Hund atmet schwer durch die Nase

Hunde sind mehr als nur treue Begleiter; Sie zeichnen sich durch bemerkenswerte Kommunikatoren aus und vermitteln ihre Emotionen und ihr Unbehagen durch eine Reihe von Handlungen. Zu diesen Handlungen gehört das bemerkenswerte Verhalten der ausgeprägten Nasenatmung. Trotz seiner scheinbar gewöhnlichen Natur ist dieses Verhalten von großer Bedeutung, da es als bemerkenswerter Maßstab für den Zustand Ihres geliebten Hundes dienen kann. Wenn Sie die Gründe für die schwere Atmung eines Hundes durch die Nasenlöcher verstehen, können Sie ein wichtiges Verständnis sowohl für seine allgemeine Gesundheit als auch für seinen emotionalen Zustand erlangen.
Normale Anatomie der Hundenase
Hier ist ein Überblick über die normale Anatomie der Nase eines Hundes:
Der äußere Teil der Nase eines Hundes umfasst die sichtbare Struktur, die aus dem Gesicht herausragt. Es besteht aus Haut, Knorpel und Knochen. Und die beiden Nasenlöcher, eines auf jeder Seite der Nase. Die Nasenlöcher sind die Öffnungen, durch die Luft in die Nasengänge ein- und austritt. Hunde nutzen ihre Nasenlöcher nicht nur zum Atmen, sondern auch für ihren hoch entwickelten Geruchssinn. Das Jacobson-Organ befindet sich im Gaumen eines Hundemauls hinter den Schneidezähnen und ist eine spezialisierte Geruchsstruktur. Es ermöglicht Hunden, Pheromone und andere chemische Signale von anderen Tieren zu erkennen und so verschiedene soziale und reproduktive Verhaltensweisen zu unterstützen.
Hunde haben Stirn-, Oberkiefer- und Siebbeinhöhlen, bei denen es sich um luftgefüllte Hohlräume handelt, die sich in den Knochen des Schädels befinden. Diese Nebenhöhlen spielen eine Rolle bei der Befeuchtung und Erwärmung der eingeatmeten Luft sowie bei der Beeinflussung der Resonanz von Lautäußerungen.
Wie sieht eine normale Hundeatmung aus?
Bevor wir uns mit den Gründen für die schwere Nasenatmung befassen, ist es wichtig, die Grundlagen der Hundeatmung zu verstehen. Hunde atmen hauptsächlich durch die Nase, im Gegensatz zu Menschen, die sich oft auf die Mundatmung verlassen. Die normale Atmung des Hundes ist relativ gleichmäßig und unauffällig. Hunde atmen in der Regel 10 bis 30 Mal pro Minute ein, abhängig von Faktoren wie Rasse, Größe und Aktivitätsniveau.
Ist es normal, dass mein Hund schwer atmet?
Schwere Atmung bei Hunden kann in bestimmten Situationen normal sein, aber auch auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Wie:
- Hunde neigen dazu, nach dem Training oder Spielen schwer zu atmen. Genau wie der Mensch benötigen sie mehr Sauerstoff, um ihre Muskeln bei körperlicher Anstrengung mit Energie zu versorgen.
- Hunde schwitzen nicht wie Menschen, also geben sie Wärme durch Hecheln ab. Schweres Atmen kann ein Zeichen für Überhitzung sein, besonders bei heißem Wetter.
- Hunde können stark hecheln, wenn sie ängstlich, aufgeregt oder gestresst sind.
Warum atmet mein Hund schwer?
Zusätzlich zu den oben genannten Gründen kann schweres Atmen bei Hunden das Ergebnis eines zugrunde liegenden Gesundheitszustands sein, der sofortige Aufmerksamkeit und Behandlung erfordert, und die folgenden sind keine normalen Ursachen für schweres Atmen.
1. Parasiten
Die Parasiten befallen die Atemwege des Hundes. Ein mögliches Szenario könnten Parasiten wie Lungenwürmer oder Nasenmilben sein.
