Reisekrankheit bei Hunden: Was Sie wissen sollten

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Viele Hundebesitzer lieben es, ihre pelzigen Begleiter auf Autofahrten mitzunehmen, sei es für eine gemütliche Kreuzfahrt oder einen Ausflug zum Tierarzt. Einige Hunde leiden jedoch an einer Erkrankung, die als Reisekrankheit bekannt ist und diese angenehmen Ausflüge in stressige oder chaotische Erfahrungen verwandeln kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was die Reisekrankheit bei Hunden ist, welche Ursachen und Symptome sie hat und wie man sie effektiv behandeln kann.

Hundekrankheit im Auto

Was ist die Reisekrankheit bei Hunden?

Die Reisekrankheit bei Hunden, auch bekannt als Reiseübelkeit oder Autokrankheit, ist eine häufige Erkrankung, die einige Hunde betrifft, wenn sie sich in einem fahrenden Fahrzeug befinden. Sie ähnelt der Reisekrankheit beim Menschen und kann Autofahrten sowohl für den Hund als auch für den Besitzer zu einer unangenehmen und angsteinflößenden Erfahrung machen.

Symptome der Reisekrankheit bei Hunden

Das Erkennen der Symptome der Reisekrankheit bei Ihrem Hund ist entscheidend für eine effektive Behandlung. Häufige Anzeichen sind:

  • Übermäßiges Sabbern.
  • Erbrechen oder Würgen.
  • Unruhe oder Angst.
  • Jammern oder auf und ab gehen.
  • Keuchend.
  • Zitternd.
  • Lethargie.
  • Appetitlosigkeit.

Es ist wichtig, diese Anzeichen zu erkennen, um das Wohlbefinden Ihres Haustieres zu gewährleisten und Autofahrten für Sie beide zu einem angenehmeren Erlebnis zu machen.

Was verursacht die Reisekrankheit bei Hunden?

Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass ein Hund an Reisekrankheit leidet:

  • Ungleichgewicht des Innenohrs: Das Innenohr spielt eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht und die Orientierung. Wenn sich ein Hund in einem fahrenden Fahrzeug befindet, können die widersprüchlichen sensorischen Informationen der Augen und des Innenohrs Übelkeit und Unbehagen verursachen.
  • Angst oder Furcht: Einige Hunde assoziieren Autofahrten mit negativen Erfahrungen, was zu Angst oder Furcht führt, wenn sie in einem Fahrzeug sitzen. Dieser emotionale Stress kann die Symptome der Reisekrankheit verschlimmern.
  • Unerfahrenheit: Welpen und Hunde, die nicht viel mit Autofahrten in Berührung gekommen sind, können anfälliger für Reisekrankheit sein. Ihr Körper ist noch nicht an das Gefühl gewöhnt, sich in einem fahrenden Fahrzeug zu befinden.
  • Schlechte Belüftung: Schlechte Luftzirkulation und Verstopfung im Auto können die Symptome der Reisekrankheit verschlimmern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto während der Fahrt gut belüftet ist.

Behandlung der Reisekrankheit bei Hunden

Wenn Ihr Hund etwas mehr Hilfe zu brauchen scheint, um auf Reisen ruhig zu bleiben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Verwendung eines der folgenden Mittel:

Medikamente gegen Übelkeit

Der Wirkstoff in vielen Medikamenten gegen Erbrechen, die häufig bei Hunden verwendet werden, einschließlich Cimetidin, ist ein Medikament, das als H2-Rezeptor-Antagonist bekannt ist. Cimetidin selbst ist ein H2-Rezeptor-Antagonist, und sein Wirkstoff ist daher Cimetidin.

H2-Rezeptorantagonisten wirken, indem sie die Wirkung von Histamin auf die H2-Rezeptoren im Magen blockieren, wodurch die Produktion von Magensäure reduziert wird. Dies kann helfen, Übelkeit und Erbrechen bei Hunden zu lindern, indem es den Säuregehalt des Mageninhalts reduziert. In ähnlicher Weise werden Theobromin (Dramamine und Gravol®) und Meclozin (Antivert® und Bonine®)®
Diese rezeptfreien Medikamente können helfen, Erbrechen bei Hunden mit Reisekrankheit zu verhindern. Ihre Anwendung sollte jedoch mit Ihrem Tierarzt besprochen werden, um die richtige Dosierung für Ihren Hund zu bestimmen.

Medikamente gegen Angstzustände

Wenn Ihr Hund zusätzlich zur Reisekrankheit unter starken Angstzuständen leidet, kann Ihr Tierarzt in Erwägung ziehen, Medikamente gegen Angstzustände wie Alprazolam (Xanax®) oder Trazodon (Desyrel®) zu verschreiben. Diese Medikamente können helfen, Ihren Hund zu entspannen und Angstzustände zu reduzieren. Ihr Tierarzt wird Sie über die richtige Dosierung und den richtigen Zeitpunkt für die Verabreichung informieren.

Antihistaminika

Antihistaminika können helfen, die Reisekrankheit bei Hunden zu lindern. Haustierbesitzer können rezeptfreie Medikamente verabreichen, um zu verhindern, dass Hunde reisekrank werden. Zu diesen Arzneimitteln gehören:

Bevor Sie Hunden Humanmedikamente verabreichen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Der Tierarzt Ihres Hundes wird Ihnen helfen, die richtige Dosierung dieser Medikamente zu finden.

Antihistaminika können etwa 30 Minuten vor der Autofahrt verabreicht werden, und die Wirkung kann zwischen 3 und 6 Stunden anhalten. Meclizin muss 30 bis 60 Minuten vor der Autofahrt verabreicht werden.

Diese Medikamente können dazu führen, dass Ihr Hund schläfrig und schläfrig wird. Es kann sogar zu Mundtrockenheit und der Unfähigkeit führen, vollständig zu urinieren

Hausmittel gegen Reisekrankheit bei Hunden

Reisekrankheit bei Hunden kann sowohl für das Haustier als auch für den Besitzer belastend sein. Es gibt zwar rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Reisekrankheit bei Hunden, aber manche Menschen ziehen es vor, zuerst natürliche Heilmittel auszuprobieren. Hier sind einige Hausmittel und Strategien, die Sie in Betracht ziehen können, um die Reisekrankheit Ihres Hundes zu lindern:

Allmähliche Exposition

Setzen Sie Ihren Hund nach und nach Autofahrten aus, um ihm zu helfen, sich an die Bewegung zu gewöhnen. Beginnen Sie mit kurzen Ausritten und steigern Sie die Dauer schrittweise.

Leerer Magen

Vermeiden Sie es, Ihren Hund direkt vor einer Autofahrt zu füttern. Ein leerer Magen kann die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen während der Fahrt verringern.

Ingwer

Ingwer ist ein natürliches Heilmittel, das helfen kann, Übelkeit bei Hunden zu lindern. Sie können Ihrem Hund Ingwer in verschiedenen Formen geben:

  • Ingwer-Leckerlis oder Ingwer-Schnaps: Einige Zoohandlungen verkaufen Leckerlis mit Ingwergeschmack, die speziell für Hunde entwickelt wurden.
  • Ingwerkapseln oder -pulver: Sie können eine kleine Menge Ingwerpulver auf das Futter Ihres Hundes streuen. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für die richtige Dosierung.
  • Ingwertee: Sie können Ingwertee zubereiten, indem Sie frischen Ingwer in heißem Wasser einweichen, abkühlen lassen und eine kleine Menge in das Wasser oder Futter Ihres Hundes geben.

Pfefferminze

Pfefferminze kann eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben. Sie können Ihrem Hund eine kleine Menge Pfefferminztee (gekühlt) oder Pfefferminzextrakt in Wasser verdünnt geben. Stellen Sie sicher, dass es für Hunde sicher ist, und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die richtige Dosierung zu erhalten.

Lavendelöl

Ätherisches Lavendelöl hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, die Nerven Ihres Hundes während der Autofahrt zu beruhigen. Sie können eine kleine Menge Lavendelöl im Auto verteilen oder ein paar Tropfen auf ein Tuch in der Nähe Ihres Hundes geben.

Akupressur

Einige Tierbesitzer haben Erfolg mit Akupressurarmbändern, die für Hunde entwickelt wurden. Diese Bänder üben Druck auf bestimmte Punkte am Handgelenk des Hundes aus und können helfen, Übelkeit zu reduzieren.

Beruhigungstechniken

Schaffen Sie eine ruhige und vertraute Umgebung im Auto. Bringen Sie die Lieblingsdecke oder das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes mit, damit er sich wohler fühlt.

Häufige Pausen

Machen Sie während der Autofahrten regelmäßig Pausen, damit Ihr Hund frische Luft schnappen, sich die Beine vertreten und Ängste abbauen kann.

Was tun, wenn Ihr Hund krank ist?

Wie lange dauert die Reisekrankheit bei Hunden?

Die Dauer der Bewegung kann sich darauf auswirken, wie lange die Symptome anhalten. Wenn ein Hund zum Beispiel für eine kurze Fahrt im Auto sitzt, können die Symptome kurz nach dem Stopp der Bewegung abklingen. Wenn ein Hund jedoch eine lange Autofahrt unternimmt, kann es zu längeren Symptomen kommen.

Wachsen Hunde aus der Reisekrankheit heraus?

Viele Hunde wachsen aus der Reisekrankheit heraus, wenn sie erwachsen werden und sich immer mehr an das Reisen in Fahrzeugen gewöhnen. Die Reisekrankheit tritt häufiger bei Welpen und jungen Hunden auf und bessert sich tendenziell, wenn sie älter werden. Das Innenohr spielt eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht und die Bewegungswahrnehmung. Bei Welpen kann es sein, dass das Innenohr noch nicht voll entwickelt ist, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für Reisekrankheit führt. Wenn Hunde älter werden, entwickelt sich in der Regel ihr Innenohr, was die Anfälligkeit für Reisekrankheit verringern kann. Wenn Hunde positive Erfahrungen mit Autofahrten oder anderen Formen des Reisens gemacht haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich damit wohlfühlen. Eine allmähliche und positive Auseinandersetzung mit Reisen kann Hunden helfen, ihre Angst oder ihr Unbehagen zu überwinden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hunde auf natürliche Weise aus der Reisekrankheit herauswachsen. Einige Hunde können ihr ganzes Leben lang unter Reisekrankheit leiden, insbesondere wenn sie dafür veranlagt sind oder wenn negative Assoziationen mit Reisen bestehen bleiben. 

Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um die Reisekrankheit Ihres Nebels zu erkennen?

Reisekrankheit bei Hunden kann für sie unangenehm und belastend sein, daher ist es wichtig, das Problem anzugehen, wenn es ihr Wohlbefinden beeinträchtigt. Hier sind einige Richtlinien, wann Sie wegen der Reisekrankheit Ihres Hundes einen Tierarzt aufsuchen sollten:

  • Wenn Ihr Hund während der Autofahrt häufig krank wird, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine wirksame Vorbeugung und Behandlung. Sie können Medikationsoptionen empfehlen, die Sie neben vorbeugenden Maßnahmen ausprobieren können.
  • Erstmaliges Auftreten
  • Wenn die Symptome der Reisekrankheit Ihres Hundes schwerwiegend sind, wie z. B. übermäßiges Sabbern, Erbrechen, Durchfall oder extreme Angstzustände.
  • Rotations- oder Hin- und Herbewegung der Augen
  • Neigung des Kopfes
  • Wenn Sie vorhaben, häufig mit Ihrem Hund zu reisen, und seine Reisekrankheit ihm Stress bereitet oder Reisen zu einer Herausforderung macht, konsultieren Sie einen Tierarzt, um Strategien zur Behandlung oder Linderung der Erkrankung zu erhalten.

Schlussfolgerung

Die Reisekrankheit bei Hunden kann sowohl für Haustiere als auch für ihre Besitzer eine Herausforderung sein, aber mit Geduld und der richtigen Herangehensweise kann sie effektiv behandelt werden. Indem Sie Ihren Hund nach und nach Autofahrten aussetzen, eine positive Assoziation mit dem Fahrzeug schaffen und für eine komfortable und gut belüftete Umgebung sorgen, können Sie Ihrem pelzigen Freund helfen, die Reisekrankheit zu überwinden und Autofahrten wieder zu genießen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um professionelle Beratung und mögliche Medikamentenoptionen zu erhalten, um das Reisen für Ihren geliebten Begleiter zu einem angenehmeren Erlebnis zu machen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta