Kann ich meinem Hund rohes Fleisch aus dem Supermarkt füttern?

Die Debatte, ob Hunde mit rohem Fleisch gefüttert werden sollten, ist seit langem ein Diskussionsthema unter Tierhaltern und Tierärzten. Viele haben Angst, das rohe Fleisch ihres Hundes aus dem Supermarkt zu füttern. Sie sagen, dass es zu Krankheiten führen kann. Befürworter argumentieren, dass eine Ernährung mit rohem Fleisch viele gesundheitliche Vorteile bieten kann. Hier besprechen wir, warum die Fütterung von rohem Fleisch für Ihren Hund sicher und gesund ist. Wir geben Ihnen auch Tipps zur sicheren Zubereitung von rohem Fleisch, damit Ihr Haustier nicht krank oder krank wird.
Können Sie Ihrem Hund rohes Fleisch aus dem Supermarkt füttern?
Rohes Fleisch ist bei Hunden üblich, aber es gibt viele Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Haustier füttern.
Die größte Sorge ist, dass das Fleisch mit Bakterien oder Parasiten kontaminiert sein könnte.
Aber die Fütterung deines Hundes mit rohem Fleisch aus dem Supermarkt ist in der Regel nicht zu empfehlen. Denn rohes Fleisch, vor allem aus dem Supermarkt, kann mit schädlichen Bakterien wie Salmonellen, E. coli und Listerien kontaminiert sein.
Rohes Fleisch kann auch Parasiten wie Toxoplasma und Trichinen beherbergen. Denn man weiß nicht, wie lange es schon dort gelegen hat oder bei welcher Temperatur das rohe Fleisch angefasst wurde.
Es sollte also nur Hundefleisch aus seriösen Quellen wie Whole Foods oder Costco gegeben werden.
Ist rohes Fleisch gut für Hunde?
Die Fütterung von Hunden mit rohem Fleisch ist ein kontroverses Thema, und die Meinungen zu diesem Thema gehen unter Tierärzten, Tierbesitzern und Experten auseinander. Befürworter der Ernährung von rohem Fleisch für Hunde behaupten mehrere potenzielle Vorteile, während Gegner die damit verbundenen Risiken und Nachteile hervorheben. Schauen wir uns beide Seiten an:
Vorteile der Fütterung von Hunden mit rohem Fleisch
1. Nährstoffgehalt
Rohes Fleisch ist reich an natürlichen Nährstoffen, darunter Proteine, Enzyme, Vitamine und Mineralien. Hunde haben sich aus Wölfen entwickelt, die allgemein als Allesfresser gelten, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Befürworter argumentieren, dass rohes Fleisch näher an dem ist, was die Vorfahren von Hunden in freier Wildbahn konsumiert haben, was es für sie zu einer natürlicheren Ernährung macht.
2. Rohes Fleisch ist frisch und frei von Chemikalien
Wenn rohes Fleisch frisch und bei der richtigen Temperatur gelagert wird, kann Futter wie rohes Fleisch für Hunde in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein, insbesondere im Vergleich zu einer herkömmlichen groben Ernährung.
Es wird viel weniger Zusatzstoffe und Chemikalien geben.
3. Gesundheit des Verdauungssystems
Das Verdauungssystem von Hunden ist darauf ausgelegt, das rohe Fleisch und die Knochen zu verarbeiten, die sie in der Steinzeit gegessen haben. Einige Hunde können mit Rohkost besser verdaut werden, da es für sie im Vergleich zu stark verarbeitetem kommerziellem Hundefutter einfacher zu verarbeiten sein kann. Dies kann zu festerem Stuhl und weniger Blähungen führen.
Sie können Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Vitamine leicht verdauen, ohne zusätzliche Enzyme zu benötigen, wie wir es tun, da ihr Körper auf natürliche Weise genügend Enzyme für eine optimale Verdauung produziert.
4. Kauen und Zahngesundheit
Die Fütterung von rohem Fleisch mit Knochen kann für Hunde zahnärztliche Vorteile bringen. Das Kauen auf rohen Knochen kann helfen, die Zähne zu reinigen und die Mundgesundheit zu verbessern.
5. Erhöhte Energie
Befürworter der Rohkost vermuten, dass Hunde mehr Energie und eine verbesserte allgemeine Vitalität haben, wenn sie mit rohem Fleisch gefüttert werden. Ihr Fell wird seidiger, sie haben mehr Energie und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie übergewichtig oder fettleibig werden als Krokettenfresser.
Allergien und Nahrungsmittelempfindlichkeiten verbessern sich auch bei Haustieren, die sich roh ernähren.
Nachteile und mögliche Risiken bei der Fütterung von Hunden mit rohem Fleisch
1. Übertragung von Parasiten
Rohes Fleisch kann enthalten parasiten wie Toxoplasma oder Trichinellen, die Hunde infizieren können.
Sie können unter leichten Magen-Darm-Störungen (Erbrechen und Durchfall) leiden.
2. Kontamination durch Bakterien
Rohes Fleisch, einschließlich Rind, Huhn, Schwein und Fisch, kann mit schädlichen Bakterien wie Salmonellen, E. coli und Campylobacter kontaminiert sein. Diese Erreger können bei Hunden schwere Magen-Darm-Probleme verursachen, die zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfallund in einigen Fällen sogar lebensbedrohliche Zustände. Darüber hinaus können Hunde diese Bakterien über ihren Kot, Speichel oder kontaminierte Oberflächen auf den Menschen übertragen, was ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt, insbesondere für Kleinkinder, ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem.
3. Herausforderungen bei der sicheren Handhabung
Der Umgang mit rohem Fleisch erfordert strenge Hygienepraktiken, um Kreuzkontaminationen zu verhindern und das Risiko einer bakteriellen Übertragung zu minimieren. Nicht alle Hundebesitzer sind sachkundig oder fleißig genug, um mit rohem Fleisch sicher umzugehen, was das Risiko einer Kontamination erhöht.
4. Erhöhte Kosten
Eine Rohkost kann teurer sein als kommerzielles Hundefutter, da sie oft eine Vielzahl von Fleischsorten, Organen und Nahrungsergänzungsmitteln enthält, um ein ausgewogenes Verhältnis der Ernährung zu gewährleisten. Dies könnte es für einige Hundebesitzer weniger zugänglich machen.
Möglichkeiten, die Risiken bei der Fütterung Ihres Hundes mit rohem Fleisch zu reduzieren
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Hund mit rohem Fleisch zu ernähren, gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Kaufen Sie zunächst rohes Fleisch aus seriösen Quellen, wie z. B. einem vertrauenswürdigen Metzger oder Tierfutterlieferanten. Suchen Sie nach Fleisch in Lebensmittelqualität ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe und suchen Sie nach Optionen wie mit Gras gefüttertes, hormonfreies Fleisch und Fleisch aus Freilandhaltung. Gehen Sie vorsichtig mit dem Fleisch um und bewahren Sie es bis zur Fütterungszeit gekühlt oder gefroren auf und waschen Sie Ihre Hände und alle Oberflächen, die mit dem rohen Fleisch in Berührung kommen, um eine bakterielle Kontamination zu vermeiden.
Eine weitere Überlegung ist die Fütterung Ihres Hundes mit einer kommerziellen Rohfleischdiät, die speziell für eine vollständige und ausgewogene Ernährung entwickelt wurde. Diese Diäten sind zwar teurer als rohes Fleisch aus dem Supermarkt, aber sie könnten eine sicherere langfristige Option für die Gesundheit Ihres Haustieres bieten.
Wie viel rohes Fleisch muss ein Hund pro Tag füttern?
Die Häufigkeit der Fütterung von rohem Fleisch an Hunde kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren, darunter das Alter des Hundes, die Rasse, das Aktivitätsniveau und der allgemeine Gesundheitszustand des Hundes.
Wenn Sie und Ihr Tierarzt entschieden haben, dass eine Rohfleischdiät für Ihren Hund geeignet ist, finden Sie hier einige allgemeine Richtlinien:
Welpe
Welpen benötigen mehr Eiweiß und Nährstoffe für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Im Durchschnitt benötigt ein Welpe etwa 25 bis 30 % seiner täglichen Kalorienaufnahme, um aus Protein zu stammen. Der Rest der Ernährung kann aus Fetten und Kohlenhydraten bestehen. Die empfohlene Menge an rohem Fleisch kann zwischen 5 % und 10 % des Körpergewichts des Welpen pro Tag variieren, aufgeteilt auf mehrere Mahlzeiten.
Erwachsener Hund
Erwachsene Hunde benötigen in der Regel eine ausgewogene Ernährung mit einem angemessenen Proteingehalt, um ihr Gewicht und ihr Energieniveau zu halten. Die empfohlene Menge an rohem Fleisch beträgt in der Regel etwa 2 % bis 3 % des Körpergewichts des erwachsenen Hundes pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Älterer Hund
Ältere Hunde haben möglicherweise einen geringeren Energiebedarf und können von einer Ernährung mit leicht reduziertem Proteingehalt profitieren, um die Nierengesundheit zu unterstützen. Die empfohlene Menge an rohem Fleisch ist ähnlich wie bei erwachsenen Hunden, etwa 2 % bis 3 % ihres Körpergewichts pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Alter |
Häufigkeit/ Menge an rohem Fleisch |
Welpe |
5 % bis 10 % des Körpergewichts pro Tag aufgeteilt in 3-4 Mahlzeiten |
Erwachsener Hund |
2 % bis 3 % des Körpergewichts pro Tag aufgeteilt in zwei Mahlzeiten |
Älterer Hund |
2 % bis 3 % des Körpergewichts pro Tag aufgeteilt in zwei Mahlzeiten |
Wenn Sie erwägen, Ihren Hund roh zu ernähren, ist es am wichtigsten, ein ausgewogenes Nährwertprofil zu haben, das neben dem rohen Fleisch eine Reihe weiterer Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Was sollte ich meinem Hund bei Rohkost füttern?
Die Fütterung Ihres Hundes mit Rohkost, auch "Rohkostdiät" oder "BARF-Diät" (biologisch artgerechte Rohkost) genannt, kann eine gesunde und natürliche Möglichkeit sein, ihn ausgewogen zu ernähren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie eine ausgewogene Ernährung anbieten, die alle Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes erfüllt. Hier sind einige Richtlinien für die Fütterung Ihres Hundes mit Rohkost:
1. Fleisch
Die Grundlage einer rohen Ernährung ist rohes Fleisch. Sie können eine Vielzahl von Fleischsorten wie Huhn, Pute, Rind, Lamm, Schweinefleisch und Wild verwenden. Bieten Sie eine Mischung aus Muskelfleisch (wie Hähnchenbrust oder Rindfleisch), Innereien (Leber, Niere, Herz) und sogar Knochen (roh und ungekocht) an. Die Knochen sollten groß genug sein, um Erstickungsgefahren und Splitter zu vermeiden.
2. Obst und Gemüse
Fügen Sie eine Auswahl an hundefreundlichem Obst und Gemüse wie Äpfeln, Karotten, Blaubeeren, Spinat und Süßkartoffeln hinzu. Diese liefern essentielle Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Denken Sie daran, sie für eine bessere Verdauung zu hacken oder zu pürieren.
3. Rohe Eier
Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß und gesunde Fette. Sie können sie roh füttern, einschließlich der Schale, die Kalzium liefert. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Eier frisch und aus einer zuverlässigen Quelle stammen, um das Risiko von Salmonellen zu minimieren.
4. Fisch (optional)
Fisch wie Lachs oder Sardinen können gelegentlich mit einbezogen werden, um Omega-3-Fettsäuren zu liefern. Stellen Sie sicher, dass der Fisch aus seriösen Quellen stammt und frei von potenziellen Giftstoffen ist.
Lebensmittel, die bei der Rohkostdiät vermieden werden sollten
Einige Lebensmittel sind für Hunde giftig und sollten niemals in eine Rohkost aufgenommen werden. Dazu gehören Zwiebeln, Knoblauch, Weintrauben, Rosinen, Schokolade und alles, was Xylit (ein gängiger Zuckerersatz) enthält.
Häufig gestellte Fragen
Dürfen Hunde rohes Fleisch aus dem Supermarkt essen?
Ja, Sie können Ihrem Hund rohes Fleisch aus dem Supermarkt füttern, aber es ist wichtig, dass das Fleisch frisch und angemessen gelagert wird. Sie sollten es auch vermeiden, Ihrem Hund rohes Fleisch zu füttern, das Bakterien oder anderen Verunreinigungen ausgesetzt ist.
Kann ein Hund krank werden, wenn er rohes Fleisch isst?
Ja, Hunde können krank werden, wenn sie rohes Fleisch essen, genau wie Menschen.
Eines der Hauptprobleme ist das Vorhandensein schädlicher Bakterien wie Salmonellen und E. coli, die in rohem Fleisch vorhanden sein können. Diese Bakterien können bei Hunden lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen und zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Lethargie und in schweren Fällen zu Dehydrierung und lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Darüber hinaus kann rohes Fleisch auch Parasiten wie Toxoplasma und Trichinellen enthalten, die Hunde infizieren und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen können.
Warum hat mein Hund rohes Fleisch gegessen und muss sich übergeben?
Wenn Ihr Hund rohes Fleisch gegessen hat und sich nun übergeben muss, kann es mehrere mögliche Gründe für dieses Verhalten geben. Hier sind einige gängige Erklärungen:
- Rohes Fleisch kann schädliche Bakterien enthalten
- Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie
- Pankreatitis
- Gastroenteritis
- Parasitäre Infektion
Macht rohes Fleisch Hunde aggressiv?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Fütterung von rohem Fleisch mit Hunden direkt zu Aggressionen führt. Aggression bei Hunden ist ein komplexes Verhalten, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann, darunter Genetik, frühe Sozialisation, Training, Umwelt und individuelles Temperament.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.