrHaut und Fördern die Heilung und verhindern weitere Verfilzungen durch übermäßiges Kratzen.
SJetzt hüpfen Damit die Haut Ihres Hundes gesund und sein Fell verfilzt bleibt!
Puainta ® Multifunktionales Hautspray:
4. Limetten-Schwefel-Dips:
- Limetten-Schwefel-Dips sind eine OTC-Option, die bei der Behandlung von Ringelflechte bei Katzen wirksam sein kann. Diese Dips sind in einigen Zoohandlungen erhältlich und sollten gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett verwendet werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Produkt verwenden, da es einen starken Geruch hat und das Fell Ihrer Katze verfärben kann.
5. Pflanzliche Heilmittel:
- Einige pflanzliche oder natürliche Heilmittel können antimykotische Eigenschaften haben, aber ihre Wirksamkeit kann variieren. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie pflanzliche oder alternative Behandlungen bei Ihrer Katze anwenden.
6. Reinigung und Desinfektion:
- Es ist wichtig, das Lebensumfeld Ihrer Katze gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Ringelflechte zu verhindern. Verwenden Sie haustiersichere Desinfektionsmittel und waschen Sie die Bettwäsche, das Spielzeug und die Pflegewerkzeuge Ihrer Katze regelmäßig.
7. Isolierung:
- Isolieren Sie eine infizierte Katze von anderen Haustieren und Menschen, um die Ausbreitung von Ringelflechte zu verhindern. Stellen Sie der infizierten Katze einen separaten Lebensraum zur Verfügung, bis sie keine Sporen mehr abgibt und von einem Tierarzt befreit wurde.
Denken Sie daran, dass OTC-Behandlungen unter Anleitung eines Tierarztes durchgeführt werden sollten, der die Schwere der Infektion beurteilen und eine geeignete Behandlung empfehlen kann. Denken Sie daran, dass die Behandlung von Ringelflechte schwierig sein kann und es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis sich Ihre Katze vollständig erholt hat. Regelmäßige Nachsorgetermine bei Ihrem Tierarzt sind unerlässlich, um den Fortschritt zu überwachen und den Behandlungsplan bei Bedarf anzupassen.
Wenn die OTC-Behandlungen keine Besserung zeigen oder sich die Infektion verschlimmert, wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, um einen umfassenderen Behandlungsplan zu erhalten, der verschreibungspflichtige Medikamente und zusätzliche Pflege umfassen kann. Das Fachwissen Ihres Tierarztes ist von unschätzbarem Wert, um die Gesundheit Ihrer Katze und die Genesung von Ringelflechte zu gewährleisten.
Vorbeugung von Ringelflechte bei Katzen
Die Vorbeugung von Ringelflechte bei Katzen erfordert eine Kombination aus guten Hygienepraktiken und der Minimierung der Exposition gegenüber infizierten Tieren oder Umgebungen. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Neue Katzen unter Quarantäne stellen:
- Wenn Sie eine neue Katze in Ihren Haushalt aufnehmen, stellen Sie sie einige Wochen lang unter Quarantäne, um sie auf Anzeichen von Krankheiten, einschließlich Ringelflechte, zu überwachen, bevor Sie sie mit Ihren anderen Haustieren interagieren lassen.
2. Achten Sie auf eine gute Hygiene:
- Regelmäßiges Putzen und Baden kann dazu beitragen, die Haut und das Fell Ihrer Katze gesund zu halten und das Risiko von Ringelflechte zu verringern.
3. Halten Sie die Wohnräume sauber:
- Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig die Wohnräume Ihrer Katze, einschließlich Katzentoiletten, Einstreu und Spielzeug. Staubsaugen kann helfen, Pilzsporen von Teppichen und Polstern zu entfernen.
4. Vermeiden Sie Überfüllung:
- Wenn Sie eine Zucht oder eine Rettungseinrichtung betreiben, vermeiden Sie Überfüllung und halten Sie gute Hygienepraktiken ein, um die Ausbreitung von Ringelflechte zu verhindern.
5. Bilden Sie sich weiter:
- Informieren Sie sich über die Symptome von Ringelflechte und überwachen Sie die Gesundheit Ihrer Katze genau. Eine frühzeitige Erkennung kann zu einer schnelleren Behandlung und einem geringeren Übertragungsrisiko führen.
Können Menschen Ringelflechte von Katzen bekommen?
Ja, Menschen können sich mit Ringelflechte von infizierten Katzen infizieren und umgekehrt. Ringelflechte ist zoonotisch, was bedeutet, dass sie zwischen Tier und Mensch übertragen werden kann. Um das Übertragungsrisiko zu verringern:
- Praktizieren Sie gute Hygiene: Waschen Sie sich gründlich die Hände, nachdem Sie eine infizierte Katze angefasst oder ihren Wohnraum gereinigt haben. Vermeide es, dein Gesicht zu berühren, wenn du deine Katze anfasst.
- Tragen Sie Handschuhe: Tragen Sie bei der Anwendung topischer Behandlungen oder der Reinigung kontaminierter Gegenstände Handschuhe, um einen direkten Kontakt mit Pilzsporen zu vermeiden.
- Kontakt begrenzen: Wenn Sie oder ein Familienmitglied ein geschwächtes Immunsystem haben, sollten Sie den direkten Kontakt mit einer infizierten Katze einschränken, bis sie behandelt wurde und keine Sporen mehr ausscheidet.
- Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie sich bei Ihrer Katze oder einer anderen Quelle mit Ringelflechte angesteckt haben, konsultieren Sie einen Arzt, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Darf ich meine Katze anfassen, wenn sie Ringelflechte hat?
Ja, Sie können Ihre Katze berühren, wenn sie Ringelflechte hat, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Hände sofort nach dem Umgang mit Ihrer Katze gründlich mit Wasser und Seife waschen, um das Risiko einer Übertragung der Pilzsporen auf Sie selbst oder andere Oberflächen zu verringern. Erwägen Sie, beim Auftragen von Behandlungen oder Medikamenten Einweghandschuhe zu tragen, um direkten Kontakt mit den betroffenen Stellen auf der Haut Ihrer Katze zu vermeiden. Wenden Sie sich außerdem an Ihren Tierarzt, um sich über den sicheren Umgang und die Hygienepraktiken bei der Pflege einer Katze mit Ringelflechte zu informieren.
Schlussfolgerung
Ringelflechte ist eine häufige Pilzinfektion, die Katzen betreffen kann, und es ist wichtig, dass Katzenbesitzer wissen, wie Katzen sich mit dieser Erkrankung infizieren können, auf welche Symptome sie achten müssen und welche Behandlungsmöglichkeiten verfügbar sind. Früherkennung und sofortige Behandlung sind der Schlüssel, um Ihrer Katze zu helfen, sich zu erholen und die Ausbreitung von Ringelflechte auf andere Haustiere und Menschen zu verhindern. Durch gute Hygiene und vorbeugende Maßnahmen können Sie das Risiko einer Ringelflechte bei Ihrer Katze verringern und Ihrem pelzigen Freund ein glückliches und gesundes Leben ermöglichen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.