Lungenwürmer (Angiostrongylus spp.): Lungenwürmer sind Parasiten, die die Atemwege von Hunden infizieren können. Hunde infizieren sich durch den Verzehr von Zwischenwirten wie Schnecken und Nacktschnecken. Sobald sich die Lungenwürmer im Körper des Hundes befinden, können sie in die Lunge und die Atemwege wandern und Entzündungen und Atembeschwerden verursachen. Schwere Atmung kann als Folge der Entzündung und Reizung, die durch diese Parasiten in den Atemwegen verursacht werden, auftreten.
Nasenmilben (Pneumonyssoides caninum): Nasenmilben sind winzige Parasiten, die die Nasengänge eines Hundes befallen können. Diese Milben können Reizungen, Entzündungen und Beschwerden verursachen, die zu schwerem Atmen führen. Hunde können sich durch direkten Kontakt mit infizierten Hunden mit Nasenmilben infizieren.
2. Infektionen der Nasenwege
Nasenwegsinfektionen, einschließlich solcher, die durch Krankheiten wie Staupe bei Hunden verursacht werden, können bei Hunden zu schwerer Atmung oder Atemnot führen.
Hundestaupe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, von der auch Hunde betroffen sind. Es kann zu einer Reihe von Symptomen führen, einschließlich Atemwegsproblemen. Das Virus zielt hauptsächlich auf die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem ab. Wenn ein Hund mit Staupe infiziert ist, kann er eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, und der Schweregrad kann variieren. Abgesehen von den Atemwegssymptomen kann Staupe bei Hunden auch zu Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit, neurologischen Symptomen und mehr führen.
3. Blähungen im Bauch
Wenn sich der Bauch aufbläht, kann er Druck auf das Zwerchfell ausüben und den verfügbaren Raum für die Ausdehnung der Lunge während der Atmung verringern. Dies kann zu Atembeschwerden oder schwerem, mühsamem Atmen führen.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Bauchblähungen bei Hunden, darunter:
- Blähungen (Magenerweiterung-Volvulus, GDV): Blähungen sind eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich der Magen aufbläht und sich um sich selbst drehen kann. Dieser Zustand kann schnell zu einer eingeschränkten Durchblutung, Atembeschwerden aufgrund des Drucks auf das Zwerchfell und einem Schock führen. Es erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.
- Ansammlung von Flüssigkeiten: Flüssigkeitsansammlungen im Bauch (Aszites) können verschiedene Ursachen haben, z. B. Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder bestimmte Krebsarten. Die Ansammlung von Flüssigkeit übt Druck auf das Zwerchfell aus und beeinträchtigt die Atmung.
- Vergrößerte Organe: Vergrößerte Organe wie Leber oder Milz können Blähungen im Bauch verursachen und die Atmung beeinträchtigen.
- Tumoren: Bauchtumoren oder -massen können zu Blähungen und Beschwerden führen, die das Atmungsmuster beeinträchtigen.
- Schwangerschaft: Bei trächtigen Hündinnen kann die wachsende Gebärmutter Bauchblähungen verursachen und die Atmung beeinträchtigen.
- Fettsucht: Übergewicht kann zu einem aufgeblähten Bauch führen, was die Atmung beeinträchtigen kann.
4. Allergien
Allergien können bei Hunden Atemwegssymptome verursachen, einschließlich schwerer Atmung. Hunde können an verschiedenen Arten von Allergien leiden, und ihre Symptome können denen von menschlichen Allergien wie Heuschnupfen ähneln.
Saisonale Allergien: Saisonale Allergien bei Hunden werden oft durch Umweltfaktoren wie Pollen von Bäumen, Gräsern und Unkraut ausgelöst. Diese Allergene können bei empfindlichen Hunden zu allergischen Reaktionen führen. Die allergische Reaktion kann eine Entzündung der Nasenwege verursachen, die zu Symptomen wie Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase, vermehrtem Nasenausfluss, Niesen und Husten führt. Diese Entzündung und Reizung kann zu schwerem oder mühsamem Atmen führen.
Andere allergische Reaktionen: Hunde können auch gegen andere Substanzen wie Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen, bestimmte Lebensmittel und Insektenstiche allergisch sein. Abhängig von der Art des Allergens und der Empfindlichkeit des Hundes können die Atemwegssymptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
5. Schmerzen oder Beschwerden
Hunde können schwer atmen, wenn sie Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen. Es könnte auf eine Verletzung, Krankheit oder eine andere Erkrankung zurückzuführen sein. Wenn schweres Atmen von anderen Anzeichen von Stress oder Verhaltensänderungen begleitet wird, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen.
6. Brachyzephales Syndrom
Rassen mit kurzen Nasen und flachen Gesichtern (brachyzephale Rassen) wie Bulldoggen, Möpse und Boston Terrier sind aufgrund ihrer Anatomie anfällig für Atembeschwerden. Sie hecheln oft stark und können in bestimmten Situationen Schwierigkeiten beim Atmen haben.
7. Fettleibigkeit
Übergewichtige Hunde können Schwierigkeiten haben, richtig zu atmen, da Übergewicht Druck auf Brust und Lunge ausübt. Dies kann vor allem nach körperlicher Aktivität zu starkem Hecheln führen.
8. Fremdkörper oder Ersticken
Wenn ein Hund etwas verschluckt hat, was er nicht haben sollte, oder wenn es eine Obstruktion in seinen Atemwegen gibt, kann er schweres Atmen, Würgen oder Husten zeigen.
9. Herzwurm Krankheit
Dies ist eine ernste Erkrankung, die durch parasitäre Würmer verursacht wird, die das Herz und die Lunge eines Hundes beeinträchtigen und zu schwerem Atmen, Husten und anderen Symptomen führen können.
10. Vergiftung
Die Einnahme von giftigen Substanzen kann zu verschiedenen Symptomen führen, einschließlich schwerer Atmung. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund etwas Giftiges verschluckt hat, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Es ist wichtig, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, die nur auf einer schweren Nasenatmung basieren. Andere Symptome und Verhaltensweisen sollten berücksichtigt werden, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes zu beurteilen. Wenn Sie neben schwerem Atmen eines der folgenden Anzeichen bemerken, wenden Sie sich umgehend an einen Tierarzt:
- Schnelles, flaches Atmen
- Anhaltender Husten oder Keuchen
- Bläuliches oder blasses Zahnfleisch
- Übermäßiges Sabbern
- Lethargie und Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Unfähigkeit, sich bequem hinzulegen
Behandlung von schwerem Atmen bei Hunden
Die Behandlung von schwerer Atmung bei Hunden hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Problems ab. Da schweres Atmen durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, ist es wichtig, die spezifische Ursache durch eine gründliche tierärztliche Untersuchung und geeignete diagnostische Tests zu identifizieren.
1. Allergien
Allergiemanagement, das Antihistaminika oder Kortikosteroide umfassen kann. Erkennen und Vermeiden von Allergenen, wenn möglich.
Einige gängige Antihistaminika, die bei Hunden verwendet werden, sind:
- Diphenhydramin (Benadryl)
- Cetirizin (Zyrtec)
- Loratadin (Claritin)
- Fexofenadin (Allegra)
- Chlorpheniramin
Denken Sie daran, auch wenn diese Antihistaminika für Menschen rezeptfrei erhältlich sind, ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie sie Ihrem Hund geben. Die Dosierungen können je nach Tierart erheblich variieren, und Ihr Tierarzt wird das Gewicht, den allgemeinen Gesundheitszustand und den spezifischen Zustand Ihres Hundes berücksichtigen, um die geeignete Medikation und Dosierung zu bestimmen.
2. Infektionen (bakteriell, viral, pilzlich)
Antibiotika oder Antimykotika zur Behandlung der Infektion.
Unterstützende Pflege wie Flüssigkeit und Ruhe, um dem Hund bei der Genesung zu helfen.
3. Atemwegserkrankungen (z. B. Staupe bei Hunden, Zwingerhusten)
Symptomatische Behandlung zur Linderung von Atemnot, wie z. B. Sauerstofftherapie.
Unterstützende Pflege und Medikamente zur Behandlung von Symptomen und zur Unterstützung der Genesung.
Impfung ist die beste Prävention. In Gebieten, in denen Staupe häufig vorkommt, wird eine regelmäßige Impfung empfohlen.
4. Lungenwürmer oder Nasenmilben
Spezifische antiparasitäre Medikamente, die auf Lungenwürmer oder Milben abzielen.
- Bei Lungenwurminfektionen:
Albendazol: Hierbei handelt es sich um ein Breitspektrum-Anthelminthikum (Entwurmungsmittel), das gegen bestimmte Arten von Lungenwürmern wirksam sein kann. Es wird häufig auch zur Behandlung einer Vielzahl von Magen-Darm-Parasiten verwendet.
Imidacloprid und Moxidectin: Enthält Moxidectin, das gegen eine Reihe von Parasiten, einschließlich Lungenwürmer, wirksam ist. Es wird auf die Haut im Nacken des Hundes aufgetragen.
Milbemycinoxim: Es wird verwendet, um eine Vielzahl von inneren Parasiten zu behandeln, einschließlich bestimmter Arten von Lungenwürmern.
- Bei Nasenmilben:
Ivermectin: Ivermectin ist ein antiparasitäres Medikament, das gegen eine Vielzahl von Parasiten, einschließlich Nasenmilben, wirksam ist. Es kann oral oder durch Injektion verabreicht werden, aber Vorsicht ist geboten, da hohe Dosen für einige Hunderassen, insbesondere Collies und verwandte Rassen, giftig sein können.
Selamectin: Ähnlich wie Ivermectin ist Selamectin ein weiteres antiparasitäres Medikament, das topisch zur Behandlung einer Vielzahl von Parasiten, einschließlich Nasenmilben, eingesetzt wird.
Doramectin: Doramectin, ein weiteres Mitglied der Avermectin-Familie, kann unter tierärztlicher Aufsicht zur Behandlung von Nasenmilben eingesetzt werden.
5. Anatomische Anomalien oder Fremdkörper
Chirurgie zur Behandlung anatomischer Probleme oder zur Entfernung von Fremdkörpern, die Obstruktionen verursachen. Die häufigste Art von Fremdkörpern, die bei Hunden gefunden werden, ist Grannen.
Hund atmet im Schlaf schwer durch die Nase
Wenn Hunde in den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) eintreten, in dem sie träumen oder Anzeichen von Aktivität zeigen können. Dies kann Veränderungen im Atemmuster beinhalten, wie z. B. schwereres oder schnelleres Atmen. Es ist ähnlich, wie Menschen während Träumen unterschiedliche Atemmuster haben können, was normal und nicht unbedingt ein Grund zur Sorge sein kann.
Hunde haben jedoch einige Krankheiten, die auch zu einer erhöhten Atmung während des Schlafs führen können, wie z. B. Infektionen der oberen Atemwege oder Allergien, brachyzephale Rassen, verstopfte Atemwege, Herz- oder Herzprobleme und Fettleibigkeit.
Wenn die schwere Atmung Ihres Hundes anhält, sich verschlimmert oder von anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet wird (wie Husten, Keuchen, übermäßiges Schnarchen oder Atembeschwerden im Wachzustand), ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren.
Wie viele Stunden am Tag sollte ein Hund schlafen?
Die Menge an Schlaf, die ein Hund benötigt, kann je nach Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und allgemeiner Gesundheit variieren. Im Durchschnitt schlafen die meisten erwachsenen Hunde etwa 12 bis 14 Stunden am Tag. Welpen und ältere Hunde neigen dazu, noch mehr zu schlafen. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:
Alter | Stunden |
Welpen | 18 bis 20 Stunden pro Tag |
1 bis 7 Jahre alt | 12 bis 14 Stunden am Tag |
7 Jahre oder älter | 16 bis 18 Stunden am Tag oder sogar mehr |
Wenn Sie signifikante Veränderungen in den Schlafgewohnheiten Ihres Hundes bemerken, wie z. B. übermäßige Schläfrigkeit, Schwierigkeiten beim Aufwachen oder Schwierigkeiten, wach zu bleiben, könnte dies ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein.
Meine trächtige Hündin atmet schwer
Wie oben erwähnt. Eine Schwangerschaft kann bei Hündinnen zu einem geschwollenen Bauch führen, was zu schwerem oder erschwertem Atmen führen kann. Wenn die Schwangerschaft einer Hündin fortschreitet, können die wachsende Größe der Gebärmutter und die sich entwickelnden Föten Druck auf das Zwerchfell und andere umliegende Organe, einschließlich der Lunge, ausüben. Dieser erhöhte Druck kann zu Veränderungen der Atemwege führen, einschließlich schwerem Atmen oder Hecheln.
Warum atmet mein Hund nach dem Fressen schwer?
Schwere Atmung bei Hunden nach dem Fressen kann verschiedene mögliche Ursachen haben, von denen einige normal sind, einige Hunde atmen nach dem Fressen von Natur aus schwerer, besonders wenn sie schnell eine große Mahlzeit gegessen haben. Dies liegt daran, dass der Verdauungsprozess Energie benötigt und zu einer erhöhten Durchblutung von Magen und Darm führen kann. Und andere, die auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen können. Wie zum Beispiel: Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, übermäßiges Essen, Magenerweiterungsvolvulus (Blähungen), Herzerkrankungen, Atemwegsinfektionen, Fettleibigkeit
Woher weiß ich, ob mein Hund eine verstopfte Nase hat?
Eine verstopfte Nase bei Hunden kann ein Zeichen für verschiedene zugrunde liegende Probleme sein, wie z. B. Infektionen, Allergien, Fremdkörper oder sogar anatomische Anomalien. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund neben starker Atmung auch eine verstopfte Nase und andere Begleitsymptome haben könnte, achten Sie auf die folgenden Anzeichen und Symptome:
- Nasenausfluss
- Niesen
- Schnarchen oder lautes Atmen
- Atmen durch den Mund
- Verminderter Appetit
- Reiben oder Scharren an der Nase
- Lethargie
- Rückwärts Niesen
Wenn Sie eines dieser Symptome beobachten oder den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine verstopfte Nase hat, ist es eine gute Idee, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Eine verstopfte Nase kann durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, und nur ein Tierarzt kann die zugrunde liegende Ursache ermitteln und geeignete Maßnahmen empfehlen, um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern und das Problem effektiv anzugehen.
Vorbeugung von schwerem Atmen
Die Vorbeugung von schwerem Atmen bei Hunden erfordert eine Kombination aus der Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit, der Behandlung potenzieller Auslöser und der richtigen Pflege. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um schweres Atmen bei Ihrem Hund zu verhindern:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund über Impfungen auf dem neuesten Stand ist, um Atemwegsinfektionen wie Zwingerhusten oder Staupe bei Hunden zu verhindern.
- Regelmäßige Entwurmungsmedikamente beugen Herzwürmern und Nasenmilben vor und beugen Atembeschwerden bei Hunden wirksam vor.
- Um einen Hitzschlag zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Hund nicht in einem geparkten Auto zu lassen, und wenn er bei heißem Wetter draußen gelassen wird, sollte er ausreichend Schatten und viel frisches, sauberes Wasser haben.
- Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund gesund ernähren und viel Bewegung bieten, damit er emotional und körperlich fit bleibt.
- Regelmäßige Bewegung, die der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand Ihres Hundes entspricht, kann dazu beitragen, eine gute kardiovaskuläre Gesundheit und Lungenfunktion zu erhalten.
- Fettleibigkeit kann zu Atembeschwerden bei Hunden beitragen. Wenn Sie Ihren Hund durch eine ausgewogene Ernährung und die richtige Portionskontrolle auf einem gesunden Gewicht halten, kann dies die Belastung der Atemwege verringern.
- Wenn Sie eine brachyzephale Rasse haben, seien Sie besonders vorsichtig bei Umweltfaktoren, die Atembeschwerden verschlimmern könnten. Sorgen Sie für einen kühlen, gut belüfteten Raum und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten bei heißem Wetter.
- Die Zahngesundheit ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden. Eine schlechte Zahngesundheit kann zu Infektionen führen, die die Atemwege beeinträchtigen können.
Schlussfolgerung
Das Atemmuster eines Hundes kann ein Fenster in seinen körperlichen und emotionalen Zustand sein. Auch wenn die schwere Nasenatmung nicht unbedingt ein Grund für unmittelbare Panik ist, sollte sie niemals ignoriert werden. Wenn Sie die möglichen Ursachen verstehen und die Begleitsymptome berücksichtigen, können Sie besser einschätzen, ob das Verhalten Ihres Hundes im Bereich der Normalität liegt oder ob es professionelle tierärztliche Hilfe erfordert.
Verwandt: Warum hechelt mein Hund so viel?

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.