Hausmittel gegen fischigen Hundeatem

Der Atem eines Hundes kann manchmal ebenso unangenehm wie liebenswert sein. Während ein wenig Geruch normal ist, kann fischiger Hundeatem besonders abstoßend sein. Dieser Geruch kann auf zugrunde liegende Zahnprobleme oder Ernährungsungleichgewichte hinweisen. Bevor Sie jedoch zum Tierarzt eilen, gibt es mehrere Hausmittel, die Sie ausprobieren können, um den Atem Ihres pelzigen Freundes zu erfrischen. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Ursachen für fischigen Hundeatem und bieten eine Reihe wirksamer Hausmittel, um ihn endgültig zu verbannen.
Hundeatem riecht nach Fisch: Mögliche Ursachen
Fischatem bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
1. Zahnärztliche Probleme: Schlechte Zahnhygiene, die zu Plaquebildung führt, Gingivitis oder Parodontitis.
2. Ernährung: Der Verzehr von Fischfutter oder Leckereien, die reich an Fischölen sind, kann dem Atem eines Hundes einen fischigen Geruch verleihen.
3. Magen-Darm-Probleme: Verdauungsprobleme wie saurer Reflux, Verdauungsstörungen oder bakterielle Überwucherung im Darm können zu übelriechendem Atem beitragen.
4. Leber- oder Nierenerkrankungen: Darunterliegend Leber oder Nierenprobleme können dazu führen, dass sich Giftstoffe ansammeln, was zu einem fischigen Geruch im Atem führt.
5. Infektionen der Atemwege: Infektionen der Atemwege, wie Sinusitis oder Mandelentzündung, können manchmal übelriechenden Atem hervorrufen, der an Fisch erinnert.
6. Stoffwechselstörungen: Bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie Trimethylaminurie können zu abnormalen Gerüchen führen, einschließlich eines Fischgeruchs im Atem eines Hundes.
Hausmittel gegen fischigen Hundeatem
Sobald die zugrunde liegenden Ursachen für fischigen Hundegeruch verstanden sind, können Hausmittel den unangenehmen Geruch erheblich lindern, insbesondere in Situationen, in denen tierärztliche Hilfe nicht ohne weiteres verfügbar ist. Wenn der Fischgeruch jedoch von zusätzlichen Symptomen des Unwohlseins begleitet wird, sollte die Suche nach tierärztlicher Hilfe Vorrang haben.
Hier sind einige gängige Hausmittel gegen fischigen Hundeatem:
1. Putzen Sie Ihrem Hund regelmäßig die Zähne:
Genau wie Menschen profitieren Hunde von regelmäßigem Zähneputzen, um Plaque und Speisereste zu entfernen, die zu Mundgeruch beitragen können. Verwenden Sie eine hundespezifische Zahnbürste und Zahnpasta und versuchen Sie, die Zähne Ihres Hundes mindestens 2-3 Mal pro Woche zu putzen.
Zahnreinigungspulver für Ihre pelzigen Freunde:
2. Zahnkauartikel und Leckereien:
Kausnacks und Leckerlis, die die Mundgesundheit fördern sollen, können helfen, Plaque- und Zahnsteinbildung zu reduzieren und gleichzeitig den Atem Ihres Hundes zu erfrischen. Suchen Sie nach Produkten, die von tierärztlichen Zahnärztekammern zugelassen sind.
3. Erfrischende Leckereien:
Integrieren Sie erfrischende Leckerlis in die Ernährung Ihres Hundes, wie z. B. knackiges Gemüse wie Karotten oder Apfelscheiben. Diese können helfen, Plaque abzukratzen und den Atem auf natürliche Weise zu erfrischen.
4. Kokosöl:
Kokosöl hat antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, die Bakterien zu bekämpfen, die für Mundgeruch verantwortlich sind. Geben Sie eine kleine Menge (ca. 1/2 Teelöffel für kleine Hunde, bis zu 1 Esslöffel für größere Rassen) zum Futter Ihres Hundes oder direkt auf die Zähne.
5. Petersilie:
Petersilie ist ein natürlicher Atemerfrischer für Hunde. Schneiden Sie frische Petersilie klein und mischen Sie sie in das Futter Ihres Hundes oder geben Sie ihm eine kleine Menge als Leckerli. Vermeiden Sie die Verwendung großer Mengen, insbesondere bei kleineren Rassen, da Petersilie Verbindungen enthält, die im Übermaß schädlich sein können.
6. Zitronenwasser:
Zitronenwasser kann helfen, Gerüche zu neutralisieren und die Speichelproduktion zu fördern, was dazu beiträgt, Bakterien aus dem Mund auszuspülen. Mischen Sie eine kleine Menge frisch gepressten Zitronensaft in den Wassernapf Ihres Hundes und stellen Sie sicher, dass er so verdünnt ist, dass er für den Verzehr durch Ihr Haustier sicher ist.
7. Apfelessig (ACV):
ACV hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, den pH-Wert im Maul Ihres Hundes auszugleichen. Mischen Sie einen Teelöffel ACV in den Wassernapf Ihres Hundes oder fügen Sie es dem Futter hinzu. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und erhöhen Sie die Dosierung schrittweise, wenn sie gut vertragen wird.
8. Grüner Tee:
Brühen Sie eine schwache Lösung aus grünem Tee (ohne Zusatz von Zucker oder Aromen) auf und lassen Sie sie abkühlen. Verwenden Sie diesen Tee als Mundwasser für Ihren Hund, indem Sie ein Tuch oder ein Mullkissen in den Tee tauchen und die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Hundes vorsichtig abwischen.
9. Ernährungsumstellung:
Wenn der Fischatem Ihres Hundes auf die Ernährung zurückzuführen ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf ein hochwertiges Hundefutter umzusteigen, das keinen Fisch oder Fischöle enthält. Entscheiden Sie sich für Formeln, die speziell entwickelt wurden, um die Zahngesundheit und den frischen Atem zu fördern.
10. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen:
Während Hausmittel helfen können, leichte Fälle von fischigem Hundegeruch zu behandeln, ist es wichtig, alle zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme anzugehen. Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen mit Ihrem Tierarzt, um die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes sicherzustellen und mögliche zahnärztliche oder medizinische Probleme frühzeitig zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen:
Soll der Atem eines Hundes geruchlos sein?
Es ist normal, dass Hunde einen gewissen Geruch in ihrem Atem haben, aber im Idealfall sollte er nicht überwältigend faulig oder anhaltend sein. Ein leichter "Hundegeruch" ist typisch und wird oft als normal angesehen. Zu starke oder unangenehme Gerüche können jedoch auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen
Kann man Natron gegen Mundgeruch in Hundewasser geben?
Es ist nicht ratsam, dem Wasser Ihres Hundes Backpulver hinzuzufügen. Backpulver kann zwar Gerüche neutralisieren, aber auch den pH-Wert des Magens Ihres Hundes stören und Verdauungsbeschwerden verursachen. Konzentrieren Sie sich auf Zahnpflege, die richtige Ernährung und die Beratung mit einem Tierarzt, um sichere und wirksame Lösungen gegen Mundgeruch zu finden.
Schlussfolgerung
Fischiger Hundeatem kann sowohl für Hunde als auch für ihre Besitzer ein Ärgernis sein, aber mit der richtigen Herangehensweise ist es ein Problem, das zu Hause effektiv in den Griff bekommen werden kann. Durch die richtige Zahnpflege, Ernährungsumstellungen und die Einbeziehung natürlicher Heilmittel können Sie dazu beitragen, den Atem Ihres pelzigen Freundes zu erfrischen und seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Wenn der Fischgeruch jedoch anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, konsultieren Sie umgehend Ihren Tierarzt, um schwerwiegende Grunderkrankungen auszuschließen. Mit ein wenig Fürsorge und Aufmerksamkeit können Sie und Ihr vierbeiniger Begleiter noch viele weitere fischatemfreie Momente zusammen genießen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.