Wie man Gestank bei Hundeatem behandelt

icon March 22, 2025
by:Puainta

Wenn Sie ein Hundebesitzer sind, ist Ihnen wahrscheinlich der gelegentliche unangenehme Geruch, der aus dem Maul Ihres pelzigen Freundes ausgeht, nicht fremd. Während wir unsere vierbeinigen Begleiter für ihre Loyalität und Zuneigung lieben, lässt sich nicht leugnen, dass Hundeatem ziemlich abschreckend sein kann. Dieser Artikel soll Ihnen ein gründliches Verständnis dafür vermitteln, warum "Hundeatem stinkt" und wie Sie ihn effektiv bewältigen können.

Hundeatem stinkt

Warum stinkt der Atem von Hunden?

Das Verständnis der Ursachen von Mundgeruch bei Hunden ist entscheidend für eine wirksame Behandlung. Von der Ernährung bis zur Zahngesundheit tragen mehrere Faktoren zu diesem Problem bei.

1. Schlechte Zahnhygiene

Zahnprobleme wie Zahnfleischerkrankungen, Karies und Zahnsteinbildung sind häufige Ursachen für Mundgeruch bei Hunden. Schlechte Mundhygiene kann zum Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien im Mund führen, genau wie beim Menschen. Plaque- und Zahnsteinbildung können eine Umgebung schaffen, in der geruchsverursachende Bakterien gedeihen, was zu unangenehmem Atem führt. Unbehandelt können diese Probleme zu Parodontalerkrankung, die schwerwiegende Folgen für die Zahngesundheit eines Hundes haben und zu hohlräume, Infektionen, Gewebezerstörung, Zahnverlust und sogar Eiterbildung. Unnötig zu erwähnen, dass es auch zu sehr, sehr schlechtem Atem führt.

2. Schlechte Verdauung

Verdauungsprobleme oder Magen-Darm-Probleme können zu übelriechendem Atem bei Hunden beitragen. Wenn ein Hund einen Magenschmerzen oder Verdauungsprobleme haben, kann dies zur Produktion unangenehmer Gerüche führen, die im Atem wahrgenommen werden können. Dies ist oft auf das Vorhandensein von Gasen, Verdauungsstörungen oder den Abbau bestimmter Lebensmittel im Verdauungstrakt zurückzuführen.

Schlechte Verdauung

3. Unangenehme Ernährungsgewohnheiten

Unangenehme Ernährungsgewohnheiten und der Verzehr von ungeeignetem oder verdorbenem Futter können bei Hunden durchaus zu Mundgeruch führen. Hunde sind dafür bekannt, dass sie Dinge wie Müll, verwesende Tiere oder sogar Kot fressen und aufnehmen können, was üble Gerüche in ihr Maul bringen kann.

Dieses Verhalten wird oft als "pica", also den Konsum von Non-Food-Artikeln. Pica kann nicht nur zu Mundgeruch führen, sondern auch Gesundheitsrisiken bergen, wenn die aufgenommenen Materialien giftig oder schädlich für das Magen-Darm-System des Hundes sind.

Pica bei Hunden

4. Diabetes (Diabetes) 

Diabetes bei Hunden kann aufgrund des Vorhandenseins von Ketonen im Blutkreislauf zu Mundgeruch führen. Wenn ein Hund an unkontrolliertem Diabetes leidet, kann es sein, dass sein Körper Fette zur Energiegewinnung abbaut, anstatt Glukose effektiv zu nutzen. Bei diesem Prozess entstehen Ketone als Nebenprodukt, die zu einem unverwechselbaren süßen oder fruchtigen Geruch im Atem des Hundes führen können.

Für Hundebesitzer ist es wichtig, sich dieses möglichen Anzeichen von Diabetes bewusst zu sein und einen Tierarzt aufzusuchen, wenn sie den Verdacht haben, dass ihr Hund an Diabetes leiden könnte. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die anderen Symptome von Diabetes, auf die Sie achten sollten, wie häufigeres Trinken und Wasserlassen, und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihren Hund untersuchen zu lassen.

5. Nierenerkrankung

Eine Nierenerkrankung bei Hunden kann aufgrund des Vorhandenseins von Giftstoffen im Blutkreislauf zu Mundgeruch führen. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann es sein, dass sie Abfallprodukte und Giftstoffe nicht effektiv herausfiltern können. Diese Substanzen können sich im Körper anreichern und zu verschiedenen Symptomen, einschließlich Mundgeruch, führen. Ein Uringeruch im Atem Ihres Hundes ist ein Warnzeichen für eine Nierenerkrankung und rechtfertigt einen Besuch bei Ihrem Tierarzt. 

6. Lebererkrankung

Lebererkrankung bei Hunden kann in der Tat zu Mundgeruch führen, da sich Giftstoffe im Blutkreislauf befinden. Wenn die Leber nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass sie Abfallprodukte und Giftstoffe nicht effektiv verarbeitet und aus dem Körper entfernt. Diese Giftstoffe können sich ansammeln und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, und sie erbricht auch, zeigt Appetitlosigkeit und hat einen gelben Schimmer auf ihrem Zahnfleisch. Der spezifische Geruch, der mit Lebererkrankungen verbunden ist, kann als faulig oder muffig beschrieben werden. Lebererkrankungen sind eine ernste Erkrankung, die eine sofortige tierärztliche Hilfe erfordert. 

7. Infektionen der Atemwege

Infektionen der Atemwege kann bei Hunden tatsächlich zu Mundgeruch führen. Infektionen der Nase, des Rachens oder der Atemwege können dazu führen, dass Bakterien, Viren oder Pilze vorhanden sind, die einen unangenehmen Geruch erzeugen können. Diese Infektionen können Entzündungen und Ausfluss in den Nasengängen und im Rachen verursachen und zum Mundgeruch beitragen.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund Mundgeruch zusammen mit anderen Symptomen einer Atemwegsinfektion wie Niesen, Husten, Nasenausfluss oder Atembeschwerden hat, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Atemwegsinfektionen sollten umgehend behandelt werden, um die Gesundheit und den Komfort Ihres Hundes zu gewährleisten.

8. Krebs

Bestimmte Krebsarten bei Hunden können tatsächlich zu Mundgeruch führen. Dies hängt oft mit dem Vorhandensein von Krebszellen im Körper zusammen, die bestimmte Verbindungen oder Stoffwechselveränderungen produzieren können, die zu einem ungewöhnlichen oder üblen Geruch im Atem des Hundes führen. Krebs, der Mund, Rachen oder andere Bereiche des Körpers befällt, kann sich unter anderem als Mundgeruch äußern.

Was sind die Anzeichen dafür, dass ich meinen Hund wegen Mundgeruch zum Tierarzt bringen sollte?

Sie sollten in Erwägung ziehen, Ihren Hund wegen Mundgeruch zum Tierarzt zu bringen, wenn:

  • Der Mundgeruch hält an und bessert sich durch eine verbesserte Mundhygiene nicht.
  • Es gibt zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, übermäßiger Durst oder Verhaltensänderungen.
  • Der Mundgeruch wird von sichtbaren Zahnproblemen wie Zahnfleischbluten, lockeren Zähnen oder Anzeichen von Schmerzen begleitet.

Wie kann man den Atem des Hundes besser riechen lassen?

Wenn Plaque, Zahnstein und Parodontitis hinter dem Mundgeruch Ihres Hundes stecken, dann ist das Beste, was Sie tun können, einen Termin mit Ihrem Tierarzt zu vereinbaren, der Zahnstein entfernen und alle Zahnprobleme behandeln kann, die Mundgeruch verursachen können. Während der Reinigung kann es sein, dass Ihr Tierarzt je nach Ausmaß der Parodontalerkrankung lose oder beschädigte Zähne entfernen muss.

Wenn der Mundgeruch Ihres Hundes auf eine Grunderkrankung wie Diabetes, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Verdauungsprobleme oder ein anderes Gesundheitsproblem zurückzuführen ist, arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um die Ursache zu beheben und zu behandeln. Sobald das zugrunde liegende Problem behoben ist, sollte auch der Mundgeruch Ihres Hundes verschwinden.

Hausmittel gegen stinkenden Hundeatem

Das tägliche Zähneputzen Ihres Haustieres zu Hause ist die effektivste Methode, um Mundgeruch aufgrund von Bakterienablagerungen zu verhindern.

Allerdings akzeptieren nicht alle Hunde das traditionelle Zähneputzen ohne weiteres .

Wenn Sie einen pelzigen Freund haben, der sich nicht für das herkömmliche Zähneputzen begeistert, gibt es alternative Methoden, um seinen frischen Atem auf natürliche Weise zu erhalten und die Zähne zu reinigen!

Karotte Sticks & Apfelscheiben

Dieses knusprige, faserige Obst und Gemüse kann helfen, die Zähne Ihres Hundes zu reinigen und die Speichelproduktion anzuregen, was Mundgeruch reduzieren kann. Achten Sie jedoch auf die Portionsgrößen, um eine Überfütterung zu vermeiden. Ein paar Minuten im Gefrierschrank sind ein wohltuendes Leckerli für zahnende Welpen!

Karottensticks & Apfelscheiben

Kokosöl

Kokosnuss Öl Hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, die Bakterien im Maul Ihres Hundes zu reduzieren. Sie können eine kleine Menge in das Futter Ihres Hundes geben oder es direkt auf die Zähne und das Zahnfleisch auftragen.

Kauspielzeug & Leckerlis

Wenn Sie Ihren Hund mit geeignetem Kauspielzeug und Zahnleckerlis versorgen, können Sie die Bildung von Plaque und Zahnstein reduzieren und eine bessere Mundgesundheit fördern.

Puainta ® Hundeknochenzahnbürste, Hundezahnkauartikel zum Reinigen der Zähne
  • Unterstützen Sie die Gesundheit von Knochen und Zähnen
  • Frischen Sie den Atem
  • Reich an Fischöl
  • Verbessern Sie die Weichheit und den Glanz des Fells
  • Halten Sie den Darmtrakt in einem guten Zustand
Zahnreinigungspulver, 30g
  • Hilfreich bei der Reduzierung von Zahnbelag und der Vorbeugung von Zahnstein
  • Hilfreich bei der Reduzierung von Mundbakterien, der Entfernung von Zahnbelag und der Beseitigung gelber Zähne
  • Reinigt die Zähne und beseitigt Gerüche

Zitronensaft und Apfelwein Essig

Zitronensaft und Apfelessig enthalten Eigenschaften, die helfen können, Bakterien zu neutralisieren und möglicherweise dazu beitragen, die Bildung von geruchsverursachenden Plaque und Zahnstein zu reduzieren. Sie können als natürliche Zusätze zum Wasser Ihres Hundes in Maßen dienen.

Joghurt für Hunde

Hundespezifischer Joghurt mit Probiotika kann für die allgemeine Mundgesundheit Ihres Hundes von Vorteil sein. Probiotika kann dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Bakterien im Mund aufrechtzuerhalten.

Petersilie

Frische Petersilie enthält Chlorophyll, das helfen kann, Gerüche zu neutralisieren. Gehackte Petersilie kann in das Futter Ihres Hundes gestreut oder zu hausgemachten Hundeleckerlis hinzugefügt werden.

Vermeiden Sie Tischschnipsel

Verzichten Sie darauf, Ihrem Hund Tischabfälle zu geben, insbesondere keine Lebensmittel, die zu Mundgeruch beitragen können, wie Knoblauch und Zwiebeln.

Häufig gestellte Fragen

Warum riecht der Atem meines Hundes nach Fisch??

Ein fischiger Geruch im Atem eines Hundes kann manchmal auf bestimmte Ernährungsfaktoren zurückgeführt werden. Wenn Sie Ihrem Hund Fischfutter oder Leckerlis füttern, kann dies einen anhaltenden Geruch hinterlassen. Anhaltender Fischatem kann jedoch auch ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein, daher ist es wichtig, ihn zu überwachen und Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn er sich nicht bessert.

Können bestimmte Lebensmittel bei Hunden Mundgeruch verursachen?

Ja, bestimmte Lebensmittel, insbesondere stark riechende wie Fisch, können zu Mundgeruch bei Hunden beitragen. Darüber hinaus können Lebensmittel, die in den Zähnen Ihres Hundes stecken bleiben, verrotten und unangenehme Gerüche erzeugen. Die richtige Zahnpflege kann helfen, dieses Problem zu mildern.

Wie oft sollte ich die Zähne meines Hundes putzen?

Im Idealfall putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mehrmals pro Woche oder sogar täglich. Es ist jedoch wichtig, langsam anzufangen und es zu einer positiven Erfahrung für Ihren Hund zu machen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Reinigungen durch einen Tierarzt werden ebenfalls empfohlen, in der Regel ein- bis zweimal im Jahr, je nach Zahngesundheit Ihres Hundes.

Gibt es gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit Mundgeruch bei Hunden?

Ja, Mundgeruch kann ein Zeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme sein, die über Zahnprobleme hinausgehen. Es kann auf zugrunde liegende Probleme wie Nierenerkrankungen, Leberprobleme, Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegsinfektionen oder sogar bestimmte Krebsarten hinweisen. Daher ist es wichtig, Mundgeruch ernst zu nehmen und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn er anhält oder sich verschlimmert.

Ist Mundgeruch bei Hunden immer ein Zeichen für Zahnerkrankungen?

Nein, Mundgeruch bei Hunden ist nicht immer ein Zeichen für Zahnerkrankungen. Während Zahnprobleme, wie bereits erwähnt, eine häufige Ursache sind, können sie auch ein Indikator für verschiedene zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein. Daher ist es wichtig, andere mögliche Ursachen auszuschließen und nicht davon auszugehen, dass sie ausschließlich mit Zahnproblemen zusammenhängen. Eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt kann helfen, die genaue Ursache zu ermitteln.

Schlussfolgerung

Mundgeruch bei Hunden ist ein häufiges Problem, das oft mit der richtigen Herangehensweise in den Griff bekommen werden kann. Indem Sie die Ursachen verstehen und sowohl Hausmittel als auch professionelle Lösungen erforschen, können Sie sicherstellen, dass der Atem Ihres Hundes so frisch wie möglich ist.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta