Muskelzerrung bei Hunden: Symptome, Genesung und Behandlung

Muskelverletzungen bei Hunden sind häufig, insbesondere bei aktiven oder alternden Haustieren. Das Erkennen der Anzeichen einer Muskelzerrung und die angemessene Pflege können die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes erheblich beeinflussen.
Muskelzerrungen bei Hunden verstehen
Eine Muskelzerrung oder Muskelzerrung tritt auf, wenn Muskelfasern überdehnt oder gerissen werden. Dies kann durch plötzliche Bewegungen, Überanstrengung oder Traumata entstehen. Hunde jeden Alters und jeder Rasse können Muskelzerrungen erleiden, aber aktive Hunde und Hunde mit Gelenkproblemen sind besonders anfällig.
Mögliche Gründe, warum Ihr Hund sich einen Muskel zerrt hat
Hunde können genau wie Menschen Muskeln ziehen, und es passiert normalerweise aufgrund von Überanstrengung, Unfällen oder zugrunde liegenden Problemen. Hier sind die häufigsten Übeltäter:
1. Überanstrengung beim Spielen oder Trainieren
-
Lange Spaziergänge oder Läufe ohne ausreichende Pause
-
Übermäßiges Springen oder Drehen bei Apportier- oder Geschicklichkeitsspielen
-
Rutschige Oberflächen (z.B. Parkettböden)
2. Plötzliche Bewegungen
-
Einem anderen Tier oder Spielzeug nachjagen
-
Schnelles Drehen oder Stoppen während des Laufens
-
Springen von hohen Orten (wie einer Couch oder einem Bett)
3. Unsachgemäßes Aufwärmen
-
Hunde, die von 0 auf 100 gehen, ohne ihre Muskeln aufzuwärmen, können sie leicht belasten, besonders ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen.
4. Unfälle oder Trauma
-
Stürze
-
Sich in Zäunen, unter Möbeln oder zwischen Gegenständen verfangen
-
Grobes Spiel mit anderen Hunden
5. Arthritis oder Hüftdysplasie
-
Hunde mit bestehenden Gelenkproblemen können überkompensieren, was bestimmte Muskelgruppen zusätzlich belastet und sie anfällig für Ziehungen macht.
6. Fettleibigkeit
-
Zusätzliches Gewicht erhöht die Belastung von Gelenken und Muskeln und macht Überlastungen bei grundlegenden Aktivitäten wahrscheinlicher.
So bestätigen Sie, ob Ihr Hund eine Muskelzerrung hat
Obwohl ein Tierarzt immer Ihre Anlaufstelle für eine sichere Diagnose sein sollte, finden Sie hier
1. Achten Sie auf spezifische Symptome
-
Hinken oder Lahmheit
-
Schwierigkeiten beim Aufstehen, Springen oder Gehen
-
Angespannte oder zuckende Muskeln
-
Weinen, Winseln oder andere stimmliche Hinweise bei Bewegung oder Berührung
-
Verminderte Aktivität oder Stimmungsschwankungen
2. Vorsichtig auf Schwellungen oder Hitze prüfen
-
Verwenden Sie den Handrücken, um die betroffene Stelle zu fühlen.
-
Schwellung und Wärme sind Anzeichen einer Entzündung.
-
Vergleichen Sie es mit der gegenüberliegenden Körperseite, um zu sehen, ob sich ein Bereich merklich anders anfühlt.
3. Führen Sie einen Bewegungsumfangstest durch (vorsichtig!)
-
Während Ihr Hund entspannt ist, bewegen Sie sanft das Bein oder den Körperteil.
-
Wenn Ihr Hund zusammenzuckt, sich zurückzieht oder weint, könnte das auf eine Belastung hinweisen.
4. Wiedergabezeit und Fortschritt
-
Leichte Zerrungen bessern sich oft mit 48–72 Stunden Ruhe.
-
Wenn es sich verschlimmert, sich nicht bessert oder tägliche Aktivitäten wie Essen oder Töpfchenpausen beeinträchtigt - könnte das bedeuten, dass es mittelschwer bis schwer ist.
Spezifische Bereiche, die von Muskelzerrungen betroffen sind
Hinteres Bein
Symptome:
-
Hinken oder Bevorzugung des Hinterbeins.
-
Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Liegen.
-
Schwellungen im Oberschenkel- oder Hüftbereich.
-
Abneigung zu springen oder Treppen zu steigen.
Erholungszeit:
-
Leichte Zerrungen können innerhalb von 1-2 Wochen abheilen.
-
Bei mittelschweren bis schweren Zerrungen kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis sie sich vollständig erholt haben.
Vorderes Bein
Symptome:
-
Hinken oder das Bein vom Boden halten.
-
Schwellung um die Schulter oder den Ellbogen.
-
Schmerzen beim Strecken oder Beugen des Beins.
-
Verringerter Bewegungsumfang.
Erholungszeit:
-
Ähnlich wie bei Zerrungen in den hinteren Beinen kann die Genesung je nach Schweregrad zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten liegen.
Hals
Symptome:
-
Steifer Nacken oder Abneigung, den Kopf zu drehen.
-
Jammern oder Jaulen, wenn der Hals berührt wird.
-
Den Kopf gesenkt halten.
-
Schwierigkeiten beim Essen oder Trinken aus einer Schüssel auf dem Boden.
Erholungszeit:
-
Leichte Stämme können sich innerhalb einer Woche bessern.
-
Schwere Belastungen könnten eine längere Pause und möglicherweise eine Physiotherapie erfordern.
Hüfte
Symptome:
-
Hinken oder Bevorzugung des Hinterbeins.
-
Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Liegen.
-
Schwellung oder Druckempfindlichkeit im Hüftbereich.
-
Bewegungsunlust oder verminderte Aktivität.
Erholungszeit:
-
Leichte Zerrungen können in 1-2 Wochen abklingen.
-
Schwerere Verletzungen können mehrere Wochen oder länger dauern, insbesondere wenn zugrunde liegende Gelenkprobleme vorliegen.
<span class="15" style="mso-spacerun: 'yes'; font-family: 黑体; mso-ascii-font-family: Arial; mso-hansi-font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-ansi-font-weight: bold; font-size: 16.0000pt;">♦Wie man den Schweregrad des gezerrten Muskels schätzt
Schweregrad
Symptome
<span style="font-family: 宋体; mso-ascii-font-family: Calibri; mso-hansi-font-family: Calibri; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; font-size: 10.5000pt; mso-font-kerning: 1.0000pt;">Wiederherstellungszeit
Mild style="font-family: 宋体; mso-ascii-font-family: Calibri; mso-hansi-font-family: Calibri; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; font-size: 10.5000pt; mso-font-kerning: 1.0000pt;">
Leichtes Hinken, minimale Schmerzen, keine Schwellung
3–7 Tage mit Pause
Moderat
Deutlich schlaff, anschwellend, berührungsempfindlich
1–3 Wochen
Severe
Kann das Bein nicht belasten, starke Schwellung, ständige Schmerzen
4–8 Wochen oder länger, kann eine tierärztliche Behandlung oder Physiotherapie erfordern
Behandlung und Genesung
Sofortige Versorgung
-
Ruhe: Schränken Sie die Aktivität Ihres Hundes ein, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
-
Kalte Kompresse: Auf die betroffene Stelle auftragen, um Schwellungen zu reduzieren.
-
Schmerzbehandlung: Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um geeignete Möglichkeiten zur Schmerzlinderung zu erhalten.
Tierärztliche Versorgung
Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Tierarzt auf. Ein Tierarzt kann empfehlen:
-
Körperliche Untersuchung: Um das Ausmaß der Verletzung zu beurteilen.
-
Bildgebung: Röntgen oder Ultraschall, um Frakturen oder andere Probleme auszuschließen.
-
Physiotherapie: Übungen zur Wiederherstellung von Beweglichkeit und Kraft.
-
Medikamente: Entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen.
Unterstützende Nahrungsergänzungsmittel
Die Unterstützung der Gelenkgesundheit Ihres Hundes kann die Genesung unterstützen und zukünftige Verletzungen verhindern. Eine solche Ergänzung ist das Puainta® Hip & Joint Glucosamin Chondroitin.
Hauptmerkmale:
-
Natürliche Inhaltsstoffe: Enthält Glucosamin, Chondroitin, MSM und Hanfsamenöl zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.
-
Gelenkschmierung: Angereichert mit Natriumhyaluronat, um die Gelenkflexibilität zu verbessern.
-
Einfach zu verabreichen: Weiche Kauform, die sanft zur Verdauung ist.
-
Made in the USA: Gewährleistet Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Die Aufnahme solcher Nahrungsergänzungsmittel in die Routine Ihres Hundes kann die Gesundheit und Beweglichkeit Ihrer Gelenke verbessern, insbesondere während der Erholung von Muskelzerrungen.
JETZT EINKAUFEN und unterstützen Sie die Gelenkgesundheit Ihres Hundes!
Vorbeugung von Muskelzerrungen
-
Regelmäßige Übung: Halten Sie eine konsistente Trainingsroutine ein, um die Muskeln stark zu halten.
-
Aufwärmen und Abkühlen: Lassen Sie Ihren Hund vor und nach intensiven Aktivitäten aufwärmen und abkühlen.
-
Gewichtsmanagement: Halten Sie Ihren Hund auf einem gesunden Gewicht, um Muskeln und Gelenke zu entlasten.
-
Sichere Umgebung: Verhindern Sie den Zugang zu Bereichen, in denen Ihr Hund ausrutschen oder fallen könnte.
FAQ
Woher wissen Sie, ob Ihr Hund einen Muskel gezerrt hat?
Achte auf Anzeichen wie Hinken, Steifheit, Schwellung und Berührungsempfindlichkeit. Verhaltensänderungen, wie z. B. Bewegungs- oder Spielunlust, können ebenfalls auf eine Muskelzerrung hinweisen.
Was wird ein Tierarzt bei einer Muskelzerrung tun?
Ein Tierarzt führt eine körperliche Untersuchung durch und kann bildgebende Verfahren verwenden, um die Verletzung zu beurteilen. Die Behandlung kann Ruhe, Medikamente, Physiotherapie und Empfehlungen für unterstützende Nahrungsergänzungsmittel umfassen.
Wie lange dauert es, bis eine Muskelzerrung bei einem Hund verheilt ist?
Die Erholungszeit variiert je nach Schweregrad der Zerrung. Leichte Zerrungen können innerhalb von 1-2 Wochen abheilen, während schwerere Verletzungen mehrere Wochen bis Monate dauern können.
Wie sieht es aus, wenn sich dein Hund einen Muskel zerrt?
Ihr Hund kann humpeln, es vermeiden, ein Glied zu belasten, Anzeichen von Schmerzen beim Bewegen zeigen oder Schwellungen im betroffenen Bereich haben.
Sollte man eine Muskelzerrung massieren?
Eine sanfte Massage kann in einigen Fällen helfen, aber es ist wichtig, dass du deinen Tierarzt konsultierst, bevor du eine verletzte Stelle massierst, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Indem Sie die Anzeichen von Muskelzerrungen erkennen und für eine angemessene Pflege sorgen, können Sie Ihrem Hund helfen, sich effektiv zu erholen und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.