Eingewachsene Hundehaare verstehen und behandeln

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Eingewachsene Haare können ein häufiges Problem bei Hunden sein und Unbehagen und Reizungen verursachen. Das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für eingewachsene Hundehaare kann Haustierbesitzern helfen, dieses Problem effektiv anzugehen.

Was sind eingewachsene Haare?

Eingewachsene Hundehaare entstehen, wenn sich ein Haar kräuselt und in die Haut zurückwächst, anstatt nach außen zu wachsen. Das kann bei Hunden genauso passieren wie beim Menschen. Eingewachsene Haare bei Hunden können zu Reizungen, Entzündungen und Infektionen führen. Sie können als kleine, rote Beulen oder Pickel auf der Haut auftreten. Es ist wichtig, die Haut Ihres Hundes auf Anzeichen von eingewachsenen Haaren zu überwachen und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie besorgniserregende Symptome bemerken.

Wie sehen eingewachsene Haare bei einem Hund aus?

Rötungen und Entzündungen um die betroffene Stelle.
Juckreiz oder Kratzen an der Stelle des eingewachsenen Haares.
Eiter oder Ausfluss aus dem eingewachsenen Haarfollikel.
Schmerzen oder Unbehagen bei Berührung oder Manipulation.
Haare, die unter der Hautoberfläche eingeschlossen sind und oft als kleine Beule oder Pustel sichtbar sind.

Eingewachsenes Hundehaar

Eingewachsene Haare bei Hunden können in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, aber sie sind am häufigsten in Bereichen mit dichtem oder lockigem Fell zu finden, wie z. B. den folgenden:

  • Gesicht und Schnauze: Hunde mit längerer Gesichtsbehaarung, wie z. B. Shih Tzus oder Malteser, können eingewachsene Haare um die Schnauze oder unter den Augen haben.
  • Hals und Brust: Halsbänder und Geschirre können an Hals und Brust reiben, was zu Reizungen und möglicherweise zu eingewachsenen Haaren führt, insbesondere bei Rassen mit dickerem Fell wie Golden Retrievern oder Deutschen Schäferhunden.
  • Achseln und Leiste: Diese Bereiche können aufgrund von Reibung und Feuchtigkeit anfällig für eingewachsene Haare sein, insbesondere bei Hunden mit tiefen Hautfalten oder schwerem Fell, wie Bulldoggen oder Möpsen.
  • Pfoten und zwischen den Zehen: Eingewachsene Haare können sich zwischen den Zehen oder an den Pfotenballen entwickeln, insbesondere bei Rassen mit langen Haaren an den Füßen, wie Yorkshire Terrier oder Pudel.

Faktoren, die bei Hunden zu eingewachsenen Haaren führen können

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung von eingewachsenen Haaren bei Hunden beitragen:

  • Unsachgemäße Pflege: Hunde mit dickem oder lockigem Fell sind anfälliger für eingewachsene Haare, insbesondere wenn ihr Fell nicht regelmäßig gebürstet oder gestutzt wird.
  • Hauterkrankungen: Bestimmte Hauterkrankungen, wie z. B. Follikulitis oder dermatitis, kann die Wahrscheinlichkeit von eingewachsenen Haaren bei Hunden erhöhen.

Wenn Ihr Hund Hautbeschwerden oder Juckreiz verspürt, unser Natural Hot Spot Spray Kann helfen, gereizte Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern. 

Jetzt kaufen um die Haut Ihres Hundes gesund zu halten!

Puainta ® Natürliches Hot Spot Spray für Hunde und Katzen

  • Trauma: Verletzungen oder wiederholte Reibung in bestimmten Bereichen der Haut können dazu führen, dass die Haare unrichtig wachsen, was zu eingewachsenen Haaren führt.
  • Allergien: Hunde können sich entwickeln Allergien auf bestimmte Pflegeprodukte, Umweltallergene oder Lebensmittelzutaten. Allergische Reaktionen können Hautentzündungen und Reizungen verursachen, wodurch eingewachsene Haare wahrscheinlicher werden.
  • Hormonelle Ungleichgewichte: Hormonelle Veränderungen, wie sie bei bestimmten Erkrankungen oder Medikamenten auftreten, können den Wachstumszyklus der Haarfollikel beeinflussen und das Risiko für eingewachsene Haare erhöhen.
  • Parasiten: Befall von Flöhe, zeckenoder milben Kann Hautreizungen und Entzündungen verursachen, die möglicherweise zu eingewachsenen Haaren führen.
  • Genetik: Einige Rassen können aufgrund ihrer Haarstruktur oder Follikelstruktur genetisch für eingewachsene Haare prädisponiert sein.

Eingewachsenes Hundehaar

Sind bestimmte Rassen anfälliger für eingewachsene Haare?

Ja, Rassen mit dickem, doppeltem Fell oder lockiger/drahtiger Haarstruktur sind oft anfälliger für eingewachsene Haare, da sich ihr Fell leicht verheddern oder verfilzen kann, wodurch Haarfollikel eingeschlossen werden und eingewachsene Haare entstehen. Einige Beispiele für Rassen, die für eingewachsene Haare prädisponiert sein können, sind:

  • Pudel
  • Bichon Frise
  • Yorkshire Terrier
  • Shih Tzu
  • Maltesisch
  • Schnauzer

Ist es für Hunde schmerzhaft, eingewachsene Haare zu haben?

Ja, eingewachsene Haare können für Hunde schmerzhaft sein. Wenn Haare in die Haut zurückwachsen, anstatt nach außen, kann dies zu Reizungen, Entzündungen und Beschwerden führen. In einigen Fällen können die eingewachsenen Haare unter der Haut eingeklemmt werden, was zu weiteren Entzündungen und möglicherweise Infektionen führt. Bei Hunden kann es zu Juckreiz, Kratzen, Lecken oder Beißen an der betroffenen Stelle kommen, um die Beschwerden zu lindern, was die Reizung verschlimmern und zu weiteren Komplikationen führen kann. Unbehandelt können eingewachsene Haare erhebliche Beschwerden verursachen und erfordern möglicherweise ärztliche Hilfe, um das Problem zu lösen und die Schmerzen des Hundes zu lindern.

Pflegetechniken zur Vermeidung von eingewachsenen Haaren

Regelmäßiges Bürsten

Regelmäßiges Bürsten des Fells Ihres Hundes hilft, lose Haare zu entfernen, Verfilzungen und Verfilzungen zu verhindern und ein gesundes Haarwachstum zu fördern. Verwenden Sie eine für den Felltyp Ihres Hundes geeignete Bürste, um Verfilzungen effektiv zu entfernen und eingewachsene Haare zu verhindern.

Regelmäßiges Bürsten

Richtiges Baden

Baden Sie Ihren Hund mit einem sanften, hypoallergenen Shampoo, das für Hunde entwickelt wurde. Spülen Sie alle Shampooreste gründlich aus, um Hautreizungen zu vermeiden. Vermeiden Sie übermäßiges Baden, da es der Haut und dem Fell natürliche Öle entziehen kann, was zu Trockenheit und möglichen Hautproblemen führen kann.

Puainta ® Shampoo für empfindliche Haut für Hunde, 250ml

Puainta ® Banov Shampoo gegen Hautkrankheiten, 250ml

Die pflanzliche Formel hilft der Hautgesundheit von Hunden und Katzen und hilft, Fellprobleme zu verbessern. Es ist geeignet bei Schuppen, Juckreiz, großflächiger Ringelflechte, Hautproblemen usw.

Trimmen Sie die Haare regelmäßig

Wenn Sie die Haare Ihres Hundes schneiden, insbesondere in Bereichen, die anfällig für Verfilzungen sind, wie Ohren, Achselhöhlen und Leistengegend, können Sie Verwicklungen verhindern und das Risiko von eingewachsenen Haaren verringern.

Verwenden Sie geeignete Pflegewerkzeuge

Wählen Sie Pflegewerkzeuge, die für den Felltyp Ihres Hundes geeignet sind, und vermeiden Sie die Verwendung von Werkzeugen, die Hautreizungen oder -schäden verursachen können, wie z. B. scharfe oder rostige Scheren. Entscheiden Sie sich für hochwertige Bürsten, Kämme und Schermaschinen, die für den Einsatz bei Hunden entwickelt wurden.

Auf Parasiten prüfen

Untersuche die Haut deines Hundes regelmäßig auf Anzeichen von Flöhen, Zecken oder Milben, da ein Befall Hautreizungen und Entzündungen verursachen kann, was das Risiko von eingewachsenen Haaren erhöht. Wenden Sie geeignete vorbeugende Maßnahmen an, um Ihren Hund vor Parasiten zu schützen.

Puainta ® Kombination zur Beseitigung von Parasiten - Fipronil Spot On + Albendazol Tabletten

Puainta ® Kombination zur Beseitigung von Parasiten - Fipronil Spot On + Albendazol Tabletten

  • Fipronil Spot On- Ein Entwurmungsmittel zur Beseitigung von Ektoparasiten, einschließlich Flöhen, Läusen, Milben und Zecken.
  • Albendazol Tabletten- Beseitigt verschiedene Endoparasiten, einschließlich Askariden, Nematoden, Bandwurm, Hakenwurm, Peitschenwürmer und Egel

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Die richtige Ernährung ist für die Erhaltung einer gesunden Haut und eines gesunden Fells unerlässlich. Füttern Sie Ihren Hund mit einer ausgewogenen Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, einschließlich Omega-3-Fettsäuren, die zur Förderung einer gesunden Haut und zur Verringerung von Entzündungen beitragen können.

Puainta ™ Fischölkonzentrat für Hunde und Katzen

Puainta ® Krilllachsöl Gesundheit von Haut und Fell für Hundes


1. Wildlachs
25% Omega-3: Unterstützt den Fettstoffwechsel, hilft bei der Gewichtskontrolle und reduziert den Fettaufbau.
20% EPA + DHA: EPA bekämpft Entzündungen, während DHA die Entwicklung des Gehirns und des Sehvermögens fördert.
2. Astaxanthin
Ein starkes natürliches Antioxidans, das das Altern verlangsamt, Arthritis lindert und Muskelschmerzen lindert.
3. Sardellenöl
Verbessert den Geschmack für eine erhöhte Schmackhaftigkeit und hilft, Mundgeruch auf natürliche Weise zu reduzieren.

Eine perfekte Mischung für eine gesündere Haut, ein glänzenderes Fell und allgemeine Vitalität!

Wie behandelt man eingewachsene Haare beim Hund?

Umwickeln mit warmem Salzwasser: Das Einweichen eines Wattepads in warmes Salzwasser und das Auftragen auf die betroffene Stelle kann helfen, die Haut weich zu machen und das Auftreten der Haare zu fördern. Dies kann auch dazu beitragen, verstopfte Haarfollikel zu befreien, die möglicherweise mit Ablagerungen eingeschlossen sind, sodass sich das Haar befreien kann.

Verhindern von Kauen oder Lecken: Es ist wichtig zu verhindern, dass der Hund an der betroffenen Stelle kaut, leckt oder beißt, da dies zu weiteren Reizungen und möglichen Infektionen führen kann. Die Verwendung einer Schutzhülle wie einer dicken Socke oder eines elisabethanischen Halsbandes (Kegel) kann helfen, den Hund daran zu hindern, den Bereich zu betreten.

Puainta ® Schützendes Kegelhalsband / Elisabethanisches Halsband für Haustiere

Puainta ® Schützendes Kegelhalsband / Elisabethanisches Halsband für Haustiere

  • Verhindern Sie, dass Haustiere lecken, insbesondere mit aufgetragenen Sprays
  • Hören Sie auf zu beißen und zu kratzen
  • Hilfe beim Waschen/Baden von Haustieren

Langfristiges Management: In einigen Fällen können eingewachsene Haare eine langfristige Behandlung mit Antibiotika und regelmäßige Reinigung der betroffenen Stelle. Der Tierarzt kann einen spezifischen, auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes zugeschnittenen Behandlungsplan empfehlen, der eine laufende Überwachung und Nachsorgebesuche umfassen kann.

Kann die Ernährung das Risiko meines Hundes für eingewachsene Haare beeinflussen?

Ja, die Ernährung kann möglicherweise das Risiko Ihres Hundes beeinflussen, eingewachsene Haare zu entwickeln, obwohl dies normalerweise nicht der Hauptfaktor ist. Eine ausgewogene Ernährung, die essentielle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien liefert, kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes zu erhalten, einschließlich der Gesundheit seiner Haut und seines Fells. Schlechte Ernährung oder bestimmte Ernährungsmängel können zu Hautproblemen wie Trockenheit, Schuppenbildung oder übermäßiger Fettigkeit beitragen, was möglicherweise die Wahrscheinlichkeit von eingewachsenen Haaren erhöhen kann.

Einige spezifische Nährstoffe, die für die Gesundheit von Haut und Fell wichtig sind, sind:

  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • Protein
  • Vitamine und Mineralstoffe
	 Puainta™ Fischölkonzentrat für Hunde und Katzen

Puainta ™ Fischölkonzentrat für Hunde und Katzen

Omega 3 & 6 Fettsäuren - Sardinenöl ist eine großartige Quelle für Omega 3 & 6 Fettsäuren im Verhältnis 5:1. Es hat sich gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren den Blutdruck senken, den Triglyceridspiegel senken und die Durchblutung verbessern, was zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System beitragen kann.

Puainta ® Spurenelement-Tabletten

Puainta ® Spurenelement-Tabletten

  • Verbessern Sie den Geschmack und kurbeln Sie den Stoffwechsel an
  • Revitalisieren Sie die Haut und stärken Sie die Immunität
  • Versorgen Sie Ihre Haustiere mit essentiellem Kalzium
  • Ansprechen des Pica-Verhaltens

Wie kann ich verhindern, dass mein Hund eingewachsene Haare bekommt?

Um zu verhindern, dass Ihr Hund eingewachsene Haare bekommt, können Sie mehrere proaktive Maßnahmen ergreifen:

  • Regelmäßige Fellpflege: Regelmäßige Pflege hilft, Verfilzungen und Verwicklungen des Fells zu verhindern, die Haarfollikel einfangen und zu eingewachsenen Haaren führen können.
  • Trimmen Sie das Haar um empfindliche Bereiche herum: Halten Sie das Haar um die Augen, Ohren, Pfotenballen und Sanitärbereiche Ihres Hundes geschnitten, um zu verhindern, dass übermäßiges Haar die Haut reizt und eingewachsene Haare verursacht. Ein zu kurzer Schnitt kann zu eingewachsenen Haaren führen. Überlassen Sie dies am besten den Profis
  • Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine ausgewogene Ernährung mit der richtigen Ernährung erhält, um eine gesunde Haut und gesundes Fell zu unterstützen.

Schlussfolgerung

Insgesamt können eingewachsene Hundehaare bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit ein lästiger, aber beherrschbarer Zustand sein. Durch das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten können Haustierbesitzer ihren pelzigen Begleitern helfen, bequem und gesund zu bleiben.

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta