Brauner Ausfluss aus Katzenaugen

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Katzen sind bekannt für ihre fesselnden Augen, die oft als Fenster zu ihrer Seele beschrieben werden. Wenn Sie jedoch einen braunen Ausfluss bemerken, der aus den Augen Ihrer Katze ausgeht, kann dies besorgniserregend sein. Der Ausfluss aus den Augen einer Katze kann auf eine Reihe von Gesundheitsproblemen hinweisen, von leichten Reizungen bis hin zu schwereren Erkrankungen. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für braunen Ausfluss aus Katzenaugen ein, um Ihnen zu helfen, dieses Problem besser zu verstehen und anzugehen.
Brauner Ausfluss aus Katzenaugen

1. Was ist brauner Ausfluss aus Katzenaugen?

Brauner Ausfluss aus den Augen einer Katze bezieht sich auf jedes abnormale Sekret, das als bräunliche Flüssigkeit um die Augenpartie herum erscheint. Dieser Ausfluss kann in seiner Konsistenz variieren und von wässrig bis dick und klebrig reichen. Es kann sich in den Augenwinkeln ansammeln und Krustenbildung oder Verfilzungen des Fells um die Augenpartie verursachen.

Verwandt:

F: Ist Augenausfluss ein Notfall bei Katzen?

Augenausfluss bei Katzen ist nicht immer ein Notfall, aber bestimmte Umstände erfordern sofortige tierärztliche Hilfe. Wenn der Ausfluss von starken Schmerzen, Schwellungen, Sehstörungen oder Traumata des Auges begleitet wird, kann dies auf einen kritischen Zustand hinweisen, der eine dringende medizinische Versorgung erfordert.

2. Ursachen für braunen Ausfluss aus Katzenaugen:

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung von braunem Ausfluss in den Augen von Katzen beitragen. Dazu gehören:

a. Tränenflecken: Tränenflecken treten auf, wenn Tränen aus den Augen überlaufen und sich auf dem Fell um die Augen ansammeln. Die Tränenflüssigkeit enthält natürliche Pigmente und Proteine, die an der Luft oxidieren und braun werden können. Tränenflecken sind oft auffälliger bei hellen Katzen und Rassen mit flachen Gesichtern, wie z. B. Persern und Himalayas.

b. Augeninfektionen: Bakterien-, Virus- oder Pilzinfektionen können eine Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis) oder der Augenlider (Blepharitis) verursachen, die zu braunem Ausfluss führt. Zu den häufigen Infektionserregern gehören Chlamydia felis, das feline Herpesvirus (FHV-1) und Mycoplasma spp. Augeninfektionen können auch von anderen Symptomen wie Rötung, Schwellung und Schielen begleitet werden.

Puainta ® Hydrocortisonacetat antibakterielle Augentropfen für Katzen / Hunde Beschreibungen:

Der Wirkstoff in diesen Augentropfen ist Hydrocortisonacetat, ein Kortikosteroid. Kortikosteroide haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, Schwellungen und Juckreiz im betroffenen Bereich zu reduzieren. Es wurde entwickelt, um Beschwerden zu lindern, die durch verschiedene Augenerkrankungen verursacht werden, einschließlich Allergien, Juckreiz, Rötungen und Schwellungen.
Konjunktivitis - Ophthalmische Suspension Beschreibungen:

Zur Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis bei Katzen und Hunden können Neomycin-Augentropfen für Hunde und Katzen die schädlichen Auswirkungen der bakteriellen Konjunktivitis reduzieren, und die frühzeitige Einnahme des Arzneimittels kann die Entwicklung der Krankheit kontrollieren und Augenverstopfung und Photophobie sowie andere unangenehme Manifestationen reduzieren.


c. Augentrauma:
Verletzungen des Auges, wie Kratzer, Fremdkörper oder stumpfe Traumata, können zu braunem Ausfluss führen. Ein Trauma kann die empfindlichen Strukturen des Auges schädigen und zu Entzündungen, Infektionen oder Blutungen führen. Eine sofortige tierärztliche Hilfe ist unerlässlich, um Augenverletzungen zu beurteilen und zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden.

d. Verstopfte Tränenkanäle: Verstopfte Tränenkanäle können den normalen Abfluss von Tränen aus den Augen beeinträchtigen, was zu einem Tränenüberlauf und anschließender Tränenverfärbung führt. Angeborene Anomalien, Entzündungen oder das Vorhandensein von Fremdkörpern können zu einer Verstopfung der Tränenkanäle führen. Die Behandlung kann das Spülen der Kanäle oder in schweren Fällen eine chirurgische Korrektur umfassen.

e. Allergien: Allergien gegen Umweltauslöser wie Pollen, Staub oder bestimmte Lebensmittel können bei Katzen eine allergische Bindehautentzündung verursachen, die zu bräunlichem Augenausfluss führt. Andere allergiebedingte Symptome können Niesen, Husten, Juckreiz und Hautausschläge sein. Das Erkennen und Vermeiden des Allergens kann helfen, die Symptome zu lindern.

f. Systemische Erkrankungen: Zugrunde liegende systemische Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen, das feline Leukämievirus (FeLV), das feline Immundefizienzvirus (FIV) oder systemische Hypertonie können sich mit okulären Symptomen, einschließlich braunem Ausfluss, manifestieren. Diese Erkrankungen erfordern eine gründliche diagnostische Untersuchung und Behandlung durch einen Tierarzt.

3. Symptome im Zusammenhang mit braunem Ausfluss aus Katzenaugen:

Zusätzlich zu braunem Ausfluss können Katzen mit Augenproblemen andere Anzeichen und Symptome aufweisen, die Aufmerksamkeit erfordern. Dazu können gehören:

  • Rötung oder Entzündung der Bindehaut (Bindehautentzündung)
  • Schielen oder übermäßiges Blinzeln
  • Tränende oder trübe Augen
  • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Reiben oder Pfoten an den Augen
  • Veränderungen der Augenfarbe oder -form
  • Verminderter Appetit oder Lethargie

4. Diagnose von braunem Ausfluss aus Katzenaugen:

Die richtige Diagnose der zugrunde liegenden Ursache für den braunen Ausfluss aus den Katzenaugen erfordert eine gründliche tierärztliche Untersuchung. Ihr Tierarzt kann die folgenden diagnostischen Tests durchführen:

  • Körperliche Untersuchung: Um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze zu beurteilen und das Ausmaß der Augenbeteiligung zu beurteilen.
  • Ophthalmologischer Untersuchung: Zur Untersuchung der Strukturen des Auges mit speziellen Geräten wie einem Ophthalmoskop.
  • Fluoreszeinfärbung: Zur Erkennung von Hornhautgeschwüren oder Schürfwunden durch Auftragen eines Fluoreszenzfarbstoffs auf die Augenoberfläche.
  • Schirmer-Tränentest: Zur Messung der Tränenproduktion und zur Beurteilung von Erkrankungen wie dem trockenen Auge (Keratokonjunktivitis sicca).
  • Mikrobielle Kultur und Empfindlichkeit: Zur Identifizierung der spezifischen Infektionserreger und zur Bestimmung der wirksamsten Behandlung.
  • Bluttests: Zum Screening auf systemische Erkrankungen oder zugrunde liegende Gesundheitszustände.

5. Behandlungsmöglichkeiten für braunen Ausfluss aus Katzenaugen:

Die Behandlung von braunem Ausfluss aus Katzenaugen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, die durch diagnostische Tests identifiziert wurde. Zu den gängigen Behandlungsoptionen gehören:

  • Topische Medikamente: Antibiotische, antivirale oder antimykotische Augentropfen oder Salben können zur Behandlung von bakteriellen, viralen oder Pilzinfektionen verschrieben werden.
  • Orale Medikamente: Bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen können systemische Antibiotika oder antivirale Medikamente erforderlich sein.
  • Spülung des Tränenkanals: Um Verstopfungen zu beseitigen und den normalen Tränenabfluss wiederherzustellen.
  • Chirurgischer Eingriff: Bei schweren Traumata, angeborenen Anomalien oder chronischen Erkrankungen, die auf eine medizinische Behandlung nicht ansprechen, können chirurgische Eingriffe wie duktale Stents oder Bindehautlappenoperationen empfohlen werden.
  • Umweltmanagement: Die Minimierung der Exposition gegenüber Allergenen und die Aufrechterhaltung eines sauberen Wohnumfelds können helfen, allergische Bindehautentzündung zu behandeln.
  • Unterstützende Pflege: Unterstützende Pflege wie warme Kompressen, sanfte Reinigung der Augenpartie und Ernährungsunterstützung können den Genesungsprozess unterstützen.

6. Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Augengesundheit bei Katzen:

Während einige Ursachen für braunen Ausfluss aus den Katzenaugen unvermeidlich sein können, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um die Augengesundheit Ihrer Katze zu fördern und zu erhalten:

  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Planen Sie routinemäßige Gesundheitsuntersuchungen ein, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze zu überwachen und mögliche Augenprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Augenhygiene: Halten Sie die Augenpartie Ihrer Katze sauber und frei von Schmutz, indem Sie den Ausfluss vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder Wattebausch abwischen.
  • Impfungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze über Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten wie dem felinen Herpesvirus und dem felinen Calicivirus, die Augensymptome verursachen können, auf dem neuesten Stand ist.
  • Bereicherung der Umgebung: Bieten Sie eine anregende Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Bewegung und geistige Stimulation, um das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze zu unterstützen.
  • Ausgewogene Ernährung: Füttern Sie eine hochwertige Ernährung, die auf die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt ist, da die richtige Ernährung für die Aufrechterhaltung gesunder Augen und Immunfunktionen unerlässlich ist.

7. Wann sollte ein Tierarzt konsultiert werden:

Wenn Sie Veränderungen an den Augen Ihrer Katze bemerken, einschließlich des Vorhandenseins von braunem Ausfluss, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Intervention kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Augengesundheit Ihrer Katze zu verbessern. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:

  • Anhaltender oder sich verschlimmernder brauner Ausfluss aus den Augen
  • Veränderungen des Aussehens der Augen, wie z. B. Trübungen oder Schwellungen
  • Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein, einschließlich Schielen, Reiben an den Augen oder Unlust, die Augen zu öffnen
  • Alle anderen besorgniserregenden Symptome oder Veränderungen im Verhalten oder Gesundheitszustand Ihrer Katze

Schlussfolgerung:

Brauner Ausfluss aus den Augen der Katze kann ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein, die von leichten Reizungen bis hin zu schwereren Erkrankungen reichen. Die richtige Diagnose und Behandlung sind unerlässlich, um die zugrunde liegende Ursache zu beheben und Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie die möglichen Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für braunen Ausfluss aus den Katzenaugen verstehen, können Sie sich besser um die Augengesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze kümmern. Wenn Sie sich Sorgen um die Augen oder die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze machen, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat und Hilfe zu bitten.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta