Räude bei KatzenRäude bei Katzen

  • Übersicht
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Prävention
  • Räude bei Katzen Überblick:

    Räude bei Katzen ist eine Hauterkrankung, die durch mikroskopisch kleine Milben verursacht wird, die sich in die Haut oder den Gehörgang eingraben. Während Räude bei Katzen seltener vorkommt als bei Hunden, kann sie starken Juckreiz, Haarausfall und Hautreizungen verursachen. Unbehandelt kann sich Räude schnell auf andere Haustiere im Haushalt ausbreiten und sogar Sekundärinfektionen verursachen.

    Die beiden häufigsten Übeltäter sind:

    • Notoedres cati (Katzenkrätze-Milbe)
    • Otodectes cynotis (Ohrmilben)

    Beide sind bei Katzen hoch ansteckend, und Ohrmilben können auch Hunde befallen.

  • Direkter Kontaktmit einer infizierten Katze
  • Gemeinsame Bettwäsche, Pflegewerkzeuge oder Spielzeug
  • Geschwächtes Immunsystem(Kätzchen, Senioren oder Katzen mit chronischen Krankheiten sind anfälliger)
  • Unhygienische oder überfüllte Umgebungen(z. B. Unterstände oder Kolonien im Freien)
  • Haustierbesitzer sollten auf Folgendes achten:

    • Ständiges Kratzen oder Kopfschütteln
    • Rote, entzündete Haut mit Schorf oder Krusten
    • Fleckiger Haarausfall, insbesondere im Gesicht, an den Ohren und am Hals
    • Dunkle, kaffeesatzartige Ablagerungen in den Ohren (ein Zeichen für Ohrmilben)
    • Verdickte Haut oder bakterielle Sekundärinfektionen in schweren Fällen

    Ihr Tierarzt führt in der Regel Folgendes durch:

    • HautabschürfungenUnter dem Mikroskop untersucht, um Milben oder Eier zu erkennen
    • Zytologie des Ohrabstrichszur Bestätigung von Ohrmilben
    • Ausschlüssebei anderen Erkrankungen wie Ringelflechte, Flohallergiedermatitis oder bakteriellen Hautinfektionen

    Räude ist behandelbar, erfordert aber tierärztliche Versorgung. Zu den gängigen Ansätzen gehören:

    • Verschreibungspflichtige antiparasitäre Medikamentewie Selamectin, Moxidectin oder Ivermectin (niemals ohne tierärztliche Anleitung geben)
    • Topische Behandlungen oder medizinische Dipszur Linderung von Juckreiz und zur Abtötung von Milben
    • Antibiotika oder Antimykotikawenn Sekundärinfektionen vorliegen
    • Reinigung der Umgebung: Bettwäsche waschen, Teppiche saugen und Oberflächen desinfizieren
    • Isolation: Halten Sie die infizierte Katze getrennt, bis sie von Ihrem Tierarzt freigegeben wird

    Wichtig:Rezeptfreie Mittel sind oft unwirksam oder unsicher. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Tierarztes.


    • Halten Sie Katzen auf einemRegelmäßiges Parasitenpräventionsprogrammvon Ihrem Tierarzt empfohlen
    • Pflegen Sie einesauberes Wohnklima
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden oder infizierten Tieren
    • ZeitplanRoutinemäßige Wellness-UntersuchungenHautprobleme frühzeitig zu erkennen

    Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

    Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

    • Anhaltendes Kratzen oder Kopfschütteln, das sich nicht bessert
    • Kahle Stellen, Schorf oder krustige Haut im Gesicht, an den Ohren oder am Hals
    • Dunkle, kaffeesatzartige Ablagerungen in den Ohren
    • Offene Wunden, Blutungen oder Anzeichen einer Sekundärinfektion (Rötung, Schwellung, Eiter)
    • Gewichtsverlust, Lethargie oder verminderter Appetit zusammen mit Hautproblemen
    • Andere Haustiere im Haushalt, die ähnliche Symptome zeigen

    Trinkgeld:Räude ist hoch ansteckend und unangenehm für Ihre Katze. Eine frühzeitige tierärztliche Versorgung lindert nicht nur das Leiden Ihrer Katze, sondern verhindert auch die Übertragung auf andere Haustiere.

    Einige Tipps
  • Pathologischer TeilBetrifft vor allem die Haut und den Gehörgang und kann in schweren Fällen zu systemischen Hautentzündungen führen.
  • Gefahrenstufe⭐⭐⭐⭐ ☆ (Hohes Risiko, insbesondere in Haushalten mit mehreren Katzen)
  • Typische SymptomeAnhaltender Juckreiz, Haarausfall, Hautverkrustung, vermehrter Ohrenausfluss
  • InspektionselementeHautabschürfen, mikroskopische Untersuchung von Gehörgangssekreten, Nachweis von Sekundärinfektionen
  • Verwirrende KrankheitenRingelflechte (Pilzinfektion),Allergische Dermatitis,Flohallergiedermatitis,Bakterielle Dermatitis
  • Treten Sie The Puainta bei

    Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

    puainta