Back To TOP
Back To TOP

Kauhaut von Hunden roh? Es könnte ein Hot Spot werden

icon Last Updated July 14, 2025

Wenn Ihr Hund wie besessen an einem Bereich seiner Haut kaut oder leckt, bis er rau und entzündet ist, sind Sie zu Recht besorgt. Dieses Verhalten ist oft ein Zeichen für eine Erkrankung, die als Hot Spot bezeichnet wird, ein schmerzhaftes und sich schnell verschlimmerndes Hautproblem, das die Hautgesundheit Ihres Hundes erheblich beeinträchtigen kann. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, wie das Kauen von roher Haut auf einen Hot Spot hinweisen kann, was Hot Spots für den allgemeinen Hautzustand Ihres Hundes bedeuten und wie Sie sie effektiv behandeln und vorbeugen können.

Was sind Hot Spots bei Hunden?

Hot Spots oder akute feuchte Dermatitis sind entzündete, rote und feuchte Hautflecken, die oft entstehen, wenn Hunde übermäßig an einer bestimmten Stelle kauen, lecken oder kratzen. Diese Flecken können plötzlich auftreten und sich innerhalb von Stunden schnell verschlimmern. Sie sind schmerzhaft, reizend und können die Hautbarriere stark beeinträchtigen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Hot Spot bei Hunden

Häufige Hotspot-Standorte:

  • Hals und Brust

  • Basis des Schwanzes

  • Hüften und Oberschenkel

  • Ohren und Seiten des Gesichts

Wichtige Anzeichen für Hot Spots:

  • Rote, feuchte, entzündete Stelle

  • Haarausfall an der betroffenen Stelle

  • Nässende oder krustige Läsionen

  • Übler Geruch von der Haut

  • Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Berührung

Warum das Kauen von roher Haut oft einen Hot Spot bedeutet

Hot Spots sind meist ein häufiges sekundäres Anzeichen für viele zugrunde liegende Hautprobleme, was bedeutet, dass sie in der Regel neben oder als Folge einer anderen Hauterkrankung auftreten. Das Kauen der Haut ist an sich schon ein Symptom für Hautreizungen, kann aber auch zur Entwicklung von Hot Spots führen, indem es die Hautbarriere schädigt und ein ideales Umfeld für Infektionen schafft. Das Kauen von roher Haut ist ein häufiges Verhalten, das zur Bildung von Hot Spots führt.

Hund kaut rohe Haut

So geht's:

  1. Anfänglicher Auslöser: Ein zugrunde liegendes Problem – wie ein Insektenstich, eine Allergie oder eine leichte Reizung – führt dazu, dass Ihr Hund leckt oder kaut.

  2. Selbsttrauma: Wiederholtes Lecken und Kauen reizt die Haut zusätzlich.

  3. Feuchte Umgebung: Der Speichel des Hundes hält den Bereich feucht und schwächt die natürlichen Abwehrkräfte der Haut.

  4. Bakterielle Invasion: Bakterien nutzen die verletzte, feuchte Haut aus, was zu Infektionen und Entzündungen führt.

Diese Sequenz führt zu einem ausgewachsenen Hot Spot, der sich ohne Eingreifen schnell verschlimmern kann.

Wenn das Kauen von roher Haut auf einen Hot Spot hinweist

Wenn Ihr Hund einen Bereich roh kaut oder leckt, kann dies auf einen Hot Spot zurückzuführen sein, wenn:

  • Das Verhalten begann plötzlich

  • Der Fleck ist feucht, rot und entzündet

  • Die Gegend hat einen üblen Geruch

  • Ihr Hund leckt oder kaut wie besessen an der gleichen Stelle

  • Der betroffene Bereich verschlechtert sich innerhalb von ein oder zwei Tagen rapide

Der Zusammenhang zwischen Hot Spots und Hautgesundheit

Hot Spots sind nicht nur oberflächliche Probleme – sie spiegeln tiefere Probleme in der Hautgesundheit Ihres Hundes wider. Persistente Hotspots können auf Folgendes hinweisen:

  • Schlechte Barrierefunktion der Haut

  • Ungleichgewichte des Immunsystems

  • Zugrunde liegende Allergien oder Infektionen

  • Stressinduziertes Zwangsverhalten

Hot Spots beeinträchtigen die natürliche Abwehr Ihres Hundes gegen Bakterien und Parasiten. Wenn sie wiederkehrend sind, können sie zu chronischen Hautproblemen und Narbenbildung führen.

Andere Bedingungen, die dazu führen können, dass ein Hund seine Haut roh kaut

Hot Spots sind zwar ein großes Problem, aber nicht der einzige Grund, warum Hunde ihre Haut roh kauen. Hier sind weitere mögliche Ursachen:

1. Flohbefall

Schon ein Floh kann intensives Kauen auslösen, wenn Ihr Hund allergisch auf Flohspeichel reagiert. Halte Ausschau nach schwarzen Flecken (Flohschmutz) oder echten Flöhen.

2. Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten

Juckende Haut kann durch Reaktionen auf bestimmte Proteine, Getreide oder Zusatzstoffe im Hundefutter entstehen.

3. Umweltallergien (atopische Dermatitis)

Pollen, Schimmel, Hausstaubmilben und andere Allergene in der Luft können Ihren Hund jucken lassen, was zu übermäßigem Lecken oder Beißen führt.

4. Hefe- oder bakterielle Infektionen

Infektionen führen oft zu Juckreiz, der dazu führen kann, dass Ihr Hund kratzt und kaut. Anzeichen sind fettige, stinkende Haut und dunkle Flecken.

5. Trockene Haut

Trockene, schuppige Haut kann zu Juckreiz und Kauen führen, insbesondere in den kälteren Monaten oder bei Hunden mit zugrunde liegenden Ernährungsproblemen.

6. Angst oder Langeweile

Hunde kauen sich oft aus Stress, Angst oder Langeweile selbst ab. Trennungsangst und mangelnde geistige Stimulation können dieses zwanghafte Verhalten verursachen.

Hund kaut rohe Haut

7. Schmerzen oder Beschwerden

Manchmal leckt oder kaut ein Hund an einem Gelenk oder einer Stelle, die schmerzt, z. B. bei Arthritis, Verletzungen oder inneren Schmerzen.

8. Autoimmunerkrankungen

Erkrankungen wie Lupus oder Pemphigus können Hautläsionen verursachen, die jucken oder schmerzen und zum Lecken oder Kauen führen.

Wenn Kauen kein Hot Spot ist

Während rohes Kauen oft auf Hot Spots hinweist, gibt es Fälle, in denen das Verhalten andere Zustände signalisiert:

  • Generalisierter Juckreiz durch Allergien (weit verbreitetes Kauen anstelle eines Flecks)

  • Trockene Haut oder Schuppen (schuppig, nicht feucht)

  • Hefeinfektionen (fettige, stinkende Haut mit dunkler Pigmentierung)

  • Schmerzen durch orthopädische Probleme (Kaugelenke)

  • Angstbasiertes Verhalten (Leckgranulome, oft an den Vorderbeinen)

Wenn die Haut nicht feucht oder entzündet ist oder wenn der Hund an mehreren Stellen kaut, sollten andere Diagnosen untersucht werden.

Diagnostizieren eines Hot Spots

Eine tierärztliche Untersuchung ist der genaueste Weg, um einen Hot Spot und seine Ursache zu bestätigen. Die Diagnose kann umfassen:

  • Körperliche Inspektion der Läsion

  • Hautabschürfungen oder Zytologie

  • Flohkämmen

  • Kultur für Bakterien oder Hefen

Behandlung von roher Haut und Hot Spots bei Hunden

Wenn Ihr Hund seine Haut roh kaut und sich ein Hot Spot bildet, ist eine sofortige Behandlung der Schlüssel zur Vorbeugung von Schmerzen, Infektionen und anhaltenden Beschwerden. Hot Spots sind meist ein häufiges sekundäres Anzeichen für viele zugrunde liegende Hautprobleme. Das Kauen der Haut ist an sich schon ein Symptom für Hautreizungen, kann aber auch zur Entwicklung von Hot Spots führen, indem es die Hautbarriere schädigt und ein ideales Umfeld für Infektionen schafft.

Hier ist ein logischer Schritt-für-Schritt-Ansatz, um sowohl die raue Haut als auch den darunter liegenden Hotspot zu behandeln:

1. Schneiden Sie das Fell um die betroffene Stelle herum

ab

Schneiden Sie das Fell vorsichtig um den Hot Spot herum, um die Haut freizulegen. Dies hilft, den Bereich trocken zu halten und ermöglicht eine effektive Reinigung und Medikamentenanwendung. Verwenden Sie eine haustiersichere Schermaschine oder lassen Sie Ihren Tierarzt damit umgehen, wenn der Bereich empfindlich ist.

Hund kaut rohe Haut

2. Reinigen Sie den Hot Spot vorsichtig

Verwenden Sie eine milde antiseptische Lösung wie Chlorhexidin oder einen vom Tierarzt zugelassenen Wundreiniger, um den Bereich sanft zu desinfizieren. Vermeiden Sie Alkohol oder Wasserstoffperoxid, da diese die raue Haut weiter reizen können.

3. Wenden Sie vom Tierarzt empfohlene topische Medikamente an

Dazu können gehören:

  • Antibiotika-Cremes oder -Sprays

  • Kortikosteroidsalben zur Linderung von Entzündungen und Juckreiz

  • Medizinische Trocknungslösungen. Befolgen Sie immer die Dosierungs- und Anwendungsanweisungen Ihres Tierarztes.

    Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz Hautspray hilft, feuchte "Hot Spots" zu beruhigen, auszutrocknen und zu heilen. Es desodoriert und hilft, Pilz- und Bakterieninfektionen der Haut zu lindern, juckende Haut bei Katzen und Hunden zu lindern und die Ausbreitung von Läsionen zu kontrollieren. 

    Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray

4. Hören Sie auf weiter zu kauen und zu lecken

Verwende ein elisabethanisches Halsband (E-Halsband), ein aufblasbares Donut-Halsband oder einen weichen Erholungskegel, um deinen Hund davor zu bewahren, den Bereich weiter zu traumatisieren. Dies ist entscheidend für die Heilung.

5. Beheben Sie die Ursache

Zur erfolgreichen Behandlung von Hot Spots gehört es, das zugrunde liegende Problem zu identifizieren und zu bewältigen:

  • Allergien (Lebensmittel oder Umweltallergien)

  • Flohbefall

  • Ohren- oder Analdrüseninfektionen

  • Angstzustände oder Langeweile-bezogene Verhaltensweisen. Ihr Tierarzt kann Allergietests, Ernährungsumstellungen, Parasitenprävention oder Techniken zur Verhaltensänderung empfehlen.

6. Verfolgen Sie Heilung und Genesung

Die meisten Hot Spots bessern sich innerhalb von 3–10 Tagen, wenn sie frühzeitig und richtig behandelt werden. Überwachen auf:

  • Reduzierung von Rötungen und Feuchtigkeit

  • Verminderter Juckreiz oder Kauen

  • Keine Ausbreitung oder neue Läsionen Wenn es keine Besserung gibt oder sich verschlimmert, kehren Sie zu Ihrem Tierarzt zurück.

Die frühzeitige Behandlung von rauer Haut und Hot Spots hilft Ihrem Hund nicht nur, sich schneller besser zu fühlen, sondern beugt auch schwereren Hauterkrankungen vor. In Kombination mit einer guten Vorsorge können Sie die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Hot Spots deutlich verringern.

Vermeidung von Hot Spots

  • Pflegen Sie regelmäßig, um Verfilzungen und eingeschlossene Feuchtigkeit zu vermeiden.

  • Halten Sie Ihren Hund nach dem Schwimmen oder Baden trocken.

  • Bekämpfen Sie Flöhe und Zecken mit regelmäßigen vorbeugenden Maßnahmen.

    Puainta® Schädlingsbekämpfungshalsband für Hunde/Katzen Wehrt Zecken und Flöhe effektiv mit einer haustiersicheren Formel ab, die Angstzustände reduziert, das emotionale Gleichgewicht fördert und stressbedingte Verhaltensweisen lindert.

    Puainta® Schädlingsbekämpfungshalsband für Hunde/Katzen

  • Behandeln Sie Allergien mit tierärztlich geführten Plänen.

  • Bieten Sie mentale Stimulation, um Stressverhalten zu reduzieren.

  • Füttern Sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, um die Gesundheit der Haut zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Woher weiß ich, dass die raue Haut meines Hundes ein Hot Spot ist?

A: Hot Spots sind rot, feucht und treten in der Regel plötzlich auf. Wenn der Bereich schlecht riecht, nässt und Ihr Hund nicht aufhört, ihn zu lecken, handelt es sich wahrscheinlich um einen Hot Spot.

F: Können Hot Spots ohne Behandlung verschwinden?

A: Selten. Die meisten Hot Spots verschlimmern sich ohne medizinische Versorgung und können sich schwer infizieren.

F: Sind Hot Spots gefährlich für die Gesundheit meines Hundes?

A: Wenn unbehandelt, ja. Sie können zu tieferen Infektionen und langfristigen Hautproblemen führen.

F: Soll ich meinen Hund den Hot Spot lecken lassen?

A: Nein. Das Lecken verschlimmert die Wunde und verbreitet Bakterien. Verwenden Sie einen Kegel, um den Zugriff zu verhindern.

F: Was ist der beste Weg, um Hot Spots zu verhindern?

A: Halten Sie Ihren Hund sauber und trocken, kümmern Sie sich um zugrunde liegende Hautprobleme und vermeiden Sie Auslöser wie Flöhe oder Allergene.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihr Hund seine Haut roh kaut, ist ein Hot Spot oft das zugrunde liegende Problem, insbesondere wenn der Bereich rot, feucht und schmerzhaft ist. Die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln, kann schwere Hautschäden verhindern. Da Hot Spots breitere Hautgesundheitsprobleme widerspiegeln, sind Prävention und Langzeitpflege unerlässlich.

Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. Ihr schnelles Handeln kann Ihrem Hund unnötige Schmerzen ersparen und zu einem gesunden, komfortablen Leben beitragen.

Dr. Emily Carter, DVM
Dr. Emily Carter ist eine engagierte Tierärztin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Kleintiermedizin. Sie absolvierte die University of California, Davis, eine der besten veterinärmedizinischen Fakultäten des Landes, wo sie ihren Doktor der Veterinärmedizin (DVM) erwarb.
Alle Beiträge von anzeigen Dr. Emily Carter, DVM

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta